Tee für Kaffee Trinker

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6925
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tee für Kaffee Trinker

    Hallo Halli,
    als bekennender Kaffeetrinker fällt es mir schwer auf Tee umzugsteigen,
    aber ich möchte es tun, da ich die gesundheitlichen Aspekte nicht
    links liegen lassen möchte. Gerade nach anstrengenden Paddeltouren habe ich mit div Teebeuteln von Tourbegleitern gemerkt, das es nach der Anstrengung echt wohltuend sein kann.
    Deshalb suche ich jetzt quasi den Tee, der kräftig ist, also Geschmack mitbringt
    und alles abdeckt, was man so für Stimmbänder, Hals Rachen und gesamtheitlich,
    bedient.
    Wer nutzt Tee ähnlich und wie bereitest du ihn zu?

    Danke und Grüße
    Kiste


  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3161
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bei Paddeltouren in der kälteren Jahreszeit bereite ich in der Früh einen Kentertee:
    2 Teebeutel Darjeeling fairtrade bio auf einen 3/4 Liter eine knappe Minute gezogen, sehr schwach, weil der Tee in der Thermoskanne nachbittert. Der Tee wird so heiß eingefüllt, dass man ihn sofort ohne sich zu verbrennen trinken kann. Wenn er während der Tour nicht zum Aufwärmen benötigt wird, trinke ich ihn nach Tourende zum Rehydrieren. Für Geschmack und Seele kann man auch noch einen Schuss Hollersirup hinein tun.

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 13010
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Probier mal Roibusch.

      Kommentar


      • bananensuppe
        Dauerbesucher
        • 13.08.2006
        • 912

        • Meine Reisen

        #4
        Meinst du Schwarztee ?
        Beim Schwarztee mag ich den Azorentee
        Grüntee auch von den Azoren oder etwas günstigeres aus Asien. Muss man testen, was einem schmeckt.
        Als Kräutertee am liebsten Griechischer Bergtee.
        Alles mit Teesieb zubereitet. Unterwegs im Supermarkt nehme ich halt was es (an Teebeutel) gibt.

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14031
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Teesieb oder Teeei ist prima.
          Es gibt auch Teefilterbeutel für den einmaligen Gebrauch.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Bulli53
            Fuchs
            • 24.04.2016
            • 2187
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Beutel von Ronnefeld oder Twinings. Von R div Sorten von T Early Morning Tea. Offenen Tee für daheim, abhängig von meinem Wohnort von der regionalen Wasserhärte Ostfriesenmischung ich glaub Thiele Gold.
            Die Teas gern mit einigen Ingwerscheiben, kein Zucker.
            Wenn mit Zucker dann mit wenig Rum. An den Rumgeschmack musst du dich herantasten. Vermeiden würde ich das Zeug, mit dem die Norddeutschen versuchen den Torfgeschmack im Wasser zu überdecken (Pott, Hansen, Nissen)
            Merke: Rum ist in der kleinsten Hütte.

            nachtrag: Ludmilla macht auch gute Teebeutel
            Zuletzt geändert von Bulli53; 23.07.2025, 17:11.

            Kommentar


            • atlinblau
              Lebt im Forum
              • 10.06.2007
              • 5304
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
              Probier mal Roibusch.
              +1

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12124
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                ...Thiele Gold...
                Unterwegs nehme ich auch Teebeutel. Morgens Thiele Ostfriesentee für kräftigen Geschmack, später dann Lipton Yellow Label oder Messmer Darjeeling.

                Zu Hause nur losen Tee im Teesieb. Es geht nichts über die große Schale Tee beim Frühstück.

                Kann anfangs eine schöne Reise sein, sich durch die Sorten und Anbieter zu trinken. Meist bleiben dann ein paar Favoriten übrig. Nach meiner Erfahrung ist nicht unbedingt der Preis ausschlaggebend. So mag ich z.B. den "South India"-Tee von Dennree aus dem Bioladen, der überraschend wenig kostet. Manche Tees haben zwar sehr klangvolle Namen, aber das war´s dann auch manchmal schon. Und bei Teeverkäufern ist auch Vorsicht geboten. Nicht schlecht sind allerdings die Muster, die man bekommt.



                Im Kajak könnte ich im Prinzip auch losen Tee mitnehmen, aber bisher war´s mir zuviel Aktion.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14031
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT:
                  Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                  Probier mal Roibusch.
                  Hier sieht man, wer den Kiste mag und wer nicht
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6630
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich finde loser Tee schmeckt deutlich besser als fertige Beutel.

                    Kommentar


                    • Bulli53
                      Fuchs
                      • 24.04.2016
                      • 2187
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Reiss mal einen trockenen Teebeutel auf und leer den Inhalt auf ein Blatt Papier. Daneben dann einen Teelöffel guten Tee dem Teeladen (aber nicht den von unten aus der Dose)……im Beutel ist oft „Dust“, leider auch bei renommierten Marken. Bei Tee wird international alles verwertet.
                      Wertbestimmend ist der Anteil an erhaltenen Blättern und Blüten und die Qualität. Die dürfen nicht geklebt sondern müssen gefaltet und verpresst sein.
                      Aber es wurde nach Beuteln gefragt. Und das ist auch gut so.
                      Das Qualitätsbewusstsein bei eingefleischten Teetrinkern hat eine längere Tradition wie der Kaffeekonsum.
                      Der Tschibo Kaffeeexperte ist der UrUrenkeldes Teeprüfers aus der Hamburger Speicherstadt. Rohkaffe konnte man durch blenden und rösten noch optimieren.
                      Es hat Gründe warum guter Tee in Kisten und Kaffeebohnen in Säcken verladen wurde.
                      Hütedich vor Karawanentee, gepresst in fein dekorierte Tafeln.


                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44663
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Earl Grey geht immer.
                        Assam ist malzig/kräftig.
                        Cistus Tee soll dazu noch „gesund“ sein, da muss man aber probieren, von welchem Anbieter. Den von Salus mag ich bspw. nicht.
                        Tung Ting Oolong macht etwas mehr Mühe, aber lohnt sich.

                        Kommentar


                        • qwertzui
                          Alter Hase
                          • 17.07.2013
                          • 3161
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Earl Grey geht gar nie nicht ... man sieht Tee ist ebenso Geschmackssache wie Kaffee

                          Kommentar


                          • Pinguin66
                            Fuchs
                            • 30.12.2018
                            • 1006
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Stephan Kiste, Tee ist eine Geschmackssach. Ich würde zwischen zu Hause und der Tour unterscheiden. Ich bevorzuge die Abwechslung. Du wirst testen müssen. Zu Hause habe ich z.B. mindestens Darjeeling, Assam, Grünen Tee und eine Ostfrisenmischung dazu kommen Pfefferminz-, Ingver-, und selbst gesammelte Kräutertees. An aromatisierten Tees, wie Earf Grey scheiden sich die Geister. Auf Tour nehme ich Teebeutel meist Darjeeling. Es gibt auch keine allgemein gültige Regel, wie stark man den Tee kocht. Dir muß er schmecken. Um die Verwirrung noch zu steigern, Man kann die Tees pur trinken, mit Zuck oder Honig, mit Milch / Sahne, mit Milch / Sahne und Zucker oder Honig, mit Zitrone und Zucker ... Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Da hilft nur herantasten. Um auf deinen Kaffeegeschmack nicht vollständig zu verzichten, kann man ihn auch Stück für Stück dünner kochen. Damit wird Kaffee auch bekömmlicher und man gewöhnt sich daran.
                            Zuletzt geändert von Pinguin66; 24.07.2025, 10:18.

                            Kommentar


                            • wilbert
                              Alter Hase
                              • 23.06.2011
                              • 3159
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                              ...
                              Deshalb suche ich jetzt quasi den Tee, der kräftig ist, also Geschmack mitbringt
                              und alles abdeckt, was man so für Stimmbänder, Hals Rachen und gesamtheitlich,
                              bedient.
                              Wer nutzt Tee ähnlich und wie bereitest du ihn zu?

                              Danke und Grüße
                              Kiste
                              Moin!
                              Seit einigen Jahren ist Zuhause dies mein bevorzugter Abend-Tee und natürlich auch Outdoors. (Ich weiß leider gar nicht, ob es davon auch kleinere Chargen zum Testen gibt).

                              Der Hit an dem Tee ist die Zubereitung:
                              Einen Teelöffel auf einen Liter in die Thermos, mit kochendem Wasser aufgegossen, fertich.
                              Je länger der Tee zieht, umso besser schmeckt er! Das Süßholz kommt erst später durch und der Ingweranteil gibt dem ganzen eine leichte Schärfe.
                              In den ersten 10 Minuten schwimmen noch die Süßholzstücke an der Oberfläche, sacken aber mit der Zeit auf den Grund. Nach 20 Minuten kann man den Tee ohne Sieb abgießen, vorher halt mit den kleinen Bröckchen oder mit Teesieb.

                              Einen zweiten Aufguss macht der Tee ohne weiteres mit. Ich gebe einfach noch einen weiteren Löffel in die Thermos und so kann das den ganzen Tag weitergehen.

                              VG. -Wilbert-
                              https://www.wildoor.de/

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12124
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                Earl Grey geht gar nie nicht ... man sieht Tee ist ebenso Geschmackssache wie Kaffee
                                +1 : Leider ist das in skandinavischen Hotels häufig der einzig verfügbare Schwarztee. Wenn ich dran denke nehme ich mir deshalb zum Frühstück einen Teebeutel mit. Oder nehme das als weiteren Grund verstärkt auf Zeltplätzen zu nächtigen.

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12124
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Manche meiner Liebling-Teesorte schmeckt mir eigentlich immer, gerade bei Assam habe ich dagegen den Eindruck, dass es hier deutliche Schwankungen im Geschmack gibt. Früher einmal sehr gut geschmeckt, schmeckt dann der neu gekaufte plötzlich nur noch langweilig. Assam schmeckt mir allerdings erst dann gut, wenn er noch ein gewisses zusätzliches Aroma hat wie süßlich oder erfrischend. Das ist nur manchmal der Fall.

                                  Für Ziehzeiten habe ich Sanduhren. Meist ja 3 Minuten aber es gibt auch Sorten die bei 5 Minuten gewinnen, wobei bei Darjeeling ja häufig nur 2 Minuten angegeben sind. Menge muss man auch herausfinden, bei mir reichen 3 gestrichene Teelöffel auf 600 ml oder bei starken Tees 2. Beide Angaben schreibe ich mir dann auf das Ettikett. Gibt aber auch spezielle Tee Dosier-Löffel.

                                  Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                                  [USER="28590"]...Ich bevorzuge die Abwechslung.....
                                  Ich auch. Drei Sorten habe ich zu Hause im Anbruch.​

                                  Kommentar


                                  • Waldhexe
                                    Alter Hase
                                    • 16.11.2009
                                    • 3330
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Für Hals und Rachen und so: warum nicht Pfefferminztee, bzw. für die, die das sofort mit Krankenhaus assoziieren, marokkanischen Minz-Grüntee?
                                    Da ich empfindlich bin auf Koffein/Teein ab mittags, trinke ich, wenn ich nicht die Nacht durchmachen will (was eigentlich nicht mehr vorkommt ) und ich Früchte- und Rotbuschtees wegen der Säure nicht gut vertrage, gerne Yogitee bzw. Chai. Den gibt’s in Beuteln oder noch besser lose, wo er ein paar Minuten gekocht werden kann und dann sehr ergiebig ist. Braucht halt ein Sieb zum Abgießen, aber der Satz kann dann bedenkenlos in die Botanik fliegen. Schmeckt mir sehr gut, am Liebsten mit ein bisschen Milch.
                                    Meine Töchter haben bei den Pfadis Chai aus Trockenobst und Mandeln kochen gelernt. Schmeckt auch sehr gut, schön süß, und es braucht kein Sieb, weil der „Satz“ anschließend aufgegessen wird.

                                    Kommentar


                                    • Breitfuessling

                                      Dauerbesucher
                                      • 06.04.2023
                                      • 985
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      Earl Grey geht immer.
                                      Assam ist malzig/kräftig.
                                      +1
                                      also 2:2 für Earl Grey

                                      Geh in einen Teeladen, wenn er leer ist, und lass dir ein paar Tees zeigen —> Duft zufächeln. Das Aroma gibt einen Eindruck vom Geschmack.
                                      Vielleicht gießen sie dir auch einen auf.

                                      Ich bin so jahrelang durch die Teeläden der besuchten Städte gezogen und habe spezielle Earl Greys, Assams und Darjeelings gesucht, später nach Chais, aber keine Wissenschaft daraus gemacht.

                                      Es gibt neben den reinen individuell vor Ort eingekauften Chargen auch Großhändler, zB Ronnefeldt wurde ja schon genannt, bei denen Qualitätsmanagement praktiziert wird, also die Qualität ist gleichbleibend, das heißt jedoch nicht, dass es dir schmeckt. Wenn du weißt, was du willst, kannst du da bestellen: Teahouse in München.

                                      Ich würde mich an deiner Stelle mit Leuten zum gemeinsamen Teetrinken treffen, vielleicht kommt ja neben dem kennenlernen unterschiedlicher Sorten, Zubereitungen und Trinkweisen auch etwas Spirit rüber.

                                      Meine kitschige Erinnerung aus der Jugend zeigt mich mit Ostfriesentee mit Milch und Kandis in einem Kunstcafé im Worpswede. So mit flachem verzierten Porzellantässchen.
                                      Zuletzt geändert von Breitfuessling; 24.07.2025, 17:24.
                                      Viele Füße vom Breitgrüßling

                                      Kommentar


                                      • Breitfuessling

                                        Dauerbesucher
                                        • 06.04.2023
                                        • 985
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                        , gerne Yogitee bzw. Chai. Den gibt’s in Beuteln
                                        +1 für Yogitee Chai, habe zwei verschiedene Sorten, für jeden Tag einen Beutel dabei für abends. Macht 14•2 g gleich 28 g Genuss 🤩
                                        Viele Füße vom Breitgrüßling

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X