Welches Dörrgerät?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chbla
    Erfahren
    • 12.01.2010
    • 433
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Dörrgerät?

    Hi,

    Habe mich jetzt auch entschlossen bei den Dörrern einzusteigen, und schon einiges auf freezerbagcooking etc gelesen.

    Jetzt fehlt nur noch das Dörrgerät Und ich suche da nach Vorschlaegen.
    Es wird da oft erwaehnt das ein Luefter, viele Gitter (auch fuer fluessigeres) und Temperaturregler wichtig sind.
    Viel Auswahl gibts da ja nicht, kommt mir vor.

    Zwei Modelle die ich mir mal rausgesucht hab:

    http://www.amazon.de/Rommelsbacher-7...3639047&sr=8-4

    http://www.amazon.de/St%C3%B6ckli-D%...3639047&sr=8-3

    Kann dazu jemand was sagen, bzw. hat jemand sonstige Vorschlaege/Tipps?

    Danke im Voraus,
    Christoph

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17340
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Dörrgerät?

    dazu wurde hier schon einiges geschrieben - schau mal im ,,jetzt wird gedörrt"-thread...

    viele - so auch ich - nutzen das günstige modell von bomann; statt einem teuren thermostat tuts auch eine zeitschaltuhr
    420

    Kommentar


    • Macintechno
      Alter Hase
      • 21.08.2008
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Dörrgerät?

      Also ich denke die meisten haben den Bomann Dörrautomat einfach nur an und aus - bisher hab ich damit alles hinbekommen - ne 2 € Zeitschaltuhr vom Obi dranhängen und dann kann man abends vorm schlafen gehen das ding starten und morgens ist nix überdörrt (ja das geht auch) Ansonsten ist einer mit Thermostat oder Zeitschaltuhr sicher nicht schlecht - aber wie gesagt die billigen tuns auch - und wenn der erste Abgeraucht ist kommt der zweite dazu und dann wird auf 10 Blechen gedörrt

      Hab irgendwo mal ein Bild eines Selbstbaudörr-Schranks gesehen - auch das geht - ähnlich wie ein Inkubator bei der Reptilienzucht

      Ach ja - 3 Gitter finde ich zu wenig.
      Mit 5 Gittern wirds schon manchmal knapp...

      Also kauf dir gleich 2 von denen hier den haben die meisten (ich auch):
      Bomann Dörrautomat
      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

      Kommentar


      • Angela777
        Gerne im Forum
        • 24.07.2009
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Dörrgerät?

        Ich habe seit einem Jahr den Rommelsbacher und kann ihn absolut empfehlen. Im Gegensatz zu dem Stöckli hat er keine Siebe, sondern leicht geriffelte Etagen aus Kunststoff. Und die sind m.E. wesentlich leichter zu reinigen als Siebe, zumindest bei Fleisch ist mir das schon wichtig. Die Siebputzerei hat mich bei meinem alten Entsafter immer gewaltig genervt.

        Dafür sollte man die Stücke schon mal zwischendurch wenden (bei dem Stöckli kann man wahrscheinlich darauf verzichten), bei Trockenfleisch mache ich einfach 4h eine Seite und 4h die andere Seite. Hat bisher immer super geklappt.

        Kommentar


        • chbla
          Erfahren
          • 12.01.2010
          • 433
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Dörrgerät?

          Bei dem Bomann hoert man ja nur schlechtes.. ich bin da nicht ganz sicher

          Bist du bei dem Rommelsbacher mit den 3 Stufen zufrieden?

          Kommentar


          • redbbird
            Anfänger im Forum
            • 09.03.2007
            • 29

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Dörrgerät?

            also wenn Du von dem Bomann nur schlechtes hörst, auch ich habe ihn seit Jahren und bin wirklich zufrieden. Nur die fünf Etagen ...... zwei mehr wären schon cool

            Olaf

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Dörrgerät?

              Der Bomann ist halt vom Durchmesser her klein, hat wenig Siebe und ich kann nicht mal eben im Vorbeigehen sehen, wie weit der Kram ist...

              Empfehle ich eher das Teil, was z.B. von Aldi und Tchibo fuer ca 30 € immer wieder verkauft wird (gibt es auch staendig im Inet fuer ein paar Euro mehr), laufen bei mir problemlos.

              Zum Thema Schaltuhr kann ich nur Macintechno und Homer beipflichten.

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • asmeisne
                Erfahren
                • 24.05.2006
                • 358
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Dörrgerät?

                Ich benutze schon seit einigen Jahren den Excalibur Trockner und bin sehr zufrieden. Ich hatte ihn damals aus zwei Gründen gekauft: Zum einen soll die Temperaturrregelung sehr genau sein, denn er ist speziell für die Zubereitung von Lebensmitteln in Rohkostqualität gedacht, auch wenn er wesentlich höhere Temperaturen kann. Zum anderen lassen sich verschiedene Einlagen auf die Bleche legen, so dass entweder ein Gitter wie in den anderen Trocknern zum trocknen von Obst/Gemüse verwendet werden kann oder mit den Paraflexx Einlegebögen können auch breiartige Massen aufgestrichen werden. So ist es z.B. möglich eigene Fruchtschnitten herzustellen. Ich mache mir damit auch mein eigenes Essener Brot aus Keimlingen, welches sich hervorragend als Outdoornahrung eignet.
                Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                Kommentar


                • Angela777
                  Gerne im Forum
                  • 24.07.2009
                  • 60
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Dörrgerät?

                  Zitat von chbla Beitrag anzeigen
                  Bist du bei dem Rommelsbacher mit den 3 Stufen zufrieden?
                  Ich habe bei einigen Trockenfleischrezepten gelesen, dass man die ersten 30-60 Minuten auf hoher Stufe laufen lassen soll und dann die restliche Zeit auf mittlerer Stufe. So habe ich es bisher auch immer gemacht und das Ergebnis war immer gut. Wenn man viele verschiedene Sachen dörren möchte ist eine Regelung sicher nicht verkehrt, für Kräuter empfiehlt sich z.B. eine niedrigere Stufe als Fleisch. 3 Stufen finde ich absolut ausreichend.

                  Zur Kapazität: Ich habe bisher nur die 4 Originaletagen, da bringe ich etwa 800-900 g Fleischstreifen unter. Werde mir aber irgendwann doch noch ein Paar mehr Etagen holen, bis max. 8 soll bei dem Rommelsbacher möglich sein.

                  Wobei ich mich schon manchmal frage, was der Quatsch soll - da macht man tagelang rum um Fleisch haltbar zu machen, und isst es dann innerhalb einer Woche auf (so geht's mir jedenfalls immer )
                  Zuletzt geändert von Angela777; 01.01.2011, 18:20. Grund: War doch etwas viel Fleisch :)

                  Kommentar


                  • chbla
                    Erfahren
                    • 12.01.2010
                    • 433
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Dörrgerät?

                    danke! kanns nicht erwarten das auch mal selber auszuprobieren ...

                    Zitat von Angela777 Beitrag anzeigen
                    Zur Kapazität: Ich habe bisher nur die 4 Originaletagen, da bringe ich etwa 800-900 kg Fleischstreifen unter.
                    also ob da die anderen mithalten koennen ...

                    Kommentar


                    • Ove
                      Erfahren
                      • 05.08.2009
                      • 449
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches Dörrgerät?

                      ich habe auch den stöckli dörrex, allerdings noch mit 3 weiteren metallgittern. das macht das ganze natürlich deutlich teurer, ist aber sehr sinnvoll, da 3 definitiv zu wenig sind!
                      selbst mit den 5 oder 6 ebenen läuft das teil bei mir etwa alle 3 tage
                      beim bomann waren mir die gitter zu grob.

                      Kommentar


                      • Angela777
                        Gerne im Forum
                        • 24.07.2009
                        • 60
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welches Dörrgerät?

                        Zitat von chbla Beitrag anzeigen
                        Zitat von Angela777 Beitrag anzeigen
                        Zur Kapazität: Ich habe bisher nur die 4 Originaletagen, da bringe ich etwa 800-900 kg Fleischstreifen unter. Werde mir aber irgendwann doch noch ein Paar mehr Etagen holen, bis max. 8 soll bei dem Rommelsbacher möglich sein.
                        also ob da die anderen mithalten koennen ...
                        Ups... Naja, wenn man bissl drückt geht schon eine Menge rein

                        Kommentar


                        • Trockenkoch
                          Anfänger im Forum
                          • 11.01.2008
                          • 44
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welches Dörrgerät?

                          Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                          Also ich denke die meisten haben den Bomann Dörrautomat einfach nur an und aus
                          Dörre seid 2 Jahren mit dem Bomanngerät. Habe nur eine billige Zeitschaltuhr davor geschaltet.
                          Habe mich schon an einem eigenen Dörraperat versucht, doch muss ich zugeben, das man für 22€ ein Gerät kaufen kann, das Funktioniert, Hygienisch ist und sich problemlos (außer Deckelteil ) in der Spühlmaschine reinigen läßt.
                          Kann das Gerät nur empfehlen.
                          Wenn der Koch einen Fehler macht, gießt er ein wenig Sauce darüber und sagt, es wäre ein neues Gericht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X