Woher Kerosin in Deutschland / München?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Woher Kerosin in Deutschland / München?

    Hallo,

    den Omnifuel habe ich jetzt ziemlich gut "im Griff".

    Zeit um neben Gas, gereinigtem Benzin, Tankstellenbenzin auch Diesel und Kerosin auszuprobieren.

    Diesel ist einfach zu besorgen. Aber woher bekomme ich hier Kerosin? Am Flughafen wohl weniger. Apotheke? Aber die haben, so vermute ich, wenn überhaupt, nur gereinigtes und somit nicht praxisrelevantes Kerosin?

    Danke, Chris

  • Cyrus2010
    Erfahren
    • 17.08.2010
    • 154
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

    Nicht das ich mich damit sonderlich auskennen würde, aber nutzen Modellflieger nicht auch Kerosin? Somit wäre ein Modellbauladen ggf. eine gute Anlaufstelle.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

      Wozu?
      Betreibe ihn mit Petroleum dann hast du die ähnlichen Bedingungen wie mit Kerosin (Nicht umsonst heisst Petroleum im Englischen kerosene) und viel kleinere Probleme in der Brennstoffversorgung
      Den Fall dass du den Kocher mit Kerosin betreiben musst wirst du vermutlich eh nie haben...

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Scrat79
        Freak
        Liebt das Forum
        • 11.07.2008
        • 12527
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

        Aber es hätte schon was, wenn man am Urlaubsort ausm Flieger steigt und cool sein Fläschen am Tanklaster neben dem Flieger auffüllt...
        Ob die Fluggesellschaft dann 120.000 oder 120.000,5 Liter zahlt ist eh wurscht.
        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

        Kommentar


        • india
          Dauerbesucher
          • 10.04.2010
          • 806
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

          Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, daß der Kocher für flugzeugtreibstoff gebaut ist, da auch der Bezug desselben in der Praxis nicht funktioniert.
          Kerosene stoves, also Brenner, sind für Petroleum gemacht.

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

            Deine Vorstellung in Ehren (Die übliche Verwechslung war auch mein erster Gedanke), aber der OmniFuel läuft tatsächlich auch mit Kerosin.
            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • latscher
              Dauerbesucher
              • 15.07.2006
              • 819
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

              Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
              Deine Vorstellung in Ehren (Die übliche Verwechslung war auch mein erster Gedanke), aber der OmniFuel läuft tatsächlich auch mit Kerosin.
              Wir werden sehen

              Modellbau ist ein guter Tipp. Hier in der Nähe ist auch ein Modell-Flugplatz. Werde bei dort bei Gelegenheit vorsprechen.

              Kommentar


              • eisvogel
                Fuchs
                • 05.08.2003
                • 1121
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                Zitat von Cyrus2010 Beitrag anzeigen
                Nicht das ich mich damit sonderlich auskennen würde, aber nutzen Modellflieger nicht auch Kerosin?
                Wenn schon, dann Benzin.
                Gruß, Eisvogel
                __________________________________

                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                Kant

                Kommentar


                • latscher
                  Dauerbesucher
                  • 15.07.2006
                  • 819
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                  Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                  Wenn schon, dann Benzin.
                  Wurde mir als Vorschlag genannt. Nen Versuch ist es Wert einfach mal zu fragen.

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                    http://www.op.dlr.de/fsg/

                    frag doch bei denen mal....

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4855
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                      Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                      Wir werden sehen

                      Modellbau ist ein guter Tipp. Hier in der Nähe ist auch ein Modell-Flugplatz. Werde bei dort bei Gelegenheit vorsprechen.
                      Das Zeug ist meistens noch mit diversen Ölen, Nitro etc. vermischt, die meisten Modellflieger fliegen Zweitakter. Das willst Du Dir nicht wirklich in den Kocher füllen.
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • Asterixhuetchen
                        Fuchs
                        • 11.06.2009
                        • 1836
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                        Ruf doch einfach mal bei den großen Öl-Herstellerfirmen an. Wir haben so mal ein neues unbenutztes Ölfass (leider leer ) bekommen...
                        To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

                        Kommentar


                        • Wanderwombat
                          Erfahren
                          • 24.12.2009
                          • 255
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                          Also ich würd ein mit Kerosin betriebenen Kocher echt turbogeil finden.

                          Ich muss da irgendwie daran denken, dass man sich nen Hähnchen an einem Brenner eines Jet brät.

                          hahaha wie geil.

                          Kommentar


                          • derSammy

                            Lebt im Forum
                            • 23.11.2007
                            • 7413
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                            Zitat von Wanderwombat Beitrag anzeigen
                            Also ich würd ein mit Kerosin betriebenen Kocher echt turbogeil finden.

                            Ich muss da irgendwie daran denken, dass man sich nen Hähnchen an einem Brenner eines Jet brät.

                            hahaha wie geil.
                            saugeil!!!





                            .....andererseits kochen z.B in Asien (fast) Alle mit Kerosin


                            aber geil isses schon

                            hahahaha

                            Kommentar


                            • india
                              Dauerbesucher
                              • 10.04.2010
                              • 806
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                              In Asien kochen sie alle mit kerosene = Petroleum!

                              Kommentar


                              • puhee
                                Dauerbesucher
                                • 28.05.2009
                                • 575
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                                Also meines Wissens ist Diesel fast gleich wie Flugzeugkerosin. Also ab zur Tanke und normales Diesel holen und ausprobieren. Wenn Du mal an echtes Jet A-1 rankommst, dann bitte hier erzählen wo Du es herhast. Wird wohl sehr schwierig werden ;)

                                Gruß

                                Jan

                                Kommentar


                                • Serienchiller
                                  Fuchs
                                  • 03.10.2010
                                  • 1329
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                                  Noch ähnlicher ist Petroleum:

                                  http://upload.wikimedia.org/wikipedi..._white.svg.png

                                  Kommentar


                                  • Markus K.
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.02.2005
                                    • 7491
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                                    Schreibe doch einfach mal die Lufthansa an (oder eine Dir nahestehende Fluggesellschaft) an und frage nach 5 Litern. Oder eine der entsprechenden Ölgesellschaften, die den Flugsprit liefert.

                                    Mal schauen was dabei rauskommt.
                                    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                    Kommentar


                                    • Scrat79
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 11.07.2008
                                      • 12527
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Woher Kerosin in Deutschland / München?

                                      Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                                      Schreibe doch einfach mal die Lufthansa an (oder eine Dir nahestehende Fluggesellschaft) an und frage nach 5 Litern. Oder eine der entsprechenden Ölgesellschaften, die den Flugsprit liefert.

                                      Mal schauen was dabei rauskommt.

                                      Auch wenn die jedes Jahr viele Millionen von Litern tanken und das nun so gar nicht ins Gewicht fällt, haben die Jungs und Mädels die so eine Anfrage kriegen selbst noch nicht einmal die Möglichkeit (wenn Sie denn wollten - aber warum sollten sie?) an das Zeug zu kommen. Können ja nicht einfach mal mit dem Reservekanister übern Flugplatz laufen und den unter den Tankstutzen (Förderleistung von tausenden von Litern in der Minute) halten und ne Briefmarke drauf kleben.
                                      Genau so wenig die Ölgesellschaften.
                                      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                      Kommentar


                                      • Mahgue
                                        Neu im Forum
                                        • 12.10.2013
                                        • 1
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Kerosin auch in DE

                                        Hallo allerseits,

                                        der Thread ist zwar schon recht angestaubt aber da er m.E. nie wirklich beantwortet wurde möchte ich hier auch noch etwas Senf abladen. Man bekommt Kerosin in DE genauso wie fast überall auf der Welt an kleinen Flugplätzen. Die Kunst dabei ist einen zu finden der groß genug für eine eigene Jet A1 Zapfsäule ist und klein genug dass man als Otto-Normal-Verbraucher dort auch hin darf. Auf Fernreisen ist das zum Teil wesentlich einfacher weil wir Deutschen im internationalen Vergleich eben etwas pingeling sind. Wir sind z.B. in St. Pedro de Atacama einfach aufs Flugfeld gefahren, wo gerade eine Turboprop betankt wurde, haben freundliche gefragt und die zwei Kanister voll Jet A1 auch prompt geschenkt bekommen. Das sind wie oben schon erwähnt für die Tanklaster lächerliche Mengen. Allerdings sollte man auf das oben bereits erwähnte Problem gefasst sein. Das was dort als "Tankpistole" verwendet wird, ist gelinde gesagt etwas unhandlich. Wir haben das dann südamerikanisch gelöst, einen Tankstutzen falsch herum drüber gestülpt und dann mit viel Gefühl 20l abgefüllt. Dass dabei bestimmt 1l im Boden verschwunden ist stört keinen Südamerikaner :-)

                                        Zum Thema Modellflug. Auch dort wird Kerosin verwendet. Es gibt auch im Modellsport Turbinen die man nicht mit Benzin betreiben kann. Die werden mit Kerosoin (Jet A1), Diesel, Petroleum oder einer wilden Mischung daraus betrieben. Zum Teil auch mit etwas Benzin (siehe http://www.jet-hangar.de/guide/treibstoff-und-oel/). Es schadet also nichts mal beim lokalen Modellflugverein zu fragen wo die ihre Quelle haben.

                                        Zum Thema Kochen. Oben wurde bereits erwähnt dass in der Regel mit Petroleum gekocht wird. Es gibt aber Regionen in denen tatsächlich mit Kerosin gekocht wird und nicht mit Petroleum aus gutem Grund.

                                        Kerosin hat fast die gleiche Siedkurve wie Diesel und wird daher gerne auch für Diesel-Standheizungen verwendet. Auch das ist eine mögliche Quelle für Kerosin, der Camping-Fachhandel (allerdings in DE weniger). Petroleum ist etwas leichter als Diesel und Kerosin, (so zwischen Benzin und Diesel) aber genau wie Diesel auch eine wilde Mischung. Das führt unter ungünstigen Bedingungen zu starken Verunreinigungen am Kocher oder in der Brennkammer der Standheizung. Der große Vorteil vom Kerosin ist die Tatsache, dass es sich um ein enges Mitteldestillat handelt. Eng bedeutet hier, dass die Variation der Moleküle gering ist. Man hat also sehr ähnliche Moleküle oder bei synthetischem Kerosin sogar fast identische. Das bedeutet in der Praxis, dass Kerosin ganz oder gar nicht brennt und sogar unter sehr schlechten Bedingungen fast keine Rückstände verursacht. Diesel-Standheizungen kann man dauerhaft in den Hochlagen der Anden (dünne Luft) gar nicht anders betreiben als mit Kerosin. Kerosin wird sogar dazu verwendet, bereits durch andere Brennstoffe verunreinigte Brennkammern wieder zu reinigen. Wer seiner Diesel-Standheizung mal was Gutes tun will, lässt sie mal eine Stunde lang mit abgezogenem Auspuffrohr unter Volllast laufen, während der Ansaugschlauch in einem Kanister Kerosin hängt.

                                        1. Wenn der Brenner mit Diesel läuft dann tut er es auch mit Kerosin und zwar mit weniger Dreck und Problemen. Man muss den Kerosin-Betrieb also nicht in DE testen wenn man das mit Diesel schon getan hat.
                                        2. Wer (wo auch immer) echtes Kerosin bekommt, hat damit einen besseren Brennstoff für seinen Brenner, als wenn er ihn mit Diesel betreibt. Es lohnt sich also danach Ausschau zu halten.

                                        Wer insbesondere an der Sache mit den Standheizungen interessiert ist, der darf mir gerne eine PN schreiben. Nach 15 Monaten Südamerika mit einer Airtronic D3 u.a. im Altiplano haben wir einen gewissen Fundus an Erfahrungen angesammelt, den wir schon deshalb gerne Teilen, weil uns einiges erspart geblieben wären, wenn wir rechtzeitig Bescheid gewusst hätten.

                                        Allen ganz viel Spaß beim Reisen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X