Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: Kennt jemand diesen Kocher oder hat damit Erfahrung? Trangia Nachbau?
Ich habe mir einen Trangia Nachbau bei einem Anderen Händler bestellt der sieht genauso aus wie der auf deinem Bild ob es aber der selbe ist kann ich nicht hundert protzentig sagen. Ich persönlich bin mit meinem Hoch zufrieden die Topfe haben eine gute Qualität und auch die Teekanne leistet gute Dienste. nur den Brenner hab ich durch einen Original Trangia ersetzt da dieser nach meinem Gefühl mehr Hitzte entwickelt und weniger Spiritus verbraucht.
AW: Kennt jemand diesen Kocher oder hat damit Erfahrung? Trangia Nachbau?
Ich habe einen Nachbau in der großen Variante und einen Original in der 1-Pers.-Ausgabe. Ich persönlich finde die Verarbeitung (z.B. Zange, eingeklickter Abstandhalter, der beim Nichtoriginal etwas rostet; weiter sitzen beim Original die Töpfer exakter) beim Original anständiger verarbeitet; ich denke, wie bei allen Originalen, die längere Erfahrungszeit, Entwicklungskosten - wobei beim Trangia wohl ja auch ... 'wer hat´s erfunden? - die Schweizer (Armee)' als Idee grundlegend ist, mind. was die Bauart mit Kamineffekt betrifft.
Ich würde aber hier gerne noch eine Frage anhängen: bei obigem Nachbau wird von möglicher Holzbefeuerung gesprochen (ohne Garantieübernahme von denen...). Das sollte doch wohl auch mit dem Orignal funktionieren? Im Süden wird sehr oft mit Alutöpfen auf offenem Feuer gebruzzelt - die brennen nicht durch. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen gemacht?
Kommentar