Standstabiler Kocher Familientauglich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderhexe
    Anfänger im Forum
    • 26.01.2021
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Standstabiler Kocher Familientauglich

    Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach einem Kocher der sehr sicher und Umsturz-sicher steht und trotz allem relativ leicht ist und große Töpfe für 4 Personen befeuern kann (mind. 2L)
    Da wir mit Kindern unterwegs sind benötigen wir den Kocher/ Brennstoff immer nur für wenige Tage.
    Bisher habe ich einen Trangia Nachbau verwendet, welcher bei dem kleinen Topf auch super funktioniert. Der große Topf ist aber eine Katastrophe. Es dauert ewig bis das Wasser auch nur Ansatzweise warm ist. Nun habe ich versucht Alternativen zu finden. Hier fiel mein Blick zuerst auf Gas. Allerdings sehen diese Kocher für mich etwas Instabil aus für große Töpfe. Oder gibt es da Ausnahmen? Als Alternative hatte ich jetzt überlegt die Haken aus dem Trangia Windschutz zu entfernen und stattdessen ein Topfkreuz wie dieses zu verwenden:
    https://www.walkonthewildside.de/spi...048544874.html

    Und den 17 cm Topf aus diesem Set
    https://www.amazon.de/Mil-Tec-Koch-Set-Pfanne-Teekessel-Silber/dp/B0013XV69M

    ​​​​​​
    Ob der 19cm Topf in den Windschutz passt ist fraglich.

    Aber auch das ist definitiv nicht optimal.

    Habt ihr vielleicht einen Vorschlag/ Erfahrung mit einem Set das
    1. Standsicher mit großen Töpfen
    2. Gewichtsmäßig erträglich ist.
    Hier ordne ich das Gewicht der Sicherheit unter. Da wir ihn aber trotzdem tragen müssen ist Gewicht aber definitiv ein Thema.

    Ich wäre über jeden Tipp, auch Überbegriffe nach denen ich suchen könnte, sehr danke.

    Dankeschön
    Wanderhexe

  • sinje
    Dauerbesucher
    • 13.11.2017
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wir sind, als die Kinder größer und hungriger wurden, einfach zu einem zweiten Trangia übergegangen. Der ganz große Topf oben auf dem Trangia hat uns auch nicht überzeugt. Da ist die Standsicherheit ja auch nicht mehr so toll.
    OT: Das ist vermutlich wie die Diskussion um ein großes Familienzelt oder zwei (drei,…) Zelte. Das große Familienzelt braucht nach ein paar Jahren niemand mehr. Kleine Zelte und Zweit-Trangias freuen später den selbstständigeren Nachwuchs.

    Kommentar


    • Lufti
      Anfänger im Forum
      • 07.06.2020
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Meine Empfehlung für große - und damit auch schwere - Töpfe ist ganz klar der
      "Primus Gravity III" - Schlauch-Gaskocher mit 260g.
      Steht sehr stabil mit 4 Auflagearmen/Füßen, ich habe ihn mit Ø26cm 2,8l Topf sicher betrieben,
      und er hat neben hoher Leistung bei breiten Flammbild eine gute Regelung.

      Ähnlich, aber nicht ganz so gut ist der "Optimus Vega", auf nur 3 Auflagearmen/Füßen
      steht sich's immer wackeliger.

      Kommentar


      • Leser
        Erfahren
        • 07.12.2013
        • 228
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Auf 3 Beinen steht es sich nicht wackliger als auf 4. Die Auflagepunkte müssen immer in einer Ebene liegen damit es nicht kippelt. Das ist bei 3 Punkten immer gegeben. Bei 4 Punkten hängt gern mal einer in der Luft. Deshalb wird der Kocher mit 4 Beinen sorgfältig austariert. Der mit 3 steht immer fest, aber leider oft schief. Dann rutscht der Topf eben runter.

        Kommentar


        • Pylyr

          Alter Hase
          • 12.08.2007
          • 2908
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Gaseinsatz für den Trangia?
          War der erste Link bei der Suche, gibt es auch von anderen Anbietern (Amazon?, AliExpress...)
          Hat mehr Wumms und bekommt vielleicht auch den großen Topf heiss.
          Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
          Tex Rubinowitz

          Kommentar


          • Klaetterhaexa
            Anfänger im Forum
            • 07.02.2021
            • 20
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Haben uns auch einen Trangia-Gaseinsatz für unseren Esbit-Kocher (ähnlich Trangia, mit Wärmetauscherböden) gekauft, weil der Spiritus immer alles so vollrußt. Erster Glühwein-Test im Garten zeigte gute Leistung. Längere Tests haben wir noch nicht. Der Einsatz hat aber keinen Piezo. D.h. Entzündung mit Streichholz o.ä. Die Konstruktion hat auch den Vorteil, dass man die Gaskartusche drehen kann und ggf. „auf den Kopf“ stellen.
            Aufgrund des Windschutzes des Kochers denke ich, dass es eine gute, brennstoffarme und funktionale Variante gerade für Familien ist (wir sind auch zu viert und die Kinder werden größer…).

            Kommentar


            • Pinguin66
              Fuchs
              • 30.12.2018
              • 1011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wanderhexe ,
              das verlinkte Topfset benutze ich auch. Als Kocher habe ich einen MSR-Whisperlite und einen Optimus Polaris. Auf beiden Kocher steht auch der große Topf sicher. Für Starkwindeinsätze habe ich einen Trangia 25 modifiziert. Ich habe aus einem Trangia Lagerkessel 4,5 l einen neuen Windschutz gebaut, damit man den 3 l Topf nutzen kann. Der neue Windschutz ist leichter als der originale Trangia.
              ... Polaris im Trangia
              ... Polaris im Trangia mit Windschutz
              ... Windschutz mit Pfannenauflage
              ... der Topf ist der 3,... l Topf Ø 20,5 cm aus dem Set im neuen Windschutz
              ... der Topf ist der 3,... l Topf aus dem Set
              ... Deckelpfanne Trangia 25
              ... Haushaltspfanne 28 cm
              Für den MSR-Whisperlite habe ich ein zweites Windschutzset und eine zusätzliche Düse mit 0,7 mm Bohrung für Spiritus.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Pinguin66; 09.01.2022, 14:16.

              Kommentar


              • Tornado
                Dauerbesucher
                • 05.09.2013
                • 627
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Lufti Beitrag anzeigen
                Meine Empfehlung für große - und damit auch schwere - Töpfe ist ganz klar der
                "Primus Gravity III" - Schlauch-Gaskocher mit 260g.
                Steht sehr stabil mit 4 Auflagearmen/Füßen, ich habe ihn mit Ø26cm 2,8l Topf sicher betrieben,
                und er hat neben hoher Leistung bei breiten Flammbild eine gute Regelung.

                Ähnlich, aber nicht ganz so gut ist der "Optimus Vega", auf nur 3 Auflagearmen/Füßen
                steht sich's immer wackeliger.
                Haber beide.
                Und für größere Töpfe ganz klar der Gravity.

                Kommentar


                • Wanderhexe
                  Anfänger im Forum
                  • 26.01.2021
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Die Gasbrenner klingen reizvoll, aber da muss ich zugeben habe Ich schiss
                  Der mit 3 steht immer fest, aber leider oft schief. Dann rutscht der Topf eben runter.
                  Ich habe, was das Umkippen und Verbrühen angeht, halt wirklich Paranoia.
                  ​Bleibt also nur noch ein Trangia mit Gas oder Selbstbau, richtig?
                  Dein Selbstbau Pinguin66 sieht sehr spannend aus, ich fürchte aber daran traue ich mich noch nicht. Für so etwas bin ich zu unerfahren. Da werde ich mich wohl mit dem Gasbrenner beschäftigen. Aus Neugier habe ich mir den Esbit Kocher von Klaetterhaexa noch einmal angesehen. Hier ist ja tatsächlich ein etwas größerer Topf standardmäßig dabei. Mit diesem müsste ich die 2 Liter ja effektiv auch schaffen, oder?
                  Und von dem Aufbau müsste der auch standfest sein, richtig?
                  ​​​​​​​

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44718
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Wanderhexe Beitrag anzeigen
                    Die Gasbrenner klingen reizvoll, aber da muss ich zugeben habe Ich schiss
                    Ich habe, was das Umkippen und Verbrühen angeht, halt wirklich Paranoia.
                    ​​​
                    Brennender Spiritus ist nicht ungefährlicher. Das kann sogar gegenteilig wirken, weil die Flamme im Behältnis sicher aus(!) und der Becher abgekühlt sein soll, wenn man nachfüllt, und wirklich gut lässt sich das nicht erkennen. D.h. ich würde ebenfalls den passenden Gaseinsatz in den Trangia einbauen.

                    Kommentar


                    • Pinguin66
                      Fuchs
                      • 30.12.2018
                      • 1011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Wanderhexe Beitrag anzeigen
                      Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Die Gasbrenner klingen reizvoll, aber da muss ich zugeben habe Ich schiss​​​​​​
                      Es gibt keinen Grund, vor Gasbrennen Angst zu haben. Die meisten Kocherunfälle, die ich leider gesehen habe, waren mit Spiritus.
                      - Biem Auffüllen des Brenners Siritus verschüttet ... beim Zünden brannte dann nicht nur der Kocher
                      - heißen Kocher nachgefüllt ... und die Vorratsflasche brannte mit (Kocher zu heiß oder doch noch nicht vollständig erloschen, Siritusflamme fast unsichtbar)
                      - beim "Einwerfen" des Brenners in den Trangia brennenden Spiritus verspritzt
                      - brennender Dosenkocher umgekippt
                      Bei Gaskochern (Schlauch) gibt es nur zwei kritische Momente.
                      - Beim Anschrauben der Kartusche tritt immer etwas Gas aus. Propan / Butan sind schwerer als Luft. Das Gas fällt nach unten. Es sollte sich keine Zündquelle in der Nähe am Boden befinden (z.B. brennender Zweitkocher)
                      - beim Öffnen des Regelventils Zündquelle bereithalten, damit kein Gas unnötig austritt
                      - (Umkippen von Aufschraubkochern mit kleiner Kartusche)
                      Auch Benzinkocher sind bei richtiger Bedienung und regelmäßiger Wartung nicht gefährlicher.
                      Etwas standfesteres als ein Trangiasystem wird man kaum finden. Mit Gasbrenner oder Mukltifuel ist das System leistungsstark und sicher.
                      Zuletzt geändert von Pinguin66; 09.01.2022, 22:44.

                      Kommentar


                      • Klaetterhaexa
                        Anfänger im Forum
                        • 07.02.2021
                        • 20
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Der größere Topf fasst 2,35l.
                        https://esbit.de/produkt/spiritus-ko...tung-cs2350wn/
                        Passt also schon was rein. Das gute ist, dass der zusätzliche Gasbrenner von Trangia mit ins Set passt, so dass es gut zu packen ist. Sogar zusätzlich zum Spiritusbrenner, falls man sich beide Möglichkeiten offenhalten will.

                        Kommentar


                        • Pinguin66
                          Fuchs
                          • 30.12.2018
                          • 1011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Klaetterhaexa Beitrag anzeigen
                          Der größere Topf fasst 2,35l.
                          https://esbit.de/produkt/spiritus-ko...tung-cs2350wn/
                          Passt also schon was rein. Das gute ist, dass der zusätzliche Gasbrenner von Trangia mit ins Set passt, so dass es gut zu packen ist. Sogar zusätzlich zum Spiritusbrenner, falls man sich beide Möglichkeiten offenhalten will.
                          ... Das ist doch eine gute Basis.
                          Mit Gasbrenner sollte alles passen. Durch den Wasserkesselstand sollten auch ander Töpfe gut möglich sein. z.B. die Töfpe, die du schon verlinkt hast.
                          Als alternativen Brenner solltest du dir auch den Edelrid Hexon mit Tradapter anschauen.
                          bzw. Mach doch bitte einmal ein paar Bilder vom Innenleben des Kochsystems (ohne Topf), damit man die Brennerbefestigung sieht. Interessant sind auch Maße von Durchmessern und Höhen. Vom ersten Endruck könnten sich noch andere interessante Möglichkeiten ergeben z.B. auch mit einem MSR Whisperlite universal. Dann hättest du noch die Optionen für (Gas, Benzin, Kerosin oder Petroleum) und mit etwas Bastelei Spiritus im selben Kocher.

                          Kommentar


                          • Klaetterhaexa
                            Anfänger im Forum
                            • 07.02.2021
                            • 20
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich habe mal ein paar Fotos in den Anhang gestellt, aber ohne Kartusche. Die müsst Ihr Euch dazu denken. Einmal komplett zusammen gepackt. (Der rosa Lappen ist nur ein Kratzschutz, wenn man den Topfstand rein packt 😉), einmal der eingebaute Brenner von oben und unten und einmal mit eingesetztem Topf, so dass Ihr das Topfvolumen des größeren Topfes (Skala) sehen könnt.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 8FF95480-3415-4775-A842-652530C6799E.jpeg
Ansichten: 1012
Größe: 2,53 MB
ID: 3106075 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2E8DB179-9708-42D1-B19D-A2493734EACD.jpeg
Ansichten: 1024
Größe: 2,82 MB
ID: 3106073 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1775D414-1564-4E09-8BAA-AA17243733F8.jpeg
Ansichten: 1014
Größe: 3,14 MB
ID: 3106077 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 92AC926E-F253-4FAB-8712-AB56BCC0CD92.jpeg
Ansichten: 1019
Größe: 2,59 MB
ID: 3106076
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              genau Esbit Sturmkocher mit HA Töpfen, statt Trangia Gaseinsatz kann man auch den Einsatz von Bulin nehmen, man kann auch mit Trangia Töpfen kombinieren. Mit der Optimuskralle kann man auch viele andere Schlauchkocher nehmen.


                              https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...28#post2035028


                              https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...epfe#post83802
                              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 10.01.2022, 10:08.

                              Kommentar


                              • Wanderhexe
                                Anfänger im Forum
                                • 26.01.2021
                                • 25
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Guten morgen,
                                Das ist ja der Wahnsinn, vielen Dank für Eure Antworten!
                                Das klingt nach einem sehr guten Plan. Dann bestelle ich mir doch schon einmal den Esbit Kocher.
                                ​​​​​​Mit dem Bulin Kocher wäre ich ja insgesamt sogar noch in einem erträglichen Preisrahmen komplett. Für den Start klingt das super! Die Argumente für Gas kann ich sehr gut verstehen und muss auch zustimmen das Alkohol tatsächlich nicht unbedingt die sicherste Form ist. Mit dem standsicheren Esbit sollte das dann ja eine schöne stabile und praktikable Lösung geben.
                                Vielen Dank euch allen für eure Tipps, Mühe und Geduld!

                                Kommentar


                                • NikoT
                                  Gerne im Forum
                                  • 13.09.2016
                                  • 95
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Es gibt auch den Edelrid Hexon Multifuel Kocher den man mit einem "Tradapter" in den Trangia einsetzen kann. Der bringt ordentlich Leistung und ist flexibel.

                                  Kommentar


                                  • Pinguin66
                                    Fuchs
                                    • 30.12.2018
                                    • 1011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hier gibt es noch den Einbauadapter für den MSR-Whisperlite.
                                    https://www.absolut-canoe.de/MSR-Whi...ia-Sturmkocher

                                    und da für den Optimus Polaris / Nova
                                    https://www.optimusstoves.com/de/ch/...rangia-adapter

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      der Whisperlite bekommt zuwenig luft im Trangia

                                      Kommentar


                                      • Pinguin66
                                        Fuchs
                                        • 30.12.2018
                                        • 1011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        lutz-berlin , danke für den Hinnweis!
                                        Ich habe den Lochbereich im Trangia 25 für den MSR Whieperlite, wie auf den Bildern zu meinem Polaris ausgeschnitten. Die Beine bleiben dann am Kocher. Damit funktioniert es. Will ich Spiritus nutzen, kommt meine Siritusdüse (0,7 mm) in den MSR.
                                        (Die Problematik Siritus - AL, Spiritus - Kunststoff, Siritus - Gummi ist bekannt ... aber für 1 - 2 l Brennstoff in der Not vertretbar )

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X