Allgemeine Fragen zu Holzkochern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thol
    Gerne im Forum
    • 25.10.2020
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ein paar Fehler möchte ich schon vermeiden.
    Inzwischen habe ich auch etwas über Holzvergaser gelesen.
    Warum hier nicht alle Holzvergaser anstatt Hobos verwenden, ist mir noch nicht klar.
    Möglicherweise ist der Grund die Größe des Packmaßes.

    Mit meinem schuhkartongroßen Klappgrill von Esbit bin ich eigentlich zufrieden.
    Er ist klein zusammenklappbar, wiegt aber immer noch ca. 2,5 kg, schädigt den Boden jedoch gar nicht.
    Allerdings ist ein Hobo sicher sehr viel leichter anzuzünden, wesentlich kleiner im Packmaß und auch nur halb so schwer.

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Erfahrung ist die Summe aller Fehlschläge. Also einfach anfangen zu kokeln, nur nicht im Wald.
      Die einfachste Variante ist eine Konservendose mit Löchern, dann den Weltberühmten Ikea HoboKocher probieren.
      Daraufhin die Holzvergaser testen, gibts günstig bei Amazon.
      Später landest du dann bei der Picogrill Variante mit Gaseinsatz.
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3472
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Thol Beitrag anzeigen
        Warum hier nicht alle Holzvergaser anstatt Hobos verwenden, ist mir noch nicht klar.
        Ein TLUD betriebener Holzvergaser arbeitet in mehreren Betriebsphasen.
        Man kann nicht in jeder Phase gut Brennstoff nachlegen, das endet oft mit viel Qualm und ohne erzielbare Flamme. Besser Ausbrennen lassen und komplett neu starten. Wer das nicht weiß wird am Ende oft frustriert.

        Auch hier: Testen, testen, testen...
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Thol
          Gerne im Forum
          • 25.10.2020
          • 60
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Danke für die Hinweise zum Betrieb von Holzvergasern!

          Kommentar


          • Intihuitana
            Fuchs
            • 19.06.2014
            • 2126
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Thol Beitrag anzeigen
            Ein paar Fehler möchte ich schon vermeiden.
            Inzwischen habe ich auch etwas über Holzvergaser gelesen.
            Warum hier nicht alle Holzvergaser anstatt Hobos verwenden, ist mir noch nicht klar.
            Möglicherweise ist der Grund die Größe des Packmaßes.

            Mit meinem schuhkartongroßen Klappgrill von Esbit bin ich eigentlich zufrieden.
            Er ist klein zusammenklappbar, wiegt aber immer noch ca. 2,5 kg, schädigt den Boden jedoch gar nicht.
            Allerdings ist ein Hobo sicher sehr viel leichter anzuzünden, wesentlich kleiner im Packmaß und auch nur halb so schwer.
            Eigentlich ist das Prinzip cool und man kann mit einer handvoll Stöckchen Essen kochen.
            Ich fand in der Praxis aber bei meinem Lixada Holzvergaser durch die kleine und enge Brennkammer es deutlich schwieriger feuchtes Holz zum brennen zu bringen und auch konsequent immer nachzulegen ohne immer pusten zu müssen. Ausserdem setzt sich der Boden irgendwann mal mit Asche und Holzkohle zu und es besteht kaum noch Zug. War etwas enttäuscht von der Leistung, verglichen mit einem offenen Hobo.

            Allerdings habe ich den Vergaser deutlich verbessert nachdem ich ihm eine Reihe zusätzlicher Luftlöcher verpasst habe. Jetzt zieht er richtig gut durch. 1 L Wasser kochte in 8 min.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210228_090456.jpg
Ansichten: 278
Größe: 3,42 MB
ID: 3026021
            Durch das bohren der seitlichen Luftlöcher wurde die Leistung verbessert.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210228_091539.jpg
Ansichten: 250
Größe: 3,66 MB
ID: 3026022

            Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

            Kommentar


            • flapjack
              Anfänger im Forum
              • 29.11.2010
              • 48
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Der Holzvergaser sollte nur bis zu den nach innen gewandten Öffnungen befüllt werden und dann von oben angezündet werden. Meiner brannte mit trockenem Holz immer sehr gut. Mit feuchtem Holz tut er sich tatsächlich etwas schwer. Ich habe bisher noch keine Notwendigkeit gesehen Luftlöcher nachzurüsten.

              Kommentar


              • Tornado
                Dauerbesucher
                • 05.09.2013
                • 626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Jupp, auf dem Bild scheinbar überfüllt.
                Den ,vermtl. nach unten offenen, Holzvergaser auf brennbares Material direkt auf den Waldboden (Kiefernwald) zu stellen ist ganz großes Kino.

                Kommentar


                • Intihuitana
                  Fuchs
                  • 19.06.2014
                  • 2126
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
                  Jupp, auf dem Bild scheinbar überfüllt.
                  Den ,vermtl. nach unten offenen, Holzvergaser auf brennbares Material direkt auf den Waldboden (Kiefernwald) zu stellen ist ganz großes Kino.
                  Ja ich hab extra Benzin dazu gegossen 😊
                  Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X