Multifuel - Brennstoffe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1720
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Hallo Ferdi, Moltebaer und Fjaellraev ,
    Danke!
    Und natürlich gehören die Informationen eigentlich in den Optimus Hiker 111 Faden, aber da hatte ich schon einmal nachgefragt und leider keine Antwort erhalten. Hier hat es jetzt gut geklappt. Von daher, nochmals Danke.
    Z
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Ferdi
      Fuchs
      • 03.03.2011
      • 1178
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Zz Beitrag anzeigen
      ...herzliche Grüße an den ODS Kocherpapst Ferdi!
      Danke
      Z
      Gerne geschehen, aber Vorsicht mit den Superlativen, der ODS Kochergott Lutz liest alles!

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1720
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Ich weiß, aber Lutz als ODS Kochergott läßt hoffentlich Gnade walten.
        Unabhängig von alle Ständen, erinnere ich mich sehr gerne an seine Hilfsbereitschaft und an Deine schöne Zeichnung vom MSR Whisperlite.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • carsten140771
          Dauerbesucher
          • 18.07.2020
          • 888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44


          Kurzer Nachtrag:

          Das Aspen 4T ist scheinbar nicht das Problem bei meinem SOTO Stormbreaker. Der Kocher hat einen anderen Defekt. Er zündet einfach mit normaler Flamme nicht. Bei Soto wurde wohl das hauseigene Sturmfeuerzeug benutzt, da ging es. Jedenfalls geht der Kocher noch mal zurück. So ist er nicht brauchbar.

          https://youtube.com/shorts/iC9PQOHnsb4?feature=share

          https://youtube.com/shorts/9bZzGDT7I_I?feature=share

          https://youtube.com/shorts/mHK8xaBEdX4?feature=share

          https://youtube.com/shorts/Np6trIadyGQ?feature=share

          https://youtube.com/shorts/3vxROgrwLY4?feature=share


          Letzter Versuch, nochmal Waschbenzin

          https://youtube.com/shorts/6WU6pxGrjgY?feature=share

          https://youtu.be/ncqC_BF9xTU​

          Kommentar


          • Tornado
            Dauerbesucher
            • 05.09.2013
            • 626
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Hier mit normalen Feuerzeug gezündet.

            https://youtu.be/Z_b5DFo2hTY?t=319
            Scheint bei Dir tatsächlich nicht so zu laufen, wie er soll.

            BTW Meinen Polaris bekomme ich im Gasbetrieb auch nur mit einem Jetflame angezündet.

            Kommentar


            • carsten140771
              Dauerbesucher
              • 18.07.2020
              • 888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Ich glaube auch, dass der Soto Stormbreaker gut zünden kann. Nur will mir der Herr von Soto erzählen, dass der Kocher so in Ordnung ist.

              Beim Polaris ist es bei Gas etwas knifflig. Manche empfehlen stärker aufzudrehen! Oder die Flamme von unten in den Brenner zu halten.

              Kommentar


              • Zz
                Fuchs
                • 14.01.2010
                • 1720
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47

                Hallo Carsten,
                ich habe mir Deine Filmchen mal angesehen. Wie geschrieben, ich besitze keinen Soto Stormbreaker. Das Flammenbild in Deinen Videos ist jedenfalls nicht überzeugend, nix mit Stormbreaker, falls er überhaupt anspringt. Wenn es kein Bedienungsfehler ist, schließe ich jetzt mal aus, dann scheint der Kocher defekt zu sein. Wenn es am Brennstoff (Aspen) lag, dann ist der Kocher leider eine ganz schöne Mimose.
                Ich höre keinen Ton in den Videos, kommt da überhaupt etwas aus dem Kocher heraus? Pustet er Dein Feuerzeug aus? Doch danach sieht es nicht aus. Wenn sich der Kocher nicht mit einem guten alten BiC Feuerzeug oder einem Streichholz zünden läßt, dann ist er aus meiner Sicht entweder defekt oder eine Fehlkonstruktion, die richtige Bedienung natürlich vorausgesetzt. Eine Fehlkonstruktion schließe ich bei dem Soto Kocher eigentlich aus. Bleibt rein theoretisch nur ein technischer Defekt.
                Der Startvorgang ohne Vorheizen ist sicherlich komplexer und wenn dort eine Kleinigkeit nicht zu 100 % sauber funktioniert, dann fehlt das zündfähige Luft-Brennstoff Gemisch. Das kann durch eine kleine Verunreinigung, z.B. Produktionsrückstände oder durch unsauberen Brennstoff, ausgelöst werden.
                Ich würde mich weiter an den Händler bzw. an Soto wenden und in dem Fall hartnäckig bleiben. Du hast doch noch Garantie? Das wäre mir bei einem neuen Produkt bisher zu wenig Verantwortung und Unterstützung von Soto.
                Alternativ würde ich den Kocher komplett zerlegen und reinigen, aber da er nun mal neu ist, würde ich dies aus Garantiegründen eher unterlassen.
                Viel Glück und vor allem Erfolg bei der Lösungsfindung,
                Z

                Zuletzt geändert von Zz; 01.03.2023, 21:43. Grund: Es heißt natürlich BiC oder zumindest BIC!!
                "The Best Laks, Is Relax."
                Atli K. (Lakselv)

                Kommentar


                • carsten140771
                  Dauerbesucher
                  • 18.07.2020
                  • 888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Zz Beitrag anzeigen
                  Hallo Carsten,
                  ich habe mir Deine Filmchen mal angesehen. Wie geschrieben, ich besitze keinen Soto Stormbreaker. Das Flammenbild in Deinen Videos ist jedenfalls nicht überzeugend, nix mit Stormbreaker, falls er überhaupt anspringt. Wenn es kein Bedienungsfehler ist, schließe ich jetzt mal aus, dann scheint der Kocher defekt zu sein. Wenn es am Brennstoff (Aspen) lag, dann ist der Kocher leider eine ganz schöne Mimose.
                  Ich höre keinen Ton in den Videos, kommt da überhaupt etwas aus dem Kocher heraus? Pustet er Dein Feuerzeug aus? Doch danach sieht es nicht aus. Wenn sich der Kocher nicht mit einem guten alten BIG Feuerzeug oder einem Streichholz zünden läßt, dann ist er aus meiner Sicht entweder defekt oder eine Fehlkonstruktion, die richtige Bedienung natürlich vorausgesetzt. Eine Fehlkonstruktion schließe ich bei dem Soto Kocher eigentlich aus. Bleibt rein theoretisch nur ein technischer Defekt.
                  Der Startvorgang ohne Vorheizen ist sicherlich komplexer und wenn dort eine Kleinigkeit nicht zu 100 % sauber funktioniert, dann fehlt das zündfähige Luft-Brennstoff Gemisch. Das kann durch eine kleine Verunreinigung, z.B. Produktionsrückstände oder durch unsauberen Brennstoff, ausgelöst werden.
                  Ich würde mich weiter an den Händler bzw. an Soto wenden und in dem Fall hartnäckig bleiben. Du hast doch noch Garantie? Das wäre mir bei einem neuen Produkt bisher zu wenig Verantwortung und Unterstützung von Soto.
                  Alternativ würde ich den Kocher komplett zerlegen und reinigen, aber da er nun mal neu ist, würde ich dies aus Garantiegründen eher unterlassen.
                  Viel Glück und vor allem Erfolg bei der Lösungsfindung,
                  Z

                  Hallo!
                  Danke für dein Statement.
                  Ton ist da. Ich habe direkt auf die Links hier geklickt, es tönt.

                  Einen Bedienungsfehler kann ich eigentlich ausschließen. Der Brennstoff (Aspen 4T) ist knapp unter der Max-Markierung (250 ml statt 280 ml). Somit ist auch genug Luftraum im der Flasche für den Druckaufbau. Der ist laut roter Markierung immer ausreichend, sogar etwas höher. Es geht kein Druck mehr beim Pumpen in die Flasche. Dann zieht man das Rad heraus und dreht an dem Rad immer in eine Richtung. Von "Stop" auf "Start". Dann sollte das Gemisch in den Brenner gehen und man zündet es an. Und da endet das Video in der Regel schon. Der Brenner zündet mit BIC-Feuerzeug oder Feuerstahl nicht. Und das ganz ohne Sturm. Im Gegenteil: Der Brenner bläst die Feuerzeugflamme eher zur Seite oder gar aus.

                  Der Kundendienst von Soto scheint sich auf eine Person zu beschränken. Wirklich sehr nett und hilfsbereit. In dem Fall beharrt er aber darauf, der Kocher sei in Ordnung. Er hatte in seinen Videos halt mit dem SOTO-eigenen Sturmfeuerzeug angezündet. Das bedeutet für mich im Umkehrschluß, dass bei Ausfall oder Verlust des Sturmfeuerzeugs auch der Kocher nicht mehr funktioniert.
                  Meine Meinung ist, der Kocher muss auch bei minus 20 Grad ohne Probleme mit Feuerzeug oder Feuerstahl anzuzünden sein. Für Schönwetter und Sommer gibt es wesentlich leichtere Gas- und Spirituskocher. Dazu sind die Wassermengen im Sommer ohne Schneeschmelzen ja deutlich geringer. Multifuel ist für mich hauptsächlich in der kalten Jahreszeit interessant. Aber zum Glück hab ich ja noch den Optimus Polaris und den Primus Spider.

                  Garantie ist auf jeden Fall noch drauf. Der Kocher wurde erst im November gekauft. Kaufgrund war, das das Vorheizen entfällt und man auch in der Apsis kochen könnte. Wenn er richtig funktionieren würde, wäre das an sich auch kein Problem.

                  Die "Bergfreunde" haben mich gleich an SOTO verwiesen. Einerseits macht das Sinn, andererseits scheint es mir so, das Garantieabwicklung nicht deren Stärke ist. Bei SOTO hatte man zuerst das Aspen in Verdacht, dass den Generator verstopft haben sollte, usw.

                  Ich fürchte das wird ein längerer Schriftverkehr mit mehreren Beteiligten. Ich stelle mir jedenfalls keinen Kocher über 200 Euro als "Vitrinenleiche" in den Schrank. Der SOTO-Vertreter hat offensichtlich nicht die Möglichkeiten das Gerät instandzusetzen. Sonst hätte man ihn zerlegt und mal durchs Ultraschall gezogen und neu montiert. Dabei die üblichen Verdächtigen ausgetauscht oder eben das ganze Gerät getauscht. Man stelle sich vor, der Kocher hätte kurzfristig mit auf Tour gesollt! Dieses langwierige Gezauder und Gewimmel trägt jedenfalls nicht zur Kundenzufriedenheit bei.
                  Zuletzt geändert von carsten140771; 01.03.2023, 12:34.

                  Kommentar


                  • Tornado
                    Dauerbesucher
                    • 05.09.2013
                    • 626
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Dieses langwierige Gezauder und Gewimmel trägt jedenfalls nicht zur Kundenzufriedenheit bei.
                    Allerdings. Ich hatte mal einen Muko, der lief auch einwandfrei. Den wollte ich auf Gas adaptieren und war auf der Suche nach dem Tripod des Stormbreakers, da ich aufgrund der Bilder annahm, daß es auch beim Muko passt und ich mir nicht extra den Stormbreaker zusätzlich kaufen muss.* Habe ich nirgends bekommen. Jedenfalls stieß ich auf ein Bild einer komplett zerlegten Pumpe. Was da an Dichtungen und kleinen Federn verbaut ist, ließ mich daran zweifeln, einen robusten Expeditionskocher zu haben.
                    https://classiccampstoves.com/attach...96-jpg.168626/

                    * Geht vermutlich auch, dem steht aber sicher die Verkaufspolitik entgegen, ebenso wie bei Optimus, hier Nova zu Polaris.
                    Zuletzt geändert von Tornado; 01.03.2023, 18:47.

                    Kommentar


                    • Zz
                      Fuchs
                      • 14.01.2010
                      • 1720
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
                      Allerdings. Ich hatte mal einen Muko, der lief auch einwandfrei. Den wollte ich auf Gas adaptieren und war auf der Suche nach dem Tripod des Stormbreakers, da ich aufgrund der Bilder annahm, daß es auch beim Muko passt und ich mir nicht extra den Stormbreaker zusätzlich kaufen muss.* Habe ich nirgends bekommen. Jedenfalls stieß ich auf ein Bild einer komplett zerlegten Pumpe. Was da an Dichtungen und kleinen Federn verbaut ist, ließ mich daran zweifeln, einen robusten Expeditionskocher zu haben.
                      https://classiccampstoves.com/attach...96-jpg.168626/

                      * Geht vermutlich auch, dem steht aber sicher die Verkaufspolitik entgegen, ebenso wie bei Optimus, hier Nova zu Polaris.
                      Hallo Tornado,
                      danke für den Link zum Bild. Sehr interessant.
                      Nein, das wäre mir auch zu komplex für einen Winterkocher. Ich muß meine Kocher auch bei Minusgraden zerlegen und warten können. Das Ganze dann möglichst ohne Angst solche Fitzelteilchen bei Frost mit steifen Fingern zu verlieren. Wenn da eine Feder wegspringt, dann mal "GUTE NACHT"!!
                      Meine MSR Pumpe brauchte mal bei minus 20 - 25 °C in Lappland beim Zelten etwas Pflege und Aufmerksamkeit. Das ging ganz gut, weil ich einerseits die Pumpe aus dem Effeff kenne und anderseits der Aufbau recht simpel ist.
                      Den Optimus Hiker 111 kann ich auch gut auseinanderbauen und warten.
                      Der Soto erscheint mir ein Kocher für wirklich Technik interessierte Leute, welche sich dafür begeistern können, aber ggf. ist er nicht robust genug.
                      Aber ich kann das natürlich aus der Ferne und keinen Soto besitzend letztendlich nicht wirklich beurteilen.

                      Hallo carsten140771 ,
                      natürlich geht der Ton bei Deinen Videos, bloß kann ich nichts hören, wenn der Ohrhörer zwar in der Buchse vom Laptop, aber nicht in meinen Ohren steckt! Das war jetzt mein Beitrag zum Thema Bedienungsfehler.
                      Es tut mir echt leid für Dich und Deine überteuerte "Vitrinenleiche". Da kommt wohl einiges an Korrespondenz auf Dich zu. So etwas nervt und kostet vor allem Zeit.
                      Für mich persönlich wäre der Kocher für das Thema Wintertour raus. Zu viel Technik, die wie es aussieht, ggf. zu empfindlich ist und im schlimmsten Fall zum Ausfall neigend. Der Kocher ist ja immer hin neu.
                      Ich will gar nicht wissen, wie der Soto reagiert, wenn Du versuchst ihn mit Sprit von irgendeiner Tankstelle zu befeuern. Das habe ich mit meine Kochern auf Reisen immer wieder mal gemacht. Aber das wäre natürlich interessant.
                      Mittlerweile wären die Beiträge bzw. die Diskussion vermutlich hier besser untergebracht:
                      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...elkocher/page2
                      Ich drücke Dir weiter die Daumen,
                      Z
                      Zuletzt geändert von Zz; 01.03.2023, 22:31.
                      "The Best Laks, Is Relax."
                      Atli K. (Lakselv)

                      Kommentar


                      • carsten140771
                        Dauerbesucher
                        • 18.07.2020
                        • 888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
                        Allerdings. Ich hatte mal einen Muko, der lief auch einwandfrei. Den wollte ich auf Gas adaptieren und war auf der Suche nach dem Tripod des Stormbreakers, da ich aufgrund der Bilder annahm, daß es auch beim Muko passt und ich mir nicht extra den Stormbreaker zusätzlich kaufen muss.* Habe ich nirgends bekommen. Jedenfalls stieß ich auf ein Bild einer komplett zerlegten Pumpe. Was da an Dichtungen und kleinen Federn verbaut ist, ließ mich daran zweifeln, einen robusten Expeditionskocher zu haben.
                        https://classiccampstoves.com/attach...96-jpg.168626/

                        * Geht vermutlich auch, dem steht aber sicher die Verkaufspolitik entgegen, ebenso wie bei Optimus, hier Nova zu Polaris.
                        Laut Auskunft von Soto geht der Muka auch mit Gas. Der Adapter passt logischerweise auch. Ich hatte meinen verloren und von Soto einen kostenlos als Ersatz bekommen. Als reguläres Ersatzteil ist er bisher aber scheinbar noch nicht erhältlich.
                        Obwohl es natürlich beim Stormbreaker leichter passieren kann, dass man ihn vergisst. Es ist ja ein separates Teil.
                        Allerdings ist die Dauerhaltbarkeit des Generators beim Muka im Gasbetrieb noch ungeklärt. Persönlich sehe ich bei sporadischem Gasbetrieb keine Probleme. Bei Bedarf wird der Generator halt mal gegen ein Ersatzteil ersetzt.

                        Kommentar


                        • Pinguin66
                          Dauerbesucher
                          • 30.12.2018
                          • 950
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Tornado, danke für das Bild. Diese Pumpe ist ja im Feldeinsatz praktisch nicht wartbar. 🤔 Da kommt man ins grübeln.
                          carsten140771, Ablagerungen vom Gas bekommt man mit Zirtonensäure oder Phospforsäure entfernt. Bei regelmäßiger Reinigung sollte der Generator jahrzehnte funktionieren.

                          Kommentar


                          • carsten140771
                            Dauerbesucher
                            • 18.07.2020
                            • 888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                            Tornado, danke für das Bild. Diese Pumpe ist ja im Feldeinsatz praktisch nicht wartbar. 🤔 Da kommt man ins grübeln.
                            carsten140771, Ablagerungen vom Gas bekommt man mit Zirtonensäure oder Phospforsäure entfernt. Bei regelmäßiger Reinigung sollte der Generator jahrzehnte funktionieren.
                            Danke.

                            Wie gesagt, der Kocher hat keine 3 Liter Brennstoff und nicht mal 100 Gramm Gas durch. Letzteres zum Testen.

                            Im Bezug auf den "Muka" mit Gasbetrieb habe ich das so verstanden, dass der Verdacht besteht, dass der Generator des Muka die höhere Temperatur bei Gasbetrieb (Gas soll heißer verbrennen) auf Dauer nicht standhält. Aber aus meiner Sicht würde es mir genügen, wenn ich bei Sauwetter einfach mal in der Apside mit Gas kochen kann - ausnahmsweise. Oder eben der kleine Kaffee zwischendurch.

                            Kommentar


                            • carsten140771
                              Dauerbesucher
                              • 18.07.2020
                              • 888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Die "Bergfreunde" scheinen keine eigenen "Experten" zu haben, sondern verlassen sich völlig auf den unparteiischen Hersteller.

                              Sie zitieren dessen (in Teilen nicht korrekte E-Mail) und lehnen die Reklamation ab.
                              In einem anderen Forum "Kistenschieber" genannt, fallen solche Shops in Zukunft bei mir raus. Allen voran natürlich die "Bergfreunde".
                              Da hab ich mir bei SackundPack doch gleich ein neues Winterzelt geholt (Slingfin Indus).

                              Bei Problemen merkt man was ein Shop Wert ist ....

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bf_antwort.jpg Ansichten: 0 Größe: 78,5 KB ID: 3186052
                              Zuletzt geändert von carsten140771; 02.03.2023, 20:10.

                              Kommentar


                              • woodcutter
                                Dauerbesucher
                                • 13.11.2011
                                • 706
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Bin über diesen Faden gestolpert bei der Suche nach Aspen4 für einen neuen Benzinkocher (Aspen 2 kenne ich von der Motorsense, unser Rasenmäher hingegen ist ein Spindelmäher/handgeschoben).

                                Schade, dass das es mit dem Soto so große Probleme gab!

                                Ich habe mich heute für einen Optimus Nova entschieden - ein Stück weit wegen der 125Y Edition (Link), war zudem günstiger als die normale Version - und hoffe schwer, dass sowohl Waschbenzin wie Aspen4 funktioniert.

                                Mein Plan ist das Aspen4 in die Notfallkanister am Motorrad einzufüllen (1x2, 1x1,5 Ltr.), im Idealfall verbleibt es dort die nächsten Jahre und wird lediglich beim Reisen verbraucht und zuhause vom gekauften 5 Liter Kanister nachgefüllt. Die Preisentwicklung ist insb. bei Aspen4 noch i.O., das Primus Powerfuel hat ja enorm angezogen. Hätte noch volle Petroleum Flaschen für die Petromax 500, aber die Auflösung, warum man Benzin mit Petroleum mischen können sollte, ist mir weiterhin schleierhaft, vielleicht teste ich mal in kleinster Menge sobald der Nova da ist.

                                Grüße an alle Benzingasverkocher!

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.12.2018
                                  • 950
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  woodcutter, chemisch sind wir in der homologen Reihe der Alkane also in der gleichen Stoffklasse. Dazu gehören auch die Gase wie Methan, Ethan, Propan und Butan. Ab C5 sind die Alkane bei Raumtemperatur flüssig. Reines Benzin besteht vorwiegend aus einer Mischung von Alkanen mit C5 bis C9. Ab C10 bis C16 spricht man von Petroleum. Diesel enthält Alkane von C10 bis C22. Der Nova und der Polaris können diese Brennstoffe ohne Düsenwechsel verbrennen. Das Gemisch aus Petroleum und Benzin zündet besser als reines Petroleum.

                                  Kommentar


                                  • woodcutter
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.11.2011
                                    • 706
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Danke!
                                    Hab den Faden zum Mischen gefunden, ist zwar schon älter 10-11 Jahre (den Nova Kocher gibt´s ja schon lange), aber weiterhin lehrreich.
                                    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...stoffe-mischen

                                    Edit:
                                    Fisch-/Plätzchen/Brödledose mit 1kg ist heute angekommen, paar Eindrücke anbei, beim Zertifikat steht, es gibt 1899 Stück, nett. Benzinfilter an der Pumpe habe ich gleich abgenommen, kommt zu den Dichtmittelchen, der Windschutz war sorgfältigst in Papier eingeschlagen, Brenntest die nächsten Tage, mir fehlt noch die Brennstoff-Flasche, die war auf der Abbildung dabei, im Paket hat sie gefehlt. Die Pumpe sitzt in meiner alten 0,65 LMSR Brennstoff-Flasche (trocken) sehr fest, denke die tut es.
                                    Angehängte Dateien
                                    Zuletzt geändert von woodcutter; 05.11.2024, 17:32.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X