Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
so war nu 2 tage im wald unterwegs, fazit:
kocher super! mit dem spiritus von sky (einkaufsmarkt, weis nich obs den überall gibt) sind meine töpfe GARNICHT (!!!) schwarz geworden (sogar ohne 10% wasser zuzumischen!).
muss schon sagen echt super! wasser kcohen dauert nicht sooooo lange. man muss beim essen aber nachher aufpassen, dass es nicht anbrennt, aber das is bei edelstahl ja nun mal so, das war mir von anfang an klar
Da habe ich dich aber genervt................ ops: ,Sooooorrrryyy!Manuel
meine fresse... mensch ich bin fast jedes wochenende unterwegs, entweder zum angeln, zum kajak fahren oder im wald wandern. ich benutze hauptsächlich den kocher von meinem kumpel. meine kochtöpfe wurden bisher fast GARNICHT schwarz! der kocher selbst wird auch nicht schwarz und wenn du deine töpfe ungeschützt in den rucksack tust, selber schuld!
vorgestern spät abend bestellt, heute vormittag angekommen, super! also der kocher ist optisch sehr gut, aber noch nicht getestet. am teesieb ist ein bisschen draht an der befestigungsstelle lose, werde das vielleicht noch umtauschen, weil der eher weiter aufgeht, als das es heile bleibt
Ich wollte auch mal meine Meinung dazu geben. Der Sturmkocher ist, eine Anschaffung fürs Leben. Mein Großer von Trangia ist jetzt fast 8 Jahre alt und sieht aus wie neu.
Er hat mich noch nie im Stich gelassen. Auf einer Kanutour haben mein Kumpel und ich gerade angefangen das essen zu Kochen und schon hat es wie aus Eimern Geschüttet. Blöderweise stand nur unser Innenzelt, Klamotten, Schlafsack usw. waren schon ausgepackt. Wir hatten keine Lust in einen Nassen Zelt zu schlafen , also Deckelpfanne auf den Kocher und schnell das Überzelt befestigt um unsere Klamotten in Sicherheit zu Bringen. Wehrend der Aktion, hat der Kocher, tapfer weiter gekocht so das wir im Trockenem Zelt eine Warme Mahlzeit zu uns nehmen konnten.
Ich glaube das war das schönste Erlebnis was ich mit meinen Kocher hatte.
Natürlich hat er auch Nachteile, die hat man beim Benziner aber auch.
Der Sturmkocher ist für Leute, die sich unterwegs Zeit nehmen und nicht irgendwelchen sportlichen zielen hinterher laufen.
Für mich gibt es nichts schöneres als abends vor dem Zelt zu sitzen, Tee zu kochen und in die Natur zu hören.
Ich habe soweit nichts schlechtes über den Sturmkocher zu berichten.
Gruß
Marc
Ps. das mit den halben Liter für eine Woche kommt allemal hin. :wink:
Ach Finn, :P wir könnten glaube ich eewig Discutieren,aber letztendlich würde jeder auf seiner Meinung sitzenbleiben.
Mit den 10% Wasser ist ein Gerücht!Habe selber zwei Spirituskocher!
Nicht der Kocher sondern die Töpfe schwärrzen den Rucksack ect.
Und und und,lassen wirs!
Gruss Manuel
meine fresse... mensch ich bin fast jedes wochenende unterwegs, entweder zum angeln, zum kajak fahren oder im wald wandern. ich benutze hauptsächlich den kocher von meinem kumpel. meine kochtöpfe wurden bisher fast GARNICHT schwarz! der kocher selbst wird auch nicht schwarz und wenn du deine töpfe ungeschützt in den rucksack tust, selber schuld!
Ach Finn, :P wir könnten glaube ich eewig Discutieren,aber letztendlich würde jeder auf seiner Meinung sitzenbleiben.
Mit den 10% Wasser ist ein Gerücht!Habe selber zwei Spirituskocher!
Nicht der Kocher sondern die Töpfe schwärrzen den Rucksack ect.
Und und und,lassen wirs!
Gruss Manuel
@Manuel:
Nö, Nö,Nö, so schlecht sind die Spiritusbrenner jetzt auch nicht:
Spritverbrauch:
1l Spiritus für eine Woche? das ist nun wirklich zu hoch gegriffen.
Ich habe mal in einer Woche 0,8l verbraucht, das war aber die absolute Luxustour mit mehreren Kaffees morgens, warmen Müsli, BROTBACKEN!!!!. Abends gabs Fertiggericht und Tee en masse, sowie Speck (lecker angebraten, schmacht....).
Die 0,25l von Finn sind mir aber auch etwas spartanisch. 0,5 l ist glaube ich ein realistisches Maß. So rechnen wir mal das ganze für zwei Wochen nach (danach sollte man in den meissten Fällen an einem Dorf vorbeikommen):
Benziner braucht die Hälfte (weil doppelter Brennwert und so...), also etwa 0,5l in 2 Wochen. zählen wir das Gewicht des Brenners mal dazu (0,5kg sind realistisch, incl Reparaturset/ Ersatzteile) - macht ca. 1kg.
Alkoholbrenner: Spiritus 1l + Flasche + Kocher (selbstgebaut, 70 gr KEIN Reparaturset) = ca 1,1kg
So der Witz ist, dass beim Spiritusbrenner das Gewicht viel stärker abnimmt. Bereits nach 2 Tagen liegt er vorn.
Am Ende der Tour ist der Unterschied: Spirituskocher ca. 100 gr <---> Benziner 500gr
Je weniger man kocht desto weniger macht sich der unterschiedliche Brennwert bemerkbar.
Ruß:
Rußen tun beide, die Benzinkocher die ich gesehen habe, sind alle derbe verrusst gewesen. Lösung: Packbeutel
Preis:
Bei zwei drei Wochen Urlaub im Jahr spiel der Preis doch eher eine untergeordnete Rolle, außerdem kostet bei uns der Spiritus so drei Mark in der Drogerie.
Verfügbarkeit:
Jau, Benzin ist leichter erhältlich, aber sooo schwer ist es meistens nicht Spiritus aufzutreiben (Frostschutzmittel....)
Ach Finn,obwohl es nicht meine Art ist und ich sowas eigentlich nicht gerne sage denke ich,dass du aus meiner Sicht eine Fehlentscheidung getroffen hast!
ja? ne, kann ich ncoh nichts zu sagen, mein kumpel hatte bisher noch keine probleme mit seinem spirituskocher...
Zitat von Manuel
Während man für den Benziner fast überall was zum verheitzen findet sieht es mit dem überall Spirituskaufen nicht swo rosig aus.
???öh??? na ja also ich denke der E5 ist nicht so von der Zivilisation entfernt. Aber mal so, kommst du eher an einer Tanke zur Not vorbei oder an nem kleinen Tante Emmer Laden, die Spiritus immer haben (gut nu könnte man auch sagen, kommt man eher an einem Auto vorbei oder an einem Laden, da wird wohl das Auto siegen ;) )
Zitat von Manuel
Während du im Durschnitt mit 0,5 l Benzin die Woche auskommst brauchst du im Gegensatz dazu 1 l Spiritus.Das heisst du trägst unnötiges Gewicht.
da muss ich dir leider stark wiedersprechen! Mit 0,5l Spiritus komme ich zwei Wochen aus!
Zitat von Manuel
Ich kann dir auch vom Spirituskocher abraten,weil er russt wie die Sau,das heisst immer einen bgerschmierten Rucksack.
möp! nö stimmt nicht, rußt fast gar nicht mehr, wenn du das mit 10% Wasser vermischt! Wenn ich das mache, rußt Benzin mehr!
Zum Rucksack beschmieren, trägst du deinen Kocher so im Rucksack? Ich nicht, habe den immer in einem Leinenbeutel, da kann der soviel dreck machen wie er will, das is sein zuhause
Zitat von Manuel
Ärgerlich ist es,wenn du russige Hände hast und sie nicht waschen kannst!Selbst mit kaltem Wasser und Sand nur schwer zu entfernen!
ich wiederspreche dir zwar ungerne aber ich russige Hände bekommst du mit Wasser, Sand, und einem Lappen/Hose/Pullover ;) wieder sauber. Bei mir ist es bis jetzt immer mit wasser und Sand gegangen. Wenn es wirklich mal nicht gehen sollte, gibt es Outdoorseife...
Zitat von Manuel
Der Benziner hingegen,am besten mit Colemann Benzin betrieben russt gar nicht!
Da kostet dich die Woche Kochen mit dem Luxussprit Coleman gereinigtes Benzin keine 3 DM.Spiritus ist einfach auf Dauer teurer.
da kann ich dir nur wiedersprechen Wenn ich 0,5l Spiritus brauche, komme ich mit dem normalen Spiritus was man bei Kloppi (Kloppenburg, falls das jemand nich kennt ;) ) kaufen kann noch günstiger bei raus.
Zitat von Manuel
Wegen den Töpfen!
Wenn du dir z.b. die Tatonkatöpfe kaufst und einen Alu Wasserkessel liegste auch nicht viel teurer als beim Spirituskocher.
ne aber bei meiner variante muss ich nicht noch einen Kocher extra dazu kaufen. UND ALU (!!!) mein freund ;) , ich meine ist doch schade, wenn du nach Hause kommst und nicht mehr weist wo du warst oder?
Zitat von Manuel
Ok,es sind nicht so viele Töpfe,aber wer braucht die schon?Mehr Geschirr,mehr zum Spühlen!
nur die harten komm' in Garten... ich hab nichts gegen spülen, tut mir ja nicht weh ;)
Zitat von Manuel
Gruss Manuel,der hofft dir auch mal die andere Seite gezeigt zu haben!
ja hast mich voll und ganz für den Spirituskocher überzeugt ;) ;) ;)
Zitat von Manuel
Nichts gegen dich,wollte nur helfen!
Nicht übel nehmen!
hehe, ne ich nehm dir doch nichts übel! mensch wer bin ich denn wenn mir sowas schon blöd kommen würde nene, ich fands gut, das du dich dazu geäußert hast, erlich!
Finn
PS: Bitte NICHT den text böse auffassen war nämlich genau so gemeint wie deiner! *g*
Ach Finn,obwohl es nicht meine Art ist und ich sowas eigentlich nicht gerne sage denke ich,dass du aus meiner Sicht eine Fehlentscheidung getroffen hast!
Ich will dir das hier mal in der mir zur Verfügung stehenden Zeit erläütern:
Der Spirituskocher braucht etwa 15 min. für einen Liter Wasser,der Benziner etwa 5.
Während man für den Benziner fast überall was zum verheitzen findet sieht es mit dem überall Spirituskaufen nicht swo rosig aus.Ich habe da diverse Reiseberichte gehört........
Während du im Durschnitt mit 0,5 l Benzin die Woche auskommst brauchst du im Gegensatz dazu 1 l Spiritus.Das heisst du trägst unnötiges Gewicht.
Ich kann dir auch vom Spirituskocher abraten,weil er russt wie die Sau,das heisst immer einen bgerschmierten Rucksack.Ärgerlich ist es,wenn du russige Hände hast und sie nicht waschen kannst!Selbst mit kaltem Wasser und Sand nur schwer zu entfernen!
Der Benziner hingegen,am besten mit Colemann Benzin betrieben russt gar nicht!
Da kostet dich die Woche Kochen mit dem Luxussprit Coleman gereinigtes Benzin keine 3 DM.Spiritus ist einfach auf Dauer teurer.
Wegen den Töpfen!
Wenn du dir z.b. die Tatonkatöpfe kaufst und einen Alu Wasserkessel liegste auch nicht viel teurer als beim Spirituskocher.
Ok,es sind nicht so viele Töpfe,aber wer braucht die schon?Mehr Geschirr,mehr zum Spühlen!
Ich und Flo kamen mit einem Trangia Wasserkessel 0,9l Super aus!
Gruss Manuel,der hofft dir auch mal die andere Seite gezeigt zu haben!
Nichts gegen dich,wollte nur helfen!
Nicht übel nehmen!
also ein kumpel hat den sturmkocher, der ist ansich ganz gut, zumindest war er es bisher auf all unseren touren (angeln, kajak, wandern etc.). deswegen bin ich auch auf so einen gekommen. habe ihn mir jetzt bestellt, werde mal sehen was das ding taugt, wenn schon nicht der brenner, dann sind ja zumindest noch die töpfe da und zur not, habe ich ja immer noch meinen "kleinen" gaskocher.
Finn
PS: werde, wie schon gesagt, berichten, wie er sich macht ;)
der Coleman-Kocher ist gut und teuer. Superleicht ist er auch nicht. Ich habe vor kurzem bei eBay einen Bundeswehrkocher der Firma Enders, Bj. 1963, unbenutzt und original verpackt ersteigert. Je nach Zustand liegen die Dinger bei 30 bis 60 Euro.
Also, sie sind keine Leichtgewichte, aber:
superstabil und unkaputtbar
standsicher
einfach in der Handhabung
mit Ersatzdichtung (sollte man drauf achten)
der Druck ist einfacher aufzubauen als bei Coleman
und das Ding macht richtig Feuer ist dabei nicht sehr laut.
Ich brauche da nichts anderes mehr.
Das Kochset von Globi hatte ich mir auch mal bestellt. Die Töppe sind gut, mit dem Brenner ist das Kochen sehr mühselig.
öh, ja also, ich werd mir warscheinlich den sturmkocher holen, wenn er nix is, werd ichs hier schreiben, werde aber vor der tour damit noch schön kochen. werds dann hier berichten, wie er ist.
Wenn Du willst kannste meinen Trangia haben, mach mal ein Angebot?
Nee, den gebe ich nicht her. Hängen so viele schöne errinnerungen dranne.
Kaufe mir jetzt noch das kleine Set, für Solotouren werde aber auch nur einen Topf mitnehmen ohne Wasserkessel. Ein Deckel ein Topf, das muss für eine Person reichen.
Hi Finn,
ich denke,
ich habe was du suchst!
Der Kocher Juwel,im Globetrotter Katalog ist der ultimative Finnomat
Ich kenne Leute,die nutzen das Ding seit mehr als 20 Jahren!
Andere schwören auf seine leicht zu entrussen und frisst alles angewohnheiten!
Neulich wurde mir sogar berichtet,das ding hätte Benzin mit Rostteilchen aus einem verrosteten Benzinfass gefressen!
Kostet mit Reperaturkit etwa 60 DM.
Sag ich doch,der perfekte Finnkocher!
Ich bin mir am überlegen mir auch einen zu kaufen,als Reserve,weil er so günstig ist!
Das Gewicht ist wie beim Whisperlite,rechne die Brennstoffpflasche!
DEIN Topf ist der MSR 3-Litertopf!
Ein unzerstörbarer supertopf!Ideal als Gruppentopf oder einfach wenn der Untergrund schief ist,dann verlierswt du im schlimmsten Fall 1l Fassungsvermögen,1,5 brauchste für Nudeln und 0,5 damit sie nicht überkochen und den Kocher versauen!Ist mir mal mit Tomatensosse bei einem Gaskocher passiert!Gruss Manuel 8)
Einen Kommentar schreiben: