Titantopf kompakt ca. 1 Liter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 732
    • Privat

    • Meine Reisen

    Titantopf kompakt ca. 1 Liter?

    Hallo, ich hätte manchmal gerne so einen kleinen Titantopf, vor allem um
    -1-2 Becher Tee zu machen

    -Abends Pasta zu machen für eine Person, oder Wasser heiss machen für Couscous, Kartoffelpürreepulver o.ä.
    -(evt. vorgekochtes Essen wie Pasta mit Sauce warm zu machen, aber das brennt schnell an mit Titan oder, dann muss das auch nicht sein)
    Das ganze sol (mit Kocher und Gas zusammen)l superkompakt und leicht sein.
    Ich kann die Größe für den genannten Zweck nicht so gut einschätzen, knapp 1 Liter müsste richtig sein, oder?

    Drunter kommt ein leichter Gaskocher, evt. so ein Schlauckocher wie der Kovea Spider, oder ein noch zu kaufender Soto Windmaster o.ä.

    Ich habe gesehen, dass einige hier ne eher schlanke hohe Bauform bevorzugen, wo gerade so ne Gaskartusche reinpasst.
    Das ist ne schlauche Idee, wenn es kompakt sein soll, oder?
    Gibts irgendwas, worauf ich bei der Auswahl achten sollte?
    Produktempfehlungen (Alibaba habe ich noch nie bestellt, würde ich aber mache, wenn es viel Geld spart, einen Monat warten wäre okay).

    Sonst sowas https://www.amazon.de/Lixada-Titaniu..._5?__mk_de_DE=
    bzw. sowas https://www.amazon.de/Boundless-Voya...3&sr=8-10&th=1 ???
    Sind das passende Produkte? Weiss wer, ob die Volumen-Angaben dort bis Rand sind, oder ob die genannten Volume noch sinnvoll gekocht werden können?
    Zuletzt geändert von superflow; 18.02.2021, 22:09.

  • Tornado
    Dauerbesucher
    • 05.09.2013
    • 631
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich nutze zwar auch Titan, aber nur für Wasser oder sehr flüssigen Sachen wie Suppe. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, das etwas anbrennt, sehr hoch. Mit 1l ist man m.M. ausreichen bedient, den UL'ern wohl schon zu groß. Ich nutze 750ml, 900 und 1300, alle mit Henkel und je nach dem, was ich machen möchte. Nur Kaffee für 1-2 oder auch was zu Essen.

    Kommentar


    • superflow
      Dauerbesucher
      • 09.09.2013
      • 732
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke Dir.
      Welche Töpfe benutzt Du und weisst Du, ob die verlinkten Produkte gut sind?

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe für 2 Personen den Evernew 1,3 L. Die sind bis zum Rand gerechnet. Ich koche nur Wasser oder Tütensuppe. Dann stelle ich das Gas aus und kippe Couscous oder Kartoffelpürree rein, lasse es ein paar Minuten ziehen, esse es gleich aus dem Topf - oder kippe für einen Mitwanderer die Hälfte in ein Schüsselchen.
        Ich bevorzuge die weniger hohe, eher breite Variante von Töpfen. Da kann man viel besser umrühren. Ich vermute auch, die Wärme-Ausbeute ist besser, wenn der Topfboden größer und die Topfhöhe geringer ist.
        Im Topf transportiere ich Brenner (Primus Spider), Messer (Opinel), Schälchen, Feuerzeug, Mini-Schneebesen, Löffel. Die Gaskartusche muss extra.
        Die Evernew-Töpfe finde ich klasse, weil sie den angebauten Klappgriff haben, einen Deckel, der gut oben im Topf sitzt, eine Ausguss-WieHeißtDas?-Schnute?, einen nach außen gerundeten Rand gegen Schlabbern. Haben das alle Evernew-Töpfe? Meiner jedenfalls. Das habe ich bei anderen Titantöpfen nicht immer gefunden.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19626
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Moin,
          900ml = 1 Person, 1300ml = 2 Personen
          Fabrikat: ist eigentlich egal, ich hab günstig welche von Evernew in den Grössen bekommen.

          Wie gesagt: dickflüssige Sachen drin ankochen kann zu Verbrennungen führen, wir machen darin nur Teewasser, Nudelwasser sowie Wasser für "Freezerbag cooking" bzw. Trekkingnahrung, die man aus der Tüte isst.


          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Tornado
            Dauerbesucher
            • 05.09.2013
            • 631
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            superflow

            Kannst Du nehmen.
            Volumenangabe i.d.R. bis zum Rand.
            Ich habe Lixada 750ml mit Henkel
            Boundles Voygage 1300ml mit Henkel
            Keith 900ml ohne Henkel.
            Dickflüssiges nur als Instant, d.h. mit heißem Wasser aufgießen und darin anrühren, aber dann nicht mehr köcheln, ansonsten kokelts.
            Grundsätzlich
            (ausser die Antihaft vlt, aber die nutze ich nicht, weil ich noch keine fand, die wirklich dauerhaft ist)
            ist Titan für richtiges Kochen eher ungeeignet
            BTW Handschuhe nicht vergessen, Griffe werden i.d.R. heiß. Darum finde ich die Henkelvariante ganz praktisch.

            Ansonsten siehe Vorposter

            @Meer Berge
            eine Ausguss-WieHeißtDas?-Schnute?,
            Das heißt Schnaupe oder Tülle.

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
              @Meer Berge

              Das heißt Schnaupe oder Tülle.
              Ah, Tülle habe ich schon mal gehört. Schnaupe ist lustig, aus Schnauze und Kippe? 😏
              Danke! Wieder was gelernt.

              Kommentar


              • Sausemann
                Erfahren
                • 11.10.2018
                • 410
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich nutze einen Toaks Titantopf. 1,3l sind für 2 Leute ziemlich perfekt.
                Groß kochen ist da zwar nicht mit, aber für Tee, Kaffee und das Wasser für den Tütenmampf reichts dicke.
                Die Klapphenkel wirken zwar nicht sooo stabil, aber in der Praxis hats bis jetzt immer gut funktioniert
                Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                "Manchmal verspeist man den Bären,
                und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                Kommentar


                • superflow
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2013
                  • 732
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Es heisst ja immer, dass Titantöpfe nur da heiss werden, wo die Flamme ist.
                  Bedeutet das, das die Griffe nicht heiss werden?
                  Und das ich mir bei halbvollem Topf/Becher mit heißem Tee beim trinken den Mund nicht am Topf verbrennen kann?

                  Kommentar


                  • thomas79
                    Fuchs
                    • 12.06.2010
                    • 1108
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    So absolut würde ich das nicht sagen, aber ja, Titantöpfe werden am oberen Rand und an den Griffen später heiß als z.B. Alu. (kein Wunder, die Wärmeleitfähigkeit ist deutlich geringer)

                    Ob Du Dir letztlich die Finger oder den Mund am Topf verbrennst hängt aber von vielen Faktoren ab... - Wärme des Inhaltes, Erhitzung der Griffe durch am Topf vorbeistrahlende Kocherflamme, Kochzeit usw. - würde also auch bei Titan immer Vorsicht walten lassen .
                    Zuletzt geändert von thomas79; 20.02.2021, 17:49.
                    TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Titan Töpfe:

                      hohe Form
                      d 95mm 750ml
                      für 100er Kartuschen Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20210221_051312.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,47 MB ID: 3022849

                      d 115mm 1100 ml
                      für 230er Kartuschen
                      da kommt der Kovea Spider unter die Kartusche
                      ich würde die Henkel Variante nehmen.
                      Es passen die jeweiligen French press Einsätze von MSR

                      in die breiten Evernew Töpfe von Becks passen nur die 100er Kartuschen
                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 21.02.2021, 05:42.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        wenn man nicht mit Vollgas kocht und de Flamme unter dm Topfboden bleibt kann man den halb gefüllten Topf oben am Rand anfassen, nach cs 1 minann hat das Kaffeewasser uch die richtige Brühtemperatur. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20210221_091851.jpg
Ansichten: 529
Größe: 2,07 MB
ID: 3022863 FireMaple Hornett
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20210221_091310.jpg
Ansichten: 508
Größe: 2,36 MB
ID: 3022864

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13



                          enn man nicht mit Vollgas kocht und de Flamme unter dm Topfboden bleibt kann man den halb gefüllten Topf oben am Rand anfassen, nach cs 1 minann hat das Kaffeewasser uch die richtige Brühtemperatur. ​ FireMaple Hornett
                          ​der Hornett passt in den Toaks 700 breite Form + 100er Kartusche+Feuerzug+Klappspork und GSI Schaber

                          Windschutz:
                          Bastler sollten sich mal die Seite von flatcat gear.com ansehen .
                          https://youtu.be/AV-K1T3r6gk


                          https://youtu.be/tO2nadGD-nQ
                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 10.03.2021, 18:13.

                          Kommentar


                          • Tornado
                            Dauerbesucher
                            • 05.09.2013
                            • 631
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                            Windschutz:
                            Bastler sollten sich mal die Seite von flatcat gear.com ansehen .
                            https://youtu.be/AV-K1T3r6gk
                            👍👍

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X