Gaskocher für Alpentour im Sommer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nebulos
    Dauerbesucher
    • 15.11.2007
    • 580
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
    Die leistungsfähigsten Kartuschen enthalten (wegen des vergleichweise hohen Siedepunktes) kein Butan, sondern nur Propan und Isobutan.
    Primus Power gas ,4seasons mix
    propan, isobutan und butan

    mag sein dass die von mir erworben ein zwischending aus "normal" und "extrem leistungsfähig" ist.

    lg robert

    ps.: macht das gasgemisch denn viel aus (bzw. kann man gewisse gemische unter extremen bedingungen vergessen)?


    Wenns leicht sein soll MSR pocket rocket (töpfe stehen leider nicht sehr stabil, ansonsten IMHO sehr brauchbar)

    Kommentar


    • Feldspatz
      Neu im Forum
      • 07.06.2008
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

      Wenn es ein rel. leichter Gaskocher mit externer Gasversorgung, Vorwärmschlaufe und extrem stabilen Stand sein dürfte: MSR Windpro. Nach der Erfahrung mit diversen Kochern (MSR Pocket Rocket, Primus Alpine Titan ((hiess der so?)) und ähnlichen) möchte ich den nicht mehr missen. Das geringe Mehrgewicht stört mich nicht, der Komfort, die Brennleistung und das einfache Design dieses Kochers überzeugen mich aber immer wieder. Der Anschaffungspreis hält sich auch in Grenzen. Komischerweise ist der kaum bekannt.

      VG,
      Spatz

      Kommentar


      • Onyx
        Fuchs
        • 21.06.2007
        • 1082
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

        Hm, ja der Windpro schaut auch ned übel aus. Aber ich denke ich werde den snow peak erst mal leihweise testen bevor ich mich entscheide und mir tatsächlich einen eigenen Kocher kaufe. Es geht eben nichts über selbstgemachte Erfahrung.

        Im übrigen habe ich den GST-120 noch nirgends gefunden selbst auf US Seiten nicht. Zu neu anschinend, hat schon mal einer von euch etwas in Japan bestellt.
        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

          Zitat von Feldspatz Beitrag anzeigen
          Wenn es ein rel. leichter Gaskocher mit externer Gasversorgung, Vorwärmschlaufe und extrem stabilen Stand sein dürfte: MSR Windpro. Nach der Erfahrung mit diversen Kochern (MSR Pocket Rocket, Primus Alpine Titan ((hiess der so?)) und ähnlichen) möchte ich den nicht mehr missen. Das geringe Mehrgewicht stört mich nicht, der Komfort, die Brennleistung und das einfache Design dieses Kochers überzeugen mich aber immer wieder. Der Anschaffungspreis hält sich auch in Grenzen. Komischerweise ist der kaum bekannt.

          VG,
          Spatz
          Er braucht den Kocher zum Wasser heiss machen in bis zu 3000 Meter Höhe. Der Windpro ist, wie das meisste von MSR bestimmt ein sehr guter Kocher. Aber einmal ist er über 100 Gramm schwerer als das unbedingt Nötige, und das Gewicht spielt ein sehr grosse Rolle, wenn man grosse Höhen in den Bergen überwinden will. Letzlich ist das auch eine Sicherheitsfrage: Trittfestigkeit, Erschöpfung usw. Und: 10 x 100 Gramm sind ein Kilo. Zweitens ist der Windpro schonn von der Bauart her störungsanfälliger wie die anderen genannten: Alleine schon wegen des Gasschlauches. Aber auch: mehr Teile, mehr Schraubverbindungen. Der scheinbare Vorteil, dass man die Kartusche beim Kochen warm halten könnte, verschwindet, wenn man es ausprobiert: Dazu ist der Schlauch dann wieder zu kurz, man läuft Gefahr, den Schlafsack zu beschädigen - soweit meine Erfahrung. Drittens bekomme ich die genannten SowPeak-Kocher auch in meinen Kochtopf (SnowPeak Titan, 0,8 Liter) UND eine 250 Gramm Kartusche noch dazu. Und das Packvolumen spielt bei der Sicherheit in den Bergen auch noch eine Rolle.

          Fazit: Schöner Kocher, aber eher nicht für grosse Höhen.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

            Hallo

            Es geht doch gar nicht darum die Kartusche warm zu halten!
            Der Vorteil ner externen Kartusche und und ner Vorwärmschlaufe ist es gerade bei niedrigen Temperaturen und oder schon relativ leerer Kartusche die Kartusche einfach umdrehen zu können und mit Flüssiggaseinspeisung arbeiten zu können.
            Dadurch kann man auch bei niedrigeren Temperaturen mit vernünftiger Leistung kochen, oder oder ne Kartusche leer brennen lassen ohne daß der Kocher nen halben Tag lang mit kaum Leistung das Wasser lauwarm hält.
            Zum Thema Sicherheit, ich bevorzuge größere Töpfe zum Schnee schmelzen, wer das schon mal gemacht hat weiß warum und empfinde ich ne größere Standsicherheit wie bei disem Kocher als etwas sehr wertvolles in Sachen Sicherheit.
            Wenn der mühsam geschmolzene Liter Schnee dann kochend heiß auf mir oder in meinem Schlafsack landet ist das mehr als ärgerlich, also ist in meinen Augen größere Standfläche, Topfauflage auch mehr Sicherheit, das überwiegt in meinen Augen die eingesparten 100 g bei weitem in punkto Sicherheit. horst

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

              Aber klar doch, jeder wie er es mag! Wenn ich allerdings in Punkto Leistung feststelle, dass ein Gas-Kocher in 3000 Meter Höhe bei minus 15 Grad keine feststellbare Einbusse hat, dann hab ich diese Problem doch nicht (natürlich war die Kartusche die Nacht über bei mir im Schlafsack). Oder mit welchen Temeraturen rechnest du, in dieser Höhe, im Sommer?
              Mit einer 250iger Kartusche hab ich ne gute Stellfläche, die Höhe ist bei dem Windpro günstiger und die Topfauflage auch. ABER: Hier 100 Granmm und dort 150 und dann noch ein paar Gramm da - so entstehen Kilos. Und wer so ungeschickt ist, dass er das heisse Wasser über die Ausrüstung kippt: Der schafft das auch mit jedem anderen Kocher. Aber das ist nur meine Meinung. Ich hoffe, ich komm dieses Jahr noch in die USA, dann schau ich mir den Windpro mal näher an - bei Touren, wos nicht so aufs Gewicht ankommt, könnte mir der schon gefalllen ...
              Andreas
              Zuletzt geändert von Andreas L; 09.06.2008, 09:19.
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Onyx
                Fuchs
                • 21.06.2007
                • 1082
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                Ich danke euch allen für die ganzen informationen, eine Frage habe ich aber noch. Wenn ich mir jeden tag einmal abends 400ml wasser koche für wie viele Tage sollte mir dann eine kleine kartusche im Sommer reichen?

                Ich weiß ja, das ist jeh nach kocher. temp. bedienung und Höhe sehr unterschiedlich.Aber ein paar anhaltspunkte reichen mir, nur damit ich besser kalkulieren kann. Übern Daumen würde ich sagen das eine kleine 200ml Kartusche 4 bis 5 Tage reichen sollte. Liege ich damit richtig?


                Gruß

                Christian
                Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                  Ich fürchte fast, gibt net gar so viele Leute denen noch kein Topf mit Wasser oder gar den fertigen Nudeln runter gefallen oder umgekippt ist, hat meiner Ansicht auch nicht unbedingt was mit Ungeschicklichkeit zu tun, ist teils Erschöpfung, Handschuhen etc. geschuldet.
                  "Aber klar doch, jeder wie er es mag!" seh ich genauso, ging mir nur drum da du gerade auf den Sicherheitsaspekt so gepocht hast, daß man das auch anders sehen kann.
                  Ich hatte leider noch keinen Gaskocher der bei relativ leerer Kartusche und Kälte noch volle Power geliefert hat, auch wenn er vorher im Schlafsack war, der Leistungsabfall kam dann relativ flott. horst

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                    Also, mit allen Vorbehalten:
                    Bei meinem Coleman F1, zu etwa 2/3 aufgedreht (so, dass der Flammenkranz nicht aussen am Topf hochleckt) und mit einem guten Windschutz; das Wasser hat 12 Grad, die Umgebungstemperatur liegt bei 18 Grad, die Höhe bei 400 Meter: Verbrauch von 14 Gramm Gas um einen Liter zum Kochen zu bringen. Das ist nicht geschätzt, sondern gemessen, sollte also unter den genannten Vorausetzungen nachvollziehbar sein.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                      bedneke draußen bei deutlich kälteren bedingungen dazu ungefähr den sicherheitsfaktor 2.
                      Zudem wirst du vielleicht schneeschmelzen müssen: nochmal verdoppeln.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • Onyx
                        Fuchs
                        • 21.06.2007
                        • 1082
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                        Sehr schön, damit kann ich doch schon mal besser einschätzen was ich brauchen werde. Wird sehr wahrscheinlich mehr sein als 14g pro liter. Ich gehe geschätzt von 20 bis 23g aus.

                        @Shorty Altschneefelder im Sommer zur Wassergewinnung?
                        Ansonsten bin ich ja normalerweise in Höhen unterwegs wo einem noch der ein oder andere bach oder see in die queere kommt.
                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                          Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                          @Shorty Altschneefelder im Sommer zur Wassergewinnung?
                          Ansonsten bin ich ja normalerweise in Höhen unterwegs wo einem noch der ein oder andere bach oder see in die queere kommt.
                          Aber Ja! Ich hab einen schwarzen 2 Liter Ortlieb Wassersack, der wird mit Altschnee vollgestopft und hinten auf den Rucksack gehängt. Wenn die Sonne scheint, hast du nach ein paar Stunden so etwa einen Liter Wasser. Das wird gefiltert (MSR) und fertig. Ausserdem kann es auch gut sein, dass du freies Oberflächenwasser findest, das noch nicht abgelaufen ist, weil der Untergrund noch gefrohren ist. Oder einen Gletscherausfluss. Auf jeden Fall aber alles filtern - gerade im Gletscherwasser schwimmen oft die Überreste von abgestürzten Tieren mit rum. Von dem ganzen Russ aus der Luftverschmutzung mal ganz zu schweigen ...

                          Andreas
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • Onyx
                            Fuchs
                            • 21.06.2007
                            • 1082
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                            Man lernt nie aus. Gut den Filter habe ich ja sowieso mit eingeplant.
                            Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                            - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                            - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X