Frage zu Gaskartuschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 989
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zu Gaskartuschen

    Hallo,
    habe mir gerade Coleman Stechkartuschen (Super-Gas C190) zu 4,-€ für drei Stück gekauft, die ich dann mit dem Markill-Stechkartuschenadapter verwenden will. Es steht lediglich "Butan/Propan" drauf, aber nicht um welches Mischungsverhältnis es sich handelt. Ist das dieselbe 70/30er-Mischung wie in den Coleman-Schraubkartuschen oder hat die Mischung einen niedrigeren Brennwert?

    Dann habe ich gerade im Lidl noch diese länglichen 330g Schraubkartuschen (70/30 Butan/Propan) für deren Unkrautvernichter für günstige 2,79,-€ gesehen. Weiß jemand, ob es sich bei dem Schraubanschluß dieser Kartuschen um den genormten Standardanschluß handelt, man diese also problemlos an Kochern mit Schlauchanschluß betreiben kann?

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zu Gaskartuschen

    Wenn es Coleman Stechkartuschen sind ,dann ist das ein 70/30 Gemisch.
    Die langen Schraubkartuschen kannst du auch nehmen(niimm aber einen Standkocher)

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 989
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zu Gaskartuschen

      Hab's auch grad rausgefunden. Ist ein Standard EN 417-Anschluß.
      Aber irgendwo hier im Forum wurde bemerkt, daß der Kocher bei Verwendung dieser länglichen Ersatzkartuschen für Unkrautvernichter auch Flüssiggas vertragen sollte. Wird denn da der Gasdruck mit zunehmender Entleerung geringer als bei herkömmlichen Outdoor-Schraubkartuschen oder wieso?

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zu Gaskartuschen

        Bei einer liegenden Kartusche, und die langen Kartuschen kannst du sinnvoll nur so einsetzen, ist die Wahrscheinlichkeit einfach grösser dass "Flüssiggas" bis zum Brenner gelangt, da du ja nicht oben (Wo das echte Gas ist) abzapfst.
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12457
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zu Gaskartuschen



          Uploaded with ImageShack.us

          Kommentar


          • Sternenreisender
            Dauerbesucher
            • 11.08.2008
            • 989
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zu Gaskartuschen

            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
            Bei einer liegenden Kartusche, und die langen Kartuschen kannst du sinnvoll nur so einsetzen, ist die Wahrscheinlichkeit einfach grösser dass "Flüssiggas" bis zum Brenner gelangt, da du ja nicht oben (Wo das echte Gas ist) abzapfst.
            Alles klar. Der Kovea Moonwalker (fas identisch mit Markill Spider) dürfte dann durch sein Vorheizsystem doch mit Flüssiggas klarkommen, oder? Wobei ich dessen Vorheizsystem nicht so richtig verstehe denn das Vorheizröhrchen bildet da keine Schlaufe, durch die das Gas zwangsläufig an der Brennerflamme vorbeiströmt sondern ist nur ein von der Gasleitung nach oben abgezweigtes einfaches Röhrchen. Aber offensichtlich klappt das wohl auch.

            Von den Coleman-Kartuschen werde ich mir dann mal einen kleinen Vorrat anlegen, da 4,-€ für drei Stück ja recht günstig sind. Kann man die Stechkartuschen unbegrenzt lagern?

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12457
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zu Gaskartuschen

              es gehen auch normale Gaskocher ,ohne Vorheizung.

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 989
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zu Gaskartuschen

                Habe nun die Lidl-Kartuschen mal nachgewogen. Sie wiegen ca. 440g. Macht bei einer Füllmenge von 330g also ~110g für die Dose und das Schraubventil. Ich hätte vermutet, daß sie bei der Größe schwerer ist.
                Halten diese Schraubventile eigentlich auch mehrere Jahre dicht?

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage zu Gaskartuschen

                  Wie lange willst du denn die Dinger lagern,gibt es ca 2x im Jahr beim Discounter.
                  In den anderen Gaskartuschen ist auch kein besseres Ventil

                  Kommentar


                  • Sternenreisender
                    Dauerbesucher
                    • 11.08.2008
                    • 989
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage zu Gaskartuschen

                    Wollte mir noch 2-3 für's nächste Jahr bunkern und wenn ich sie dann doch nicht komplett aufbrauche müßten sollten sie halt auch im übernächsten Jahr noch brauchbar sein. Aber wenn es diese Kartuschen eh öfter zu dem Preis gibt dann ist es ja unnötig. Die Schraubkartuschen sollen auch eher als Ergänzung dienen denn ich habe mir den Markill/Edelrid Stechkartuschenadapter gekauft.

                    Kommentar


                    • Anfa
                      Gerne im Forum
                      • 25.07.2009
                      • 62
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage zu Gaskartuschen

                      Ich habe schlechte Erfahrungen mit den Lidl-Kartuschen gemacht. Das Gewinde war zu kurz und das Ventil öffnet sich beim Aufschrauben nicht. Kauf dir erstmal eine Kartusche und teste sie!

                      Anfa

                      PS: Bei Kochern von Markill/Brunton/Kovea kannst du den inneren Dichtungsring entfernen und nur mit den äußeren flachen Dichtring diese Kartuschen benutzen.
                      "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." Benjamin Franklin

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage zu Gaskartuschen

                        @ Anfa
                        den inneren Ring würde ich aus Sicherheitsgründen nicht rausnehmen!
                        Sondern den großen flachen außen,dann kann man den Anschluss auch weiter auf das Gewinde schrauben und alles ist gut.


                        Uploaded with ImageShack.us
                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 04.05.2010, 06:27.

                        Kommentar


                        • hyrek
                          Fuchs
                          • 02.09.2008
                          • 1348
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Frage zu Gaskartuschen

                          bei den neueren lidl kartuchen (>2008) muss man einen primus mfs schon sehr fest draufschrauben. dann geht es aber ohne probleme.
                          ------------------------------------
                          the spirit makes you move

                          Kommentar


                          • Markill
                            Anfänger im Forum
                            • 15.05.2008
                            • 28
                            • Unternehmen

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Frage zu Gaskartuschen

                            Zitat von Anfa Beitrag anzeigen
                            PS: Bei Kochern von Markill/Brunton/Kovea kannst du den inneren Dichtungsring entfernen und nur mit den äußeren flachen Dichtring diese Kartuschen benutzen.
                            Bitte nicht!
                            Der innere O-Ring ist die einzige Dichtung bei Gaskochern, alles was außen noch als Gummi dran ist dient höchstens dem guten Sitz auf der Kartusche. Bitte also niemals den Dichtungsring in dem Gewinde entfernen, und zwar egal bei welchem Kocher.

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12457
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Frage zu Gaskartuschen

                              Zitat von Anfa Beitrag anzeigen

                              PS: Bei Kochern von Markill/Brunton/Kovea kannst du den inneren Dichtungsring entfernen und nur mit den äußeren flachen Dichtring diese Kartuschen benutzen.
                              und es hat WUMM gemacht
                              Nur Selbstmörder und Terroristen machen das

                              Kommentar


                              • Sternenreisender
                                Dauerbesucher
                                • 11.08.2008
                                • 989
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Frage zu Gaskartuschen

                                Nun habe ich den Kocher mit aller Kraft auf die Kartusche geschraubt aber es ist nichts zu machen. Das Ventil sitzt zu tief in der Kartusche und öffnet sich nicht. Habe die die äußere Gummischeibe des Anschlußkabels abgenommen und den Anschluß richtig festgeknallt - nichts zu machen, schade .
                                Gut daß ich noch die Quittung für die zwei Kartuschen habe. Dann werde ich mir doch lieber noch ein paar von den Coleman Stechkartuschen holen.

                                @lutz-berlin: die liegende Kartusche auf deinem Foto scheint ja auch eine von Lidl zu sein. Ist das eine der aktuellen?

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12457
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Frage zu Gaskartuschen

                                  @Sternenreisender
                                  die Kartusche habe ich vor einer Woche bei Lidl gekauft.Die geht bei mir mit allen Brennern.


                                  Stechkartusche: rechne mal fürs kochen von 1l Waser ca 14gr Gas ,da wird also eine 190gr Kartusche auch nicht Monate halten.
                                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 04.05.2010, 18:37.

                                  Kommentar


                                  • Sternenreisender
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.08.2008
                                    • 989
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Frage zu Gaskartuschen

                                    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                    @Sternenreisender
                                    die Kartusche habe ich vor einer Woche bei Lidl gekauft.Die geht bei mir mit allen Brennern.


                                    Stechkartusche: rechne mal fürs kochen von 1l Waser ca 14gr Gas ,da wird also eine 190gr Kartusche auch nicht Monate halten.
                                    Klar, aber wenn man am vorletzten Tag der Tour noch eine neue Kartusche anstechen muß wär's halt schade, wenn dafür die ganze Kartusche draufgeht. Aber ich schätze mal eine Dichtigkeit von mehreren Monaten wird man bei einer angestochenen Stechkartusche wohl eher nicht hinkriegen.

                                    Wie fest mußtest Du eigentlich das Kabel von diesem Chinakocher auf die Lidl-Kartusche schrauben? Ich habe ja auch einen Schlauchkocher bei diesem Fritzen bestellt, der dem Kovea Moonwalker so sehr ähnelt, daß man meinen könnte die beziehen ihre Teile aus derselben Fabrik. Jedenfalls dürfte der wohl denselben Anschlußadapter auf der Kartuschenseite haben wie der Kocher, der auf deinem Foto abgebildet ist. Ich habe ihn so fest draufgeschraubt wie es geht, aber da kam nichts. Vielleicht gibt es bei den Lidlkartuschen auch eine breite Streuung.

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12457
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Frage zu Gaskartuschen

                                      Das wären dann aber höchstens 2 Euronen,zuviel für deine Sicherheit??
                                      luftig lagern und ab und zu mal auf die Küchenwaage.Meine Campingazkartuschen waren auch öfters halbvoll am kocher (ist ja eigentlich das gleiche Prinzip)



                                      Bei den Schlauchkochern bleibt auch die äüßere Gummidichtung dran und es geht trotzdem.Festgedreht ohne großen Kraftaufwand



                                      Uploaded with ImageShack.us

                                      Ist deine Kocherleitung durchgängig,schüttel mal die Kartusche kräftig eben kam bei mir auch nicht raus ,jetzt geht es wieder
                                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 04.05.2010, 20:49.

                                      Kommentar


                                      • Sternenreisender
                                        Dauerbesucher
                                        • 11.08.2008
                                        • 989
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Frage zu Gaskartuschen

                                        Hab beide Kartuschen ausprobiert - nichts zu machen. Der rote Stift im Kartuschenventil sitzt mehrere Millimeter tief und der Pin im Schraubanschluß des Kochers ist nicht lang genug um da ran zu kommen, er ist ja selbst nur 3-4mm lang und fast genau so tief sitzt der Ventilstift. Dazu ist das Schraubventil der Kartusche am Rand des Öffnungsloches auch noch leicht konisch geformt.
                                        Ich werd bei Gelegenheit mal bei Obi oder Praktiker vorbeischauen. Vielleicht gibt es da auch solche Kartuschen.
                                        Zumindest in der Lötabteilung von Praktiker habe ich neulich aber nur teure gefunden.

                                        Meine Frage wie es um die langfristige Dichtigkeit der angestochenen Stechkartuschen mit dem Adapter steht rührt daher, daß ich halt auch öfters mal kleine Wochenendtouren unternehme. Da koch ich dann vielleicht 2 mal, so daß sich die Stechkartuschen wirklich nur lohnen, wenn sie auch im angestochenen Zustand 2-3 Monate ohne allzugroße Gasverluste dicht halten.
                                        Die günstigen Lidl-Schraubkartuschen wären da schon ideal gewesen.
                                        Auf mehrwöchigen Reisen wär's mir natürlich egal, wenn ich die letzte angebrochene Kartusche abschreiben müsste.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X