Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
In meine 1-Liter-Kanne passt exakt dann ein Liter, wenn man sie bis Oberkante Unterlippe vollgießt. Dann muss man sie aber gaaanz vorsichtig transportieren, weil, man hat ja keinen Deckel drauf.
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'. (@neural_meduza)
Kein Beschiß, die 820 ml gehen genau bis zur Unterkante Schraubverschluß, problemlos dicht.
Hab die Kanne übrigens seit 3 Jahren im Winter dabei, viel Farbe ist nicht mehr dran, speziell am Boden wo sie immer festfriert, aber dicht und warmhalten tut sie immer noch.
Kein Beschiß, die 820 ml gehen genau bis zur Unterkante Schraubverschluß, problemlos dicht.
Hab die Kanne übrigens seit 3 Jahren im Winter dabei, viel Farbe ist nicht mehr dran, speziell am Boden wo sie immer festfriert, aber dicht und warmhalten tut sie immer noch.
Dann ist die 0,75er ja fast so groß wie die Literkanne. Wenn ich das mal beim Kauf gewusst hätte.
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'. (@neural_meduza)
Ich habe zum Tragen eine Thermos Light&Compact und um sie nicht zu tragen eine Aladin Stanley. Das ist Isoliertechnisch schon ein ziemlicher Unterschied. Wenn man eh mit Pulka oder so unterwegs ist würde ich mir das überlegen.
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Bin nach 3 Tagen bei -5 Grad im Einsatz, sehr zufrieden mit der Alfi. Gutes Handling, gute Isolierung : Morgens mit kochendem Wasser vorgewärmt und dann befüllt. Den ganzen Tag heißes Wasser, das gut mit Schnee gestreckt werden kann. Nachts noch angenehm warmes Wasser und auch am nächsten Morgen noch zum Zähneputzen.
Hab meine erste Alfi jetzt "durch". Zuerst machte die Dichtung Ärger, d.h. löste sich immer wieder vom Deckel. Ggf. habe ich sie dann auch nicht mehr richtig draufbekommen - etwas nervig, als das während der jetzigen Tour passierte und die Dichtung bei gefüllter Kanne unerreichbar auf dem Kannenboden lag. Hat zwar noch isoliert, der Deckel fror aber immer wieder fest durch herausgelaufene Wasserreste.
Ersatzdeckel kostet dann immerhin fast 1/3 einer neuen Kanne und siehe da : Nach dem letzten Sturz in der Bahn aus dem Rucksack, hatte die Kanne ein auch kleines Loch.
Nach etwas Recherche : Hab sie mir trotzdem wieder bestellt, war ja auch oft im Einsatz bei mir. Der Dichtung ist vielleicht das Spüli nicht bekommen ?
Wir haben diesen Winter auch Alfi und Emsa ausgemustert nach defekt.
Und haben kurzerhand, da für eine original Thermos keine Zeit mehr war, auf ikea umgestellt.
Mal sehen, ob die länger als die Alfi halten.
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Die "Innenkanne" hatte bei mir ein kleines Loch. Die Dichtung habe ich mir vermutlich wirklich durch zu langes Einweichen beim Abspülen ruiniert. Vielleicht quillt die da auf ?
Die anderen Kannen sind aber alle schwerer und teurer, oder ?
Sowohl als auch.
2 hatten kein vakuum mehr, also wurden aussen warm, 2 x war der Deckel gerissen usw.
Ok, bei uns sind die auch täglich mit zur Arbeit.
Die Ikea ist schon leicht und hält genauso gut heiß.
mal nachwiegen geh.
570 gr für 1 l
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
-eine 1-l-Kanne war nach knapp einem Jahr im Eimer (gut das kann passieren, es gab anstandslos Ersatz)
-Isolierleistung im Vergleich zu meiner 15 Jahre alten Hotstuff-Kanne miserabel.
-Volumenangaben falsch. In die 1-l-Kanne gehen nur knapp 900 mml; in die 0,5er etwa 400 mml. Das ist ein ein schlechter Scherz.
Die Schraubverschlüsse (nicht die Schnellverschlüsse) sind undicht. Bei liegendem Transport suckert immer langsam was raus. Wenn noch ein Teebeutel drinhängt, sowieso (bei meiner Hotstuff-Kanne geht das), aber auch ohne "Docht" ist sie nicht dicht. Das hatte ich bei allen drei Primuskannen, die ich in Gebrauch hatte.
Die Becher sind miserabel verklebt, die Metallschale löst sich vom Plastikbecher
Hätte ich das mal vor 3 Monaten gelesen, seitdem ärgere ich mich nämlich mit meiner Primuskanne ... für den nächsten Winter (oder falls der hier doch gar nicht weggeht) muss ich mir was anderes suchen.
@Harry : Hab mir Deine Rückmeldung zu Herzen genommen und bin jetzt doch auf das Edelteil von Thermos umgeschwenkt. Wobei mir ein einfacher Schraubverschluß lieber gewesen wäre. Das nächste Feedback gibt´s dann hier 2014...
Gib mal ne Rückmeldung, wenn Du Dir ne Thermos bestellst - 7Euro f. Ikea vs. 14 GBP + Versand f. Thermos (Amazon UK) ist schon ein Unterschied (ca. 40 Euro f. 1l-Kanne bei Amazon D ) - wäre schön, wenn Du mal sagst, ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist - der Gewichtsunterschied ist nicht sooo groß (ca. 50 gr) mmh, zum Isoliervermögen kann ich noch nichts sage, die Kanne ist immer zu schnell leer. B.t.w. die Ikea-Kannen haben Schraubverschluss.
der Preisunterschied ist gerechtfertig,
die 30 euronen lohnen sich.Ob mein Kaffee oder Tee am naechsten Morgen 40 oder 60 Grad Celsius hat ist fuer mich wichtig
der Preisunterschied ist gerechtfertig,
die 30 euronen lohnen sich.Ob mein Kaffee oder Tee am naechsten Morgen 40 oder 60 Grad Celsius hat ist fuer mich wichtig
Genau das wäre für mich ein Kriterium mehr Geld auszugeben, Haltbarkeit wäre auch noch eins
Kommentar