Leisebrenner für Optimus 00

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6927
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leisebrenner für Optimus 00

    Hi,

    hab einen Optimus 00 Tank und würde gerne einen Leisebrenner montieren,
    weis jemand ob es einen Brenner gibt der passt oder
    ob es Adapter gibt für nen Leisebrenner gibt,
    oder hat zufällig
    erstmal einen Lautbrenner zum leihen und ausprobieren über?

  • chriscross

    Fuchs
    • 07.08.2008
    • 1621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leisebrenner für Optimus 00

    Frag mal hier, ist aber nicht ganz billig dat Dingens..
    Und Stuga Cabana anrufen, da könnte es auch was geben.
    Zuletzt geändert von chriscross; 08.02.2012, 00:12.

    Kommentar


    • Stephan Kiste

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 17.01.2006
      • 6927
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leisebrenner für Optimus 00

      Heinze ist unverschämt und ein regulierbrenner,
      muss das eigentlich beim Leisebrenner glecih einer mit Ventil sein?
      Danke, bei Stuga wohne da quasie gleich neben an,
      konnten mir die Frage nicht 100% beantworten.
      Es gibt im Amiland Adapter, aber da die Brenner nicht umbedingt den
      Namen des ganzen Kochers haben weis ich nciht wo ich da anfangen soll?

      Kommentar


      • chriscross

        Fuchs
        • 07.08.2008
        • 1621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leisebrenner für Optimus 00

        Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
        Danke, ich wohne da gleich neben an,
        konnten mir die Frage nicht 100% beantworten.
        Es gibt im Amiland Adapter, aber da die Brenner nicht umbedingt den
        Namen des ganzen Kochers haben weis ich nciht wo ich da anfangen soll?
        Nimm doch das Teil einfach mit dahin und schau ob was von denen Passt?

        Kommentar


        • Stephan Kiste

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 17.01.2006
          • 6927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leisebrenner für Optimus 00

          Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
          Nimm doch das Teil einfach mit dahin und schau ob was von denen Passt?
          Nach Amiland?

          Kommentar


          • chriscross

            Fuchs
            • 07.08.2008
            • 1621
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leisebrenner für Optimus 00

            Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
            Nach Amiland?
            Nein, nach nebenan zu Stuga Cabana

            Kommentar


            • Stephan Kiste

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 17.01.2006
              • 6927
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leisebrenner für Optimus 00

              Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
              Nein, nach nebenan zu Stuga Cabana

              Na die sagen das es für den Kocher keine Leisebrenner gegeben hat und das GEwinde
              kleiner ist.
              Also mcih fasziniert der Tank mit den Klappbeinen vor allem das er einfach in einen Topf
              passt wemden brenner abnimmt.
              Allerdings steh ich total auf Leisebrenner weil wegen die Geräusch.
              Lange genug mit Lautbrennern gekocht, das macht auf Tour nicht
              die grosse Romantik?!

              Kommentar


              • chriscross

                Fuchs
                • 07.08.2008
                • 1621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leisebrenner für Optimus 00

                Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen

                Na die sagen das es für den Kocher keine Leisebrenner gegeben hat und das GEwinde
                kleiner ist.
                Also mcih fasziniert der Tank mit den Klappbeinen vor allem das er einfach in einen Topf
                passt wemden brenner abnimmt.
                Allerdings steh ich total auf Leisebrenner weil wegen die Geräusch.
                Lange genug mit Lautbrennern gekocht, das macht auf Tour nicht
                die grosse Romantik?!
                Tja, dann hilft wohl nur der Werkzeugmacher oder Feinmechaniker im Freundeskreis der dir einen Adapter dreht, ich hab gleich zwei davon, die mussten schon oft genug dran glauben

                Kommentar


                • Fenris
                  Dauerbesucher
                  • 19.04.2009
                  • 784
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leisebrenner für Optimus 00

                  Hallo Stephan,
                  gib auf http://www.spiritburner.com/fusion/index.php in der Suche mal: "Optimus 00 silent burner" ein und du wirst fündig.
                  Schöner, "kleiner" Kocher übrigens. So einer fehlt mir auch noch
                  Schönen Gruß,
                  Fenris
                  Solvitur ambulando

                  Kommentar


                  • Philipp
                    Alter Hase
                    • 12.04.2002
                    • 2754
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leisebrenner für Optimus 00

                    Hallo Stefan,

                    das nenne ich ja mal Zufall! Gerade packe ich einen Optimus OO aus England aus (übrigens in herrlichem Zustand ),stellte mir schon im Vorfeld die selbe Frage wie Du, und dann lese ich hier Deine gleiche Frage zum Thema !

                    Halte uns bitte auf dem Laufenden, was Deine Recherche angeht!

                    Ich werde auch mal bei Spiritburner suchen oder eine Anfrage stellen (bin dort registriert) und Ergebnisse hier weitergeben.

                    Auch sollte man einmal bei www.basecamp.co.uk anfragen. Die verkaufen einen Riesenwust an Optimus-Ersatzteilen.

                    Auf die alten Messingkocher !

                    Gruß, Philipp
                    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                    Kommentar


                    • Ingwer
                      Alter Hase
                      • 28.09.2011
                      • 3237
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leisebrenner für Optimus 00

                      Hallo,

                      jetzt habe ich keinen Leisebrenner, aber möglicherweise eine günstige Quelle füre einen passenden Lautbrenner für den 00er gefunden:

                      http://www.ebay.co.uk/itm/VINTAGE-OP...item53eb84d991

                      Vielleicht hilfts ja einem von euch. Vielleicht kann man ja durch einen Umbau das Ding in einen Leisebrenner verwandeln.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • Philipp
                        Alter Hase
                        • 12.04.2002
                        • 2754
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Meiner läuft nicht!

                        Ich krieg die Krise! Am Wochenende mal auf dem eiskalten Balkon gehockt um mich in großer Vorfreude ein wenig mit dem Neuzugang auseinander zu setzen. Aber er läuft nicht, egal, was ich mache.
                        Ich folge exakt der Anleitung, der Kocher ist in sehr gutem Zustand, die Pumpe pumpt, aber es läßt sich dem Kocher keine Flamme entlocken. Ich höre nur einen Luftstrahl durch die Düse zischen, der mein Feuerzeug löscht, aber das war es dann auch.
                        Hat jemand der sicherlich wenigen Optimus 00-Besitzer eine Idee, was hier falsch laufen könnte?

                        Grüße, Philipp
                        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                        Kommentar


                        • Fenris
                          Dauerbesucher
                          • 19.04.2009
                          • 784
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leisebrenner für Optimus 00

                          Sind die Dichtungen i.O.? Dichtigkeitstest gemacht? EDIT: muß ja dicht sein, da aus der Düse etwas ausströmt
                          Petroleum im Tank?
                          EDIT: Nen Docht hat der Kocher ja nicht; ist im Tank das "Ansaugrohr" lose, zu kurz oder evtl. garnicht vorhanden?
                          Zuletzt geändert von Fenris; 13.02.2012, 15:46. Grund: Erst denken, dann schreiben ;-)
                          Solvitur ambulando

                          Kommentar


                          • Fenris
                            Dauerbesucher
                            • 19.04.2009
                            • 784
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leisebrenner für Optimus 00

                            Hallo Philipp,
                            hab eben deinen Faden bei Spiritburner entdeckt
                            Ich kann dir nur den Tipp geben, wenn es wirklich was mit dem Ansaugröhrchen zu tun hat, mach keine halben Sachen mit nem Silikonschlauch und/oder Epoxy-Kleber!
                            Einmal vernünftig Hartgelötet und du hast für die nächsten X Jahre Ruhe.
                            Zugegeben, es ist nicht ganz so einfach, aber mit etwas Übung/Erfahrung durchaus machbar.
                            Schönen Gruß,
                            Fenris
                            Solvitur ambulando

                            Kommentar


                            • Philipp
                              Alter Hase
                              • 12.04.2002
                              • 2754
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leisebrenner für Optimus 00

                              Hei Fenris,

                              Deinen Beitrag in CCS habe ich gesehen . Danke!

                              Klar, ordentlich hartgelötet ist sicherlich die beste Wahl. Aber ist das bei diesem Element tatsächlich nötig? Es geht ja hier nicht um besondere Hitzebeständigkeit. Ich will halt vermeiden, durch Hartlöten (noch nie selbst gemacht) andere Verbindungen wieder zu öffnen. Sollte einfaches Einlöten mit klassischem Lötzinn und Bunsenbrenner an dieser Stelle nicht auch reichen?

                              Viele Grüße, Philipp

                              Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
                              Hallo Philipp,
                              hab eben deinen Faden bei Spiritburner entdeckt
                              Ich kann dir nur den Tipp geben, wenn es wirklich was mit dem Ansaugröhrchen zu tun hat, mach keine halben Sachen mit nem Silikonschlauch und/oder Epoxy-Kleber!
                              Einmal vernünftig Hartgelötet und du hast für die nächsten X Jahre Ruhe.
                              Zugegeben, es ist nicht ganz so einfach, aber mit etwas Übung/Erfahrung durchaus machbar.
                              Schönen Gruß,
                              Fenris
                              "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                              Kommentar


                              • Stephan Kiste

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 17.01.2006
                                • 6927
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leisebrenner für Optimus 00

                                http://www.youtube.com/watch?v=13xf6ZFj7pc

                                Hört sich ein wenig an wie der Koch bei den Muppeds :-)
                                aber gut erklärt.


                                Ich glaub das Problem mt anderen Brennern ist, das das Gewinde
                                beim 00 "andersrum" ist.
                                Wo wir beim Löten sind,
                                wenn man nen anderen Kocher mit Leisebrenner hat, könnte man doch das Saugrohr
                                auslöten und beim 00 einlöten.
                                Gibt ja ne menge anderer Kocher die aufgrnd der riesen Tanks und festen Topfhaltern
                                nicht so gefragt sind und daher günstiger?

                                Kommentar


                                • chriscross

                                  Fuchs
                                  • 07.08.2008
                                  • 1621
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leisebrenner für Optimus 00

                                  -
                                  Zuletzt geändert von chriscross; 15.02.2012, 02:23.

                                  Kommentar


                                  • Fenris
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.04.2009
                                    • 784
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leisebrenner für Optimus 00

                                    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                                    Hei Fenris,

                                    Deinen Beitrag in CCS habe ich gesehen . Danke!

                                    Klar, ordentlich hartgelötet ist sicherlich die beste Wahl. Aber ist das bei diesem Element tatsächlich nötig? Es geht ja hier nicht um besondere Hitzebeständigkeit. Ich will halt vermeiden, durch Hartlöten (noch nie selbst gemacht) andere Verbindungen wieder zu öffnen. Sollte einfaches Einlöten mit klassischem Lötzinn und Bunsenbrenner an dieser Stelle nicht auch reichen?

                                    Viele Grüße, Philipp
                                    Hi Philipp,
                                    ich würde erstmal auf die über 100 Jahre Erfahrung einiger Kocherhersteller vertrauen und das ganze nur mit Hartlot reparieren.
                                    Um nicht löten zu müssen könnte man evtl. ein kleineres, dünnwandigeres Saugrohr(mit einer kleinen Schulter oben, um das Röhrchen in Position zu halten) herstellen und es in das "alte" Saugrohr hinein setzen.
                                    Ob sich der Aufwand lohnt musst du selbst wissen.
                                    Ich schätze es ist einfacher, sicherer und wohl auch günstiger, wenn du nach einem neuen 00er Tank Ausschau hälst.

                                    Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                    http://www.youtube.com/watch?v=13xf6ZFj7pc

                                    Hört sich ein wenig an wie der Koch bei den Muppeds :-)
                                    aber gut erklärt.


                                    Ich glaub das Problem mt anderen Brennern ist, das das Gewinde
                                    beim 00 "andersrum" ist.
                                    Wo wir beim Löten sind,
                                    wenn man nen anderen Kocher mit Leisebrenner hat, könnte man doch das Saugrohr
                                    auslöten und beim 00 einlöten.
                                    Gibt ja ne menge anderer Kocher die aufgrnd der riesen Tanks und festen Topfhaltern
                                    nicht so gefragt sind und daher günstiger?
                                    Gute Idee! Sollte funktionieren. Beim löten musst du nur daran denken, dass Saugrohr und Gewindestück am Tank meist nicht aus einem Stück sind. Ganz hilfreich ist da ne lange Pinzette um durch die Einfüllöffnung das Saugrohr zu halten. Kann ganz schön knifflig sein
                                    Falls du die Gewindegrößen beider Brenner kennst, kann jemand mit ner Drehbank anhand einer kleinen Skizze recht flott ein passendes Distanzrohr herstellen. Vielleicht gibts da ja jemanden im Bekannten/Freundeskreis?
                                    Zuletzt geändert von Fenris; 15.02.2012, 02:24. Grund: ;-)
                                    Solvitur ambulando

                                    Kommentar


                                    • Philipp
                                      Alter Hase
                                      • 12.04.2002
                                      • 2754
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Optimus 00 - Reraratur

                                      Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
                                      Hi Philipp,
                                      ich würde erstmal auf die über 100 Jahre Erfahrung einiger Kocherhersteller vertrauen und das ganze nur mit Hartlot reparieren.
                                      Um nicht löten zu müssen könnte man evtl. ein kleineres, dünnwandigeres Saugrohr(mit einer kleinen Schulter oben, um das Röhrchen in Position zu halten) herstellen und es in das "alte" Saugrohr hinein setzen.
                                      Ob sich der Aufwand lohnt musst du selbst wissen.
                                      Ich schätze es ist einfacher, sicherer und wohl auch günstiger, wenn du nach einem neuen 00er Tank Ausschau hälst.
                                      Hallo Fenris,

                                      gestern habe ich mich mal der Sache angenommen (Ergebnis werde ich auch noch bei CCS schreiben). Es war viel einfacher als gedacht. Das Loch im Tank für das Ansaugrohr hatte exakte 8 mm Innendurchmesser. Ich habe ein Messingrohr mit 8 mm Außendurchmesser gekauft, auf passende Länge geschnitten, unten mit ein paar Feilkerben zum Ansaugen versehen und mit einem schweren Klüpfel eingetrieben. Das saß so satt, daß ich stark vermuten würde, daß auch ohne Lot eine Luftdichtigkeit gegeben ist. Dennoch habe ich mit normalem Weichlot nachgearbeitet, weil ich mir das Hartlöten nicht antun wollte. Außerdem wird der Tank dort nicht so heiß (sonst würde sich ja auch die Bleidichtung unterhalb des Steigrohres jedesmal in Schmelze verwandeln). Das ganze hat vielleicht eine Viertelstunde gedauert.

                                      Und nun brennt der Kocher auch. Allerdings sind die Dichtungen zwischen Steigrohr und Brennerkopf hinüber, so daß dort etwas Petroleum austritt und stark rußend verbrennt. Kannst Du mit hierfür passende Dichtungen empfehlen?

                                      Leider hat mein Beitrag nichts mit der Anfangsfrage nach einem Leisebrenner zu tun. Die kann ich nun aber besser verstehen, nachdem ich gestern einen Airbus-Start auf meinem Balkon miterleben durfte .

                                      Brass rules!

                                      Viele Grüße, Philipp
                                      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                      Kommentar


                                      • Fenris
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.04.2009
                                        • 784
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leisebrenner für Optimus 00

                                        Hi Philipp,
                                        erstmal kriegst du !!!


                                        Ich glaube das Weichlot wäre garnicht nötig gewesen. Ich hätte es erstmal ohne ausprobiert.
                                        Die meisten gebräuchlichen Weichlote haben einen niedrigeren Schmelzpunkt als Blei.
                                        Ich hab aber keine Ahnung wie hoch die Temperatur dort wirklich wird. Nicht das dir das Weichlot irgendwann die Düse zurotzt.
                                        Als Dichtring unter dem Brenner hab ich mir immer einen passenden Kupferring genommen. Diesen über ner Flamme(Kocher) rotglühend gemacht und dann in Wasser abgeschreckt. Dann evtl. noch den Zunder abbürsten. Nun ist der Ring "Weichgeglüht" und dichtet zuverlässig ab.
                                        Alternativ gibt es bei Stuga Cabana bestimmt passende Dichtringe.

                                        Und ja, Brass rules!
                                        Gruß,
                                        Fenris
                                        Solvitur ambulando

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X