Töpfe für Mehrstoffkocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bloodymonkey
    Neu im Forum
    • 02.05.2008
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Töpfe für Mehrstoffkocher

    Hallo Ihr, hab mir den MSR XGK-EX günstig erworben ... löst jetzt meinen Trangia ab. Meine Frage nun, nachdem der Trangia ja fast nicht umzuwerfen war, ob es denn Töpfe gibt, die unten kleine Rillen haben, so dass diese auch auf dem MSR kocher nicht so leicht verrutschen, hat der doch extra so schicke "antirutschrillen" an den auflagebügel wo man den Topf draufstellt. Jedoch helfen die bei glattem Topfboden ja auch nicht sonderlich viel ... Oder was verwendet man da allgemein für töpfe?

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1201&hot=0

    Gruß

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Töpfe für Mehrstoffkocher

    diese "rillen" sind dafür da, dass das gewicht des topfes auf einer kleineren fläche aufliegt und dadurch die haftreibung größer wird. ich glaube, dass du jeden beliebigen topf nehmen kannst - da würde ich mir nicht sooo viele gedanken machen. der Kocher an sich scheint ja schon relativ stabil zu stehen und so lange man nicht in 45°-Schräglage kocht oder gegen rennt, sollte nicht so viel passieren.

    bedenken hätte ich eher bei dünnwandigen töpfen. es wurde berichtet, dass bei den snow-peak-titan-töpfen der boden beim schnee schmelzen mit multifuel-kochern zu heiß wurde und sich verzogen hat.

    ich würde mir einfach ein paar anodisierte alu-töpfe kaufen.

    uli

    Kommentar


    • Dirk N.
      Dauerbesucher
      • 17.07.2005
      • 579

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Töpfe für Mehrstoffkocher

      Auf einen MSR Kocher passen auch nur MSR Töpfe!

      Diese zum Beispiel: MSR Blacklite





      Auf einen MSR Kocher passen auch nur MSR Töpfe!
      (Ist natürlich Quatsch)

      dirk

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Töpfe für Mehrstoffkocher

        die black lites sind gut, ich würde heute aber eher zu den Duralits greifen. Die nonstick beschichtung ist zwar bei vernünftigem umgang recht haltbar, aber irgendwie kann ich beschcihtungen nicht mehr ganz soviel abgewinnen.

        Evt. wären auch die Eta power töpfe von primus ne überlegung wert.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Töpfe für Mehrstoffkocher

          die black lites sind gut, ich würde heute aber eher zu den Duralits greifen. Die nonstick beschichtung ist zwar bei vernünftigem umgang recht haltbar, aber irgendwie kann ich beschcihtungen nicht mehr ganz soviel abgewinnen.
          Also ich bin mit diesem Geschirr wirklich sehr pfleglich umgegangen und es hat noch nicht mal ein halbes Jahr gedauert bis es unbrauchbar war.Dann doch lieber
          sowas wie Duossal.
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Aachener
            Erfahren
            • 10.03.2008
            • 177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Töpfe für Mehrstoffkocher

            Von Trangia gibt es seit einiger Zeit diese Tundra-Topfsätze mit abgedrehtem Boden, der ein Rutschen auf Nicht-Trangia-Kochern verhindern soll: http://trangia.se/english/2928.tundra.html
            Soweit ich das verstehe, gibt's die aber nur mit Antihaftbeschichtung.

            Kommentar


            • bloodymonkey
              Neu im Forum
              • 02.05.2008
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Töpfe für Mehrstoffkocher

              Hi, Habe nun meinen Alten Trangia umgebaut als windschutz und anti-topf-verrutsch-schutz. Funktioniert klasse! SO ähnlich wie der Multifuelbrenner eta von Primus. Jetzt weiß ich nur nicht ob ich das Teil in der Apsis des Zelts verwenden kann. Soll ja beim starten des brenners hin und wieder "Fussballgroße" Stichflammen geben ... und meine Apsis ist grad mal ein meter lang, dafür aber der eingang recht steil ...
              ???
              Gruß und danke!

              Kommentar


              • Schoolmann
                Fuchs
                • 10.10.2003
                • 1336
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Töpfe für Mehrstoffkocher

                Zitat von bloodymonkey Beitrag anzeigen
                Hi, Habe nun meinen Alten Trangia umgebaut als windschutz und anti-topf-verrutsch-schutz. Funktioniert klasse! SO ähnlich wie der Multifuelbrenner eta von Primus. Jetzt weiß ich nur nicht ob ich das Teil in der Apsis des Zelts verwenden kann. Soll ja beim starten des brenners hin und wieder "Fussballgroße" Stichflammen geben ... und meine Apsis ist grad mal ein meter lang, dafür aber der eingang recht steil ...
                ???
                Gruß und danke!
                Ich finde ja ein XGK (habe selber einen XGKII) ist kein richtiger Ersatz für ein Trangiasystem. Der XGK lässt sich nicht wirklich toll regeln, da brennt dir im Trangia bestimmt alles an, außer evtl zum Schneeschmelzen. Sei bloß vorsichtig, ein XGK kann größere Flammen als ein Fußball machen. Vor allem, wenn man einen Benziner noch nicht gewöhnt ist! ALSO ÄUßERSTE VORSICHT! Ein Zelt brennt da sehr schnell bei einer solchen Stichflamme.
                www.nordland-virus.de

                Kommentar


                • lupold
                  Fuchs
                  • 30.12.2004
                  • 1710
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Töpfe für Mehrstoffkocher

                  http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=pr_02003&k_id=1208&hot=0
                  Die Primus Litech Pfannen und Töpfe haben nen gerillten Boden und "kleben" gut bei Schräglage. Der Kessel allerdings nicht
                  Ob die Rillenabstände passen und sich das verzahnt mit dem MSR, weiß ich nicht.
                  Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X