Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ulfs
    Erfahren
    • 28.01.2008
    • 367

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

    Nur so eine Idee zu dem Preisunterschied:
    Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es die Schraubkartuschen noch nicht so lange wie die Stechkartuschen, außerdem steckt da mehr Technik drin. Da meines Wissens nach normale Patente 18 Jahre laufen, wäre es ja denkbar, dass irgendwo jemand glückliches sitzt und mit jedem (Schraub-) Kartuschenkauf sich mehr und mehr die Frage aufdrängt welches Auto er noch nicht besitzt
    Wird sicher nicht den ganzen Preisunterschied ausmachen, ist aber oft relevanter als man denkt.
    Liebe Grüße
    Ulf

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

      Habe für den Tragia den Schraubkartschenadapter von Markill, weil ich noch alte Billigkartuschen habe. Habe jetzt im Urlaub die Schraubkartuschen vom Markill benutzt und habe den Eindruck, dass die tatsächlich eine andere Mischung haben. Es geht schneller, die Flamme ist größer und viel feiner zu regulieren. Mein Eindruck. Werde in Zukunft Schraubkartuschen nehmen.

      Torres
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

        ....habe eben mal so ein Ventil zerlegt.
        Es besteht aus zwei Kunststoffteilen einer Feder einer kleinen Dichtung und dem Blechstück in das auch das Aussengewinde geprägt ist. Der Aufwand ist zugegeben sehr viel größer als bei der Stechkartusche. Allerdings sollte sich da noch was über die Stückzahlen entwickel lassen.
        Also schön viel Schraubkartuschen kaufen!

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12160
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

          Ein zusätzlicher Kostenfaktor ist bestimmt auch die dazugehörige Qualitätskontrolle, da müssen sicher etliche Normen erfüllt sein, damit so ein Ventil auf die Outdoorwelt losgelassen wird.

          OT: Jetzt kommen bestimmt gleich Geschichten von nicht funktionierenden Ventilkartuschen

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            Ein zusätzlicher Kostenfaktor ist bestimmt auch die dazugehörige Qualitätskontrolle, da müssen sicher etliche Normen erfüllt sein, damit so ein Ventil auf die Outdoorwelt losgelassen wird.

            OT: Jetzt kommen bestimmt gleich Geschichten von nicht funktionierenden Ventilkartuschen
            Naja so kompliziert kann das auch nicht sein. In fast jedem Plastikfeuerzeug ist ein solches Ventil im Boden verbaut. So ein Feuerzeug kostet ja auch deutlich unter einem Euro.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

              Da kann die erheblich kleinere gasmenge aber auch nicht viel schaden anrichten. So ne ventilkartusche ist da schon ein anderes kaliber.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Suppus
                Erfahren
                • 23.03.2009
                • 342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

                Naja auch eine kleine Menge bzw ein undichtes Feuerzeugventil kann im ungünstigen Fall eine große Menge Schaden anrichten. Besonders wenn das Feuerzeug in Männerhosentaschen zündet
                Klar eine undichte Kartusche möchte ich auch nicht unter meinem Brenner haben und dann ein Feuerinferno beim Kochen nene.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

                  Zitat von Suppus Beitrag anzeigen
                  Naja auch eine kleine Menge bzw ein undichtes Feuerzeugventil kann im ungünstigen Fall eine große Menge Schaden anrichten. Besonders wenn das Feuerzeug in Männerhosentaschen zündet
                  ...da bist du dann intim immer glatt - und nach einer Woche ohne Dusche müffelts auch nicht mehr so

                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                  So ne ventilkartusche ist da schon ein anderes kaliber.
                  Das Ventil bei der Kartusche ist aber nicht aufwändiger gebaut als beim Feuerzeug.

                  Kommentar


                  • userin
                    Anfänger im Forum
                    • 20.08.2009
                    • 46
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                    Der Geheimtip für Sparer sind ja die Baumarktteile......
                    das stimmt nur bedingt,
                    - praktiker: hat den preis seiner 220g CFH kartuschen im vergangenen jahr drastisch erhöht (auf weit über 5 euro) - da lohnt sich noch nichtmals mehr die "20% auf alles" aktion
                    - toom baumarkt: 220g CFH und auch noch 220g COLEMAN kartuschen in der schweiß/lötabteilung für 4,09 euro! - mein vorrat für's kommende jahr ist seit gestern gedeckt...

                    von den steckkartuschenadaptern halte ich nicht viel, schon wieder zusatzgewicht/volumen das mitgeschleppt werden muss.

                    mit dem auto unterwegs - kletterurlaub/wochenende - nutze ich einen günstigen 2flammen gaskocher, da kostet mich die gasfüllung 19euro für 2,75kg (in verbindung mit 'ner geschenkten 907gaztauschflasche)

                    Kommentar


                    • Hilsi
                      Erfahren
                      • 08.02.2009
                      • 317
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

                      Moin,

                      Userin schrob:
                      "mit dem auto unterwegs - kletterurlaub/wochenende - nutze ich einen günstigen 2flammen gaskocher, da kostet mich die gasfüllung 19euro für 2,75kg (in verbindung mit 'ner geschenkten 907gaztauschflasche)"

                      Das sind dann 69ct für 100g und 1.31€ für 190g (Füllmenge Stechdornkartusche)
                      In div. Sonderpostenläden, oder als Paket über E-bucht gib's die Stechdornkartuschen für 99ct oder weniger.
                      Bedenkt mensch, daß auch die Flasche (hier die sog. 3kg Flasche) unmäßig teuer ist. >55€
                      dann ist Butangas in den blauen Eigentum-Flaschen von "Camping-Gaz" die teuerste Art Flüssiggas zu nutzen.
                      Umgerchnet auf die Energie kostet die "GAZ" Kwh ca 58ct .
                      ( Der mittere Preis für die Füllung ist mittlerweile übrigens bei ~25€/2750g)

                      Ach so zum Eingangstopic: Nennt sich aktuell: "Marktwirtschaft"
                      Gruß aus Lüneburg
                      Hilsi

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

                        Genau, wenn mans auf die energie bezieht sind die kartuschen nicht teurer als die "Gaz"flaschen.
                        Ich habe vor einigen jahren mal beim örtlichen outdoorhändler einen großeinkauf von 20 kartuschen gemacht und habe dadurch ne menge gespart - zumal die kartuschen sowieso grad im angebot waren und ich mit 10% alpenvereinsrabatt dann nochmal weniger zahlen musste.

                        Die Baumarktkartuschen sinds meiner meinung nach nicht wert: 1. Sind sie viel zu hoch und dadurch sehr kippelig
                        2. Sind sie schwerer warmzuhalten, da die oberfläche viel größer ist und dadurch werden sie weniger wintertauglich und
                        3. ist die gasmischung darin meist ebenfalls weniger kältetauglich.
                        Der niedrigere druck tut dann sein übliches und man kann die kartuschen meist schon bei 5grad kaum noch sinnvoll verwenden.

                        Meine kartuschen sind nun langsam aber auch aufgebraucht - da muss ich mir mal eine neue günstige quelle suchen.

                        Vielleicht lässt sich ja eine Forumsbestellung organisieren und darüber ein günstgier preis aushandeln?
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • eisvogel
                          Fuchs
                          • 05.08.2003
                          • 1121
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Warum sind Ventilkartuschen so teuer?

                          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                          Die Baumarktkartuschen sinds meiner meinung nach nicht wert: 1. Sind sie viel zu hoch und dadurch sehr kippelig
                          2. Sind sie schwerer warmzuhalten, da die oberfläche viel größer ist und dadurch werden sie weniger wintertauglich und
                          3. ist die gasmischung darin meist ebenfalls weniger kältetauglich.
                          Der niedrigere druck tut dann sein übliches und man kann die kartuschen meist schon bei 5grad kaum noch sinnvoll verwenden.
                          Ist bei Brennern mit Schlauchverbindung alles nicht relevant (z.B. Trangia od. Primus Gravity).
                          Kartusche (egal welcher Form) wird hingelegt (bzw. auf den Topf) und so gleichmäßig und kontrolliert gewärmt.

                          Die meisten Nutzer brauchen die Dinger ohnehin nur bei sommerlichen Temperaturen.

                          Hab für 'ne Steckkartusche (190g) noch nie mehr als 99 Cent bezahlt.
                          Der Steckkartuschenadapter wiegt 140 g. Das kann ich gut tragen, zumal die Stechkartuschen auch noch leichter sind als die Ventilkartuschen.
                          Gruß, Eisvogel
                          __________________________________

                          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                          Kant

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X