Leichtes Kochgeschirr für 2 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laiseka
    Erfahren
    • 14.02.2005
    • 115

    • Meine Reisen

    Leichtes Kochgeschirr für 2 Personen

    Hallo,

    ich suche ein maximal leichtes Kochgeschirrset für 2 Personen. Es sollte aus zumindest folgenden Teilen bestehen:
    2 Cafétassen
    1 Topf mit Deckel
    2 Schüsseln für Müsli bzw. Abendessen

    Bevorzugterweise nicht beschichtet. Ich koche mit Gas. Aktuell verwende ich diverse Utensilien unterschiedlicher Hersteller und kann sowohl den Gaskocher als auch die Gaskartusche in das Set packen (das würde ich gerne in Zukunft auch machen). Somit ist es leicht und komfortabel - aber leider nur für eine Person.

    Freue mich über Tipps!​

  • GrafschaftOutdoor
    Erfahren
    • 07.07.2022
    • 155
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich benutze ganz gerne die Fold A Cup Teile aus Schweden.
    Die kleine Tasse und die etwas grösseren Schüsseln/Näpfe.
    Sehr leicht, robust und passen evt mit in den Topf.
    Als Topf irgendeinen Titantopf (soll es leicht sein?) nach Grösse eurer Wahl, oder wer es robuster mag
    aus Edelstahl, z.B. Stanley, MSR oder Tatonka.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44673
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hier sind Links drin zum Ineinanderaufbewahren.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5363
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schüsseln, oder Tassen weglassen und schon wird es so richtig leicht.

        Titantöpfe taugen meist nur um Wasser zu erhitzen. Die Hitzeverteilung am Boden ist miserabel, um damit zB Rührei zu machen.

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3335
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          + 1 für die Fold A Cups. Gefaltet passt die Tasse perfekt in die gefaltete Schüssel und das Ganze lässt sich auch platzsparend stapeln. Sie sind leicht und robust, wir verwenden sie gerne als einziges Trink- und Essgeschirr auf Rucksacktouren, wo man eher eine Schüssel braucht als einen Teller. Ein Tipp noch: helle Farben verwenden, in den dunklen sieht man bei schlechten Lichtverhältnissen nichts.
          Keine Tasse und keine Schüssel funktioniert allenfalls alleine und da wollte ich den Kaffee nicht aus dem Topf trinken.

          Kommentar


          • bananensuppe
            Dauerbesucher
            • 13.08.2006
            • 912

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
            Schüsseln, oder Tassen weglassen und schon wird es so richtig leicht.

            Titantöpfe taugen meist nur um Wasser zu erhitzen. Die Hitzeverteilung am Boden ist miserabel, um damit zB Rührei zu machen.
            Die Frage ist, was er damit kochen will. Reis oder Nudeln kann man darin z.B. gut machen. Wenn man kochen will wie zu Hause, braucht man halt eine andere Ausrüstung.

            Ich würde vielleicht 2 Töpfe, die ineinander passen, nehmen und die Schüsseln weglassen.

            Kommentar


            • janhimp
              Dauerbesucher
              • 19.11.2013
              • 561
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Moin,
              Ausgangspunkt für die Schüsseln wäre für mich die Größe der größten Gaskartusche. Die muss reinpassen. Ausserdem würde ich eine Schüssel aus Edelstahl und eine aus Titan nehmen. Beide ineinander passend, dahinein die Gaskartusche, das alles mit dem Zubehör in den großen Topf (1200ml oder größer, z.B. für Salat oder die große Portion Tee). In der Edelstahlschüssel kann -in Verbindung mit Potgrip oder Zange- auch mal Rührei gemacht oder sonst etwas gebraten werden. Für die Tassen würde ich bei g... nach "Sierra cups" aus Titan suchen, weil die ineinander passen. Die Größe variiert, die kleinen fassen gut einen Viertelliter und wiegen rund 40 Gramm. Bei mir bewährt hat sich ein nachträglich gebohrtes Loch in der Laffe des hölzernen Kochlöffels. Ich plädiere für einen Schlauchkocher.
              Mit den besten Wünschen,
              janhimp
              Zuletzt geändert von janhimp; 04.06.2025, 16:32. Grund: Nachtrag

              Kommentar


              • carsten140771
                Dauerbesucher
                • 18.07.2020
                • 950
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zwei trangia 27 "Töpfe". Hartanodisiert (HA)
                Kochgeschirr, Schüssel und ggf Tasse in einem. Titan würde ich nicht nehmen. Schlechter Wärmeleiter, schlechte Wärmeverteilung.

                Kommentar

                Lädt...
                X