Frage zum SOTO Windmaster

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pete
    Neu im Forum
    • 21.10.2024
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zum SOTO Windmaster

    Moin, ein Kumpel von mir schwärmt vom SOTO Windmaster und ich habe mich dazu entschlossen auch einen zu bestellen, habe gleich eine Primus Power Gas Kartusche dazubestellt.

    Ein Frage interessiert mich sehr und mir konnte bisher leider niemand eine Antwort darauf geben.

    Mit welchem Gewicht kann ich den Windmaster belasten? Der hat ja so einen 4Flex Topfhalter. Was darf der Topf inkl. Inhalt max. wiegen um nichts zu beschädigen, weiß das jemand?

    LG

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1350

    • Meine Reisen

    #2
    Was willst du denn draufstellen?
    Jeder Topf der da sinnvoll drauf passt und das ganze nicht zum Umfallen bringt, sollte kein Problem sein.

    Hab den Windmaster mit der 3 Flügel Auflage, da steht auch ein grosser Topf ohne dass der Kocher zusammen fällt, die Frage ist ob du das willst und ob es sinnvoll ist.

    Grosse Töpfe sind für Schlauchkocher und wegen der Leistung dann eher für Benziner.
    Gross heisst hier für mich alles jensets der 2,5....3l.
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

    Kommentar


    • Pete
      Neu im Forum
      • 21.10.2024
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hab noch so einen alten Stieltopf (16cm Durchmesser) mit 1,5L Volumen und einem Gewicht von knapp 600g. Hab mich halt nur gefragt ob das zu einem Problem für den Aufbau (Gas-Kartusche + Windmaster) werden kann wenn ich da mal etwas drin köchel, mit Essen im Topf kommen da ja mal gern 2Kg zusammen...

      Kommentar


      • Shuya
        Fuchs
        • 26.12.2006
        • 1350

        • Meine Reisen

        #4
        Gehen tut das sicher, aber da ist dann die Frage, warum es ein leichter Aufschraubkocher wurde, wenn du nachher solche Sorgen hast.

        Was, wie lange und für wieviel Leute kochst du in dem 1,5l Topf?
        Mal zum Wasserwarmmachen und lange schleppen oder für dich allen ist das Teil viel zu schwer.
        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

        Kommentar


        • Tornado
          Dauerbesucher
          • 05.09.2013
          • 626
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
          Gehen tut das sicher, aber da ist dann die Frage, warum es ein leichter Aufschraubkocher wurde, wenn du nachher solche Sorgen hast.

          Was, wie lange und für wieviel Leute kochst du in dem 1,5l Topf?
          Mal zum Wasserwarmmachen und lange schleppen oder für dich allen ist das Teil viel zu schwer.
          👍

          Kommentar


          • Cellofuchs
            Erfahren
            • 02.07.2011
            • 242
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich nutze mal den schon bestehenden Threed für eine andere Frage zum Soto Windmaster:

            Bei meinem (bald 4 Jahre alten) Kocher stimmt das Brennerbild nicht mehr; es bilden sich vor allem in den inneren Kreisen keine einzelnen Jets mehr. Es gibt eine große kompakte Flamme, die sehr windwanfällig ist und oben einen großen gelben stark flatterneden Bereich hat, wie bei einem Holzfeuer. Die gelbe Flamme schlägt nun selbst bei fein regulierter Gaszufuhr außen am Topfrand hoch. Die einzelnen Jets (Flämmchen) funktionieren eigentlich nur noch im äußersten Lochkranz, und das auch nur bei voll aufgedrehtem Kocher.
            Es könnte mal Wasser von oben in den "Kelch" reingekommen sein, aber eigentlich kein Übergekochtes. Man kann auch keine Verschmitzung sehen.
            Das hat u.a. zur Folge hat, dass auch die Piezozündung nicht mehr funktioniert, obwohl die Funkenbildung intakt ist.
            So kann ich den Kocher eigentlich nicht benutzen. Habe den "Kelch" vorhin umgedreht 1/2 Stunde in heißem Wasser eingeweicht (da kam aber rein gar kein Dreck raus beim Schwenken im Wasser) und dann mit einer alten Zahnbürste an ihm herumgestochert, ihn trockengeföhnt und noch einmal angemacht, aber der Fehler ist immer noch vorhanden.

            Was könnte ich da tun?

            Kommentar


            • bkx
              Erfahren
              • 25.07.2017
              • 430
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Den Support anschreiben, der ist sehr hilfsbereit.

              Kommentar


              • Cellofuchs
                Erfahren
                • 02.07.2011
                • 242
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ja, das habe ich heute auch schon gemacht.
                Ich werde berichten.

                Kommentar


                • carsten140771
                  Dauerbesucher
                  • 18.07.2020
                  • 950
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Pete Beitrag anzeigen
                  Moin, ein Kumpel von mir schwärmt vom SOTO Windmaster und ich habe mich dazu entschlossen auch einen zu bestellen, habe gleich eine Primus Power Gas Kartusche dazubestellt.

                  Ein Frage interessiert mich sehr und mir konnte bisher leider niemand eine Antwort darauf geben.

                  Mit welchem Gewicht kann ich den Windmaster belasten? Der hat ja so einen 4Flex Topfhalter. Was darf der Topf inkl. Inhalt max. wiegen um nichts zu beschädigen, weiß das jemand?

                  LG
                  Steht alles beim Hersteller :

                  "If using TriFlex, reduce size of pot to approx. 800 ml.
                  Maximum pot size: 2 liter
                  The maximum volume liquid should be 1.5 liters and under 3 lbs.
                  A 110g canister may not properly support a large pot. The maximum pot size should be reduced to approx. 1 liter.
                  If salty food spills onto the stove, clean off completely to avoid damaging the die-cast aluminum surface." Quelle: SOTO

                  https://sotooutdoors.com/product/win...ve-with-4flex/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X