Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fritsche
    Alter Hase
    • 14.03.2005
    • 2817
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

    Servus,

    die SuFu hat mich nicht schlauer gemacht...: ich habe nen alten Ortlieb Wassersack (2L), der inzwischen geschmacklich ungut ist. Als Spiritustransportbehälter wäre das Teil aber nützlich. Weiß jemand, ob der Ortliebsack spritustauglich ist?

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

    Warum nicht gleich in ner Toppits Plastetüte.

    Also mir wäre das zu riskant auch wenn das Gewebe den Alkohol ab kann.
    Hat ja schließlich auch was mit Sicherheit zu nun. Die Originalflasche ist sicher nicht viel schwerer als der Sack.
    Auch wenn der Sack "schmeckt", das Wasser reicht bestimmt noch zum Essen kochen, oder?
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • kleinhirsch
      Fuchs
      • 07.09.2006
      • 1560
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

      wenn du den sack sowieso nicht mehr benutzen willst: probier's aus. was soll groß passieren. entweder er ist völlig fratze oder es geht...
      aber mir wäre es trotdem auch nicht wohl dabei. die flasche tut's, finde ich.
      uli
      Zuletzt geändert von kleinhirsch; 30.06.2008, 14:33.

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

        Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
        wenn du den sack sowieso nicht mehr benutzen willst: probier's aus. was soll groß passieren. entweder er ist völlig fratze oder es geht...
        Das Problem besteht dann, wenn er nicht wirklich dicht ist, sondern nur ganz leicht raussuppt. Der Spiritus verdunstet, gerade wenn es etwas wärmer ist und dies gibt mit dem Luftsauerstoff sehr schnell ein zündfähiges und explosives Gemisch. Ein kleiner Funke oder eine offene Flamme in der Nähe und .... rums .... Gute Nacht.
        Brandwunden sind sehr schmerzhaft!

        Um einige Cent zu sparen würde ich das nicht machen.

        Gruß

        Dirk
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12042
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

          Kenn nicht die Bauweise des O.Wassersacks, würde aber drauf tippen, daß es zuerst dicht hält und dann nicht mehr. Viele Kunststoffe quellen bei Lösungsmittelkontakt (auch wenn Spiritus eher noch zu polar dafür ist) und Kleber kann angelöst werden. Das kann durchaus etwas dauern. Ich wollte die Misere nicht in meinem Rucksack haben - vielleicht ist dann z.B. das Müsli verdorben...

          Gruß Florian

          P.S. Es gab schonmal einen langen Thread zu ähnlichem Thema - am beliebtesten ist´s hier Trinkflaschen ohne andere Kennzeichnung zu nehmen

          Kommentar


          • stefN
            Dauerbesucher
            • 04.06.2004
            • 544

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            am beliebtesten ist´s hier Trinkflaschen ohne andere Kennzeichnung zu nehmen
            oder Nachfüllbeutel von Seifen oder Bad-/Haushaltsreinigern.

            An einer Shell-Tankstelle habe ich mal gesehen, dass sie da das Zeug für die Scheibenwischanlage in großen 1,5-l-Platypus-ähnlichen-Beuteln verkauften. Vielleicht wäre das auch noch eine Alternative ...

            Grüße von
            Stefan

            Kommentar


            • nocturnus
              Neu im Forum
              • 30.01.2008
              • 7

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

              Ich meine mich erinnern zu können, dass es sich bei den Wassersäcken um PU beschichtetes Nylon-Gewebe handelt. Gegenüber Ethanol wird PU als gut beständig eingestuft, es dürfte sich also durchaus auch zur Lagerung über einige Wochen eignen (aber nicht über Jahre).

              Leider weiss ich nicht, mit welchen Mittelchen der Spiritus vergällt wird, alleine deshalb würde ich doch zur Vorsicht raten.

              Ich persönlich würde meinen Brennstoff nicht im Sack transportieren wollen. Unabhängig der Beständigkeit wäre mir wäre die Gefahr zu groß, dass da doch mal ein kleines Loch hineinkommt.

              Kommentar


              • Fritsche
                Alter Hase
                • 14.03.2005
                • 2817
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

                Hallo allerseits,

                heute kam die Antwort von Ortlieb. Man wisse es zwar nicht so genau, aber es könnte sein, daß nach einiger Zeit die Schweißnaht aufquillt. Also besser nicht.

                Es ist tatsächlich PU-beschichtetes Nylon.

                Mir ging es bei der Idee weniger um Sparsamkeit als darum, daß ein Sack eben nur das Volumen einnimmt, was er auch an Gut transportiert, und das Geglucker von halbvollen Flaschen den ganzen Tag lang 10cm neben meinem Ohr geht mir mit der Zeit auf den Keks...

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

                  Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
                  ...und das Geglucker von halbvollen Flaschen den ganzen Tag lang 10cm neben meinem Ohr geht mir mit der Zeit auf den Keks...
                  Das macht der Sack auch, da immer etwas Luft drinnen ist, bei dem nervte es mich eigentlich jeweils mehr als bei der Spiritusflasche. Lag aber vielleicht auch daran, dass ich durch den abermals 4 kg schwereren Rucksack eh schon recht fertig war
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

                    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                    Das macht der Sack auch, da immer etwas Luft drinnen ist...
                    Nicht unbedingt...wenn ich Wassersaecke auffuelle, egal ob nun Ortlieb oder Dromedar, lege ich ihn zum Schluss so dass der Verschluss oben ist, oeffne ihn ein klein bisschen, bzw beim Droemedar die ganz kleine Oeffnung voll und druecke auf den Wassersack bis oben die ersten Tropfen kommen, dann schliesse ich ihn. Beim Zapfen kommt keine Luft rein...so hat er minimales Volumen, gluckert nicht usw...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3468
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ortlieb Wassersack: Spiritustauglich?

                      Ich hätte Bedenken wegen der (im Vergleich zu einer PE-Flasche) geringeren Durchstichfestigkeit. Gerade in Verbindung mit Brennbaren Flüssigkeiten. Da reicht ein sehr kleines Loch, damit unbemerkt genügend Sprit für ein Entflammen austreten kann.
                      "Ich hatte auf Tour eine böse Rucksackentzündung.."

                      Ohne weiter ausufern zu wollen: Eine Kennzeichnung 'Brennbar' / 'Kein Trinkwasser' würde ich auch nicht übertrieben finden.


                      Markus
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X