Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Parsival
    Anfänger im Forum
    • 06.05.2009
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

    Hallo zusammmen.
    Ich bin auf der Suche nach einem Ordentlichen Kocher für meine Touren habe jedoch von der Materie keine Ahnung.
    Könnt ihr mir da was empfehlen?
    Er sollte natürlich möglichst leicht sein und mit einem Billigen Brennstoff betrieben werden können. Er ist nur für eine Person gedacht.
    Ich habe an den kleinen Kocher von Trangia gedacht: Taugt der was?
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...90ae0c18683a38
    Mit den besten grüssen: Parsival.
    Wo der Liberalismus an seine Grenzen stößt schließt er dem Mörder die Tür auf.

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

    Klar taugt der was, schau mal was dir die Suchfunktion hier im Forum alles dazu ausspuckt.
    Aber (Und das sage ich jetzt als absoluter Trangiafan ): möglichst leicht ist der halt nicht, da gibt es bei den Gaskochern deutlich leichtere Lösungen, besonders wenn man auch noch das Gewicht des Brennstoffs mitrechnet.
    Sehr praktisch ist halt dass man Kocher, Windschutz und Töpfe aus einem Guss und mit recht kompaktem Packmass hat.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

      Und praktisch ist, dass er seinem Namen gerecht wird und auch bei Sturm funktioniert. Ich wuerde meinen nicht hergeben (nach mehr als 25 Jahren). Fuer welche Touren soll der Kocher denn sein?
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • Parsival
        Anfänger im Forum
        • 06.05.2009
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

        Der Kocher soll für Mitteleuropa hinhalten
        Ich bin mir nicht sicher ob der nicht doch zu groß ist?
        Ich glaube ich habe mal einen noch kleineren von Trangia gesehen der so um die 25 Euronen kostet?
        Wo der Liberalismus an seine Grenzen stößt schließt er dem Mörder die Tür auf.

        Kommentar


        • Ixylon
          Fuchs
          • 13.03.2007
          • 2264
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

          Du meinst sicher den Trangia Mini. Der ist natürlich kleiner und leichter aber da fehlt halt der Windschutz für den der Trangia so berühmt ist völlig.
          FOLKBOAT FOREVER

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

            Den Trangia Mini finde ich wegen des mangelnden Windschutzes nicht praktisch. Dann kann man gleich Gas nehmen.

            Die Groesse dees kleinen Trangia ist fuer eine Person eigentlich richtig. Die Toepfe sind relativ leicht, der Windschutz ist nicht besonders leicht aber sehr effektiv. Der Kocher ist stabil und leise, aber nicht sehr schnell.
            Je suis Charlie

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

              Als Windschutz kann ich beim Mini ein Streifen aus dreimal gefalteter Alufolie empfehlen, die man mit einer Büroklammer/Spange zusammenhält.
              - Höhe bis fast Topfunterkante.
              - 0,5 bis 1 cm Platz zum Topfrand.
              - Unten einen Lüftungsspalt lassen.
              Dann funktioniert er ganz gut.

              Ich habe nur den Brenner und das passende Gestell gekauft. Töpfe hatte ich schon.
              Der Mini ist aber nur eine Option unter Vielen.
              Ich habe mal gehört, dass der Simon ganz gut sein soll.

              http://www.fahrtenbedarf.de/cgi-bin/...7476937,543110

              Es gibt noch ein paar andere Kandidaten unter den Spiritusbrennern.
              Trangia und Spirtusbrenner sind eine gute Sache für Mitteleuropa.

              Kommentar


              • Thorsteen
                Fuchs
                • 25.05.2007
                • 1557
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                Hallo!

                Ich oute mich mal als Trangia-Ablehner!

                Wenn es klein, leicht und kostengünstig sein soll dann Gaskocher wie zb. ein Primus Micron dazu ein vernünftiger HA-Topf und gut ist. Als Komplettset wäre da der Primus EtaPackLite eine Option. Als Benziner ist der MSR Whisperlite ganz gut aber die haben wohl ganz schön im Preis angezogen. Ein Gaskocher (oder sollte man besser Kochsystem dazu sagen?) gibts von Jetboil, aber so richtig toll finde ich es nicht für den Preis. Verarbeitung ist da eher durchschnittlich.


                Torsten
                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                  Was willste denn kochen? Für Tütenfutter reicht ja ein kleiner Dosenkocher mit passendem Pott. Für das Menü würde ich auch nen Trangia nehmen.
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • Aelfstan
                    Fuchs
                    • 05.06.2006
                    • 1287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                    Ich empfehle dir einen kleinen Gaskocher, z.B. sowas hier: http://www.bergfreunde.de/outdoor+au...mas-froogle-de

                    Ist leicht, unkompliziert, schnell. Konnte mich mit Spiritus noch nie so richtig anfreunden.
                    Jedermannsrecht in ganz Europa!

                    Kommentar


                    • Parsival
                      Anfänger im Forum
                      • 06.05.2009
                      • 24
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                      Der Kocher sollte ein "Allrounder" sein.
                      Er sollte auch unter härtesten Bedingungen Funktionieren, Wartungsarm sein, und der Brennstoff sollte auch im absoluten Notfall leicht beschaffbar sein.
                      In welcher zeit ich 1 Liter Wasser zum Sieden bringe ist eigentlich 2 rangig.
                      Gruss parsival
                      Wo der Liberalismus an seine Grenzen stößt schließt er dem Mörder die Tür auf.

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                        Zitat von Parsival Beitrag anzeigen
                        Der Kocher sollte ein "Allrounder" sein.
                        Er sollte auch unter härtesten Bedingungen Funktionieren, Wartungsarm sein, und der Brennstoff sollte auch im absoluten Notfall leicht beschaffbar sein.
                        In welcher zeit ich 1 Liter Wasser zum Sieden bringe ist eigentlich 2 rangig.
                        Gruss parsival

                        In diesem Fall rate ich zu einem Lagerfeuer.

                        Spaß beiseite: Hier liegt das Einsatzgebiet von Benzinkochern, aber auch mit dem Spirituskocher könntest du gut beraten sein (Benzinkocher sind auch nicht gerade besonders wartungsarm). Gaskocher verlieren bei Kälte rapide an Leistung.
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • Parsival
                          Anfänger im Forum
                          • 06.05.2009
                          • 24
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                          Ich denke ich werde mir wohl den Trangia Spiritus Kocher "klein" holen.
                          Das Teil hat Windschutz und der Preis ist auch in Ordnung.
                          Danke für die vielen Infos und Vorschläge.
                          Wo der Liberalismus an seine Grenzen stößt schließt er dem Mörder die Tür auf.

                          Kommentar


                          • meisterJäger
                            Erfahren
                            • 04.01.2006
                            • 421
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                            Also ich kann auch den Trangia Mini empfehlen, der fehlende Windschutz hat bislang nicht gestört,allerdings besitzte ich den Kocher noch keine 25 Jahre.
                            Als Windschutz kannste auch die Stiefel oder was anderes drumstellen, bzw nimmst halt die Alufolie mit
                            Reicht auch für 2 Personen.
                            MFG
                            Benjamin

                            Kommentar


                            • Buck Mod.93

                              Lebt im Forum
                              • 21.01.2008
                              • 9011
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                              Zitat von Parsival Beitrag anzeigen
                              Ich denke ich werde mir wohl den Trangia Spiritus Kocher "klein" holen.
                              Das Teil hat Windschutz und der Preis ist auch in Ordnung.
                              Danke für die vielen Infos und Vorschläge.
                              Aber HA

                              Ich bin auch nicht so der Spiritus Freund.Einen Kocher für alles gibt es leider nicht.Könntest dir ja mal nen Hobo ankucken.Je nach dem wo du unterwegs bist wirst du deinen Brennstoff vielleicht nicht tragen müssen und wartungsarm ist er auch.Aber ich glaub solche Teile muss man mögen.Ich hatte sowohl das kleine Trangia Set als auch das Mini Trangia.Das kleine war mir zu schwer und ich koche auch lieber auf einer Gasflamme da ich diese besser regulieren kann und das Mini Trangia Set war mir viel zu wackelig und auch das fehlen eines Windschutzes was so Trangia untypisch ist hat mich gestört.Soweit ich mich erinnere war auch der Topf des Mini Trangia noch kleiner als der von kleinen Trangia und damit für mich zu klein.Mittlerweile bin ich bei Benzinkocher für Wintertouren und Gaskocher für Sommertouren.

                              Meine Empfehlung wäre:

                              1,5l HA Topf (damit kann man auch mal für 2 Kochen)

                              Primus Micron Piezo

                              MSR Pocket Rocket

                              Markill Hotshot



                              Und dazu für den Winter ein Benzinkocher

                              Zum Beispiel:

                              MSR Whisperlite

                              MSR Simmerlite

                              Dazu noch ein Pot Cozy


                              Edit:Als Windschutz natürlich dicke Alufolie aus Futterschälchen...die dünne aussem Supermarkt kannste vergessen!
                              Les Flics Sont Sympathique

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                                Als Windschutz kannste auch die Stiefel oder was anderes drumstellen, bzw nimmst halt die Alufolie mit
                                Mit der Alufolie gehts ja bekanntlich deutlich schneller und verbraucht weniger.
                                Ist ein sehr kompakter, leichter und relativ haltbarer Windschutz.

                                Wenn man den z.B. so anfertigt (Wahrscheinlich weiß das eh jeder):
                                Man nimmt sich einen Streifen Alufolie, der dreimal länger als der Topfumfang ist von der Rolle und gibt nochmal 10-15 cm dazu.
                                Das Ganze wird dann zweimal auf die eigentliche Länge umgeschlagen und die Kanten werden auf etwas mehr als die Wunschhöhe des Windschutzes umgeschlagen.
                                Alles auf einem Tisch sauber glattstreichen.
                                Jetzt kommt der Clou an der Sache:
                                Das Ganze wird nun vorsichtig zu einer Wurst verknüllt, vorsichtig wieder auseinandergezogen und wieder glattgestichen. Den Vorgang mehmals wiederholen.
                                Am Ende erhält die Folie eine ledrige Konsistenz, die sich gut zusammenrollen lässt und auch relativ lange hält.
                                Kostet fast garnix und funktioniert ideal.

                                Edit:
                                Das Mini-Trangia Alu-Gestell habe ich mittlerweile durch einen Dreibein-Topfständer ausgetauscht.
                                Da kippelt garnix mehr und es ist kompakt.
                                Da muss man eigentlich nur noch den Trangia- Brenner kaufen und die Töpfe der Wahl.

                                Material:
                                Zwei normale Zeltheringe und Blumendraht.
                                Die Bastelanleitung gibts beim Bastelschweden:
                                http://www.andersj.se/

                                (Kennt wahrscheinlich auch jeder)
                                Kostet auch fast nix und taugt sehr viel.
                                Das wären meine Tips zum Thema Mini-Trangia.




                                Gaskocher hab ich gelegentlich in den 90ern benutzt und fand das aus allen mögliche Gründen immer schxxxx.
                                Aber vieleicht hat sich seitdem was verbessert.
                                Seitdem ich Spiritus-Kocher habe bin ich sehr zufrieden.
                                Da kommt auch auf ner längeren Tour keine Brennstoffpanik auf,
                                weil fast jeder Tante-Emma-Laden Spiritus verkauft.


                                Gruß
                                RF
                                Zuletzt geändert von ; 18.05.2009, 04:01.

                                Kommentar


                                • Der Entenmann
                                  Erfahren
                                  • 16.08.2007
                                  • 186

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                                  Zitat von Parsival Beitrag anzeigen
                                  Der Kocher sollte ein "Allrounder" sein.
                                  Er sollte auch unter härtesten Bedingungen Funktionieren, Wartungsarm sein, und der Brennstoff sollte auch im absoluten Notfall leicht beschaffbar sein.
                                  In welcher zeit ich 1 Liter Wasser zum Sieden bringe ist eigentlich 2 rangig.
                                  Gruss parsival
                                  Bei dem Anforderungsprofil kann man guten Gewissens den Trangia mit optionalem Multifiel-Brenner (Wars ein Primus? Weiss Ich grad nich...) empfehlen. Leider etwas teuer und schwer, aber eine unglaublich kurze Kochzeit, Sturmtauglich, und sehr standfest.
                                  Die Auswahl zwischen Benzin, Diesel, Gas und Petroleum sollte eigentlich eine leichte Beschaffbarkeit garantieren. Wenn nich nimmst noch den Originalbrenner mit, dann kannst du sogar zwischen fünf Brennstoffen auswählen ;)
                                  Sticks and stones, I'll break yer bones,
                                  but words ain't worth a quarrel.

                                  Kommentar


                                  • Das_Tor
                                    Gerne im Forum
                                    • 10.12.2008
                                    • 57
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                                    Hi,

                                    hast du dir schon das Esbit 985 ml Kochset angeschaut?

                                    http://globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=es_01902

                                    Habe zwar (noch) keine Erfahrung mit diesem Kocher, aber die Attribute klein, leicht, Mitteleuropa und eine Person wären schon zutreffend.

                                    Kommentar


                                    • syzygy
                                      Erfahren
                                      • 28.04.2009
                                      • 234
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                                      Ich oute mich mal wieder als Minimalist: Wie wärs mit nem Schweizer Sturmkocher? Wiegt nicht viel (du kannst die Hälfte zuhause lassen, wenn du sie nicht brauchst) und kommt mit integriertem Windschutz.*) Und das komplette Set passt in nen BW-Brotbeutel und hat noch Luft!

                                      Die Notkocher selbst funktionieren auch alleine, und sind noch billiger. Damit und mit nem Metallbecher kannst du dir auf jeden Fall dein Süppchen warmmachen; mehr brauchst du nicht.

                                      Und absolut narrensicher und wartungsfrei sind diese Brennpasten-Kocher allemal...

                                      Cheerio,

                                      Elmar/syzygy

                                      *) Gibt auch ähnlich aussehende Modelle, die im Kern aber nicht für die Notkocher, sondern für kleine Trangia-artige Spirituskocher gedacht sind. Beim Kauf also ggf. aufpassen, dass Kocher & Brenner zueinander passen!
                                      Zuletzt geändert von syzygy; 19.05.2009, 10:34. Grund: Edit "Brotbeutel"-Satz
                                      "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                                      Kommentar


                                      • Homer
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.01.2009
                                        • 17356
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaufempfehlung: Welcher Kocher?

                                        ich bin begeistert von meinem militär-trangia...
                                        schlau gemacht, unkompliziert und unkaputtbar...
                                        und für 8,50€!!!
                                        hier http://radmeile.de/ausruestung/trangia-militaer-spiritus-kocher.htmlwird das teil beschrieben, ich hab meinen von räer...
                                        420

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X