Topf und Kocher für 2 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Claudia1982
    Anfänger im Forum
    • 04.08.2018
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Topf und Kocher für 2 Personen

    Hallo, ich habe gerade angefangen mich mit Kochern und Töpfen zu beschäftigen und bin leicht überfordert.
    Wir werden zu zweit auf kleinen Dreitagestouren in Nordschweden sein. Hierzu benötigen wir eigentlich nur heißes Wasser für Fertigessen und Tee. Deswegen sollte der Topf mindestens 1,3 Liter haben, besser 1,5 Liter.
    Kochen würde ich gerne mit Gas, bin da aber offen für andere Brennstoffe.
    Das ganze möglichst leicht und möglichst günstig.
    Ich finde die Optimisprodukte ja nicht schlecht, aber bin mit der Kombination etwas überfordert. Der Crux Kocher ist für den Xpress HE Topf doch zu klein, oder?

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13728
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Topf mit Wärmetauscher versteht sich von selbst, nehme ich an?
    Ich empfehle gerne Schlauchkocher, weil da meist die Topfauflagen breiter sind und das Ding stabiler steht, oft auch noch den Flüssiggasmodus beherrscht. Der Crux ist klein und fein, aber halt nur ein Aufschraubköcherlein.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Claudia1982
      Anfänger im Forum
      • 04.08.2018
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ja, mit Wärmetauscher.
      Hab mir jetzt nochmal von Optimus dieses Crux Weekend HE Set angesehen und mir das Volumen von unseren Bechern und Schüsseln angesehen. Der Topf fasst 950 ml, für zwei Becher Tee reicht das. Und in unsere Schüsseln passt auch jeweils nur eine Portion der Fertignahrung. Da könnte man für eine zweite Portion auch noch mal Wasser kochen. Oder nervt das auf Dauer?

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1720
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ahoj Claudia,
        am besten weiß normalerweise lutz-berlin Bescheid, denke ich zumindest.
        Ansonsten gibt es z.B. bei Globetrotter etliche komplette Kochersets bestehend aus Schlauchkocher (Gas), Töpfe, Griffzange, Windschutz und Packbeutel von Trangia oder Primus in den verschiedensten Größen und Preislagen.
        Allerdings für kleine Ausflüge von 2 - 3 Tagen, wo es fast ausschließlich um Wasser erhitzen geht, da paßt ein einfaches Kocherset, wie das von Optimus sehr gut. Und da lohnt sich im Augenblick auch ein Blick zu Globetrotter, denn dort ist das Kocherset "ELEKTRA BLACK EDITION" (Aufschraubkocher, Topf ca. 900 ml mit Deckel, Gaskartuschenstandfuß und Windschutz) für 60,- € im Angebot: (https://www.globetrotter.de/optimus-...sku=5638025013)
        Das sollte eigentlich sehr gut für Eure Vorhaben passen.
        Beste Grüße
        Z
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • carsten140771
          Dauerbesucher
          • 18.07.2020
          • 888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe gerade intensiv den "Fire-Maple Blade 2" als Schlauchkocher und meinen Primus ETA - Topf in Gebrauch. Stabil, Vorheizschleife, Titan. Es gibt sogar Ersatzteile und Kundendienst. Der Topf ist antihaft, Wärmetauscher und fasst glaub ich an die 900 ml. Das reicht für 2 Trekkingessen. Ich würde eher noch mal nachfüllen als einen so großen Topf mitzuschlepoen. Bis das Essen gezogen hat, ist das Teewasser auch warm.
          In den Topf passt noch ne MSR Schüssel.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250426_205015.jpg
Ansichten: 115
Größe: 710,1 KB
ID: 3323819

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Claudia1982 Beitrag anzeigen
            Da könnte man für eine zweite Portion auch noch mal Wasser kochen. Oder nervt das auf Dauer?
            Wir waren gerade zu zweit 2 Wochen Bikepacken in Schottland. Zum Wandern gibt es einen riesigen Unterschied: Das Packvolumen des Topfes ist ungeheuer wichtig. Die meisten Wärmetauschertöpfe sind für Bikepackingtaschen zu groß.

            Wir hatten mit:
            MSR Pocket Rocket
            Kartuschenfuß
            stabiler Windschutz
            ZWEI Titantöpfe mit je 0,65l

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-04-15_330.jpg
Ansichten: 111
Größe: 206,8 KB
ID: 3323824

            Die Kombi hat für uns perfekt funktioniert. Wenn wir Trekkingmahlzeiten gegessen haben, haben wir nur einen Topf voll Wasser gekocht. Wenn wir klassische Supermarkt-Tütennudeln gekoch haben haben wir hintereinander jeweils die erforderlichen 0,5l Wasser gekocht. Der Pocket Rocket ist dermaßen schnell, da stört es nicht, hintereinander zu kochen. Die zwei töpfe brauchten wir, weil die für das Porridge (früh) und für Supermarkt-Tütennudeln auch unsere Essgefäße waren.

            Da ihr mit dieser Kombi die Essnäpfe einsparen könnt, seid ihr wahrscheinlich leichter unterwegs als mit einem Wärmetauschertopf. Und bei einer 3-.Tagestour spielt der Gasverbraucht kaum eine Rolle. Man nimmt sowieso eine 250g-Kartusche mit und die reicht.
            Zuletzt geändert von Christian J.; 26.04.2025, 20:29.
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • JensE
              Gerne im Forum
              • 20.01.2006
              • 82
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich bin zu zweit gerne mit dem Kovea Spider unterwegs.
              Die Notwendigkeit eines HE-Topfes sehe ich bei so kurzen Touren nicht. Das Verhältnis Mehrgewicht Topf zu reduzierter Gasverbrauch rechnet sich erst auf längeren Touren. Ich würde hier ganz simpel einen preisgünstig Topf (z.b. von Trangia) wählen.

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5145
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bei zwei bis drei Tagen würde ich ebenfalls keine Wissenschaft daraus machen. Das Set von @Zz schaut doch super aus

                Selbst bin ich jüngst drei Tage auf der Schwäbischen Alb mit einem MSR Reactor unterwegs gewesen. Saugeil, aber auch echt schwer für den kurzen Moment. Datt rechnet den geringeren Gasverbrauch nicht auf.

                Bei R
                Tütenfraß a la Real Turmat reicht nen Liter Fassungsvermögen locker für zwei. Teewasser wird vorher aufgekocht, mit Teebeuteln in die Nalgene. Tee und essen sind zeitgleich fertig.
                ​​​
                Ansonsten Primus Express und nen 1l oder 2,3l ETA Topf von Primus. Wenn mehr als Tütensuppe warm gemacht wird, nen Primus Multifuel mit Gas, der große 2,3l Topf ergänzt durch einen Trangia Duosal (lässt sich genial reinigen). Multifuel kocher: Tiefer Standpunkt, Breite Auflagefläche, top. Aber echt schwer, kommt bei Radtouren mit.

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • ks
                  Erfahren
                  • 16.03.2015
                  • 328
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich hab mir für genau diese Anforderung einen Jetboil Flash gekauft. Kompakt, mit 1l Topf und schnell. Den nutze ich sehr gern auf Wochenend- und Radtouren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X