Tips zum Kauf eines Gaskochers

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sparrow
    Anfänger im Forum
    • 07.07.2008
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tips zum Kauf eines Gaskochers

    Hallo zusammen

    Ich habe beschlossen mir für kürzere Touren einen kleinen Gaskocher für Schraubkartuschen zu kaufen. Gekocht wird wohl meist für 2 Personen (Wasser, Nudeln, Kartoffelstock, usw.), evt auch mal nur für eine.
    Wichtig sind mir ein kleines Packmass, leichtes Gewicht, gute Verarbeitung und eine vernünftige Heizleistung. Und wenn es nicht gerade das teuerste Modell am Markt wird, ist das auch nicht schlimm.

    Angeschaut habe ich mir bisher folgende Modelle:

    MSR Pocket Rocket:
    + Günstig
    - Wirkt etwas wackelig
    - Packmass etwas sperrig

    Optimus Crux II
    + Kan unter der Kartusche verstaut werden

    Monatauk Gnat
    + sehr leicht
    - müsste ich online bestellen, kaufe nicht gerne etwas, das ich nicht vorher in den Händen hatte.

    Soto Micro Regulator Stove
    + Interessant wg der konstanten Leicstung
    - teuer

    Vom Gewicht her und von der Kochleistung nehmen sich die Kocher scheinbar alle nicht viel, auch mit den gut 90gr. des Crux kann ich gut leben. Zum Crux tendiere ich im Moment auch am ehesten, da er mir von meinen Anforderungen eine gute Mischung bietet.

    Aber auch der Gnat sieht spannend aus, wobei ich bei dem eben etwas misstrauisch bin, da ich hier im Forum von Verarbeitungsproblemen gelesen habe. Könnte natürlich auch nur ein Einzelfall gewesen sein.

    Welches der Modelle würdet ihr mir empfehlen? Kann jemand etwas zur Lautstärke der einzelen Kocher sagen? Habe gehört der Pocket Rocket sei recht laut.

    Freue mich über einige Anregungen,

    Gruss Michael
    Lieber mit dem Fahrrad in die Ferien als mit dem Auto zur Arbeit.

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tips zum Kauf eines Gaskochers

    Ich kann dir den MSR Superfly empfehlen.

    Aber wenn ich nochmals einen Gaskocher kaufen würde, dann einen wo der Kocher nicht auf der Kartusche steckt sondern von der Art her wie der Primus Gravity. Dann kann man naemlich einen Windschutz benutzen ohne dass man immer Angst haben muss die Kartusche fliegt einem um die Ohren. uZsätzlich steht so ein Kocher auf wackligem Boden besser, ebenfalls kann man bei kalten Temperaturen die Kartusche gut mal auf den Kopf stellen. Für diese Vorteile bezahlt man halt mit einem höheren Gewicht.

    Grüsse
    Raphael
    Gipfelsammlung

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Tips zum Kauf eines Gaskochers

      Sehe ich genauso wie Raphsen, deshalb habe ich ein grosses Traniga Duossalset mit Gasbrenner.

      Den kann ich überhall hinstellen und er kocht sicher meine Mahlzeit während ich noch das Zelt aufbaue.

      Stabil und schwerer hat auch Vorteile.

      LG

      Thomas

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tips zum Kauf eines Gaskochers

        Habe selber den Crux für Solotouren und bin zufrieden. Er ist stabil (bei kleinen Töpfen!), leicht & kompakt. Das trifft aber auf die anderen von Dir genannten Kocher auch zu.

        Gekocht wird wohl meist für 2 Personen (Wasser, Nudeln, Kartoffelstock, usw.), evt auch mal nur für eine.
        Unter diesen Voraussetzungen rate auch ich trotz des höheren Gewichts zu einem Gaskocher, der direkt auf dem Boden steht (Primus Easy Fuel, Markill Spider & Co.), die Leichtkocher sind dafür einfach zu wackelig!
        Wenn's unbedingt UL sein soll, dann vlt. ein alternatives Kochsystem...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • Sparrow
          Anfänger im Forum
          • 07.07.2008
          • 37
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tips zum Kauf eines Gaskochers

          Hallo

          Danke für die Hinweise. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das ich schon einen Markill Phoenix besitze, der bisher auch prima seinen Dienst getan hat, besonders wenn es darum ging, 4 Personen zu bekochen.

          Nur ist der eben etwas klobig und schwer, wenn ich mit einem eher kleinen Rucksack unterwegs bin und noch die Kletterausrüstung mit dabei habe. (Wir sind allerdings nicht in einer Höhe oder bei Temperaturen unterwegs, wo entsprechende Nachteile der Gaskartuschen zum tragen kämen).

          Der Kocher soll schlussendlich zusammen mit der 220gr Kartusche im Topf transportiert werden können.

          Gruss Michael
          Lieber mit dem Fahrrad in die Ferien als mit dem Auto zur Arbeit.

          Kommentar


          • pogibonsi
            Erfahren
            • 05.11.2009
            • 377
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tips zum Kauf eines Gaskochers

            Der Snow Peak Gigapower wäre vielleicht auch eine Überlegung wert!
            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • Chiloe
              Fuchs
              • 19.07.2009
              • 1411
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tips zum Kauf eines Gaskochers

              Dann würde ich auch am ehesten den Gigapower nehmen, der hat wohl noch die größte Auflagefläche für Töpfe und zudem 4 Topfhalter, da ist der Abstand zwischen den einzelnen Streben nicht so groß wie bei Crux & Co.. Oder Du hälst den Topf die ganze Zeit fest, dann kannst Du einzig und allein nach Gewicht, Packmaß und Preis entscheiden...
              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Tips zum Kauf eines Gaskochers

                Hallo Sparrow,

                ich würde Dir dann auch zum Snow Peak Gigapower raten, nimm ihn in der einfachen Stahlversion und ohne Piezozündung. Weniger Teile am Kocher und somit kann auch nichts kaputt gehen. Einfach noch einen guten Windschutz aus Folie oder von Snow Peak oder Primus dazu und fertig ist deine kleine Outdoorküche. Gut sind auch noch die zusätzlichen Standfüße für die Kartuschen. damit steht dein Kocher einfach sehr gut.

                LG


                Thomas

                Kommentar


                • windu
                  Erfahren
                  • 04.04.2007
                  • 183
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tips zum Kauf eines Gaskochers

                  Ich habe den Snow Peak Gigapower und verwende ihn zusammen mit dem 0,9 Snow Peak Titantopf. Sobald die Tour länger als ein Wochenende ist, kommt aber ein "richtiger" Kocher mit. Aber für kurze Touren ist es schon praktisch, wenn alles im Topf verschwindet.

                  Nebenbei, ich kann bestätigen, dass beim Gigapower der Topf nicht wackelt.

                  Falls es ein Primuskocher werden soll, würde ich mal bei Globi vorbeschauen, dort gibt es die gerade zum halben Preis:
                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1203&hot=0
                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1203&hot=0

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X