Hiho,
also, seit über 15 Jahren leistet mir jetzt ein Trangia mit Spiritus gute Dienste, mit allen bekannten Vor- und Nachteilen. Ursprünglich Duossal, einiges auch in Alu zusätzlich vorhanden. Zuletzt hab ich das System immer mehr abgespeckt, um Gewicht zu sparen. Mit MYOG(Naja
) Deckel und einem 1,5l-Topf wiegt das Ganze aber immer noch gut 700g, zum Wasserkochen also viel zu schwer.
Also muss was neues her, Brenner + Windschutz + Topf u. Deckel.
Anforderungen:
- möglichst leicht (was schweres robustes, was auch gut steht und womit man richtig kochen kann, hab ich ja
)
- Pro Tag werden für 2 Personen insgesamt 2 Liter kochendes Wasser benötigt. Morgens für Tee und abends für Trockenfutter u. Süßen Moment. Also jeweils 1 L auf einmal
- Reiselänge 7-12 Tage
- Reiseländer Skandinavien, Island, Schottland und südliches Europa. Alpen sicher nicht deutl über 3000m...ist das für Gas schon ein Prob ?
- Reisezeit: Keine Wintertouren, Frühling bis Herbst.
- Wie gesagt, nur Wasser heißmachen, das Essen wird im Beutel angerühert, stabiler Stand ist also nicht so super wichtig, obwohl immer schön.
Hatte jetzt schon mal mit dem Caldera-Cone geliebäugelt, aber ist das System auch für "so große" Wassermengen geeignet ?
Ansonsten wohl eher Gas, hat jemand Erfahrung mit einer schönen Topf-Brenner-Kombi in dem genannten Einsatzbereich ?
lg und Danke vorab
Sascha
also, seit über 15 Jahren leistet mir jetzt ein Trangia mit Spiritus gute Dienste, mit allen bekannten Vor- und Nachteilen. Ursprünglich Duossal, einiges auch in Alu zusätzlich vorhanden. Zuletzt hab ich das System immer mehr abgespeckt, um Gewicht zu sparen. Mit MYOG(Naja

Also muss was neues her, Brenner + Windschutz + Topf u. Deckel.
Anforderungen:
- möglichst leicht (was schweres robustes, was auch gut steht und womit man richtig kochen kann, hab ich ja

- Pro Tag werden für 2 Personen insgesamt 2 Liter kochendes Wasser benötigt. Morgens für Tee und abends für Trockenfutter u. Süßen Moment. Also jeweils 1 L auf einmal
- Reiselänge 7-12 Tage
- Reiseländer Skandinavien, Island, Schottland und südliches Europa. Alpen sicher nicht deutl über 3000m...ist das für Gas schon ein Prob ?
- Reisezeit: Keine Wintertouren, Frühling bis Herbst.
- Wie gesagt, nur Wasser heißmachen, das Essen wird im Beutel angerühert, stabiler Stand ist also nicht so super wichtig, obwohl immer schön.
Hatte jetzt schon mal mit dem Caldera-Cone geliebäugelt, aber ist das System auch für "so große" Wassermengen geeignet ?
Ansonsten wohl eher Gas, hat jemand Erfahrung mit einer schönen Topf-Brenner-Kombi in dem genannten Einsatzbereich ?
lg und Danke vorab
Sascha
Kommentar