Dosen, Flaschen, Behälter...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chriscross

    Fuchs
    • 07.08.2008
    • 1621
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dosen, Flaschen, Behälter...

    Hallo,

    habe beim stöbern diese Seite entdeckt, könnte ja für manche von Interesse sein...

    Gruß

    Chris

    Vielleicht schicken sie ja "Muster"
    Zuletzt geändert von chriscross; 10.12.2008, 09:22.

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

    Leider nur große Mengen
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • dooley242

      Fuchs
      • 08.02.2008
      • 2096
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
      Leider nur große Mengen
      http://www.ebottles.net/faqs.asp#16

      Ist nur zu teuer, wenn man unter 75€ bleibt.
      Gruß

      Thomas

      Kommentar


      • chriscross

        Fuchs
        • 07.08.2008
        • 1621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

        Ich bin im Januar voraussichtlich bei denen in der Gegend, könnte also rein theoretisch was mitbringen.... Müssten wir nur abklären ob die auch einzelne Artikel rausgeben.

        Gruß

        Chris

        Kommentar


        • Hörmel
          Neu im Forum
          • 15.12.2008
          • 5
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

          Ich nutze seit Jahren Behälter aus der Medizin für kleinere Mengen z.B. Salz und andere Gewüzre oder portionierten Kaffee. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Fragt mal Euren Hausarzt oder einen berfreundeten Arzt oder eine Krankenschwester nach Behältern für Stuhlproben, ja genau! Diese lassen sich sehr gut verpacken und sind echt dicht und kosten nix! Bitte nur frische Behälter benutzen ;)!
          Hörmel

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44715
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

            Lebensmitteltaugliche Ziplock-Beutel gibt's inzwischen auch kleinen Größen: klick.

            Und in größeren französischen bzw. britischen Supermärkten gibt es diverse Desserts u.a. in kleinen Plastikbehältern, die sich auch gut weiterverwenden lassen, z.B. die GÜ Mini-Puds: klick (auch der Ur-Inhalt ist nicht zu verachten ...)

            Ansonsten kann man in hiesigen EDEKA-Läden, sofern sie französische Milchprodukte ordern, einen (Schafsmilch?-) Joghurt mit Maronenpüree in einem federleichten wiederverschließbaren durchsichtigen Plastikbecher finden.

            Milchprodukte-Abteilungen (auch im Bio-Sortiment) sind als Fundstellen für kleine wiederverschließbare Lebensmittel-Behälter sowieso generell praktisch.
            Zuletzt geändert von lina; 04.01.2009, 13:47.

            Kommentar


            • Scrat79
              Freak
              Liebt das Forum
              • 11.07.2008
              • 12527
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

              Zitat von Hörmel Beitrag anzeigen
              ... Fragt mal Euren Hausarzt oder einen berfreundeten Arzt oder eine Krankenschwester nach Behältern für Stuhlproben, ja genau! ...
              Was?
              Es gibt noch mehr Leute, die ihre Outdoornahrung aus diesen Becherchen würzen??
              Vom Öl ist auf Korsika leider mit der Zeit ein Tropfen durchgekommen. Aber auch nicht weiter schlimm... Ansonsten guter Tipp
              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

              Kommentar


              • Macintechno
                Alter Hase
                • 21.08.2008
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

                Jupp ich hab auch so "Laborflaschen" für alles Mögliche.... Müsli, Nüsse, Gedörrtes Obst Gemüse etc.....sind immer dicht, lebensmittelecht und sehr günstig wenn man z.B. nen Chemie-Student oder ne Apothekerin kennt



                1Liter 0,5Liter & 0,25Liter

                Liebe Grüße
                Daniel
                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

                  Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                  Jupp ich hab auch so "Laborflaschen" für alles Mögliche.... Müsli, Nüsse, Gedörrtes Obst Gemüse etc.....sind immer dicht, lebensmittelecht und sehr günstig wenn man z.B. nen Chemie-Student oder ne Apothekerin kennt
                  Liebe Grüße
                  Daniel
                  sind das nicht die Flaschen, die so ewigst ausdünsten und nach Jahren noch ganz schön stinken? Ich habe zwischen den Jahren mal den Keller etwas ausgemistet und genau solche weggeschmissen, weil die selbst nach Jahren noch schön nach irgendwelchen Additiven müffeln .

                  Oder habe ich da die Falschen erwischt (waren damals vom Globi, da half noch kein ausdünsten, keine Cola...)?
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar


                  • plumps
                    Erfahren
                    • 25.11.2008
                    • 308
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

                    eine andere version der aufbewahrung nutze ich.
                    ich fülle alle benötigten grundnahrungsmittel in gefriertüten um, sehr grobe nahrungsmittel wie reis auch mal in zwei ineinandergesteckte.
                    das spart gewicht, volumen im rucksack. rundflaschen haben meiner meinung nach den nachteil beim stapeln, zusammenstellen, verpacken. mann/frau verschenkt immer jede menge platz.
                    in einem meshbeutel verpackt kann man das packvolumen noch zusätzlich komprimieren. die beutel verschließe ich mit 2,0mm rundgummiband und passendem zugknoten.
                    kleinere mengen gewürz oder salz in ziplocktüten (z.b. aus dem juwelierbedarf).

                    eine ausnahme gibt es, speiseöl in einer kleinen viereckigen laborflasche 100 ml,

                    ...aber wahrscheinlich funktioniert das nur bei der art wie ich mich versorge oder koche....

                    gruß
                    frank


                    @derjoe, die meisten behältnisse sind mit einem ausdünstenden weichmacher versehen, die meisten behältnisse aus hartplastik dünsten fast nicht aus, halten aber auch nicht so lange....
                    Zuletzt geändert von plumps; 05.01.2009, 00:04. Grund: nachtrag@

                    Kommentar


                    • rumtreiberin
                      Alter Hase
                      • 20.07.2007
                      • 3236

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

                      Bei mir gibbet bunte Mischung.

                      Sachen die besonders feuchtigkeitsempfindlich sind oder aus der Tüte heraus blöd zu dosieren kommen in Dosen, also beispielsweise Salz, Gewürze, Zucker, Kaffeepulver, loser Tee... Wobei die Dosen alles mögliche von Filmdosen über leere Brausetablettenröhrchen bis zu den Weithals-Schraubdingern wie sie hier schon mehrfach verlinkt wurden sind. Kommt auf die Größe an die ich brauche. Sachen die man in größeren mengen verwendet und recht unkompliziert aus Tüten schütten kann wie Reis, Müsli, rote Linsen, Nudeln kommen in Gefrierbeutel oder Ziploc-Beutel (die größeren mit dem dicken Zipper). Bei Öl, Honig oder Essig geht nix an gescheiten Flaschen vorbei, die kommen aber auf jeden Fall zusätzlich nochmal in Tüten, auslaufendes Öl unterwegs ist der Horror. dadurch daß das Futter gemischt in Beuteln und Flaschen ist, kann man es auch ganz gut zusammen in einen wasserdichten Packsack im Boot verstauen ohne zuviel Platz zu verschenken. Auf dem Fahrrad wird der Anteil an Dosen reduziert, da ist es ja in Mitteleuropa recht unkompliziert möglich alle zwei bis drei Tage einen Supermarkt heimzusuchen.

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

                        Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                        Bei mir gibbet bunte Mischung.
                        Bei Öl, Honig oder Essig geht nix an gescheiten Flaschen vorbei.
                        Für Flüssigkeiten habe ich solche Probefläschhen für Spülmittel. Sind ausreihend robust, der Verschluß schließt aber sehr gut, Dosierung super, noch keine Probs gehabt (Frosch, so ca. 50-75ml?). Nehme so auch den Spiritus für Kurztouren mit, wo ich nur ein paar mal köchele, reicht dicke.
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • MatthiasK
                          Dauerbesucher
                          • 25.08.2009
                          • 923
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

                          Cremeseife Beutel für Spiritus, ist leicht, 500ml, nimmt keinen platz weg wenn leer.
                          3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                          Kommentar


                          • Ixylon
                            Fuchs
                            • 13.03.2007
                            • 2264
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

                            Bleibt der auch heil, wenn er mal im Rucksack tüchtig geknautscht wird? Mein Wasser trage ich zwar auch im Plastikbeutel mit mir rum aber beim Spritus ist mir das irgendwie zu heiß.

                            Bei Wochenendtouren kommt der Spiritus bei mir in so kleine Aldi-Actimel-Verschnitt-Plastikflaschen. Die liegen dann aber im Topf drin, sodass nix gedrückt wird.
                            FOLKBOAT FOREVER

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Dosen, Flaschen, Behälter...

                              Wenn es auf das Gewicht ankommt (z.B. Trekking) kommt alles nicht Fluessige in Ziplock-Beutel (Zusammengehoerende z.B. Kaffee/Tee/Trockenmilch in einen Groesseren, wiegt kaum zusaetzlich, erspart viel Suchen und wenn doch mal ein Beutel auf geht, no Prob), auch Tortelini usw wird umgepackt (Ziplock ist leichter als Org), nur der Pfeffer in die GSI-Muehle, finde es nzwischen auch z.B. fuer Kaffee viel bequemer, da mit dem Loeffel "reinzugreifen" als in eine Schraubdose. Angenehmer Nebeneffekt ist auch, dass ich unterwegs praktisch keinen Muell (hoechstens Teebeutel) habe, den ich mitschleppen muss.
                              Oel (und Frischkaese o.A. falls dabei) in eine kleine Schraubdose, den Kochersprit, der nicht in die (kleine) Kocherflasche passt, nehme ich in der Org-Flasche aus durchsichtigem Kuststoff mit, sehr leicht (auch leichter als Loesungen mit Cremeseife-Behaeltern o.A.) und ich brauche mir keine Gedanken machen, ob der Kunststoff mit Sprit klar kommt...

                              Nacheil bei einigen Noname-Zipbeutel ist, dass sie sich, wenn es deutlich im Minus-Temp-Bereich ist, nur mit erhoehtem Kraftaufwand verschliessen lassen, kann man entweder auf etwas teurere Markenprodukte ausweichen oder bei den Groesseren statt dessen Schiebeverschlussbeutel nehmen, sind ja auch kaum schwerer...

                              Bei laengeren stationaeren Camps, wo es auch auf das Gewicht nicht ankommt, nehme ich fuer viele Sachen die ueblichen runden Schraubdosen...

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X