Die perfekte Küchenkombi, geht das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    vietnamesischer Kaffeefilter:
    schwer 95gr,dauert lange ,geringe Ausbeute ca 50ml und wenn der Kaffee durchgetropft ist ,ist er kalt(jedenfalls in unseren Regionen)

    da nehme ich mein Coffein lieber in Form von Instand-Kaffee zu mir
    Hmm, so ein Tassenfilter fehlt mir noch im Wohnwagen. Auf der verlinkten Seite sind auch Tipps zum warmhalten. 50 ml ist aber wirklich wenig
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

      Wie wäre es denn mit dem Kaffeefilter, wenn man unbedingt den Luxus auf Tour braucht.

      http://www.globetrotter.de/de/shop/d...4785d749deda31

      Kommentar


      • latscher
        Dauerbesucher
        • 15.07.2006
        • 819
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

        Mhhh. Da müssen ja wieder Filtertüten mit?

        Zumindest ne kleine Pfeffermühle hab ich jetzt zufällig gefunden:

        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=101338

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

          Ja stimmt. Sorry Chris. Dann gibt es noch das Teil von Orlieb. Das sieht dann so aus.

          http://www.unterwegs.biz/ortlieb-kaf...5175.html?w=gb

          Aber da brauchst Du dann doch auch noch Kaffeefilterpapier.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44718
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

            Zitat von latscher Beitrag anzeigen
            Mhhh. Da müssen ja wieder Filtertüten mit?
            Kommt halt drauf an, ob man lieber Filterkaffee mag oder in Richtung Espresso gehen möchte.

            Zumindest ne kleine Pfeffermühle hab ich jetzt zufällig gefunden:

            http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=101338
            Nana, Pfefferkörner kann man doch auch stilgerecht zwischen 2 lokal gefundenen Steinen mörsern

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

              Das mit den Pefferkörnen stimmt so.

              Oder ich leihe dir meinen IKEA Steinmörser mit ordentlich Gewicht damit Du Ultra heavy unterwegs bist.

              Bitte jetzt nicht ernstnehmen.

              Also die Pfeffermühle würde ich mir jetzt nicht zulegen.

              Ich habe folgende Gewürzstreuer für mich entdeckt und die finde ich richtig gut.

              http://www.sportprofishop.de/Primus_...iliate=froogle

              Die gibt es in drei verschiedenen Farben.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44718
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                Nur 3 Gewürze? Viel zu wenig!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                  Hallo Lina,

                  nein es sind immerhin 9 verschiedene Gewürze oder sogar 12. Je nachdem wie ich koche.

                  LG

                  Thomas

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                    die Streuer ( etwas größer als eine Kleinbildfilmdose) haben 1 großes und 2 kleine Fächer


                    Miltec:45x68mm 20gr
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 16.09.2010, 03:48.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                      Kaffee
                      könntest ja mal den Brunton für uns testen.
                      oder frag mal Hottie was Ihr esbit Kaffeekocher macht

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44718
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                        @Thomasy: klingt schon besser
                        @lutz-berlin: da hätt ich Bedenken, dass die ich die Einzelteile unterwegs verliere.

                        Die Idee aus Michaels Srät, Röhrchen aus dem Laborbedarf zu verwenden, finde ich praktisch. So kann man gleich sehen, was und wieviel noch drin ist und sie nehmen wenig Platz weg.
                        Zuletzt geändert von lina; 08.03.2011, 22:27.

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          @Thomasy: klingt schon besser
                          @lutz-berlin: da hätt ich Bedenken, dass die ich die Einzelteile unterwegs verliere.
                          das ist die Rückseite zum Füllen,auf der anderen Seite sind Klappverschlüsse wie bei Primus
                          da geht nichts verloren
                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 16.09.2010, 09:59.

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                            Ich würde ein kleines Minimalkochset zusammenstellen welches du auf rucksacktouren einsetzt und dazu dann eben alles weitere was du zum "vernünftigen" kochen brauchst.
                            Auf den Minimalkochern kann man eigentlich auch ausreichend gut richtig kochen - da würde ich also erstmal den hauptaugenmerk aufs Gewicht legen.

                            Folgendes fänd ich sinnvoll:

                            Minimalkochset: Snowpeak Trek 700 (Zwischending Tasse/Topf, ausreichend fürs solokochen), Markill Peak Ignition (leicht, günstig, Piezo) und eine kleine Gaskartusche. Dazu ein Primus Klappspork oder einfach einen leichten löffel (mehr braucht man meist nicht).
                            Eine Pfanne würde ich im minimalkochset nicht mitnehmen. Wenn du minimal unterwegs bist wirst du die nicht brauchen bzw. kannst den topfboden auch ausreichend gut dafür verwenden.

                            Das Radtourenkochset würde dann aus einem größeren Topf und einem passenden Pfannendeckel bestehen. Zusätzlich ist ein Schneidebrettchen sicher sinnvoll.

                            Die Idee den MSR Reactor zu verwenden halte ich für deine Zwecke für nicht so sinnvoll. Zwar ist er in der Tat ein überragender Kocher aber der Zwang zu passenden Töpfen macht ihn fürs Gourmetkochen mit Pfanne wenig tauglich.Man kann zwar einfach ein pfanne über den Reactor halten und so einiges leckeres braten aber trotzdem ist ein normaler Kocher da sicher angenehmer.
                            Wenn es doch der Reactor sein soll könnte man über ein myog Drahtgestell nachdenken um beliebige Töpfe und pfannen (bei geringerem Wirkungsgrad) nutzen zu können.

                            Für kaffe würde ich einfach normale FIltertüten mitnehmen und diese direkt in die Tasse hängen - funktioniert eigentlich ganz gut.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • Lotta
                              Dauerbesucher
                              • 17.12.2007
                              • 929

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                              OT:
                              Ich koche auf Tour meist mehr und aufwendiger als zu Hause
                              Darf ich fragen wieso du zu Hause weniger kochst? Gerade zu Hause kann man sich doch so richtig ausleben mit jeglichem Zubehör von Kartoffelpresse bis zum Hippeneisen, mit allen erdenklichen leckeren Zutaten usw.

                              Kommentar


                              • latscher
                                Dauerbesucher
                                • 15.07.2006
                                • 819
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                                OT:
                                Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
                                OT:
                                Darf ich fragen wieso du zu Hause weniger kochst? Gerade zu Hause kann man sich doch so richtig ausleben mit jeglichem Zubehör von Kartoffelpresse bis zum Hippeneisen, mit allen erdenklichen leckeren Zutaten usw.
                                Aber natürlich darfst du fragen. Weil ich (leider) meist zu wenig Zeit dafür habe. Tour = Urlaub oder Wochenende = unterwegs :-)

                                Wenn ich doch mal länger zu Hause bin, dann habe ich auch meist nicht die Zeit zu kochen sondern erledige irgendetwas anderes.

                                Ganz einfach

                                Kommentar


                                • HUIHUI
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2009
                                  • 2140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                  Die Idee den MSR Reactor zu verwenden halte ich für deine Zwecke für nicht so sinnvoll. Zwar ist er in der Tat ein überragender Kocher aber der Zwang zu passenden Töpfen macht ihn fürs Gourmetkochen mit Pfanne wenig tauglich.Man kann zwar einfach ein pfanne über den Reactor halten und so einiges leckeres braten aber trotzdem ist ein normaler Kocher da sicher angenehmer.
                                  Wenn es doch der Reactor sein soll könnte man über ein myog Drahtgestell nachdenken um beliebige Töpfe und pfannen (bei geringerem Wirkungsgrad) nutzen zu können.

                                  Für kaffe würde ich einfach normale FIltertüten mitnehmen und diese direkt in die Tasse hängen - funktioniert eigentlich ganz gut.
                                  Ich stimme dir da voll und ganz zu, ich habe das schlicht missverstanden. Der Reactor ist gewiss das Nonplusultra bei der Kochleistung über -10C zu üblichen "Outdoorbedingungen", jedoch für wildes Gourmieren vollkommen ungeeignet. Ich habe da die Wetterfestigkeit und Kochleistung in Kombination mit Gewicht und Benutzbarkeit als Maßstab verwendet, da wäre der Reactor "perfekt". Hier scheint anderes im Fokus zu liegen.
                                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                  Kommentar


                                  • latscher
                                    Dauerbesucher
                                    • 15.07.2006
                                    • 819
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                                    Hallo,

                                    erstmal danke für eure Antworten. Ich war auch fleissig und habe drüber nachgedacht.

                                    Folgende Überlegungen: Reiner Edelstahl ist raus, Duossal und HA sind weiterhin drin. Der Kochtest auf Duossal war recht überzeugend, HA (mit oder ohne zusätzliche Beschichtung) habe ich noch nicht getestet. Edelstahl ist wohl nicht besser als der Küchentopf den ich hier habe (und der nervt mich in der Küche schon genug).

                                    Was will ich machen / was brauche ich?

                                    Zwei Töpfe + eine Pfanne / Deckel. z.b. Ein kleiner Topf für Teig, in der Pfanne braten und im anderen Topf ablegen. Oder Nudeln im grossen Topf, Soße im kleinen Topf (Pampe in einem Topf kochen kann ich schon auch, muss aber nicht sein)

                                    Das Set soll so flexibel sein, dass ich fast normal kochen kann, wenn ich alles mitnehme und gleichzeitig die Möglichkeit bieten auch etwas weniger mitzunehmen. Das ist dann bei mir: Kleiner Topf + Pfanne / Deckel.

                                    Offenes Feuer muss auch mal sein dürfen (HA von Trangia ist geeignet lt. Aussage von Trangia)

                                    Dazu kommen noch: Topfgriff, Schneidebrett, Tasse, eventuell etwas zum Kaffemkochen, Messer, Gabel (+ Taschenmesser), Packsack / Gurt

                                    Ich möchte nicht mehr Gewicht als nötig mitschleppen, aber nicht um jedes Gramm feilschen (Funktion ist wichtiger), Preis nicht unbedingt entscheidend

                                    Folgender Zwischenstand:

                                    Trangia Tunda 1 oder 3 (oder entsprechende Einzeltöpfe von Trangia)
                                    Material HA oder Duossal (wohl erstmal HA weil Duossal nicht so einfach zu bekommen ist)

                                    + das HA von Trangia hat keine zusätzliche Beschichtung die abgehen könnte
                                    + bewährtes und unter Realbedinungen positiv erprobtes System / Material
                                    + HA sehr leicht (was wiegt Duossal?)
                                    + wohl die am weitesten entwickelte Materiallegierung (HA scheint mir nicht gleich HA zu sein)
                                    + die Multidisk ist sehr viellseitig
                                    + Pfanne geht im Packsack auch als Packdeckel, wenn ich nur den einen kleinen Topf mitnehme
                                    + theoretisch müsste meine vorhandene 18 cm Duossalpfanne auf den kleinen Topf auch als Deckel passen
                                    + Einzelteile einzeln zu bestellen (ich würde auch die Pfanne HA nehmen)
                                    + offenes Feuer geht
                                    ? Passt der Omnifuel mit seinem Säckchen + Töpfgriff in den kleinen Topf vom 25er Trangia?
                                    ? Kann ich im grossen Topf vom 25er Trangia 500 Gramm Nudeln kochen?
                                    ? passen in den kleinen Topf vom 25er eine kleine Gaskartusche und ein Aufschraubgaskocher?

                                    Das Primus LITECH SUPER Set
                                    + etwas grösser als das Tranigaset
                                    - über dem HA noch eine Beschichtung die sich sicherlich irgendwann löst
                                    - teuerstes Set in meiner Auswahl
                                    - relativ schwer
                                    ? muss da noch ein Lappen beim Transport zwischen die beiden Töpfe?
                                    ? das Setgewicht ist fast doppelt so hoch wie beim Trangia, das kann nicht nur den etwas grössen Töpfen geschuldet sein?
                                    ? funktioniert die Pfanne als Deckel?

                                    Das Esbit Kochgeschirr HA Nonstic
                                    + etwas grösser als das Tranigaset
                                    + umfangreichstes Set in der Auswahl
                                    + wohl damit auch das Set mit bestem Preis / Leistungsverhältnis
                                    - über dem HA noch eine Beschichtung die sich sicherlich irgendwann löst

                                    Ich hatte ursprünglich überlegt, so wie jetzt, wieder möglichst viel in den Topf zu stopfen. Dabei müsste aber der kleinen Topf schon 2 Liter haben und der grosse noch ein gutes Stück grosser werden. Muss nicht wirklich sein. Ich werde Gabel + Löffel + Taschenmesser in einen eigenen kleinen Beutel (Heringsack) verpacken und extra verstauen. Windschutz bekomme ich auch extra besser verpackt etc.

                                    Anregungen, Gedanken, Kritik?

                                    Sonst wenn meine Fragen zum Trangia positiv beantwortet werden, sieht es stark nach Trangia HA / Duossaltöpfen aus.

                                    Kommentar


                                    • sjusovaren
                                      Lebt im Forum
                                      • 06.07.2006
                                      • 6161

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                                      Zitat von latscher Beitrag anzeigen

                                      + das HA von Trangia hat keine zusätzliche Beschichtung die abgehen könnte
                                      Jein. Keine im Sinne von Teflon, aber mit einem tiefen Kratzer wirst du die anodisierten Schichten durchdringen und blankes Alu freilegen. Die Stelle wird dann zwar auch passiviert, aber nicht mehr so perfekt wie zuvor. Weil...

                                      Zitat von latscher
                                      + wohl die am weitesten entwickelte Materiallegierung (HA scheint mir nicht gleich HA zu sein)
                                      Meines Wissens verarbeitet Trangia reines Alu, keine Legierung aus mehreren Metallen.
                                      HA meint Hartanodisiert, also die künstlich verbesserte Art der die Oberfläche bildenden Oxidschicht.
                                      Vereinfacht gesagt (Chemiker bitte weghören ) ist das Alu dort gezielt verrostet, aber der Rost ist so undurchdringlich und festhaftend, daß der Rest des eigentlich chemisch sehr reaktiven Aluminiums im Inneren durch ihn abgeschirmt wird.

                                      Zitat von latscher
                                      + HA sehr leicht (was wiegt Duossal?)
                                      Mehr. Mein großer Duossal-Trangia (mit zwei Töpfen und Kesselchen und Disc) bringt es beispielsweise auf 1440 g.
                                      Die genauen Einzelangaben geistern doch bestimmt noch durch's Netz.
                                      Zuletzt geändert von sjusovaren; 15.10.2010, 19:10.
                                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                      Christian Morgenstern

                                      Kommentar


                                      • latscher
                                        Dauerbesucher
                                        • 15.07.2006
                                        • 819
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                                        Danke sjusovaren für die Erläuterungen. Hätte fast übersehen, dass HA keine herkömmliche Beschichtung ist.

                                        An alle: Wie ist der Unterschied Tundra / 25er Töpfe?

                                        Die Pfanne hat wohl einen anderen Durchmesser und das wars?

                                        Ich frage, weil z.b. Bergzeit schreibt, dass die Töpfe HA sind und die Pfanne Non-Stick beschichtet. Trangia selbst schreibt beim Tundra: alles Non-Stick.

                                        Ich hätte im übrigen gerne alles HA (bzw. Duossal ). Einzeln die HA Teile zusammenkaufen kostet erheblich mehr als das Tundraset zu nehmen.

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Die perfekte Küchenkombi, geht das?

                                          Hallo Latscher,

                                          es gibt noch ein paar alte Tundra Sets in Non Stick auf dem Markt. Deshalb auch die Beschreibung von Trangia alles in Non Stick Ausführung.

                                          Die neuen Tundra Sets haben zwei Töpfe in HA-Ausführung und die Pfanne hat einen Durchmesser von 20 cm und ist aus Non Stick Material (der neuen Generation).

                                          Du musst egal ob HA oder Duossal Ausführung noch immer eine Pfanne dazukaufen die aus Duossal oder HA besteht.

                                          Die Duossalpfanne zu finden wird echt schwierig werden. Du solltest wissen, das die Duossalpfanne sich bei starker Hitze nach innen wölben wird. Bei mir ist es in Verbindung mit dem Gaseinsatz dazu gekommen. Wichtig ist, wenn Du kochst immer den Pfannenboden als Deckel für die Töpfe zu nehmen. Zumindest mit Gaseinsatz und größerer Flamme. Damit die Hitze etwas austreten kann.

                                          Meine Wölbung der Pfanne ließ sich ohne weiteres wieder zurückbiegen.

                                          LG

                                          Thomasy

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X