Frage zu Trangia 25/8

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Almhans
    Gerne im Forum
    • 18.08.2008
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zu Trangia 25/8

    Hat es Nachteile, wenn der Windschutz nicht HA (hartanodisiert) ist, sondern UL (ultralight)?

    Zum Unterschied bei den Töpfen und Pfannen habe ich genug gelesen. Dazu benötige ich keine Infos mehr.

    http://www.trangia.se/english/5613.25_series_ul_ha.html

    Danke für hilfreiche Tipps!
    Zuletzt geändert von Almhans; 29.07.2011, 17:37.

  • fraizeyt

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zu Trangia 25/8

    Nein, kein Nachteil. Wozu sollte hartanodisieren für den Windschutz gut sein?
    Da wird nicht rumgerührt, es kann nichts anbacken und arg schutzig wird er im Regelfall auch nicht.

    Edit: Komisch, das es keinen Gewichtsunterschied gibt: 25-1 vs. 25-7
    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

    Kommentar


    • Almhans
      Gerne im Forum
      • 18.08.2008
      • 67
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zu Trangia 25/8

      Danke für die Info.
      Also ist das in diesem Bereich sozusagen eine reine Designsache.

      Kommentar


      • Baerli
        Gesperrt
        Erfahren
        • 13.01.2011
        • 346
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zu Trangia 25/8

        Hi

        aus meiner Sicht ist es ganz klar eine Optik Frage. Im normalen Alu sammeln sich Kratzer an aber im HA-Alu kaum, auch irgendjemand hier im Forum hat mal was vom Abrieb der Pfanne geredet.
        Hmm, wobei, jetzt fällt mir ein das man den HA-Alu Windschutz besser bzw mit härten Sachen schrubben kann falls mal was übergekocht ist. Beim normalen WIndschutz hat man sich wegen dem normalweichen ALu spätestens nach dem 50mal durchgeschrubbt. Allerdings ist der Dreck auf dem Windschutz eigentlich auch wieder nur eine optische Frage.

        Grüße

        Kommentar


        • Almhans
          Gerne im Forum
          • 18.08.2008
          • 67
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zu Trangia 25/8

          Naja, also mit was putzt man denn das Alu, wenn was übergeht? Macht man das mit der rauen Seite von solche einem Schwamm http://www.shop-reinigungsmittel.de/media/images/061-062-putzschwamm-medium.jpg oder ist das zu scharf?? 50mal wird schon nichts übergehen.



          Es ist so, dass wenn ich mir das 25/8 Set und eine non stick Pfanne kaufe, günstiger dran bin (und eine Pfanne mehr habe), als wenn ich das 25/4 Set kaufe.

          Kommentar


          • loewe
            Dauerbesucher
            • 31.07.2010
            • 996
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zu Trangia 25/8

            Ist eigentlich nur eine Gewichtsfrage. Das UL ist vermutlich auch weniger stabil (?) [Ich habe den Verdacht, dass das HA-Alu ein anderes ist, als das UL-Alu. Aber ist nur ne These]

            Irgendwie traue ich den Gewichtsangaben auf der Trangiaseite nicht - oder meine These ist womöglich falsch ?

            Kommentar


            • fraizeyt

              Fuchs
              • 13.08.2009
              • 1891
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zu Trangia 25/8

              Ein Geschirrschwamm ist etwas sanfter.

              Brauchst du einen Wasserkessel? Wasser kannst du auch im Topf kochen.
              Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

              Kommentar


              • Almhans
                Gerne im Forum
                • 18.08.2008
                • 67
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zu Trangia 25/8

                Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                Ein Geschirrschwamm ist etwas sanfter.

                Brauchst du einen Wasserkessel? Wasser kannst du auch im Topf kochen.
                Ja da schau her! Das wusste ich garnicht, dass es auch einen Geschirrschwamm gibt! Also mit der rauen Seite von diesem Schwamm putzt man dann das Alu?!
                http://www.lakosa.at/de/Zubehr/Lakosa-Glas-und-Geschirrschwamm1.html

                Den Wasserkessel möchte ich für den Gasherd von meinem Campingbus nutzen, bei Wandertouren kann er daheim bleiben. Gasflamme sollte er wohl aushalten, immerhin bietet Trangia auch Gasbrenner für dieses Set an.

                @Loewe: Aber stabil genug wird das Gestell für eine normale Wandertour schon sein! Da mache ich mir weniger Sorgen.

                Kommentar


                • loewe
                  Dauerbesucher
                  • 31.07.2010
                  • 996
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage zu Trangia 25/8

                  Ich würde nach möglichkeit beim Windschutz nur aufs Gewicht schauen. Die Funktion ist ja quasi immer sichergestellt. Und ca 100g lassen sich ja anscheinend an dieser Stelle einsparen. Von daher... UL-Alu.

                  Es könnten halt mal schneller Kratzer oder Dellen reinkommen. Aber das ist ja kein Problem.

                  Kommentar


                  • Almhans
                    Gerne im Forum
                    • 18.08.2008
                    • 67
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage zu Trangia 25/8

                    Danke für eure Hilfe!

                    Jetzt habe ich ganz vergessen einen Deckel mitzubestellen. Ist der denn nötig oder kann man gegebenenfalls auch den Topf auf die Pfanne stellen bzw. umgekehrt?

                    Passt die Multidisc in den (für den Transport) zerlegten Trangia?

                    Kommentar


                    • JuffiLeiter
                      Anfänger im Forum
                      • 28.07.2011
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage zu Trangia 25/8

                      Die Multidisk kommt beim Transport in die Pfanne, absolut kein Problem.

                      Den extra Topfdeckel braucht man nicht unbedingt. Die Pfanne kannst du auch als Deckel für den Topf nehmen. Umgekehrt geht allerdings nicht, da die Töpfe viel kleiner sind. Die Multidisk ist Ersatz-Deckel für Sachen, die du vor oder nach dem Kochen abdecken willst. Beim kochen wirds ihr aber zu warm. Aber auch nur für die Töpfe.

                      Für die Pfanne gibt es m. W. keinen für das Set gedachten Deckel von Trangia. Beim Braten braucht man m. E. keinen Deckel, fürs Abdecken während man noch was anderes fürs Abendessen kocht tuts auch ein Teller oder wenn man da nichts bei hat etwas Alu-Folie.

                      Kommentar


                      • Almhans
                        Gerne im Forum
                        • 18.08.2008
                        • 67
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage zu Trangia 25/8

                        Ah, danke, sehr informativ!
                        Schade, dass es keinen Deckel für die Pfanne gibt. Hätte natürlich seinen Vorteil, wenn es kälter ist geht nicht so viel Hitze verloren.

                        Kommentar


                        • Almhans
                          Gerne im Forum
                          • 18.08.2008
                          • 67
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Frage zu Trangia 25/8

                          Der Kocher ist gestern gekommen. Bestellt bei www.outnet.eu Die Preise ändern wechselkursbedingt täglich!

                          Vom Kocher bin ich etwas enttäuscht. Der hat extrem (!!!) scharfe Kanten. Mit dem Spardeckel habe ich mich etwas geschnitten (zu wenig für den Arzt oder gar eine Klage, aber jedenfalls blutig vom reinen Angreifen). Die Kante war so scharf, wie die einer aufgeschnittenen Konservendose.

                          Ich habe daher die Kanten abgeschliffen und kann nur jedem empfehlen zunächst vorsichtig den Kocher anzugreifen und gegebenenfalls die Kanten zu schleifen.


                          Sonst sieht alles toll aus! Fedex dürfte mit Paketen vorsichtiger umgehen als sonstige Versanddienste.


                          Hier ist von der Scharfkantigkeit zu lesen.
                          http://www.bergzeit.de/trangia-sturm...ross-25-3.html

                          Noch eine Frage:

                          Ist es möglich während dem Gebrauch den Sparring zu verschieben? Bei mir sitzt der nur locker oben.
                          Zuletzt geändert von Almhans; 11.08.2011, 13:08.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X