Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

    Und wie bitte paast ne Sigg Flasche an nen MSR Wasserfilter?

    Meiner ist meist mit ner Kombi aus 1 Liter Wasserflasche und 4 Liter Wassersack unterwegs. Dieses Woende sicherlich wieder in der sächs. Schweiz.
    Dort gibt es nun mal nur Pfützen (hoffe ich doch nach der Hitze ). da kanns sein das man das kostbare Nass noch gut 2-3 Kilometer zur netten Aussicht schleppen muss.
    Dafür sind die Säcke einfach ideal.

    Mit solchen Zuzzel-Säcken kann ich mich aber auch nicht anfreunden...

    Meist kann ich bei meinen Touren, jeden zweiten oder maximal jeden dritten Tag Wasser auffüllen oder neu kaufen.
    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.
    Wieviel Wasser brauchst du denn pro Tag? Oder schleppst du einfach Unmengen über 2-3 Tage?
    Ich versuche ja den ganzen Tag möglichts nix zu schleppen und mich erst gegen Tagende zu versorgen.
    Bei mir gehen schon locker 4 Liter pro Tag nur für Kochen und Trinken drauf....
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

      na, ich bin nicht so die große Köchin. Außer ab und an mal einen Morgentee, brauche ich nur ein bisserl heißes Wasser, um die mal auf ne Kartoffel- oder Nudelmahlzeit zu kippen. Sonst esse ich überwiegend Käse, mal nen apfel, bisserl Brot. Pro Tag reichen mir mit Kochen 2 Liter in etwa.
      In gemäßigten Temperaturen wohlgemerkt.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44718
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

        Ich habe für größere Wassermengen einen (schwarzen) Ortlieb Wassersack und mag den nicht mehr hergeben. In Flaschen ging bis dahin immer zu wenig rein, und zu sperrig zum Befüllen sind sie manchmal auch. Das Wasser darin wird zum Kochen benutzt oder bei Gelegenheit auch mal (sonnengewärmt) zum Duschen

        Für weitere Getränke kommt dann noch eine 1 l Sigg-Flasche mit, kochendes Teewasser in einer PET-Flasche möchte ich nicht ausprobieren. Nalgene et al. wären evtl. Alternativen, habe ich aber noch nicht getestet.

        Kommentar


        • svmi
          Anfänger im Forum
          • 13.06.2008
          • 45
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

          Auf Tour oder im Kajak habe ich 2 1,5 L Flaschen PET mit und noch 2 0,5 L. Zum Trinken zwischendurch greife ich mir aus der Seitentasche die kleinen Flaschen, die kann ich in Pausen bequem nachfüllen. Alle 3 bis 4 Touren kaufe ich mir dann mal neue Sprudelflaschen, das Pfand krieg ich ja zurück und so hab ich nie keimige Flaschen und Kukident und ähnliche Chemie kann ich mir Sparen. Die Flaschen bekommt man auch optimal am Rucksack, nahe am Rücken, verstaut, so habe ich einen guten Schwerpunkt.

          Ganz allgemein bin ich der Meinung, man muß nicht alles kaufen was einem die oft überteuerte Outdoorindustrie als "must have" bewirbt.

          Da haben andere Leute vor vielen Jahren schon mit viel einfacherem Equipment ganz andere Touren gemacht als wir heute mit unserem High Tec - Kram.

          Sven

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

            Zitat von svmi Beitrag anzeigen
            Ganz allgemein bin ich der Meinung, man muß nicht alles kaufen was einem die oft überteuerte Outdoorindustrie als "must have" bewirbt.

            Da haben andere Leute vor vielen Jahren schon mit viel einfacherem Equipment ganz andere Touren gemacht als wir heute mit unserem High Tec - Kram.

            Sven
            ..Wassersäcke sind sicher keine Erfindung der Outdoorindustrie, die gibt schon ne gaaaanze Weile. Wenn auch nicht aus Nylon!
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

              Zitat von svmi Beitrag anzeigen
              Ganz allgemein bin ich der Meinung, man muß nicht alles kaufen was einem die oft überteuerte Outdoorindustrie als "must have" bewirbt.

              Da haben andere Leute vor vielen Jahren schon mit viel einfacherem Equipment ganz andere Touren gemacht als wir heute mit unserem High Tec - Kram.
              Ähm, was gabs den zuerst auf der Erde: Wassersäcke auf Tierhäuten/-mägen oder beschichtete Aluflaschen? Vll. waren es dochdie PET-Pfandflaschen - überliefert aus der Steinzeit
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • bushmills
                Gerne im Forum
                • 21.10.2004
                • 61

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

                Eijeijei, so wird das Sommerloch gefüllt :-) Ich habe 5 Wassersäcke in allen Größen (alles MSR 2L-10L) und je nach Einsatzzweck werden sie verwendet. Wassersäcke sind einfach in sehr vielen Bereichen viel praktischer, als Flaschen.
                Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Forums :-)

                Kommentar


                • svmi
                  Anfänger im Forum
                  • 13.06.2008
                  • 45
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

                  Ich hab doch nicht gesagt dass es Plastik vorm Wassersack gab. Ich bin bloß der Meinung, dass man nicht alles für viel Geld kaufen muss, nur weil North Face oder ähnliches draufsteht, da kann man bei vielem improvisieren, siehe Zeltunterplane aus dem Baumarkt, ähm Footprint mein ich doch.
                  Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ich hab bestimmt auch genug Zeug auf welches ein Purist verzichten würde.

                  Kommentar


                  • konamann
                    Fuchs
                    • 15.04.2008
                    • 1070
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

                    hab immer eine 1l Nalgene in der Seitentasche vom Rucksack (und ja, ich komme hervorragend hin!) und je nach Not bis zu zwei /drei 1,5l PET Flaschen im Rucksack.

                    Trinksystem hab ich vom Biken hier liegen, aber da hat mich schon immer genervt, dass sich die Blasen bei Füllung ziemlich komisch ausbeulen und sich nicht vernünftig packen lassen, geschweige denn die reinigung des ganzen schlauchsystems...

                    Wassersack hab ich mir bis jetzt noch nie überlegt, da mich schon das testweise packen des camelbaks genervt hat. meine flaschen kann ich einfach an die rückwand des rucksacks stellen und vorn zeug davorstopfen. wenn sie leer sind einfach zusammendrücken. nehmen dann zwar sicher mehr platz weg als ne leere blase/sack aber das ist im rucksack meistens eh ziemlich egal...
                    Draußenkind!

                    Kommentar


                    • walkabout
                      Anfänger im Forum
                      • 13.08.2007
                      • 31

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

                      Ich bin seit kurzem Besitzer eines 2l Platypus Beutels... und warum? - ich finde es Klasse, dass das Teil leer so winzig klein zu machen ist. Das kann sogar ins Deckelfach vom Rucksack! Super!

                      Dann habe ich noch 2 2l Trinksysteme von Camelbak und die sind im Rucksack verstaut an jedem Standplatz beim Klettern einfach ideal. Während man sichert, trinkt man entspannt und muss den Rucksack nicht abnehmen. Wenn es sauheiß ist, pack ich die auch in den MTB-Rucksack (ich ha da so eine Isolierhülle dafür).

                      Nalgene Flaschen fionde ich nett, man braucht nicht wie bei PET-Flaschen zielen, wenn man was reinschütten will...

                      Aber wirklich brauchen, tut man das alles nicht... toll find ich's trotzdem!

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wofür Faltflaschen, Wassersäcke oder ähnliches?

                        Wenn ich meinen Tagesbedarf an heißem Wetter mit mir rumschleppe weil ich keine Möglichkeit zum Wasserholen habe, muß ich 3-4 PET-Flaschen einkalkulieren.

                        Die sind

                        1. oft blöd zu befüllen
                        2. trocknen schlecht trotz geöffnetem Deckel (nach Tagen / Wochen fauliger Geruch...)
                        3. nehmen mehr Platz weg bei gleicher Füllmenge wie ein Wassersack, weil man immer Hohlräume haben wird

                        Ein Wassersack als Reserve wiegt ein paar Gramm und läßt sich falten.
                        Wenn man in einem Urlaub von 3 Wochen bspw. für mehrere Personen insges. 10 Liter an Wassertransportmöglichkeit bereit hält, nur weil man evtl. mal eine Mehrtagestour machen will, hat man einen Riesensack von PET-Flaschen oder halt einen kleinen, kompakten Sack mit variablem Volumen.

                        Außerdem ist die Öffnung bei meinem so riesig, daß ich auch Sachen reinstecken kann um ein wasserdichtes Transportbehältnis zu haben, eine Schwimmblase, Kopfkissen... .
                        Außerdem steht meiner aufrecht, eine Flasche auf Waldboden kaum.

                        Ach ja, der Deckel ist (fast) unverlierbar uvm.
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X