Thermosbehälter -> Notwendig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waidmann
    Erfahren
    • 31.05.2006
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    Thermosbehälter -> Notwendig?

    hallo leutz,

    im schnäppchenthread hatte jemand freundlicherweise auf ein angebot bei karstadt aufmerksam gemacht. da gibbet die edelstrahlflasche 0,7 liter für 15€.

    ich finde das angebot sehr interessant und habe überlegt mir diese flasche unter den christbaum zu legen.

    nun meine fragen dazu:

    - nutzt ihr solche isoliergefäßt für eure touren?
    - wäre ein behälter mit größerer öffnung, u.a. für suppen, nicht sinnvoller?
    (die gibts beim onlineauktionshaus auch schon für 20€) hier der link
    Es grüßt der Waidi

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Waidmann Beitrag anzeigen
    - nutzt ihr solche isoliergefäßt für eure touren?
    Ja, wenn es draußen kalt ist.
    - wäre ein behälter mit größerer öffnung, u.a. für suppen, nicht sinnvoller?
    Ja, die haben auch Vorteile, sind aber normalerweise schwerer und schlechter isoliert. Deshalb dann doch nicht.

    Aber ich würde bei ernsthafter Benutzung (richtige Wintertour) eher zu 1 Liter raten.

    Mac

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      @Waidmann
      Von den Thermosgefäßen die du verlinkt hast habe ich gleich 2 (1,2 Liter und 0,8 Liter). Finde ich sehr praktisch. Lassen sich gut reinigen und sind ordentlich dicht. Den Verschlüssen mit Druckknopf traue ich nicht im Gepäck. Außerdem versiffen die mit der Zeit.
      Außerdem sehr variabel. Praktisch für Suppe, Essen. Lässt sich auch wesentlich leichter befüllen.
      Von den farbigen Behältnissen würde ich aber die Finger lassen. Die matte Beschichtung geht leicht ab. Ab besten gleich die blanke Edelstahlvariante.
      Hab meine kleine rote auch von dem Ebayverkäufer. Die große von Karstadt.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Waidmann
        Erfahren
        • 31.05.2006
        • 355
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        danke für die schnellen antworten.

        also ich werde wohl die finger von der schmalen lassen und mir wenn eine 'dicke' flasche zulegen. ich will ja jetzt auch im winter los und da werde ich wohl gut dieflasche nutzen können. allerdings nimmt die wirklich viel platz weg...

        naja zumindest weiß ich jetzt, dass die von karstadt keine optimale outdoorlösung ist sondern mehr etwas für die fahrradtour und ne tasse kaffee

        aso, eine frage noch: ratet ihr zur markenware oder hat auch wer von noname ware erfahrungen?
        Es grüßt der Waidi

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Waidmann Beitrag anzeigen
          also ich werde wohl die finger von der schmalen lassen und mir wenn eine 'dicke' flasche zulegen. ich will ja jetzt auch im winter los und da werde ich wohl gut dieflasche nutzen können. allerdings nimmt die wirklich viel platz weg...
          Du hast mich da glaub ich falsch verstanden. Meist isolieren die schmalen besser. Die große Öffnung ist halt schwierig zu isolieren. Allerdings kann eine billige schmale schlechter sein als eine gute weite. Und die weiten Thermos sind gut, hab auch eine (die gabs hier im Supermarkt mal für unter 20, k.A. warum die die so billig rausschmeißen).

          aso, eine frage noch: ratet ihr zur markenware oder hat auch wer von noname ware erfahrungen?
          Das ist immer schwer zu beantworten. Alle funktionieren "ausreichend", aber im die "guten" halten die wärme deutlich länger. Sieht man ihnen allerdings nicht an. Thermos ist aber allgemein ziemlich gut. Mein Empfehlung (weil leichter und sogar teilweise billiger) ist allerdings Alfi. Musste mal im Forum nach suchen.

          Mac

          Kommentar


          • EDI
            Dauerbesucher
            • 18.05.2006
            • 524

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab zum Klettern immer eine 1L no-name-Edelstahl-Isokanne aus dem Geschäft um die Ecke (recht billig). Bin da vollkommen zufrieden mit. Wenn die mir mal auf den Boden fällt, tuts mir nicht weh (sie schon 1-2 Beulen).
            Ich glaube nicht das es gravierende Unterschiede zwischen NO-Name und Marke gibt. Zumindest nicht bei den Edelstahl-Teilen mit Schraubverschluss.
            - No Footsteps!

            You know you’re a trad climber when...
            ...there is scar tissue on the back of your hands

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              Original Thermos hatte ich noch nie, nur bei Mitpaddlern gesehen daß sie wirklich gut warmhalten. Meine beste hab ich vor einer halben Ewigkeit bei Ikea geschossen, für damals 40 Mark. Ich schleppe sie immer noch, sie ist mehrfach aus bis zu gut 2m Höhe runtergefallen auf Asphalt, außer daß sie ein paar Beulen hat ist ihr davon nichts anzumerken. Empfindlich gegen Stürze ist sie nur, wenn die Tasse nicht als zweiter Deckel aufgeschraubt ist, so hat mein damaliger Freund der sich auch eine zugelegt hat seine damals gekillt, den Deckel als Ersatzteil aufzutreiben war nicht möglich. Klar ist das Ding ein schwerer Brocken, aber auf Paddel-Tagestouren außer im Hochsommer immer dabei, auch zur Arbeit muß sie mit. Irgendwann zwischendurch habe ich mal Aktionsware beim Discounter geholt weil ich für Touren mit Fahrzeug gerne zwei Kannen haben wollte - einmal Kaffee, einmal Tee. Die hält aber besonders in halbleerem Zustand oder ohne Vorwärmen der Kanne vor dem Befüllen längst nicht so lang warm wie die Ikea-Kanne.

              Ganz wichtig finde ich das was barleybreeder sagt: Diese Deckel mit Druckverschluß versiffen leicht, und obendrein scheinen diese Deckel auch schlechter zu isolieren. Sowas hatte ich bei meinem ersten Discounter-Experiment, ist in kürzester Zeit irgendwo "versehentlich" stehengeblieben weil sie einfach nicht meine Anforderung erfüllte, auch eine über den Tag verteilt tassenweise von einem Menschen vernichtete Füllung so warm zu halten, daß auch die letzte Tasse noch schmeckt und wärmt. Für eine Familie wo die Kanne in der Pause kreist und dann gleich ganz leer ist mag es ok sein.

              Kommentar


              • Gersprenzfischer
                Dauerbesucher
                • 04.07.2005
                • 659

                • Meine Reisen

                #8
                Markenware muss nicht, kann aber deutlich besser sein.
                Wir haben einige Isolierkannen, die beste davon ist die Tiger Sahara. Sie ist bei gliechem Volumen am leichtesten und hält dennoch am längsten warm.
                Allerdings sind die Tiger Flaschen preislich in astronomischen Höhen angesiedelt...

                Uwe

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Für Tagestouren bzw. Hüttentouren, auf denen nur für tagsüber heißes Wasser für eine Person benötigt wird, finde ich eine Flasche mit ca. 0,75 L gut, bei Wintercamping oder für mehrere Personen würde ich gleich eine 1 L Flasche nehmen.

                  Ich habe eine Thermos mit Druckverschluss und bin damit sehr zufrieden, es gibt allerdings auch günstigere Flaschen, die genauso gut sind (es gibt aber auch welche, die schlechter sind). Mit dem Druckverschluss hatte ich noch keine Probleme, allerdings kommt in meine Flasche nur heißes Wasser. Tee, Kaffee, Kakao, Suppe werden unterwegs aufgegossen.

                  Christine

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X