Schwere Pfanne fürs offene Feuer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 645
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schwere Pfanne fürs offene Feuer?

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Pfanne für die Feuerschale.

    Ich suche nichts für den Rucksack (da brate ich seit Jahren schon einfach mit der beschichteten Trangia Pfanne auch auf offenem Feuer.)
    Sondern ich suche fürs Basislager, im Garten auf der Feuerschale (und wenn sie mir am Ende gut gefällt auch auf dem Gasherd den ich zu Hause in der Küche habe) eine schöne, komfortable, Pfanne.

    Gebraten wird Gemüse, evt. Tofukram, aber kein Fleisch.

    Eher für den gemütlichen Abend als für Vollverpflegung

    (daher ist Gewicht EGAL und es NICHT WICHTIG, dass sie so hoch ist und dass ich zur Not auch Nudeln drin kochen kann).

    Fragen:
    Welche Vorteile haben die teureren Outdoor-Pfannen wie hier

    Petromax 60 Euro https://www.globetrotter.de/petromax...sku=5637245783

    bzw https://www.globetrotter.de/stabilot...sku=5638038191

    gegenüber günstigeren Alternativen -

    z.B. von Amazon hier (sieht fast genauso aus) https://www.amazon.de/gp/product/B00...YBKAI5GF7&th=1 33 Euro

    oder Lidl 20 Euro hier
    https://www.lidl.de/p/ernesto-gussei...8aAsU7EALw_wcB .


    Zahle ich bei Petromax für das Markenlogo, oder was sind die Vorteile, was sind die Unterschiede?
    Zuletzt geändert von superflow; 08.05.2024, 09:19.

  • GrafschaftOutdoor
    Erfahren
    • 07.07.2022
    • 144
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe auch zwei von den Billigheimern ~20€ (1x Guss, 1x Schmiedeeisen)
    Die können nichts schlechter, immer vorausgesetzt man weiss mit Eisenpfannen umzugehen.

    Kommentar


    • superflow
      Dauerbesucher
      • 09.09.2013
      • 645
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich weiss ehrlich gesagt noch nicht mit Eisenpfannen umzugehen.
      Aber das betrifft ja vermutlich die Markenware genauso wie die Billigvarianten.
      Ich kenne noch nicht mal den Unterschied zwischen Guss und Schmiedeeistern (im Aussehen schon, aber nicht im Handling) und weiss nur, dass man beides mit Öl irgendwie einbrennen und nie mit Spüli waschen soll.
      Würde mich über Hinweise freuen.

      Kommentar


      • GrafschaftOutdoor
        Erfahren
        • 07.07.2022
        • 144
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schmiedeeiserne sind etwas dünner, oft mit dem Muster in der Pfanne wie bei einer der verlinkten Pfannen.
        Die gusseisernen sind schnell mal über 3kg, dafür von der Wärmeverteilung unschlagbar. Meine Frau weigert sich die hochzuheben 😜

        Kommentar


        • GrafschaftOutdoor
          Erfahren
          • 07.07.2022
          • 144
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Anleitungen zum Einbrennen gibt es bei yt zu hauf.
          Wichtig auch vor jeder einzelnen Benutzung: Gut erhitzen und immer etwas Öl.
          Dann gelingen auch Pfannkuchen ohne anbappen.

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 2905
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            … deshalb würde ich da auch keine Nudeln drin kochen oder so. Da löst sich die schöne Patina! Dafür würde ich entweder einen einfachen Topf nehmen oder wenn‘s auch mal Gulasch oder Cassoulet oder so geben soll, einen emailierten französischen Eisentopf. Wenn schon denn schon!

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 43093
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Anwendungsbereiche sind unterschiedlich.
              Pfannen wie die von Lidl (also Gusseisen, Materialdicke hoch) eignen sich mehr für Schmoren, denn die Hitze wird besser gespeichert. Ich habe so eine in Wok-Form und mache darin vor allem Saucen für Pasta.

              Schmiedeeiserne Pfannen eignen sich mehr für schnelles Braten (Wok bzw. stirfry-Methode).

              Bei den schmiedeeisernen gibt es ebenfalls unterschiedliche Materialdicken. Bei den ganz dünnen verformt sich der Boden leichter, d.h. das ist relativ egal für’s Lagerfeuer, aber nicht so gut für den Küchenherd, wo es besser ist, wenn die Pfanne stabiler steht.

              Bzgl. Letzteren würde ich bei Metro eine Gastro-deBuyer kaufen. Die hat einen stabilen Boden und kann viel ab. Auf dem Lagerfeuer gut einbrennen, das geht ganz schnell. Irgendwo im Forum habe ich mal die Benennungen der Nicht-Gastro-Artikel auseinanderklamüsert, vielleicht finde ich die wieder.

              Interessant wäre evtl. auch die Wok-Form (gibt es mit rundem und mit geradem Boden). Hier könntest Du mal ein Exemplar aus dem ASIA-Shop ausprobieren, die kosten nicht viel.
              Zuletzt geändert von lina; 08.05.2024, 11:26.

              Kommentar


              • superflow
                Dauerbesucher
                • 09.09.2013
                • 645
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke Lina.
                Da ich eher zügig aber lecker braten will als lange schmoren, wird es dann wohl eine schmiede-eiserne, und da ich eh ne Metro-Karte habe, fahr ich da einfach in den nächsten Tagen mal vorbei und hol mir so n Teil.
                Wok ist mir glaube ich zu hoch für meine Vorstellung wie ich auf meinem flachen Liegesessel an der Feuerschale sitze und gemütlich in der Pfanne rumrühre.

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 12402
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Laßt Euch von dem Namen Petromax nicht blenden. Der Name hat in D einen guten Klang, weil unter ihm seit 1910 bekannte Starklichtlampen hergestellt wurden. Das ist lange vorbei. Seitdem wurde der Name vielfach veräußert und ging durch viele Hände. Oft veräußert an Firmen mit kleinem Kapital, wie z.B. an eine engl- Ldt.. Zuletzt 2014 an eine UG in Magdeburg. Eine UG ( Unternehmergesellschaft) ist eine Unterform der GmbH, also haftungsbeschränkt, und wird gerne wg. des geringen Kapitalbedarfs von Start-ups verwendet. Wo die Ware herkommt ? Möglicherweise von Herstellern, die weit weg von hier auch die anderen Waren produzieren. Aber Näheres dazu weiß ich nicht. Was da veräußert wird, muß nicht schlecht sein. Es muß alleine des Namens wegen aber auch nicht gut sein.
                  Ditschi

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 43093
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielleicht noch als Ergänzung: Es gibt die geschmiedeten mit Muster (wie die Turk) und ohne. Ich vermute mal, dass die mit dem Muster eher für Fleisch taugt, das sich ja gerne erstmal eine Zeitlang großflächig festbrät. Ich habe eine kleine solche, nutze die aber nur selten, am ehesten für ein Spiegelei, welches zu braten in einer glatten Pfanne mit guter Patina aber ebenfalls funktionieren würde.

                    Kommentar


                    • atlinblau
                      Alter Hase
                      • 10.06.2007
                      • 4186
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Eisenpfanne +++
                      Ich bin seit 20 Jahren Gussisenpfannen-Fan wegen deren Haltbarkeit und "Natürlichkeit". Ich habe mich zu Weihnachten mit einer neuen beschenkt - im aktuellen Haushalt fehlte mir eine.
                      Es wurde nach langer Suche eine Pfanne der schwedischen Firma "Skeppshult" >>> klick!
                      Der ist Durchmesser 28cm und die Pfanne ist 5 cm hoch, weil ich sie nicht nur zum braten benötige. Ich entwickle mich zum Vegetarier...so dass auch Nudelgerichte etc. damit zubereitet werden können. Man darf damit alles zubereiten, säurehaltiges Essen sollte aber nicht längere Zeit drin aufbewahrt werden.
                      Die Pfanne wird als "eingebrannt" geliefert - jedoch nicht optimal. Mit Küchenpapier auswischen, da raspelten sich anfangs Fasern ab. Die Pfanne ist von der Struktur her nicht emailliert, sondern rauh. In den Poren bildet sich dann eine sehr stabile "Patina" Ich habe sie noch 2x "nachgebrannt" und erst jetzt bin ich richtig mit der Patina zufrieden. Mit lauwarmen Wasser Innenreste abwaschen, trocknen lassen und leicht ölen - fertig, Nie Spülmittel oder gar Spülmaschine...
                      Man muss beim kochen jedoch mit der Pfanne umgehen lernen. Da eine Eisenpfanne je nach Boden und Materialstärke ihr eigenes Temperaturverhalten hat, reich 2/3 der Kochleistung.

                      Was eine Gusseisenpfanne kann,habe ich mal für einen Bekannten gefilmt. Die Patina war noch nicht 100%ig.

                      Ei braten - ohne zusätzliches Öl



                      Nachtrag:
                      Habe beim anklicken der LINKS mitbekommen, dass eher das untere Preissegment gefragt ist. Die Tatsache, nie mehr eine andere Pfanne zu benötigen, ließ mich beim Preis nicht umfallen. Der animiert auch einen wertschätzenden, pfleglichen Umgang. Die Herstellung der Pfanne in Schweden ist für mich, was Mensch und Umwelt betrifft, transparent.
                      Ich habe jedenfalls noch eine Gusseisenpfanne bestellt - die bekommt dann mit erstklassiger Patina meine Tochter.
                      Zuletzt geändert von atlinblau; 08.05.2024, 11:49.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 43093
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Beide ist auch eine Idee

                        Kommentar


                        • markrü
                          Alter Hase
                          • 22.10.2007
                          • 3374
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Die Muster bei den günstigen geschmiedeten Pfannen sollen die beim 'Freiformschmieden' entstehenden Muster nachbilden. Eine wirkliche Funktion haben sie IMHO nicht. Eine einfache Schmiedepfanne ist für den Einstieg (in die Sucht) eine gute Wahl!

                          Einbrennen und Pflege sind grundsätzlich wichtig, der zu leistende Aufwand und die Anzahl der Voodoo-Rituale werden allerdings oft überbewertet...
                          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                          Kommentar


                          • atlinblau
                            Alter Hase
                            • 10.06.2007
                            • 4186
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                            ...Eine einfache Schmiedepfanne ist für den Einstieg (in die Sucht) eine gute Wahl!
                            Für Anfänge auf offenem Feuer ist eine Schmiedeeisenpfanne etwa so, wie Stockbrot. Auf die Idee selbst Brot zu backen kommen dabei die Wenigsten. Ich kenne einige, die der "Eisenpfannensucht" nicht verfallen sind, weil der Ärger mit dem Teil überwiegte. Es liegt zum Teil an den Nutzern, denn selbst zu meiner Pfanne im Video finden sich Kommentare im Internet wie :
                            "...bestimmte Lebensmittel wie Eier oder sonstiges zu braten macht keinen Spaß, es brennt immer an.​"
                            In wie weit es bei anderen Pfannen am Material liegt, kann ich nicht sagen. Ich selbst wollte z.B keine Eisenpfanne mit Emaille, da auf der glatten Fläche die Patina klebrig wirkt.

                            Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                            Einbrennen und Pflege sind grundsätzlich wichtig, der zu leistende Aufwand und die Anzahl der Voodoo-Rituale werden allerdings oft überbewertet...
                            Pflege hält sich bei ständiger Benutzung in Grenzen - aber Einbrennen... wenn die Pfanne nicht richtig eingebrannt ist, macht es auch keinen Spaß. Grundlage für eine gute Sucht sind positive Erlebnisse.

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 43093
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              "Ärger" würde ich jetzt nicht sagen.
                              Man darf sie halt wirklich nicht mit Spülmittel traktieren, das fällt manchen Leuten schwer, die den Sinn einer Patina nicht verstehen (die zwischendurch auch manchmal nicht perfekt aussieht) und eine (sehr) dünne Ölschicht draufzulassen, ebenfalls. Spülmittel verträgt sich halt nicht mit der Patina, und man muss dann wieder und wieder einbrennen, damit nichts anhängt … Wenn trotz Heißwasser und etwas einweichen noch Speisereste anhängen sollten, die einen stören, dann kriegt man die auch weg, wenn man mit einem Lappen und etwas Salz drüberrubbelt.

                              Eine Patina auf Emaille braucht man IMO nicht, Emaille ist eine Art Glas.
                              BTW: Erfreuliche Pfanne Nr. 3 wäre eine Staub Crepespfanne
                              Zuletzt geändert von lina; 08.05.2024, 13:40.

                              Kommentar


                              • Trekkman
                                Erfahren
                                • 25.11.2003
                                • 244
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                Laßt Euch von dem Namen Petromax nicht blenden...
                                Jau, von Turk und Petromax habe ich auch zwei - die sind dünn und die Böden haben sich in der Mitte nach oben gewölbt. Schlecht für manche Gerichte. Habe noch eine von Field Company (Nr 8) weil die so schön ist (sagt SIE). Die nehme ich auch beim Feuer, da kein Holzgriff. Über die Qualität braucht man bei der nicht reden. Aber die hat nicht diese seitlichen Ausgießer (was mich nicht stört - im Gegenteil).
                                https://lighterpack.com/r/b3tyeh

                                Kommentar


                                • Karlsson
                                  Dauerbesucher
                                  • 20.05.2021
                                  • 955
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                                  Eisenpfanne +++
                                  Ich bin seit 20 Jahren Gussisenpfannen-Fan wegen deren Haltbarkeit und "Natürlichkeit". Ich habe mich zu Weihnachten mit einer neuen beschenkt - im aktuellen Haushalt fehlte mir eine.
                                  Es wurde nach langer Suche eine Pfanne der schwedischen Firma "Skeppshult" >>> klick!
                                  Die Preise, die in D für Skeppshult Pfannen aufgerufen werden, sind der totale Porno. Es git im gleichnamigen Dorf im Jonköpings Län einen Fabrikverkauf, in dem die Pfannen für nicht mal 50 % angeboten werden. Man kann also fast eine Reise finanzieren.
                                  Zuletzt geändert von Karlsson; 11.05.2024, 09:24.

                                  Kommentar


                                  • atlinblau
                                    Alter Hase
                                    • 10.06.2007
                                    • 4186
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

                                    Die Preise, die in D für Skeppshult Pfannen aufgerufen werden, sind der totale Porno. Es git im gleichnam,igen Dorf bei Im Jonköpings Län einen Fabrikverkauf, in dem die Pfannen für nicht mal 50 % angeboten werden. Man kann also fast eine Reise finanzieren.
                                    So ist die Preisgestaltung durch den Handel bei sehr vielen Produkten. Zudem haben die Pfannenpreise scheinbar angezogen...
                                    Wenn man durch Kauf beim Hersteller den Handel ggf. auch noch die Steuer übergehen kann oder als Mitarbeiter im Handel zu Einkaufspreisen zu dem Produkt kommt, ergeben sich je nach Produkt schon Einsparungen im 50%-Bereich.
                                    Ich habe auch nach den LIDL-Pfannen geschielt - ist sie Kategorie "Festivalzelt"?
                                    Skeppshult bietet 25 Jahre Herstellergarantie...

                                    Kommentar


                                    • markrü
                                      Alter Hase
                                      • 22.10.2007
                                      • 3374
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Pflegetipp für 'am Feuer':
                                      Wenn die Pfanne nach dem Braten leer ist, gleich etwas Wasser rein, aufkochen und rumspülen.
                                      Anschließend noch mal Wasser rein, erhitzen und dann mit einem Holzspatel oder/und einer Naturfaserbürste (hitzefest) fein reinigen.
                                      Abschließend gerne etwas Öl verteilen, erhitzen und den Überschuss abwischen. Das reicht normalerweise eigentlich...

                                      Oma hat aus 'dem Angebrannten' noch eine Soße gemacht...
                                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 43093
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Wenn das Wasser kalt ist, aber nur vorsichtig angießen, starke Temperaturunterschiede sind nicht gut für das Material.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X