Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

    Ich habe bislang einen 2L MSR Topf mit Deckel aus Edelstahl (ca. 400g) verwendet. Ich suche eher etwas um die 200g.

    Der Topf (und insbesondere die Öffnung) sollte gross genug sein, damit man (i) grössere Schneebrocken hineinbekommt und (ii) den Primus Omnifuel, Feuerzeug, Löffel, etc. darin geschützt transportieren kann. Minimum wären wohl 1,5l. Besser 2l.

    Der Topf bzw. Kessel sollte leicht sein. Also wohl aus Alu sein. Ich will in dem Topf nicht Kochen, sondern nur Wasser erhitzen.

    Es wäre schön, wenn der Topf bzw. Kessel eine Art Auslauf (wie ein Kessel) oder zumindest so einen Knick am Topfrand (Ablauf) hat, damit ich beim Befüllen von Thermoskannen bzw. beim Giessen von Wasser in die Trekkingnahrungstüten nicht so viel Wasser verschütte.

    Der Topf bzw. Kessel sollte einen gut schliessenden Deckel haben. Wenn der Topf sogar einen Griff hat (wie ein Kessel) könnte ich mir Billy Grips sparen.

    Irgendwelche Tips?

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

    Wat fürn Kocher?
    Die Billy-Teile von Trangia sind gut kompatibel.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

      S.o. (Primus Omnifuel). Evt. wuerde ich als Ersatzkocher auch noch einen Peak Apex II Benzinkocher mitnehmen.

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

        Da dich ja Gewichtssparen sehr interessiert:

        - nimm einen Primus Topf mit Wärmetauscher
        - bau an den noch einen selfmade Wärmetauscher an die Seite, so ähnlich http://www.nwpeaksbrewery.com/wp-con...12IMG_0775.jpg

        Schneeschmelzen ist üblicherweise mindestens eine Verdopplung des Brennstoffbedarfes zu "normalen" Touren. Das Gewicht wird am Brennstoff gespart.
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

          Im Sarek hatten wir nicht den Eindruck, dass z.B. der Primus Eta Power deutlich weniger Benzin verbraucht. Ohnehin war der Benzinverbrauch meines Omnifuel i.V.m. MSR Stahltopf und Windschutz bei meiner letzten Wintertour sehr gering.

          Ich hätte auf jeden Fall gerne einen Topf, mit dem ich nicht die Hälfte des heissen Wassers in den Schnee oder auf meine Finger schütte (statt in die Thermoskanne).

          Kommentar


          • latscher
            Dauerbesucher
            • 15.07.2006
            • 819
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

            Schneeschmelzen + Wärmetauscher macht wohl auf jeden Fall Sinn. In Kombination mit einem Ausgießer konnte ich jetzt aber nichts finden.

            Zwei Möglichkeiten:
            1. Die bekannten Töpfe mit Wärmetauscher ausprobieren, ob der Rand gut abtropft
            2. Einen Topf mit Ausgießer finden und einen Wärmetauscher selbst bauen.

            Ansonsten leicht und mit 1,75 Liter: Die Trangia Töpfe aus UL-Alu

            Kommentar


            • Hollgi
              Erfahren
              • 13.07.2009
              • 174
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

              Also wenn Du es effizient haben willst nimm den 2L Primus Eta Topf mit Wärmetauscher am Boden, und mach den MSR Wärmetauscher außen rum.
              Geht wohl kaum effizienter, und das mehrgewicht sparst Du über den Brennstoff verbrauch. Schau mal hier, die machen das auch so:
              http://www.fairoutdoor.de/ausruestung/primus-omnifuel
              yakass.net

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

                Es gibt Webshops, die angeben, dass der Primus Eta Topf in 2.1l nur ca. 260g wiegt. Bei Globetrotter beschweren sich die Leute aber, dass er mit Deckel und Billygrip ca. 400g wiegt. Was stimmt nun?

                Kommentar


                • Mr.Sunrise
                  Fuchs
                  • 01.02.2007
                  • 1230
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

                  Also ich nutze im Winter auch den 2,1l EtaPower Topf mit dem Omnifuel und die Kombi ist schon deutlich effizienter als der Kocher mit nem normalen Trangiatopf.

                  Zum Gewicht - gerade nachgewogen:
                  2,1l EtaPower Topf mit Deckel und Griffzange - 428g


                  Gruß,
                  Daniel
                  Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
                  Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

                  Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

                    Schneeschmelzen ist üblicherweise mindestens eine Verdopplung des Brennstoffbedarfes zu "normalen" Touren. Das Gewicht wird am Brennstoff gespart.
                    Das bezweifele ich.
                    Wir hatten letzten Winter die besten Erfahrungen mit dem alten Optimus 111T und einfach einem grossen Topf (Billy?) von Trangia.
                    Eta-Gedöns war wohl auch mal mit, aber da war bei -20 Grad kein grosser Unterschied mehr zu normalen Trangia- Töpfen.
                    Auch dieses Kupfer- Anschnall- Teil- viel zu umständlich.
                    Und fürchterlich mit Zange zu greifen.
                    Keep it simple stupid. Ist am besten.

                    Kommentar


                    • latscher
                      Dauerbesucher
                      • 15.07.2006
                      • 819
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      Eta-Gedöns war wohl auch mal mit, aber da war bei -20 Grad kein grosser Unterschied mehr zu normalen Trangia- Töpfen.
                      Stimmt. Und zwar hängt es damit zusammen, wie kalt es ist und wie viel Wind geht.

                      Im Prinzip ist es einfach: Ist es für die Wärme leichter nach drinnen (in den Topf) zu kommen oder nach aussen? Je nach dem wo der Themperaturunterschied grösser ist, geht es schneller (jetzt alles mal ganz einfach).

                      OT: Jemand hier im Forum hatte doch den MSR-Winschutz selbst gebaut und verbessert. In dieser Diskussion gings mal darum. Weiss jemand was draus geworden ist?

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche rel. grossen Topf oder Kessel zum Schneeschmelzen

                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Das bezweifele ich.
                        Wir hatten letzten Winter die besten Erfahrungen mit dem alten Optimus 111T und einfach einem grossen Topf (Billy?) von Trangia.
                        Eta-Gedöns war wohl auch mal mit, aber da war bei -20 Grad kein grosser Unterschied mehr zu normalen Trangia- Töpfen.
                        Auch dieses Kupfer- Anschnall- Teil- viel zu umständlich.
                        Und fürchterlich mit Zange zu greifen.
                        Keep it simple stupid. Ist am besten.
                        Bei diesem Megapowder "willgarnichtniepappenoderverdichten" bin ich schon real auf Faktor 1.8 zu "Kochen mit Wasser flüssig" gekommen. Weil Wasser leben ist rechne ich da lieber mit bissken mehr Luft beim Sprit, lieber am Futter als am Sprit gespart.
                        Die in der Realität erreichbare einsparung an Kochzeit/Spritmenge liegt über 20%, das kannst du entweder als Sicherheitsreserve sehen oder sparen, ist meine Erfahrung. Wenn ich die Gewichte von Brennstoff für 8-14 Tagestouren "oben" anschaue dann wiegt das wesentlich mehr als die paar Blechrippchen. Ausprobieren, ich fand es wirkt besser wenn es kälter ist als wenn es normales Wetter hat.
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X