multifuelkocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stmichi
    Neu im Forum
    • 26.10.2008
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    multifuelkocher

    hallo!
    hab meine suche nach einem geeigneten kocher in den letzten tagen etwas vertieft, und es gibt ja auch relativ preiswerte multifuel kocher, die auf längeren touren, bzw. touren im ausland ja wohl geeigneter wären als ein gaskocher. nur haben sich in dem zusammenhang ein paar fragen aufgeworfen. zb wo man denn seine benzinflasche nachfüllen kann. tankstellen werden kaum mengen von 0,35l oder wenn auch ein wenig mehr, abgeben, oder doch?
    zum saubereren gebrauch auf kürzeren touren würde ich aber auch gas bevorzugen. eine kraftstoffpumpe brauche ich demzufolge dann doch nicht, oder? nur wiehoch ist der verbrauch eines mit gas betriebenen multifuelkochers im gegensatz zu einem reinen gaskocher?
    und zu guter letzt, welche preiswetren modelle könntet ihr empfehlen? denke in richtung primus mfs, oder primus mf ex, primus gravity II mf...
    ich wäre euch dankbar über ein paar hilfestellungen. ich bin mit dem breiten angebot und durch fehlenden erfahrungswerte einfach überfordert..
    mfg michi!

  • Charliebrown
    Erfahren
    • 08.09.2006
    • 154
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: multifuelkocher

    Richtig, die Benzinpumpe samt Brennstofflasche brauchst du nur wenn du auch vor hast mit flüssigen Brennstoffen zu kochen. Wenn die Versorgung mit Gaskartuschen sicher gestellt ist kann man die Pumpe samt Flasche also zuhause lassen. Die Möglichkeit doch mal schnell auf Benzin auszuweichen fehlt dann natürlich!

    Der Gasverbrauch wird nicht viel schlechter sein als bei einem reinen Gaskocher, vermute ich einfach mal. Anderen Faktoren, wie zum Beispiel Windschutz haben da sicher einen größeren Einfluss auf den Gasverbrauch (ebenfalls meine persönliche, nicht wissenschaftlich belegte Meinung )

    Den Omni Fuel hatte ich zumindest schon länger mit Gas betrieben, ohne dass mir der Verbrauch zu hoch vorgekommen wäre.


    An Tankstelle steht hierzulande öfters mal was von einer Mindestabgabemenge von 5 Litern oder so. Man kann das aber sicher umgehen, indem man jemanden der gerade sein Auto betankt darum bittet die Brennstoffflasche mit zu betanken. Wenn man dann auf ein zwei Euro aufrundet wird sich da sicher jemand finden!

    Zu den Modellen, da hat wohl jeder so seine Vorlieben, eine eindeutige Empfehlung wirst du hier nicht bekommen.
    Aber über die Suchfunktion wirst du hier einiges über die einzelnen Modelle erfahren.

    Kommentar


    • mctrek
      Neu im Forum
      • 05.01.2008
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: multifuelkocher

      Ich habe schon oft an der Tanke nur die Brennstoffflasche betankt. Die verkaufen euch auch nur den halben Liter. Meine Theorie ist, dass die Eichung erst ab einer gewissen Menge Kraftstoff exakt ist.Weil man am Anfang ja noch ein bißchen Luft im System hat oder so. Daher tankt man dann im Bereich darunter sicher ohne Anspruch auf exakte Mengenbestimmung.
      In Schweden, Italien und Spanien hat das mit dem Tanken kleinster Mengen auch schon funktioniert.

      Ich bin mit meinem Multifuel MFS, den ich auch für Benutzung im Trangia, zwecks Windschutz, umgerüstet habe sehr zufrieden.

      Kommentar


      • Proton
        Erfahren
        • 28.01.2007
        • 214

        • Meine Reisen

        #4
        AW: multifuelkocher

        würde dir den Optimus Nova empfehlen.
        Testbericht habe ich gerade geschrieben: http://forum.outdoorseiten.net/showt...ewpost&t=28901

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: multifuelkocher

          Als Alternative käme für dich auch noch ein Markill Phoenix (kann Benzin und Gas und ist vergleichsweise günstig), du solltest halt immer schauen, dass die genannten Beispiele nicht alle auch Gas können.

          Ich persönlich finde die Gas-Option sehr praktisch da besser regulierbar und auch kein Aufwand mit Vorheizen etc. Wobei das Vorheizen auch kein großes Vodoo ist und mit Spiritus auch vergleichsweise simpel und sauber ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X