Primus MultiFuel EX

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korbi01
    Anfänger im Forum
    • 26.05.2008
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    Primus MultiFuel EX

    hallo

    hat jemand erfahrung zu dem oben genannten kocher?

    suchfunktíon habe ich genutzt und nichts darüber gefunden

    oder dann besser gleich den Primus Omni Fuel nehmen??

    der kostet halt mehr und verbrennt dafür noch diesel. sind sonst noch irgendwelche unterschiede.

    vielen dank!!

  • Charliebrown
    Erfahren
    • 08.09.2006
    • 154
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Primus MultiFuel EX

    Zitat von Korbi01 Beitrag anzeigen
    oder dann besser gleich den Primus Omni Fuel nehmen??

    der kostet halt mehr und verbrennt dafür noch diesel. sind sonst noch irgendwelche unterschiede.
    Ein weiterer Vorteil des Omni Fuel ist die bessere Regulierbarkeit gegenüber dem MultiFuel.

    Erfahrung mit dem Kocher habe ich leider nicht, ich besitze den Omni Fuel, mit dem ich sehr zufrieden bin.
    Der Brenner des neuen MultiFuel EX ist soweit ich das beurteilen kann mit dem des Omni Fuel weitestgehend identisch, biss auf die fehlende Regulierung direkt am Brenner.

    Kommentar


    • J.page
      Erfahren
      • 09.05.2008
      • 451
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Primus MultiFuel EX

      hej
      habe ( hatte )beide kocher und kann sagen der MFS ist im vergleich
      1. lauter ist
      2. beim vorheizen hat er eine grössere Flamme und spuckt auch mehr und brauch mehr brennstoff ( war aber noch die alte version der neue ist ja fast wie der Omni aufgebaut daher vielleicht besser zubeherrschen beim vorheizen)
      3. der MFS ist über Druck in der Flasche und etwas über das ventil zuregeln, nach meiner meinung hat der MFs drei stufen "aus"- "halbe kraft" und "volle kraft". wenn ich nur schnell wasser warm bekommen will und nicht was köcheln lassen muss ist der MFS okay, mit gas ist die regulierbarkeit aber gut
      4. ob du die diesel/kerosin option brauchts kann ich nicht sagen in europa oder USA Kanada nicht. in Nepal war ich mal froh über die Kerosiondüse obwohl da dann Gas wieder besser gewesen wäre

      Fazit: MFS ist super und reicht für fast alle sachen aus, wenn man/frau das geld hat dann ist der Omni natürlich schöner und bietet etwas mehr luxus...frohes kochen

      gruss Jonas
      ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

      Kommentar


      • waldtrapper
        Anfänger im Forum
        • 29.09.2007
        • 39

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Primus MultiFuel EX

        Der Unterschied zwischen Omni und Multifuel EX ist das zweite Ventil. Beim Omni kann ich zeitlich gesehen schneller und feinfühliger die Flamme regulieren. Wer sich den Aufbau der beiden Brenner ansieht und weiß, das beide Brenner mit der gleichen Düsenausstattung (0.28/0.37/0.45mm) geliefert werden, kann sich die Frage, wer welche Brennstoffe verbrennen kann, selber beantworten. Diesel als Verkaufs/Einkaufsargument habe ich immer belächelt. Wer mal mit Diesel gekocht hat über einen längeren Zeitraum, kann das sicher nachvollziehen.

        Fazit: will ich "nur" Kochen, und die drei Stufen Flammenintensitäten reichen mir, habe ich im MultifuelEX einen super Brenner, einfache Konstruktion und solide. Möchte ich gourmetbehaftet Speisen mit allen erdenklichen Simmerstufen kredenzen.....dann Omni.

        Viel Spass beim Köcheln und guten Appetit.

        Kommentar


        • Korbi01
          Anfänger im Forum
          • 26.05.2008
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Primus MultiFuel EX

          hallo

          ich hab mich jetzt für den omnifuel entschieden

          der kostet mich 15 euro mehr als der multifuel (omnifuel für 140)

          ist gleich schwer bis auf ein paar gramm und packmaß ist auch das gleiche!!!

          danke für die hilfe

          hoffe er kommt morgen

          Kommentar


          • jackal
            Neu im Forum
            • 02.01.2009
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Primus MultiFuel EX

            Hallo Leute.
            Hat hier jemand Erfahrungen vom Umbau des Multifuel auf eine Gasdüse von Coleman oder derartiges ? Soll ja die Möglichkeit geben eine klassische Gasdüse eines Gaskochers darauf zu montieren und somit die Lautstärke extrem zu minimieren.
            Hatte auch schon mal das Problem mit dem Campingplatz und in einem anderen Fall hab ich ein Notlager aufschlagen müssen und war mir nicht sicher, ob ich entdeckt werde (war hier in Deutschland und musste aufgrund einer kleineren Verletzung eine Tag pausieren).
            Aufgrund der Lautstärke, hab ich dann von warmen Kaffee abgesehen, bevor es irgendwelche Probleme mit den Behörden gibt.
            Kann mir da einer von Euch einen Tip geben oder wo ich etwas über das Thema finde ?

            MfG

            Jens
            Wer zu lange an einem Ort bleibt, dem vertrocknet die Seele. (Verfasser unbekannt)

            Kommentar


            • steirer
              Erfahren
              • 14.02.2009
              • 206
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Primus MultiFuel EX

              Bin neu hier in diesem Forum, daher vorab ein herzliches Grüß Gott.

              Nun zum MultiFuel EX... wie leicht lässt sich da die Düse reinigen? Bisher hatte ich den Primus Gravity VF, da musste man erst den Kocher zerlegen um an die Düse zu kommen. Leider war das sehr oft der Fall wall ich in Bolivien kein Reinbenzin bekommen habe.

              LG Steirer
              http://www.youtube.com/user/sigi51

              Kommentar


              • volker1
                Erfahren
                • 03.05.2007
                • 243

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Primus MultiFuel EX

                Man kommt von oben eigentlich sehr schnell an die Düse, und im Normalfall reicht es auch erstmal nur die Düse mal eben von oben mit dem feinen Draht vom Wartungstool auf zu stechen. Ausbauen und richtig sauber machen, vielleicht nach einer Tour, wenn man wieder zu Hause ist, oder wenn man wegen Brennstoffwechsel eine andere Düse einsetzt. Bei kaltem Kocher geht aber auch dass sehr schnell.
                Generell ist der Multifuel-Ex eigentlich gleichwertig mit dem Omnifuel, nur dass eben das zusätzliche Ventil kurz vor dem Brenner fehlt. Das heißt man muss den Brenner über das Ventil an der Flasche einstellen. Mit etwas Fingerspitzengefühl geht das eigentlich ganz gut. Man muss halt nur dran denken, dass das dann immer mit ein paar Sekunden Verzögerung reagiert, und nicht so direkt wie beim Omnifuel. Ich hab den Omnifuel, aber nur weil es damals den Multifuel-Ex noch nicht gab. Der damalige MFS hatte einen anderen lauteren Brenner, aber der ist beim Ex ja nun vom Omnifuel übernommen. In sofern ich würde mir den Multifuel-Ex und nicht den Omnifuel kaufen.

                Kommentar


                • volker1
                  Erfahren
                  • 03.05.2007
                  • 243

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Primus MultiFuel EX

                  Zitat von jackal Beitrag anzeigen
                  Hallo Leute.
                  Hat hier jemand Erfahrungen vom Umbau des Multifuel auf eine Gasdüse von Coleman oder derartiges ? Soll ja die Möglichkeit geben eine klassische Gasdüse eines Gaskochers darauf zu montieren und somit die Lautstärke extrem zu minimieren.


                  MfG

                  Jens
                  Das geht beim Multifuel-Ex bzw. Omnifuel leider nicht mehr.
                  Beim alten MFS kommte man statt des Brenntrichters des MFS einfach den Gasbrennerkopf eines Primus Himalaya Easyfuel bzw, des Trangia Gasbrenners (PrimusSystem) aufschrauben. Das hat natürlich den Nachteil, dass bei Benzin das Vorheizen sich sehr schwierig gestaltet und bei Petroleum bzw. Kerosin unmöglich wird, es sei denn man feuert mit einer Gaskartusche an, dreht die Kartusche um, sodass Flüssiggas in der Leitung ist, schließt das Ventil und schraubt schnell die Brennstoffflasche auf und feuert kontinuierlich weiter. Aber wie gesagt geht beim Ex oder beim Omnifuel soweit ich weiß nicht mehr.

                  Kommentar


                  • j.c.locomote
                    Fuchs
                    • 24.10.2008
                    • 1301
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Primus MultiFuel EX

                    Zitat von volker1 Beitrag anzeigen
                    ... es sei denn man feuert mit einer Gaskartusche an, dreht die Kartusche um, sodass Flüssiggas in der Leitung ist, schließt das Ventil und schraubt schnell die Brennstoffflasche auf und feuert kontinuierlich weiter.

                    hast du das wirklich schon gemacht?
                    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Primus MultiFuel EX

                      Geiler Trick!
                      Solange in der Leitung noch Flüssiggas drin ist kann das ganz gut funktionieren. Ich glaub ich teste das mal mit einem Trangia Gasbrenner und Primus-Pumpe.

                      Kommentar


                      • waldtrapper
                        Anfänger im Forum
                        • 29.09.2007
                        • 39

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Primus MultiFuel EX

                        Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
                        Geiler Trick!
                        Solange in der Leitung noch Flüssiggas drin ist kann das ganz gut funktionieren. Ich glaub ich teste das mal mit einem Trangia Gasbrenner und Primus-Pumpe.
                        Trangia baut keine Gasbrenner! Und abgesehen davon rate ich davon ab diesen mit Benzin zu verwenden. Ebenso ist der Umbau einer MultiFuel EX mit Coleman Teilen nicht wirklich eine kluge Idee.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Primus MultiFuel EX

                          Tja, das kommt drauf an wie mans macht. Wenn ich morgen mit Glatze rumlauf wisst ihr woran es lag...

                          Und das Trangia keine Gasbrenner baut (genau wie seine Freundin Jetboil) ist ja wohl nicht neu...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X