Caldera Cones in D

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RoJo
    Gesperrt
    Erfahren
    • 14.10.2005
    • 254

    • Meine Reisen

    Caldera Cones in D

    Moin,
    hab am Wochenende entdeckt, das die Caldera Cone System Kocher nun auch in Deutschland erhältlich sind. Wer sich dafür schon mal interessiert hat, aber nicht selber in USA bestellen will, wird jetzt bei www.racelite.de fündig.

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Caldera Cones in D

    Hmm sieht man das vll nur im Admin Backend?



    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • herr krull
      Erfahren
      • 05.01.2007
      • 103
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Caldera Cones in D

      vielen dank für den link. der shop führt sogar je ein damen- und herrenschuh von inov-8, die ansonsten in deutschland m.e. nicht zu bekommen sind. nochmals danke!

      Kommentar


      • RoJo
        Gesperrt
        Erfahren
        • 14.10.2005
        • 254

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Caldera Cones in D

        @Snuffy: nein, das sieht jeder. Momentan zu finden unter dem Punkt 'Aktuelles'. Ich war am Samstag als Kunde im Laden, und konnte mir die Teile dort Live anschauen.

        Kommentar


        • Snuffy

          Alter Hase
          • 15.07.2003
          • 3708
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Caldera Cones in D

          Ah okay, das bestellt er erst. Über die Suche war nix zu finden und auch kein Artikel im Shop.


          -> Caldera Cones demnächst in D




          Snuffy
          Zuletzt geändert von Snuffy; 13.05.2008, 13:55.
          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
          dann weene keene Träne.
          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
          und baum'le mit die Beene.


          Kommentar


          • RoJo
            Gesperrt
            Erfahren
            • 14.10.2005
            • 254

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Caldera Cones in D

            Scho recht. Falls Du eine bessere Bezugsquelle hast, kannst Du sie ja gerne posten.

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Caldera Cones in D

              Hat den jemand einen Caldera Cone und kann darüber berichten?

              Kommentar


              • Carsten010

                Fuchs
                • 24.06.2003
                • 2074
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Caldera Cones in D

                Hab den selber nie benutzt, aber viele sehr zufriedene
                Thrus in den USA getroffen.

                Gibts in Deutschland bei Racelite ->klick
                Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Caldera Cones in D

                  ich habe habe zur zeit den 900 Ti-Tri .
                  benutze ihn mit meinem Snow Peak Trek 900 .

                  geht alles super, weil auch mit holz befeuerbar.
                  das geht bei dem alu-teil leider nicht, da er sich verformt. den habe ich schnell wieder entsorgt... sonst aber sehr zu empfehlen zu dem preis mit dem ganzen zubehör wenn man ihn nicht umbedingt auch mal als hobo nutzen möchte.

                  Kommentar


                  • Freak
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2006
                    • 5217
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Caldera Cones in D

                    Ja, bei Racelite habe ich ihn auch gefunden. Habe eben viel gelesen, dass das Material sehr, sehr dünn sein soll.

                    Der Ti-Tri ist auch sehr nett. Allerdings brauche ich kein Holzfeuer. Netter Preis, aber ist halt Titan.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44719
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Caldera Cones in D

                      Die Titanfolie klingt auch spannend: klick

                      Eigentlich wär's praktisch, wenn es für den Caldera Cone noch ein weiteres Segment zum Dazuklinken gäbe, oder zum Ausziehen wie z.B. bei Tortenringen, damit man auch mal einen größeren Topf benutzen kann.

                      Kommentar


                      • Schwarzenberg
                        Neu im Forum
                        • 21.12.2008
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Caldera Cones in D

                        Zitat von Rio Beitrag anzeigen
                        ich habe habe zur zeit den 900 Ti-Tri .
                        benutze ihn mit meinem Snow Peak Trek 900 .

                        geht alles super, weil auch mit holz befeuerbar.
                        das geht bei dem alu-teil leider nicht, da er sich verformt. den habe ich schnell wieder entsorgt... sonst aber sehr zu empfehlen zu dem preis mit dem ganzen zubehör wenn man ihn nicht umbedingt auch mal als hobo nutzen möchte.
                        Hallo,

                        die Variante Ti-Tri fasziniert mich, allerdings wäre es für mich am sinnvollsten mit Alu-Topf. Ich benutze in der Regel unterwegs Esbit und feuere zusätzlich was so anfällt von trockenen Holzstückchen bis zur Zeitung. Nur Hobo wäre mir zu unsicher, falls es dauerhaft regnet. Wie bist Du an das Teil gekommen, was wiegt es?

                        Im Gegensatz zum Caldera ragt der Topf nicht weit in die Hülle, d.h. es taucht das Problem auf, daß er beim Erhitzen Wärme verliert. evt. sollte man Topf und Deckel isolieren, vielleicht mit einer Neoprenmanschette für den Topf und auf den Deckel etwas von einer dünnen Aluliegematte kleben.

                        Gruß

                        Schwarzenberg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X