Gaskocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gabs
    Anfänger im Forum
    • 26.05.2009
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gaskocher

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir für meine Radreisen einen Gaskocher zulegen.

    Dabei stelle ich mir die Frage, wo denn der Unterschied resp. die Vor-/Nachteile von Stech-, Schraub- und Ventilkartuschen liegen.

    Was passiert eigentlich, wenn die Kartusche einmal mit dem Kocher verbunden ist. Bilden Kocher und Kartusche dann solange eine Einheit bis die Kartusche leer ist oder kann man die Kartusche bspw. auch wieder abgedreht werden? Der Transport wäre so um einiges einfacher, denke ich.

    Ich habe mal den "Campingaz Twister Plus PZ" ins Auge gefasst.
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Kocher gesammelt?

    Welche anderen Kocher würdet Ihr mir in dieser Preisklasse anstelle des oben genannten Kochers nahelegen (mal abgesehen von der Diskussion, in welchen Ländern es welche Kartuschen gibt oder auch nicht).

    Sind denn die Kartuschen der verschiedenen Hersteller vom Preis her vergleichbar?

    Vielen Dank für Eure Meinungen.

    Gabs

  • Klippenkuckkuck
    Fuchs
    • 23.11.2008
    • 1556
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gaskocher

    Hab den MSR Superfly.
    Kann sowohl Campinggaz als auch Schraubkartuschen.
    Ist ist eben nicht so klein faltbar wie diverse Teile von Optimus und Co.
    Bin bisher sehr zufrieden. Hab allerdings als Vergleich nur ein uralt Stechkartuschen-Enders-Teil.
    Campingaz und Schraubkartuschen kannst du trennen, Stech nicht.

    Gruß
    Klippenkuckkuck

    Kommentar


    • fell
      Anfänger im Forum
      • 14.05.2008
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gaskocher

      m. m. nach sind auch Schraubkartuschen Ventilkartuschen.
      Ventilkartuschen mit Bajonettverschluss gibt es nur von CampingGaz.
      diese Kartuschen kannst du mit Adapter auch mit Schraubkartuschenkochern betreiben.Umgekehrt jedoch nicht - es sei denn jemand beweist mir das Ggtl. .
      Ventilkartuschen kannst du angebrochen noch vom Kocher trennen, ohne schwerwiegende Folgen ;) .
      Geht bei Stechkartuschen nicht.
      Auf dem Müll landen alle drei - da tun sie sich nix...
      Gruß

      edit: zu langsam...

      Kommentar


      • buntekuh
        Dauerbesucher
        • 20.10.2008
        • 634
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gaskocher

        Hey!

        Falls Du Kocher/Gaslampe etc. wieder von der Kartusche trennen möchtest, bevor sie alle ist, brauchst Du eine Ventilkartusche und also keine Stechkartusche! Welchen Ventilkartusche Du bevorzugst, hängt wohl in erster Linie von Deinen vorangigen Urlaubsländern ab: wenn ich mich nicht irre bekommt man in Frankreich und den südlichen Ländern eher keine Schraubkartusche. Diese sind eher im Norden und auch im Osten verbreitet. In D bekommt man beide gut. Alternativ kannst Du z.B. auch ein Kocher mit Schraubanschluss und einen zusätzlichen Adapter für andere Kartuschen kaufen - je nachdem wo Du dann wirklich hinfahren wirst.
        Persönlich mag ich die Schraubkartuschen am Liebsten, die werden m.E. auch von den meisten Herstellern (außer Campingaz) eingesetzt. Mag auch sein das es daran liegt, dass ich mit den Campingazprodukten nicht warm werde. Sie erinnern mich immer an Plastik und billig (mag ein Vorurteil sein?!).
        Das hat radundfuss.de!

        Kommentar


        • lifetrotter
          Erfahren
          • 17.04.2009
          • 109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gaskocher

          Hi!
          Der einzige Vorteil von Stechkartuschen ist der Preis für die Kartuschen.
          Der Anschaffungspreis für einen Stechgaskocher ist etwa identisch mit einem Einteiger-Schraubgaskocher.
          Und ja, bei einem Stechgaskocher muss die Kartusche solange am Kocher angeschlossen bleiben, bis sie leer ist.
          Das lässt sich in der Tat schlechter transportieren als Ventilkartuschensysteme.
          Es kommt auf die Größe des Topfes an. Wenn du zu dritt unterwegs bist und du hast einen relativ großen Topf mit 2,5l bis 3l Inhalt, dann kann es sein, dass der Kocher trotzdem in den Topf passt.
          Jedoch haben Stechgaskocher meistens nur eine relativ geringe Leistung von ca. 1200W.
          Andere Kocher haben locker 2400W bis 3000W. Besonders gute auch noch mehr, wobei ich jetzt nicht genau weiß, welches der leistungsstärkste Gaskocher auf dem Markt ist.
          Wenn du ein Kocher für Ventilkartuschen kaufen möchtest, dann beachte bitte, dass Campinggaz sein eigenes System hat. Campinggazkartuschen haben kein Gewinde.
          Hier lohnt es sich die Preise für mit den Gewindekartuschen zu vergleichen.
          Die Gaskartuschen mit Gewinde (z.B. von Primus) sind nämlich meist etwas billiger als Campinggazkartuschen.
          Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
          Welcher Kocher im speziellen für dich empfehlenswert ist können dir andere besser sagen, weil ich nicht genau so einen Campinggazkocher hab, wie du ihn dir ausgeguckt hast.
          Ansonsten hat mich mein Campinggazkocher noch nie im Stich gelassen...

          -lifetrotter-
          Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gaskocher

            Zitat von Gabs Beitrag anzeigen
            Dabei stelle ich mir die Frage, wo denn der Unterschied resp. die Vor-/Nachteile von Stech-, Schraub- und Ventilkartuschen liegen.
            Stechkartuschen sind viiiiel billiger. Dafür sind sie so wie ich es kenne meistens nur mit Butan gefüllt, das ist bei Kälte nicht so ergiebig wie Kartuschen, bei denen auch Propan beigemischt ist.

            Für den einfach Camper und Vielkocher finde ich die Stechkartuschen voll ausreichen. Und selbst auf dem Rad muß man sich schon fragen, ob man die Kartusche vom Brenner trennen muß... .
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • azaun
              Erfahren
              • 06.04.2009
              • 167
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gaskocher

              .....ob man die Kartusche vom Brenner trennen muß..
              Oder den Markill Adapter der aus Stechkartuschen Schraubkartuschen macht. Vorteil man kann den Kocher trennen und die Auswahl an Schraubkartuschenkochern ist auch immens größer (da gibt es ja wirklich feine Dinger).
              Und man hat 1/3 Gaspreis mit allen Vorteilen.

              Kommentar

              Lädt...
              X