Kocher und Lampen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NautilusIII
    Erfahren
    • 26.10.2008
    • 218
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kocher und Lampen

    Hi!

    Neben Zelt und Schlafsack braucht man wohl auch nen Kocher (samt Geschirr) und ne Lampe.

    Wie in meinem anderen Thread ersichtlich fahren wir sowohl in warme als auch kältere Gegenden, in windigere und windstillere Regionen; daher ist wieder Allround gefragt. Manchmal werden wir mit Auto umherfahren, manchmal mit Bike, manchmal zu Fuss unterwegs sein, dh kleines Packmass und geringes Gewicht sind wichtig.

    Tendenziell würde ich etwas auf Gas setzen.

    Könnt Ihr da was empfehlen (Kocher, Lampe, Geschirr, so ne Art Komplettset quasi)?

    Angeschaut habe ich mir Sachen von Campingaz:
    Kocher: Bivouac® Kit (leider sehr schwer) sowie die Serien Bleuet und Twister; am besten finde ich den Twister® Plus PZ da klein, leicht und lange Brenndauer.
    Leuchten: Serien Lumostar; am besten finde ich die Lumostar® C 270 PZ da klein, leicht und lange Brenndauer.

    Meinungen?

    Braucht man dann ausser Zelt, Zeltunterlage, Schlafsack, Isomatte noch etwas?

    Danke Euch!
    Zuletzt geändert von NautilusIII; 26.05.2009, 23:13.

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kocher und Lampen

    Hi,
    ich kann Die die Coleman F1 Lite Lampe nebst passendem Kocher empfehlen.
    Wiegt alles nen Bruchteil von dem blauen Krempel und ist hin und wieder z. B. über EBAY preiswert zu bekommen.
    Die Lampe ist Abends ein schöner Luxus.
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • NautilusIII
      Erfahren
      • 26.10.2008
      • 218
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kocher und Lampen

      Danke... sieht sehr gut aus; kannte bislang nur den blauen Kram...

      Das einzigste Problem ist dass ich nicht weiß wie ich das Zeug im Flieger nach Korsika bekomme; lässt sich das dort irgendwo vor Ort kaufen und vllt dann wieder verkaufen?

      Im Flieger scheinen ja Lampen und Kocher nebst Brennmittel verboten...

      Kommentar


      • NautilusIII
        Erfahren
        • 26.10.2008
        • 218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kocher und Lampen

        Okay, die Regeln wie das meine Airline macht werde ich rausfinden.

        Ansonsten werde ich wohl wegen der hohen Verfügbarkeit den Twister und die Lumostar wie oben geschrieben von Campingaz nehmen; mir gehts eben um klein und handlich da wir auch Trekking machen.

        Kann wer passendes Geschirr empfehlen?
        Wie findet Ihr zB das Esbit Kochgeschirr HA Nonstick?

        Kommentar


        • volx-wolf

          Lebt im Forum
          • 14.07.2008
          • 5576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kocher und Lampen

          Die Geldausgabe für eine (Gas-)Lampe täte ich mir überlegen!

          Eine (kleine) Taschenlampe für's Zelt und für nachts muss sowieso mit und für die Romantik des abends reichen auch zwei, drei Teelichter.

          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

          Kommentar


          • NRWStud
            Alter Hase
            • 02.05.2007
            • 2526
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kocher und Lampen

            Ganz ehrlich?
            Vergiss Campingaz! Die Sachen taugen eher was für Festivals in Deutschland.

            Hol Dir lieber etwas auf Schraubkartuschenbasis & nicht etwas, wo man nur Kartuschen des einen Herstellers nehmen kann.

            Ich hatte selber den Twister & auch eine Lumostar und bei beiden bin ich froh, dass ich sie wieder unters Volk bringen konnte

            Hol Dir als Kocher einen kleinen Primus Micron bzw Express, einen Markill Peak Ignition oder einen von MSR.

            Als Lampe die Markill Peak Illuminator.

            Wenn Du die Sachen hast, bist Du zum einen leichter, kleiner & nicht viel teurer unterwegs, nicht zu vergessen, dass Du in der Regel reine Schraubkartuschen am ehesten vorfinden wirst, als diese blauen Campingazkartuschen.

            LG

            Chris
            unser Blog HikingGear.de

            Kommentar


            • NautilusIII
              Erfahren
              • 26.10.2008
              • 218
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kocher und Lampen

              Also das mit den Teelichtern stellle ich mir wenn Wind aufkommt nicht so lustig vor... geht bestimmt alles.

              Was das Campingaz Zeug angeht; gerne nehme ich was anderes, ich möchte nur sicher sein dass ich dann vor Ort auch Kartuschen dazu bekomme (wie finde ich das raus? was ist am verbreitetsten?).

              Wie ich das ganze dann im Flieger transportiere ist eh nochmal ne extra Frage.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44718
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kocher und Lampen

                ... oder den Optimus Crux oder einen von den SnowPeak Gaskochern :-)
                (diese beiden sind für Schraubkartuschen, für andere Kartuschen gibt es Adapter, z.B. von Markill)

                Teelichter kann man auch in ein leeres Marmeladenglas stellen (oder in einen von den durchsichtigen Plastik-Joghurtbechern)
                Zuletzt geändert von lina; 27.05.2009, 17:31. Grund: Grrrrrammatik ...

                Kommentar


                • NRWStud
                  Alter Hase
                  • 02.05.2007
                  • 2526
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kocher und Lampen

                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                  für andere Kartuschen gibt es Adapter, z.B. von Markill
                  z.B.?!? gibt es noch Adapter von anderen Marken?

                  Die beiden Adapter von Markill kannst Du z.B. hier sehen klick

                  Würde mir höchstens den Stechkartuschenadapter zulegen, da Stechkartuschen sicherlich mit den Schraubkartuschen die gängigsten Kartuschen sind. Hatte mir den Adapter für Campingaz Kartuschen auch nur deshalb gekauft, weil ich zu viele Kartuschen auf Vorrat gekauft hatte
                  unser Blog HikingGear.de

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44718
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kocher und Lampen

                    OT:
                    Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                    z.B.?!? gibt es noch Adapter von anderen Marken?
                    ... you never know ...

                    Kommentar


                    • NautilusIII
                      Erfahren
                      • 26.10.2008
                      • 218
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kocher und Lampen

                      Wurde Markill von Vaude übernommen?
                      Gibts irgendwo ne Übersichtsseite über Markill Produkte?
                      Wo finde ich raus welche Kartuschen da passen und wo ich die (zB auf Korsika) beziehen kann?

                      Dankeee.

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kocher und Lampen

                        Zitat von NautilusIII Beitrag anzeigen
                        Gibts irgendwo ne Übersichtsseite über Markill Produkte?
                        Wo finde ich raus welche Kartuschen da passen und wo ich die (zB auf Korsika) beziehen kann?

                        Dankeee.

                        Also erst mal die Übersicht http://www.edelrid.de/index.php?option=com_content&task=view&id=363&Itemid=462
                        Markill & Edelrid gehören beide zu Vaude.

                        So viel ich weiß hat Markill überwiegend Schraubkartuschen.

                        BTW. anderes Ziel, gleiches Thema und sicherlich auch interessant für dich ist dieser Thread klick
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kocher und Lampen

                          Wenn Du auf Korsika unterwegs bist, ist Campingaz schon o.k. Da bekommst Du überall die passenden Kartuschen.

                          Wie schon gesagt wurde, würde ich mir gut überlegen, ob ihr wirklich eine Gaslaterne braucht.
                          Die Dinger geben zwar ordentlich Licht (und heizen das Zelt), wiegen aber auch und sind sperrig. Wenn ihr öfter mal im Dunkel kochen wollt, bräuchtet ihr ausserdem zwei Kartuschen, eine für den Kocher, eine für die Lampe. Das ist ziemlich sperrig.
                          Wenn ich den Kram schleppen müsste, würde ich eher eine kleine LED-Lampe mitnehmen. Ich habe sowohl eine Marken-, als auch eine No-Name-Lampe. Es ist schon Wahnsinn, wie viel Licht die Dinger trotz ihrer Größe abgeben und wie lange die Batterien reichen.

                          Meine Gaslaterne jedenfalls war schon sehr lange nicht mehr mit unterwegs, höchstens an Wochenenden mit Standquartier.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • NautilusIII
                            Erfahren
                            • 26.10.2008
                            • 218
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kocher und Lampen

                            In Korsika fahren wir mit Auto von Campingplatz zu Campiungplatz, daher weniger problematisch mit der Sperrigkeit.

                            Kommentar


                            • NRWStud
                              Alter Hase
                              • 02.05.2007
                              • 2526
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kocher und Lampen

                              Hm Gaslampe sperrig? Also wenn ich nur die alte Lumostar betrachte ja, die war in der Transportbox wirklich groß & sperrig. Wenn ich aber an die Primus Micron Laterne oder Markill Peak Illuminator denke, dann ist die Box kaum größer als ein Mobiltelefon klick.

                              Aber gehen wir mal der Reihe nach vor. Oben stand was von leicht als Voraussetzung, die Campingaz Twister Kocher liegen bei minimum 250 g, ein Primus Micron mit Piezo bei 96 g

                              Eine Campingaz Lumostar liegt je nach Lumostar Modell zw 280 & fast 400 g, eine Markill Peak Illuminator inkl Transportbox bei ~260 g (ohne 100 g weniger)

                              Wir hätten also das höhere Gewicht & die Abhängigkeit von den blauen Campingazkartuschen, anders gefragt, was spricht für die Campingazprodukte? Der Preis? Nein, die Alternativen kosten genauso viel bzw sogar weniger
                              Zuletzt geändert von NRWStud; 27.05.2009, 20:52.
                              unser Blog HikingGear.de

                              Kommentar


                              • NautilusIII
                                Erfahren
                                • 26.10.2008
                                • 218
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kocher und Lampen

                                Überzeugt, tendiere inzwischen zu dem Markill Zeugs und/oder Coleman (zB F1 Lite, auch sehr sehr leicht)...

                                Kommentar


                                • NRWStud
                                  Alter Hase
                                  • 02.05.2007
                                  • 2526
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kocher und Lampen

                                  Zitat von NautilusIII Beitrag anzeigen
                                  Überzeugt, tendiere inzwischen zu dem Markill Zeugs und/oder Coleman (zB F1 Lite, auch sehr sehr leicht)...
                                  ja, die F1 Lampe ist auch sehr leicht, auch wenn die Grammangabe wohl nur die Lampe zu sein scheint. Wäre aber trotzdem halb so schwer wie die Markill Lampe.

                                  Glaub es mir, Du wirst es nicht bereuen, dass Du Dir die Campingaz Sachen nicht gekauft hast Für Touren in Benelux & Deutschland sind die Sachen sicherlich gut, aber wenn man wie Du, so hört es sich an, auch mal fernab vom Campingaz "Gebiet" hinfährst/fliegst dann schaffst Du Dir mit dem Zeug unnötig Probleme. Stichwort Abhängigkeit zur Campingazkartusche.
                                  Noch dazu sind die Sachen unnötig schwer. Ich weiß z.B. nicht, wieso die bei den Twisterkocher immer noch so viel Plastik verbauen und nicht auch mal auf leicht & robust bauen. Nur so als Hinweis gesagt, diese Plastikkappen hast Du nach der Zeit jedes mal in der Hand, wenn du die Teile aus der Box nimmst. Konnte den alten Twister & die alte Lumostar jedes mal aufs Neue zusammenbauen, sobald ich die Sachen wieder in Betrieb nehmen wollte. Schade eigentlich, denn der Kundendienst bzw der Kontakt im Allgemeinen von Campingaz ist 1A, hoffe mal, dass die Sachen irgendwann besser werden.

                                  Die von Lina & mir genannten Kocher sind um einiges robuster, da weniger Schnickschnack und sind wirklich von Trekkingtour bis selbstverständlich Autotour geeignet.
                                  unser Blog HikingGear.de

                                  Kommentar


                                  • NautilusIII
                                    Erfahren
                                    • 26.10.2008
                                    • 218
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kocher und Lampen

                                    Dh sowohl die Coleman F1 Lite als auch die Markill Sachen benutzen Schraubkartuschen mit denen ich flexibler bin?

                                    Würde wohl eher zu Coleman greifen weil noch leichter...
                                    Gibts von Coleman auch Adapter für bspw. Campingaz?

                                    Kommentar


                                    • SurabayaJim
                                      Anfänger im Forum
                                      • 17.03.2009
                                      • 14
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kocher und Lampen

                                      Der Anfänger sagt:

                                      Siehe auf jeden Fall zu, das Du vorher weißt welche Brennstoffe im Zielland/ort erhältlich sind. Ich war mit meinem CampingazTwisterPlus in der Umgebung von Rimini und habe nichts bekommen. Dutzende andere Kartuschen aber kein Campingaz. Ich glaube! mit einem Spirituskocher wäre ich besser beraten gewesen. Jedoch gibt es da dann wieder Probleme beim Check-In laut einigen Forumsnutzeraussagen.

                                      Nur mal so nebenbei.


                                      gruß Christian
                                      Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgendjemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen.

                                      Kommentar


                                      • hyrek
                                        Fuchs
                                        • 02.09.2008
                                        • 1348
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kocher und Lampen

                                        nur so mal nebenbei: ich bin zwar mittlerweile auf primus (DIN schraubkartusche) umgestiegen, habe aber vorher mehr als 10 jahre die "blauen" schraubkartuschen benutzt. hatte auch auf island keine keine groesseren probleme, passende kartuschen zu finden (eine in reserver hatten wir aber meistens dabei).
                                        anders sieht es ausserhalb europas aus.
                                        ------------------------------------
                                        the spirit makes you move

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X