EtaExpress oder Titantopf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    EtaExpress oder Titantopf

    Hallo!

    Sicher kennen einige die EtaExpress-Serie von Primus. Der ist aus HA-Alu mit Wärmetauscher. Gewicht ist etwas höher als Titan bei gleicher Größe aber besitzt wohl die bessere Wärmeleitfähigkeit. Ich selber besitze einen Snowpeak Titantopf 1l mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin (war einer der ersten Töpfe von Snowpeak in Europa). Trotz allem stellt sich mir die Frage ob so ein EtaExpress-Topf trotz 100g Mehrgewichts nicht doch die bessere Alternative wäre. Zum einen wirkt mein Kocher (Primus Micron) eher sehr punktförmig und die Lamellen des Wärmetauschers würden wohl noch etwas Wärme zusätzlich nutzen. Zum anderen muss ich 2 x 225g Kartuschen auf 14-15 Tage strecken, im Moment seh ich da etwas sorgenvoll drein. Jeder der mit Gas kocht kennt das, die Kartuschen sind fast leer und die Flamme hat keine Kraft mehr.
    Daher mal die Frage: Lohnt sich der Umstieg wirklich oder sind diese ganzen Wärmetauscher mal wieder nur ein Marketinggag?

    Zur Info: Ich "koche" nur Wasser für Tee (2-3l täglich) und für Trekkingmahlzeiten (2 x 125g täglich).

    Torsten


    Der Topf hier ist mit dem EtaExpress gemeint:

    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

  • elaso
    Gesperrt
    Fuchs
    • 02.05.2007
    • 1163
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: EtaExpress oder Titantopf

    Hi!
    Habe zwar nicht den, aber die 1,8 Liter Variante.
    Nennenswerte Unterschiede oder gar Quantenspruenge konnte ich aber nicht erkennen.
    Nach 2 Tagen im Rucksack passte der Deckel schon nicht mehr gescheit rauf da er sich so verzogen hatte. Aber ok unser Rucksack war echt total gestopft und mir persönlich macht sowas nichts aus.

    Habe auch die Vorgaengerversion??? von dem Etaexpress auf deinem Bild ohne dem Waermetauscher. Ansich ein tolles Teil nur die Schrumpfschlaueche an den Henkeln sollten etwas Hitzeressistenter ausgefuehrt werden. Bis auf den Makel kann ich die alte Version, wenns den eine ist, nur weiterempfehlen!

    Kommentar


    • elaso
      Gesperrt
      Fuchs
      • 02.05.2007
      • 1163
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: EtaExpress oder Titantopf

      Ahh da ist mir noch ein großes Ärgerniss eingefallen.
      Bei den großen Etapower Töpfen gibts keine Henkel sondern nur Kneifzangen. Die waren Schrott. Hätten die ganze Beschichtung innen abgekratzt.

      Beim kleinen den du ins Auge gefasst hast sind eh Henkel dran

      Kommentar


      • Howie
        Dauerbesucher
        • 11.02.2007
        • 527
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: EtaExpress oder Titantopf

        Zitat von elaso Beitrag anzeigen
        Ahh da ist mir noch ein großes Ärgerniss eingefallen.
        Bei den großen Etapower Töpfen gibts keine Henkel sondern nur Kneifzangen. Die waren Schrott. Hätten die ganze Beschichtung innen abgekratzt.

        Beim kleinen den du ins Auge gefasst hast sind eh Henkel dran
        Bei meinem Eta -Power sind Gumminoppen innen an der Zange die das verkratzen verhindern.
        Ich habe keine Beschädigungen bis jetzt, und ich nutze den schon über ein Jahr.
        Gruß
        Klaus

        Kommentar


        • Thorsteen
          Fuchs
          • 25.05.2007
          • 1557
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: EtaExpress oder Titantopf

          Hallo!

          @elaso

          Die EtaPower sind ja die flacheren wie die Trangia mit Wärmering, der Express ist viel höher. Hatte das Teil schon in der Hand und fand ihn eigentlich relativ stabil, nur halt etwas schwer. Das die Griffe so mies sind ist aber schade, beim Snowpeak sind ja nichtmal Gummis drum rum. Trotz allem verbrennnt man sich eigentlich nicht die Pfötchen, liegt halt am Titan. Ist der Deckel der EtaPower auch ähnlich we beim EtaExpress?

          @Howie

          Der Express ist eh nicht beschichtet, wenn man mal von dem HA-Alu absieht.
          Darf mich gar nicht an den "Geschmack" von altem Alu-Campingbesteck/-geschirr erinnern dann läuft es mir kalt den Rücken runter und man hat so einen komischen "elektrischen" Geschmack im Mund.


          Torsten
          Geprüfter Tungnaá-Bademeister

          Kommentar


          • Howie
            Dauerbesucher
            • 11.02.2007
            • 527
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: EtaExpress oder Titantopf

            Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
            Hallo!
            Der Express ist eh nicht beschichtet, wenn man mal von dem HA-Alu absieht.
            Darf mich gar nicht an den "Geschmack" von altem Alu-Campingbesteck/-geschirr erinnern dann läuft es mir kalt den Rücken runter und man hat so einen komischen "elektrischen" Geschmack im Mund.
            Wo steht das, bzw. wo hast du diese Info her ?
            Ich habe den Eta Express 1 l, Eta Power 2,1 und das Trekkettle. Es sind alle Töpfe und Pfannen innen beschichtet.
            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • elaso
              Gesperrt
              Fuchs
              • 02.05.2007
              • 1163
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: EtaExpress oder Titantopf

              habe auf der primusseite nachgeschaut


              das habe ich! Dachte das waere die Vorgaengerversion von dem etapower sind aber doch 2 Produktlinien.

              Ja wie gesagt echt ein super Teil bis auf die Schrumpfschlaeuche!


              bezueglich anderer Topf:
              grrrr bei mir sind keine Gumminoppen dabei
              Haette es aus Gewichtsgruenden aber eh nie mitgeschleppt

              Kommentar


              • Thorsteen
                Fuchs
                • 25.05.2007
                • 1557
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: EtaExpress oder Titantopf

                Hallo!

                @Howie

                Ich habe mir bei Bergzeit das Ausstellungsstück angeschaut, war einfach nur HA-Alu ohne was dran. Allerdings habe ich auf ihrer HP nachgeschaut und auch dort wird eine Titanbeschichtung erwähnt. Hmm komisch.


                Torsten
                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                Kommentar


                • Mosen
                  Erfahren
                  • 21.04.2007
                  • 465
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: EtaExpress oder Titantopf

                  Also ich hab den EtaPower, da find ich machen sich die Lamellen schon bemerkbar, Wasser kocht gleich mal um einiges schneller als mit dem alten Primus Mimer und normalem, altem Alutopf. Außerdem dienen sie gleichzeitig als Windschutz, das macht den Kocher ruhiger, weil weniger anfällig für Böen.

                  Ach so: Das Problem mit der punktförmigen Hitzeeinwirkung könnte durch den Lamellentopf verbessert werden, obwohl ich nicht genau weiss wie der Micron 'brennt'. Beim EtaPower Set ist der Großteil des Topfbodens am blubbern wenn's Wasser kocht. Viellicht nicht bis an den Ran, aber eben auch nicht nur in der Mitte. Nutze den Kocher auch zum bannock-Brot backen, das würde mit einem einzigen heissen Punkt in der Mitte wohl nicht funzen.
                  Two roads diverged in a wood, and I--
                  I took the one less traveled by,
                  And that has made all the difference.

                  Frost, 'The Road Not Taken'

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: EtaExpress oder Titantopf

                    Moinsen!

                    Mal ne Frage bezüglich Etapower:
                    Ich such noch nen passenden Wasser- bzw. Teekessel für den Etapower EF.
                    Könnt ihr mir mal nen kleinen Tip geben, was ihr so in Benutzung habt?

                    Kommentar


                    • Mosen
                      Erfahren
                      • 21.04.2007
                      • 465
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: EtaExpress oder Titantopf

                      Keinen Einfach Kochtopf drauf, Deckel drüber und Wasser kochen lassen. Wüsste nicht womit das Mehrgwicht eines Kessels gerechtfertigt sein sollte. Aber vielleicht gibt's ja 'n super Grund. Erleuchtung bitte!

                      Gruß Moritz
                      Two roads diverged in a wood, and I--
                      I took the one less traveled by,
                      And that has made all the difference.

                      Frost, 'The Road Not Taken'

                      Kommentar


                      • loopzero
                        Erfahren
                        • 23.06.2006
                        • 391
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: EtaExpress oder Titantopf

                        Also ich besitze auch einen EtaExpress 1lt. Eigentlich bin/war ich zufrieden damit.
                        Allerdings ist dieser jetzt dem Rotstift zum Opfer gefallen. Da ich glaube, dass die Lamellen schon etwas bringen, allerdings machen sicher nicht den Gewichtsnachteil von ~160g zum Titan Topf wieder gut.

                        Kommentar


                        • casper

                          Alter Hase
                          • 17.09.2006
                          • 4940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: EtaExpress oder Titantopf

                          Zitat von Mosen Beitrag anzeigen
                          Keinen Einfach Kochtopf drauf, Deckel drüber und Wasser kochen lassen. Wüsste nicht womit das Mehrgwicht eines Kessels gerechtfertigt sein sollte. Aber vielleicht gibt's ja 'n super Grund. Erleuchtung bitte!

                          Gruß Moritz
                          Essen machen im Topf, Wasser heiß machen im Kessel !

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44719
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: EtaExpress oder Titantopf

                            Hm, das ist doch ganz einfach: Kettle = Kessel
                            (im Falle des Primus-Teils: kleiner Topf mit zusätzlichen Kessel-Eigenschaften )
                            Zuletzt geändert von lina; 26.01.2009, 20:17.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X