Trinkwasser transportieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4898
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich habe diesen hier:

    https://www.amazon.de/XLC-Zubeh%C3%B.../dp/B002YEAR30

    Das Gummi oben muss man ab und zu erneuern. Also vielleicht so alle drei Jahre. Ich habe meinen seit 2011. Damals kostete er 7,50 €.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32306
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      PET am Fahrrad/Boot und Source Trinkwassersystem, passt in die Schwimmweste oder in den Radrucksack. Hab im Moment die 2Liter Version, gibt es auch als 3 Liter.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
        Ich habe diesen hier:

        https://www.amazon.de/XLC-Zubeh%C3%B.../dp/B002YEAR30

        Das Gummi oben muss man ab und zu erneuern. Also vielleicht so alle drei Jahre. Ich habe meinen seit 2011. Damals kostete er 7,50 €.
        Yup, das sind die, welche ich regelmäßig schrotte
        Aber es hält schon eine Weile, die vertragen halt schlecht Gerüttel. Dass die Befestigungslöcher innerhalb dieser Zungenkonstruktion sind, ist suboptimal.

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3281
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Auf Radtour 2x 0,75 Radflasche in den Flaschenhaltern, reicht mir normalerweise tagsüber, trinke morgens und Abends noch einiges. Dabei außerdem eine 3l-Nalgene-Faltflasche, wird aber nur bei Hitze mit max. 1 Liter gefüllt und dient ansonsten eher dazu, auf dem Campingplatz einen Vorrat am Zelt zu haben zum Kochen und so.
          Ich kaufe nie Wasser, trinke nur Hahnenwasser, vom Campingplatz oder Hahnen/Trinkwasserbrunnen unterwegs, Toilette etc. unterwegs, notfalls fragen.

          Kajaktour 10l MSR Dromedar Wassersack oder kleinerer Ortliebsack, Trekkingtour 0,7 l PET-Nuckelverscluss-Flasche (auch zum Duschen) + 3l Nalgene-Faltflasche.
          Kochen beim Wildzelten mit Fluss-/See-/Meerwasser, nachfüllen bei Campingplatzübernachtung, an Schleusen, Marinas, Kiosk, Toiletten etc. oder fragen.

          In Fjäll- oder Bergregionen trinke ich See- und Bachwasser so, in Weideregionen (GB/Irland) oder bei uns entkeimt mit 2-Komponenten-Entkeimer.

          Bisher war ich und meine Familie damit durchfallfrei auf Tour. Wir achten aber auch auf Handhygiene und benutzen Desinfektionsgel vor dem Essen/nach dem „Spatengang“.

          Gruß,

          Claudia

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4898
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Also meiner hat schon ziemlich rüttelige Strecken vertragen. Zum Beispiel durch die Ukraine. Und insofern wurde ich mit den Befestigungslöchern auch nie konfrontiert....

            Kommentar


            • bAEddA
              Erfahren
              • 01.01.2008
              • 162
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Danke erstmal für die sehr vielen Antworten!
              Nachdem ich ein paar Jahre inaktiv hier war, bin ich sehr (positiv!) überrascht, wie aktiv das Forum noch ist. Super!!
              Ich habe mich direkt an die ersten Ratschläge gehalten, und war die letzten vier Tage mit 0,7l Nalegene + 1,5l PET pro Person unterwegs. Hat sehr gut geklappt. Es war aber auch nicht heiß, und zumindest an einem Tag wurde es knapp. Für weitere Reserven wird ein Wassersack (Platypus?) besorgt.

              Kommentar


              • bluesaturn
                Fuchs
                • 11.01.2017
                • 1012
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ist so ein Ortliebwassersack dicht? Welche MSR-Version ist das, die warmes Wasser bitte vertraegt? Schmeckt das Wasser daraus? Lassen sie sich auch als Notdusche nutzen?

                Ich habe während meiner Radtouren 2 Camelbak Podium am Rad oder sonst 1 Nalgene und PETs in meinen Ortliebs. Fülle an Trinkbrunnen auf oder auch mal auf dem Friedhof. Wie bereits gesagt wurde, eine 1L Nalgene passt besser unter Wasserhähne. Mein Rekord an Wasser liegt bei ca. 5l auf einer Wandertour im Sommer. 3L Wasserblase und Nalgene-Flasche.
                Wie robust und langlebig ist eine 2l Platybus Flasche bitte?

                Da eines meiner Raeder keine Bohrungen fuer einen Flaschenhalter hat, überlege ich gerade, ob es sinnvoll ist, so einen Beutel an den Lenker zu installieren, der eine Flasche halten kann. Nutzt jemand so ein System?
                Ich trinke sonst immer zu wenig, wenn kein Wasser schnell zugaenglich ist.

                Danke.

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20009
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
                  Welche MSR-Version ist das, die warmes Wasser bitte vertraegt? Schmeckt das Wasser daraus? Lassen sie sich auch als Notdusche nutzen?
                  MSR Dromedary, verträgt auch richtig heißes Wasser. Habe die ältere Version, Geschmack ist o.k. Klar kann man den als Notdusche nutzen. Geht doch im Prinzip mit allem aus dem Wasser kommt.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32306
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Flasche kann man auch am Rahmen einklemmen und kletten. Oder am Gepäckträger was befestigen.
                    Am Lenker hätte ich Wasser nicht so gerne, weil Wasser schwappt. Wenn ich ohne Trinkblase fahre, habe ich immer eine 0,33 PET mit, die passt wirklich unter jeden Wasserhahn.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13750
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
                      Ist so ein Ortliebwassersack dicht?
                      Ja, wieso sollte er es nicht sein?
                      Vorausgesetzt, er wird zugeschraubt und nicht beschädigt.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ich hab ’ne Faltflasche für die Wasserhahnproblematik. Man wird ja ab und zu mal bei Nachfrage in die Sanitärrräume geschickt zum Wasserholen – unter Waschbeckenhähne passt manchmal nix was auch nur ein bisschen sperrrig ist.

                        Kommentar


                        • Taunuswanderer

                          Vorstand
                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 19.01.2018
                          • 5544
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          Ich hab ’ne Faltflasche für die Wasserhahnproblematik. Man wird ja ab und zu mal bei Nachfrage in die Sanitärrräume geschickt zum Wasserholen – unter Waschbeckenhähne passt manchmal nix was auch nur ein bisschen sperrrig ist.
                          Ne Tasse passt eigentlich immer drunter. Ist halt lästig, wenn man seine Flasche tassenweise auffüllen darf…
                          Dies ist keine Signatur.

                          Kommentar


                          • bluesaturn
                            Fuchs
                            • 11.01.2017
                            • 1012
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                            Ja, wieso sollte er es nicht sein?
                            Vorausgesetzt, er wird zugeschraubt und nicht beschädigt.
                            Bei Globetrotter sagen einige Kunden, er sei nicht dicht und das Wasser schmecke daraus komisch. Aber teilweise sind die Bewertungen schon aelter.

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 13750
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hmmm, ich selber habe mit der 4-Liter-Variante seit ~2013 nur gute Erfahrungen gemacht.
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32306
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Meiner war auch sehr bald undicht.
                                Dazu war ich zu blöde, das Ding richtig zu öffnen, hab ein paar Mal aus Müdigkeit oder Hektik das Nachfüllgewinde aufgeschraubt und nicht die Trinköffnung. Damit war ich nass und das Wasser weg. Seither nutze ich Source, das habe ich bisher unfallfrei hingekriegt .
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Mus
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 13.08.2011
                                  • 13125
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen

                                  Bei Globetrotter sagen einige Kunden, er sei nicht dicht und das Wasser schmecke daraus komisch. Aber teilweise sind die Bewertungen schon aelter.
                                  Würde ich jetzt so bestätigen. Eigentlich ist er dicht, aber man macht beim Zuschrauben leicht etwas falsch und dann leckt er halt doch ein wenig. Wir haben ihn deshalb immer nur oben drauf geschnallt. Schmeckt leicht nach Gummi finde ich. Ich bin da allerding auch empfindlich.
                                  Außedem sind meine Angaben auch schon etwas älter. Unsere Wassersäcke stammen aus der Zeit kurz nach 2000.

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Meiner war auch sehr bald undicht.
                                  Dazu war ich zu blöde, das Ding richtig zu öffnen, hab ein paar Mal aus Müdigkeit oder Hektik das Nachfüllgewinde aufgeschraubt und nicht die Trinköffnung. Damit war ich nass und das Wasser weg.
                                  Ja, das kenne ich auch

                                  Flaschenwasser ist sinnvoll in Regionen, wo das Leitungswasser stark gechlort wird. Wir kochen da sogar z.T. die Nudeln mit Flaschenwasser.

                                  Kommentar


                                  • Waldhexe
                                    Alter Hase
                                    • 16.11.2009
                                    • 3281
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Wobei Chlor beim Kochen verfliegt.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X