Erfahrungen mit dem HOBO von Künzi...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwalbefahrer
    Neu im Forum
    • 01.10.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Erfahrungen mit dem HOBO von Künzi...

    hallöchen, habe erst jetzt deine frage gelesen. vielleicht hilft dir meine erfahrung bei deiner entscheidung.

    mit einem hobo braucht man etwas übung, manchmal auch etwas geduld. was zu erwähnen ist, um auf deine frage zurück zu kommen, es kann vorkommen, das es quwalmt. das ist abhängig von der beschaffenheit des holzes. wenn es drei tage hintereinander regnet, findet man nicht immer gleich trockenes holz.

    ich habe mir selbst hobos gebaut, wobei ich festgestellt habe, dass die dafür aufgewendete zeit und mühe im keinen verhältniss zum nutzen standen. die dosen (bei mir) waren oft scharfkantig und konnte nicht zusammengefaltet werden. der künzi ist ein gutes produkt, leider für mich( als student) etwas zu teuer.

    ich habe eine etwas günstigere alternative gefunden: http://www.hufix.net

    dieser hobo erfüllt meine bedürfnisse sehr gut und war zudem noch etwas günstiger als der künzi.

    wünsche dir viel erfolg bei der suche nach dem richtigen hobo

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Erfahrungen mit dem HOBO von Künzi...

      Für Leute die etwas mehr Geld haben gibt es den Picogrill, funktioniert super und wiegt nur 239g

      Kommentar


      • lexa
        Erfahren
        • 13.04.2010
        • 168
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Erfahrungen mit dem HOBO von Künzi...

        Weil ich gerade auf das Thema gestoßen bin:

        Im großen und ganzen muss ich sagen, war der Künzi für mich ein jugendlicher Fehlkauf:

        -das Gewicht ist recht hoch und
        -man kann ihn nicht mal als Windschutz für andere Kocher einsetzen, da der Windschutz an sich schlecht ist.
        -Durch die kleine Brennkammer muss man ständig Holz nachlegen. Solange man nur Wasser kocht geht das ja, aber sobald man was aufwendigers vorhat, wird es nervig.
        -Zudem muss man recht kurze Holzstückchen haben. Bei guten Wetter kann man vom Boden aufsammeln, aber sobald es nass ist und man Holz klein machen muss hat man damit viel Arbeit.
        -Sobald man nen Topf auf den Kocher stellt raucht er stark
        -kleine Töpfe passen nicht auf den Kocher, außer man faltet ihn als Dreieck, dann ist die Brennkammer aber noch kleiner
        -bei längerem Betrieb setzten sich die Lüftungslöcher zu und man muss freipusten.
        -die "Grillfunktion" ist ein Witz

        Er ist natürlich auch kein vollkommener Schrott. Die Verarbeitung ist solide und an sich funktioniert er ja auch. Ich bin der Hoboidee aber treu geblieben und nutze jetzt auch den oben verlinkten picogrill 239. Damit bin ich wirklich sehr zufrieden.

        Kommentar

        Lädt...
        X