Kennt jemand diesen Kocher oder hat damit Erfahrung? Trangia Nachbau?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dominiksavj
    Fuchs
    • 10.04.2011
    • 2344
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kennt jemand diesen Kocher oder hat damit Erfahrung? Trangia Nachbau?

    http://www.trans-globe-auction.de/sh...bf511d6551ccd9
    Wie oben schon erwähnt, bin ich da grad drübergestolpert wäre über ehrliche Meinungen froh
    freedom's just another word for nothing left to lose

  • ordog
    Neu im Forum
    • 28.12.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kennt jemand diesen Kocher oder hat damit Erfahrung? Trangia Nachbau?

    Ich habe mir einen Trangia Nachbau bei einem Anderen Händler bestellt der sieht genauso aus wie der auf deinem Bild ob es aber der selbe ist kann ich nicht hundert protzentig sagen. Ich persönlich bin mit meinem Hoch zufrieden die Topfe haben eine gute Qualität und auch die Teekanne leistet gute Dienste. nur den Brenner hab ich durch einen Original Trangia ersetzt da dieser nach meinem Gefühl mehr Hitzte entwickelt und weniger Spiritus verbraucht.

    Kommentar


    • Lefu
      Erfahren
      • 09.01.2011
      • 187
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kennt jemand diesen Kocher oder hat damit Erfahrung? Trangia Nachbau?

      Woran lässt sich der deutliche Preisunterschied zwischen dem Nachbau und dem Original Trangia denn festmachen?
      Material, Verarbeitung, Funktionen?

      Kommentar


      • PWD
        Fuchs
        • 27.07.2013
        • 1313
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kennt jemand diesen Kocher oder hat damit Erfahrung? Trangia Nachbau?

        Ich habe einen Nachbau in der großen Variante und einen Original in der 1-Pers.-Ausgabe. Ich persönlich finde die Verarbeitung (z.B. Zange, eingeklickter Abstandhalter, der beim Nichtoriginal etwas rostet; weiter sitzen beim Original die Töpfer exakter) beim Original anständiger verarbeitet; ich denke, wie bei allen Originalen, die längere Erfahrungszeit, Entwicklungskosten - wobei beim Trangia wohl ja auch ... 'wer hat´s erfunden? - die Schweizer (Armee)' als Idee grundlegend ist, mind. was die Bauart mit Kamineffekt betrifft.

        Ich würde aber hier gerne noch eine Frage anhängen: bei obigem Nachbau wird von möglicher Holzbefeuerung gesprochen (ohne Garantieübernahme von denen...). Das sollte doch wohl auch mit dem Orignal funktionieren? Im Süden wird sehr oft mit Alutöpfen auf offenem Feuer gebruzzelt - die brennen nicht durch. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen gemacht?

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          @PDW
          Lass es bleiben,du schrottest dir den windschutz.
          Ein holzfeuer hat 800° und mehr,das alu wird muerbe

          Sent from my Adam using Tapatalk

          Kommentar

          Lädt...
          X