Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antracis
    Fuchs
    • 29.05.2010
    • 1280
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

    Hiho,

    also, seit über 15 Jahren leistet mir jetzt ein Trangia mit Spiritus gute Dienste, mit allen bekannten Vor- und Nachteilen. Ursprünglich Duossal, einiges auch in Alu zusätzlich vorhanden. Zuletzt hab ich das System immer mehr abgespeckt, um Gewicht zu sparen. Mit MYOG(Naja ) Deckel und einem 1,5l-Topf wiegt das Ganze aber immer noch gut 700g, zum Wasserkochen also viel zu schwer.

    Also muss was neues her, Brenner + Windschutz + Topf u. Deckel.

    Anforderungen:

    - möglichst leicht (was schweres robustes, was auch gut steht und womit man richtig kochen kann, hab ich ja )

    - Pro Tag werden für 2 Personen insgesamt 2 Liter kochendes Wasser benötigt. Morgens für Tee und abends für Trockenfutter u. Süßen Moment. Also jeweils 1 L auf einmal

    - Reiselänge 7-12 Tage

    - Reiseländer Skandinavien, Island, Schottland und südliches Europa. Alpen sicher nicht deutl über 3000m...ist das für Gas schon ein Prob ?

    - Reisezeit: Keine Wintertouren, Frühling bis Herbst.

    - Wie gesagt, nur Wasser heißmachen, das Essen wird im Beutel angerühert, stabiler Stand ist also nicht so super wichtig, obwohl immer schön.


    Hatte jetzt schon mal mit dem Caldera-Cone geliebäugelt, aber ist das System auch für "so große" Wassermengen geeignet ?

    Ansonsten wohl eher Gas, hat jemand Erfahrung mit einer schönen Topf-Brenner-Kombi in dem genannten Einsatzbereich ?

    lg und Danke vorab
    Sascha

  • Cattlechaser
    Dauerbesucher
    • 04.08.2010
    • 848
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

    Ich habe mir vor kurzem für einen praktisch identischen Einsatzbereich folgenden Gaskocher gekauft. Der wiegt wirklich nur 74 Gramm, hat eine tolle Berennleistung und passt in jede kleine Packlücke. Standfestuigkeit - naja, ist aber auch bei dir nicht gefragt.

    Dazu vielleicht Kochtopf und Deckel/Pfanne aus Titan.

    Windschutz nehme ich nicht mit. Entweder ist wenig Wind, dann reicht der angelehte Rucksack, oder ich koche in der Apsis.
    Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

    Kommentar


    • Canyoncrawler
      Dauerbesucher
      • 25.08.2002
      • 658
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

      Hallo,

      ich würde den Topf von Trangia behalten und mir einen leichten Aufschraubgaskocher holen.

      Wenn Du einen von Primus nimmst, kannst Du auch gleich das passende Windsheld von Primus mitbestellen.

      Wobei das auch auf andere Kocher passt, ich habe den Schutz zusammen mit meinem Markill Peak Ignition in Betrieb.

      Bei Globetrotter gibt es immer noch den Primus Micron Stove Titankocher für etwa 30 Euro. Fürs gleiche Geld gibt es auch den Primus Express.

      Der Edelrid Kiro oder der MSR PocketRocket kämen auch in Frage als leichter Aufschraubkocher (beide auch so im Bereich von 30 Euro).

      Für meinen Geschmack macht Trangia perfekte Trekkingkochtöpfe, vor allem weil man die Wahl hat zwischen UL- und HA-Aluminium und verschiedenen Grössen und einen tauglichen Deckel der auf verschiedene Topfdurchmesser passt. Wir sind inzwischen nur noch mit Trangia-Töpfen unterwegs, die Edelstahlpötte von Primus nur noch für den Campingplatz.
      Gruss Kate

      "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

      Kommentar


      • Antracis
        Fuchs
        • 29.05.2010
        • 1280
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

        Oki, erstmal Danke für die Rückmeldungen. Werde einen leichten Aufschraub-Gaskocher nehmen und dann wahrscheinlich noch einen 1,2l-Topf. Gewichtsersparnis dürfte insgesamt ziemlich groß sein:

        altes Trangia-System 750g + 1,5L Spiritus = ~ 2000g

        Aufschraubgaskocher + Topf müßte mit MYOG-Windschutz und Deckel gut um ~ 300g zu machen sein. Wieviel Kartuschen braucht man ungefähr ? (2l Wasser/d für 10-12 Tage). Reichen zwei 200er oder eine 450er und 1 x 200er ?

        Insgesamt doch wohl mind. 700g Ersparnis...

        Gruß
        Sascha

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

          Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
          Oki, erstmal Danke für die Rückmeldungen. Werde einen leichten Aufschraub-Gaskocher nehmen und dann wahrscheinlich noch einen 1,2l-Topf. Gewichtsersparnis dürfte insgesamt ziemlich groß sein:

          altes Trangia-System 750g + 1,5L Spiritus = ~ 2000g
          . Wieviel Kartuschen braucht man ungefähr ? (2l Wasser/d für 10-12 Tage). Reichen zwei 200er oder eine 450er und 1 x 200er ?

          Insgesamt doch wohl mind. 700g Ersparnis...

          Gruß
          Sascha
          ca15gr/L windgeschgützt aber ohne Windschutz ist möglich

          Primus ETA Power 2,1i(350gr mit Deckel) plus Kocher 100gr

          oder 750ml Topf z.B. Esbit da passt ein Kocher und eine 220grKartusche rein
          l
          Kocher:Coleman F1 light ca 77gr (nicht geeignetfür Wärmetauschertöpfe da Topfträgerarretierung aus Plastik)
          mein Preis/leistungssieger Chinakocher der ist auch nicht schlechter als mein baugleicher Snow Peak für 70 euronen)

          der Topf sollte einen gutschließenden Deckel haben das spart viel Energie
          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 19.04.2011, 05:57.

          Kommentar


          • Nordman
            Fuchs
            • 10.03.2010
            • 1726
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

            Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
            ..........

            Windschutz nehme ich nicht mit. Entweder ist wenig Wind, dann reicht der angelehte Rucksack, oder ich koche in der Apsis.
            einen windschutz würde ich immer empfehlen, auch wenn es windstill ist.
            er ist nicht nur windschutz, sondern auch reflektor der wärme und hilft enorm brennstoff einzusparen.
            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

            Käpt´n Blaubär

            Kommentar


            • sg-1
              Erfahren
              • 05.07.2006
              • 359
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

              was ist denn an einem msr pocket rocket für 30eur schlecht, dass man einen kocher für 80eur kaufen muss? ;)

              mittlerweile gibts sogar noch etwas bessere konkurrenz in dem preisbereich. hab mit dem pocket rocket schon spaghetti gekocht...
              Zuletzt geändert von sg-1; 19.04.2011, 20:18.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

                Habe seit 3 Jahren einen Jetboil PCS im Dauereinsatz und bin sehr zufrieden.

                Der Piezo Zünder ist Mist, ansonsten ein fehlerfreier Kocher.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

                  Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                  Hiho,

                  Alpen sicher nicht deutl über 3000m...ist das für Gas schon ein Prob ?

                  - Reisezeit: Keine Wintertouren, Frühling bis Herbst.

                  - Wie gesagt, nur Wasser heißmachen, das Essen wird im Beutel angerühert, stabiler Stand ist also nicht so super wichtig, obwohl immer schön.

                  Sascha
                  Alles kein Problem mit dem PCS. Wir haben den auch schon zu viert benutzt. Der Kocher ist sehr schnell.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

                    in 3000m Höhe funktioniert jeder Gaskocher bis bis-15°C mit Butan/Propangemisch

                    Kommentar


                    • Fruehpatrouille
                      Erfahren
                      • 13.01.2011
                      • 304
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichter Kocher für 2L Wasser/Tag als Alternative zum Trangia

                      Also wenns leicht sein muss, dann würde ich dir zu einem MYOG-Cone-System raten. Und dann eben einen Cone passend für einen 2l-Alutopf schneidern. Dazu ein Dosenkocher (Chimney). Da kommst du mit dem Gewicht Brenner+Cone auf etwa 60g. Dürfte nicht zu schlagen sein, da Windschutz und Stand auch schon mit drin.

                      Aber bei Touren ab 2 Wochen wird der Spiritus schwerer als das Gas. Dennoch hat er Vorteile, vor allem als Everclear: Desinfektion, Stimmungsaufheller, Schmerzmittel, Reiniger, Konservierungsmittel - alles doppelter Nutzen. Da spart man dann auch wieder Gewicht ein. Außerdem weniger gefährlich, leicht zu löschen, umweltfreundlich. Wenn der Stove kaputt geht, kannst du ihn überall neu bauen, wo du 2 Dosen Bier oder Limo bekommst. Kleber wird keiner gebraucht, nur ein Messer.

                      Der Stove sollte auch auf 3000m noch gut laufen, allerdings wird dir vorprimen dann doch sehr helfen. Also was dafür mitnehmen. Bei Everclear tuts notfalls auch der Deckel. Konstruieren würde ich den Stove dann aber etwas größer, damit er mehr Volumen fasst um auch 2l mit einer Füllung zum rolling boil zu bringen. Ein Chimney-Stove bietet sich da am ehesten an. Aber nicht übertreiben, sonst fällt er leichter aus. Nachteil: Du solltest wissen was du tust, und die Kombi auf jeden Fall vorher ausreichend testen und ggf. optimieren dh. Neubau.

                      PS: Auch kostensparend: 6€ fürs Alublech und nochmal 2€ für 2 Bier. ;)
                      Zuletzt geändert von Fruehpatrouille; 20.04.2011, 13:43.
                      Mitwanderzentrale auf Facebook

                      kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X