Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • German Tourist
    Dauerbesucher
    • 09.05.2006
    • 849
    • Privat

    • Meine Reisen

    Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

    Normalerweise benutze ich Gaskartuschenkocher und normalerweise zaehle ich auch jedes Gramm. Aber dieses Jahr steht eine 3-monatige Paddeltour zu zweit auf dem Yukon an - und dafuer ist ein Gaskartuschenkocher nicht gerade ideal. Ich weiss, ich koennte am Yukon auch auf dem Lagerfeuer kochen, aber das macht bei Dauerregen auch keinen Spass.

    Ich will also einen Benzinkocher kaufen, den ich auf dieser Paddeltour und spaeter auch mal auf langen Radtouren verwenden kann - also wenn es nicht so sehr auf das Gewicht ankommt.

    Ich besitze schon aus alten Zeiten einen MSR Whisperlite, aber damit kann man die Flamme nicht regulieren - und fuer 3 Monate kochen fuer 2 Personen ist mir das zu muehselig - MSR Whisperlite faellt also flach.

    Auf einer vergangenen Radtour habe ich mich mal mit einem anderen Radler zusammengetan und fuer uns zwei dann monatelang auf seinem MSR Dragonfly gekocht. Das klappte hervorragend und daher habe ist der Dragonfly jetzt mein Favorit.

    Oder habe ich einen anderen guten Kocher uebersehen? Wichtig fuer mich beim Benzinkocher ist vor allem die Robustheit. Ich habe mein Equipment fast immer monatelang im Dauereinsatz und muss mich absolut drauf verlassen koennen. Danach kommt das Gewicht und Volumen, der Preis ist nicht ausschlaggebend. Welche Kocher koennt ihr mir sonst noch empfehlen oder ratet ihr auch zum Dragonfly?

    Christine
    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

    Optimus Nova (ohne Plus) ist hier im Forum sehr beliebt. Sehr gut regulieren lassen sich allgemein Kocher, die eine Regelung an der Vorheizschlaufe haben, nicht nur an der Flasche. Also auch z.B. der Primus Omnifuel.
    Ich würde eher Primus oder Optimus nehmen, weil mir Plastikpumpen suspekt sind, aber es soll damit tatsächlich kaum Probleme geben (auch nicht mehr als bei Metallpumpen).
    Für Bootstour wäre auch ein Hiker/Hunter von Optimus möglich. Sehr billig, sehr robust, sehr leise (das können andere Benziner nicht) aber schwer. Regulierbarkeit kenn ich nicht, aber soll wohl auch gut sein.
    Ich würde mir auch überlegen mit Petroleum zu heizen, das ist weniger gefährlich.

    Kommentar


    • German Tourist
      Dauerbesucher
      • 09.05.2006
      • 849
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

      Ein Optimus Hiker/Hunter kommt nicht in Frage, da viel zu gross und sperrig. Den kann ich spaeter nicht bei Radtouren einsetzen.
      Auf den Optimus Nova bin ich auch gestossen, allerdings kann ich nicht ganz erkennen, warum der besser sein soll als der Dragonfly. Auf den ersten Blick schneidet der Optimus Nova fuer mich deutlich schlechter ab:
      Er ist etwas schwerer als der Dragonfly und auch noch 30 CAN teurer. (Ich werde den Kocher in Kanada kaufen, da ich eh dort bin und es dort deutlich billiger ist.) Zudem muesste ich mir fuer den Optimus auch noch eine neue Brennstoffflasche kaufen, waehrend ich beim Dragonfly meine vorhandenen MSR-Flaschen verwenden kann.
      Wie schon gesagt: Der Preis und mit Abstrichen auch das Gewicht sind keine ausschlaggebenden Faktoren, aber ich sehe bisher noch nicht den entscheidenden Vorteil. Bitte erhellt mich hierzu!
      Christine
      http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

      Kommentar


      • ursstotz
        Erfahren
        • 14.03.2010
        • 377
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

        Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
        Optimus Nova (ohne Plus) ist hier im Forum sehr beliebt. Sehr gut regulieren lassen sich allgemein Kocher, die eine Regelung an der Vorheizschlaufe haben, nicht nur an der Flasche. Also auch z.B. der Primus Omnifuel.
        Ist die Vorheizschlaufe nicht das Metallrohr, das über der Flamme durchgeführt wird?
        Aber es stimmt, das zweite Regulierventil unterhalb des Brenners ist wichtig. Das hat der Optimus Nova und der Primus Omnifuel. Dadurch lässt sich die Flamme exakt regulieren. Ich hab den Primus Omnifuel, und kann den voll und ganz empfehlen.

        Gruss
        Urs

        Kommentar


        • ursstotz
          Erfahren
          • 14.03.2010
          • 377
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

          Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
          Zudem muesste ich mir fuer den Optimus auch noch eine neue Brennstoffflasche kaufen, waehrend ich beim Dragonfly meine vorhandenen MSR-Flaschen verwenden kann.
          Ich hab eine MSR Brennstoffflasche, die aber auch beim Optimus passt.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

            Ich kenne mich mit Benzinkochern nicht aus aber vielleicht ists doch interessant:
            Primus Omnifuel und Multifuel haben als Mehrstoffkocher den Vorteil, dass du sie auch als Gaskocher benutzen kannst. Ich habe einen kleinen Aufschraub-Gaskocher und den Multifuel MFS. Klar ist da fast Faktor 10 im Gewicht zwischen aber wenn Gewicht nicht zählt, ist der Multifuel schon eine ganze Ecke stabiler und vor allem auch im Stand stabiler.

            Kommentar


            • ThomasA

              Dauerbesucher
              • 07.03.2010
              • 993
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

              Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub, MSR hat vor einigen Jahren mal das Schraubgewinde seiner Flaschen geändert, also kannst du da auch net sicher sein.
              Aber wenn der Pumpenanschluss gleich geblieben ist, könntest du deine alte Pumpe verwenden.

              Kommentar


              • dfens
                Dauerbesucher
                • 13.12.2010
                • 721
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

                Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                Optimus Nova (ohne Plus) ist hier im Forum sehr beliebt.
                Ich hatte mich letztens mit einem Händler unterhalten, der erwähnte dass der Optimus Nova generell ein super Kocher sei, aber dass er den im Moment wegen erheblicher Qualitätsmängel nicht empfehlen würde. Die haben scheinbar häufig Reklamationen in den letzten Monaten/Jahren...
                Ist aber keine Erkenntnis aus erster Hand.
                Some people just need a high five.
                In the face.
                With a chair.

                Kommentar


                • German Tourist
                  Dauerbesucher
                  • 09.05.2006
                  • 849
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

                  Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                  Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub, MSR hat vor einigen Jahren mal das Schraubgewinde seiner Flaschen geändert, also kannst du da auch net sicher sein.
                  Aber wenn der Pumpenanschluss gleich geblieben ist, könntest du deine alte Pumpe verwenden.
                  Das geht leider nicht! Der Dragonfly verwendet nicht die MSR Standardpumpe, die z.B. auch in meinem alten Whisperlite eingesetzt ist.
                  http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                  Kommentar


                  • Dekkert
                    Fuchs
                    • 11.07.2005
                    • 2029
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

                    Nochmal zu den Plastikpumpen:

                    hier im Forum wird berichtet, dass das Plastik besonders bei großer Kälte Probleme machen kann, falls du Wintertouren geplant hast, oder für möglich hältst wäre das ein Arg. gg MSR.


                    Ich habe mich damals auch umgesehen, und aus Gewichtsgründen einen PRimus Gravity genommen, aber nur, weil ich keinen Optimus günstig gefunden habe.

                    Kommentar


                    • ThomasA

                      Dauerbesucher
                      • 07.03.2010
                      • 993
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

                      Ganz gut regulieren lässt sich imho (ohne regler an der Vorheizschlaufe) der Edelrid Hexon. Wenn der mal warm ist, lässt der sich auch gut runterregeln, aber bauartbedingt natürlich schlechter als der Primus MSF. Aber er ist leichter und imho robuster als der Gravity MF.

                      Kommentar


                      • Baerli
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 13.01.2011
                        • 346
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Benzinkocher: MSR Dragonfly oder was?

                        Selber habe ich den Primus Omnifuel, hatte aber vorher den Optimus Nova. Halte beide für gleichwertig, der eine kann halt Gas, der andere hat dafür ne Schütteldüse.

                        Zu Optimus wollte ich nur schreiben, das spezielle Ersatzteile ein Problem sein können. Ich wollte vor einem Monat das Gehäuse bzw Brennergestell des Nova nachkaufen um darin meinen Omnifuel zwecks Packmaß einzubauen. Allerdings gibt es das als seperates Ersatzteil nicht und nach mehrmaligen telefonischen Anfragen hat Katadyn Vertreter in Deutschland das Ding aus einem Messe-Vorführgerät ausgebaut. Im gegensatz dazu kann man beim Omnifuel jedes Teil des Benzinbrenners nachkaufen. Zum Beispiel bei amp-versand.com

                        Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X