Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
War gerade beim Globi, da gibt's den Dragenfly für 100 Euronen im Sonderangebot, da mußte ich gleich Zuschlagen :P Jetzt habe ich ein kleines Spielzeug mehr für die nächsten Tage
Herzlichen Glühstrumpf!
gruß
boris
PS: Bei »Gelegenheit« kannst du ja noch hier »zuschlagen«.
Beschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung! Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
So, gestern wollte ich also endlich mein neues Spielzeug draussen ausproieren! Aber ich komme damit nicht zurecht :-) Die Anleitung ist auch noch sooo klein gedruckt, dass ich mir erst bei Globi das pdf dazu runterladen und mit der zoom-Funktion vergrößern musste
Meine drei Probleme:
- Ich stecke die Pumpe (probeweise mal ohne Flasche) an den Kocher an und muss die ja mit dem Hacken fixieren. Aber egal wie ich die Pumpe und/oder den Hacken drehe, der Hacken geht nicht in das goldene Rädchen rein. Bei Globi haben die mir damals gezeigt wie es geht, habe aber nicht so genau hingeschaut. Dadurch nehme ich mal aber an, dass der Kocher nicht kaputt ist.
- Wenn ich den Kocher einpacke, wohin am besten mit der Benzinleitung? Kann ich sie kaputt machen, wenn ich sie zuweit dreht und knicke?
- Zum Vorheizen müsste ich doch eigentlich von der Brennerglocke den oberen "Teller" abnehmen, um die Vorbrennpaste an die Düse zu bekommen, oder?
Bedienungsanleitung? Braucht man eh nicht, gute Produkte lassen sich intuitiv bedienen
Aufbau des Kochers: Beine ausfalten, Brennstoffleitung runterklappen bis sie einrastet. Den Metallbügel so drehen, dass die Seite an der er befestigt ist nach unten zeigt und den Bügel selber so drehen, dass er in Richtung Pumpenhebel zeigt.
Dann Pumpe und Zuleitung verbinden (läßt sich dann nicht mehr drehen), beim ersten Mal etwas Fett auf die Verbindung. Nun den Bügel über die Pumpe klappen, bis er in der Rille der Pumpe einrastet. Das Bügelende liegt jetzt über dem Regulierrad, berührt es aber nicht!
Zum Vorheizen: Am einfachsten Benzin nehmen (Regulierventil am Kocher zu, an der Flasche auf, dann über Kocherventil ein bisschen Benzin in die Glocke des Kochers laufen lassen, wieder zudrehen, anzünden und irgendwann langsam das Kocherventil wieder aufdrehen, sollte dann fauchend anfangen zu brennen (keine Stichflammen mehr!)
Wenn Du unbedingt was anderes nehmen willst, dann einfach in die Glocke, in der auch die Düse sitzt füllen, thats it...
Verstauen: Ich dreh die Brennstoffleitung immer so, dass die senkrecht nach oben zeigt, dann die Beine einklappen und den flexiblen Teil der Brennstoffleitung in eines der Löcher im Alugehäuse des Kochers einhängen. Ich dreh den Metallbügel dabei immer so, dass die flexible Zuleitung so wenig wie möglich gebogen wird.
@Nicht übertreiben: Danke! Nur bekomme ich den Metallbügel nicht befestigt Auch stimmt die Bauweise des Bügels in keiner Weise mit dem überein, wie die Skizze auf der Gebrauchsanweisung steht! Ich glaube, ich muss nochmal zum Globi fahren
Der Metallbügel ist quasi "doppeltdrehbar" an der flexiblen Brennstoffleitung befestigt, oder? Einmal um die Achse der Zuleitung, einmal die Richtung des Bügels selber?
Wenn ja dreh ihn so, dass die Seite an der der Bügel nicht befestigt ist senkrecht nach oben zeigt (Drehung um die Achse der Zuleitung) und dann so, dass der Bügel von der Krümmung der Zuleitung weg zeigt (Richtung des Bügels)
Wenn das geschehen ist die Pumpe anschließen und den Bügel (Bügelrichtung) so drehen, dass das Ding in seiner Ausrichtung die Brennstoffleitung verlängert (sollte dann automatisch einrasten)
OK, dann habe ich auf alle Fälle ein falsches Exemplar! Beim mir ist der Bügel doch etwas GANZ anders gebogen!
Lass' mal sehen, bitte.
gruss
bo*neugierig*ris
blue = edit
Beschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung! Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Deiner Zeichnung nach, müsste dennoch funktionieren, da es lediglich wichtig istden Bügel in der »Nut« einrasten zu lassen. Der Bügel dient »nur« dazu, dass der Stutzen nicht aus der Pumpe rausrutscht.
Hast du das Teil neu gekauft oder gebraucht?
--> a) Wenn gebraucht: Kann's sein, dass der Bügel nur verbogen ist?
--> b) Wenn neu: Die Bügelform wurde bereits beim Simmerlite geändert, weil die neuen Pumpen das »Drehrad« nicht mehr haben.
gruß
boris
blue = edit
Beschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung! Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Mal ne dumme Frage Boris: Wenn sie für die neuen Pumpen den Bügel verändern mußten, dann heißt das doch, das bei einem alten Bügel die neuen Pumpen nicht passen, oder?
DANKE EUCH BEIDEN! Jetzt hab ich es geschafft! Habe mich die ganze Zeit darauf fixiert den Bügel oben in das Rädchen zu bekommen, aber wie mamaguru geschrieben hat muss der Bügel hinten nur einrasten! Paßt richtig gut!
Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme/blöde Antworten! ;)
Wenn sie für die neuen Pumpen den Bügel verändern mußten, dann heißt das doch, das bei einem alten Bügel die neuen Pumpen nicht passen, oder?
Guter/berechtigter Einwand, aber die »alten Bügel« sind schon noch zu den »neuen Pumpen« kompatibel. :P
Bei der »alten Lösung« hört das Bügelende knapp über dem Drehrad auf. Das Drehrad wird mit Zeigefinger und Daumen bedient, somit ist der Bügel nicht im Weg. ;)
Wenn man jetzt einen »alten Bügel« an eine »neue Pumpe« montiert, hört das Ende auch über dem Ventil auf. Allerdings ist das Ventil nicht mehr dieses Alu-Drehrad, sondern so ein... ähh... »Gelenkteil« (siehe Bild: mir fällt kein besseres Wort ein).
Beschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung! Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Gelenkteil - gutes Wort oder anders ausgedrückt wieder ein Teil das kaputt gehen kann sieht aber so aus als wäre es, selbst wenn es nicht paßt, leicht "modifizierbar"
Kommentar