Beschichtung bei Alutöpfen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefanJ
    Erfahren
    • 10.02.2006
    • 146
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beschichtung bei Alutöpfen

    Ich bin auf der Suche nach neuem Kochgeschirr, nachdem das andere inzwischen schon fast durchgewetzt und völlig zerbeult ist. Da ich oft mit Rucksack unterwegs bin, ist das Gewicht schon wichtig.

    Ich überlege grade, ob ich daher ein Titan Set von Snowpeak holen soll, ODER aber ein MSR Duralite/Primus Litetech mit Beschichtung (die vernünftige Variante vmtl).
    Wie sieht es mit der Beschichtung aus. Ich kenn das aus Pfannen. Da kratzt man die schon mal ab. Da die Töpfe ja nicht mit Samthandschuhen angepackt werden, habe ich die Befürchtung, dass die Beschichtung abgeht. Ist das so?
    Bei Titangeschirr: Wie stark kleben die Essensrest noch?

    Danke und Gruss

    Stefan

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Meine Erfahrungen sind:
    Titan-Wärmeverteilung seht punktuell & da klebt alles
    Alu- leitet die Wärme gut- mitteleres Haftvermögen
    Trangia Non-Stick in meinen AUgen das Beste auch wenn etwas schwerer. Die BEschichtung kommt mir etwas haltbarer vor als bei den etwas älteren Haushaltspfannen Aber mit der Gabel drin rum kratzen solltest du nicht.

    Zu MSR, Primus,, etc kann ich nichts sagen...
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von stefanJ Beitrag anzeigen
      ODER aber ein MSR Duralite/Primus Litetech mit Beschichtung (die vernünftige Variante vmtl).
      Wie sieht es mit der Beschichtung aus. Ich kenn das aus Pfannen. Da kratzt man die schon mal ab. Da die Töpfe ja nicht mit Samthandschuhen angepackt werden, habe ich die Befürchtung, dass die Beschichtung abgeht. Ist das so?
      Hallo Stefan,

      ich habe ein beschichtetes Topfset von Primus. Frag mich nicht nach der genauen Modellbezeichnung, aber es ist aus Alu und innen beschichtet. Ich würde es jederzeit wieder nehmen. Wegen der Beschichtung sollte man nicht mit Metallbesteck darin arbeiten und den Topf nicht gerade mit Sand abreiben; dafür ist er leichter zu reinigen und wenn man das Besteck aus Holz oder Kunststoff nimmt, passiert da so schnell nichts. Ein konstruktiver Nachteil bei meinen Primus-Töpfen ist eine leichte Wölbung nach innen in der Mitte (eventuell zur besseren Wärmeverteilung?). Wenn man etwas in Öl anbraten will, bleibt ein Bereich in der Mitte "ölfrei".

      Christine

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Für 2 Personen empfehle mal das Topfset von Optimus. Die Beschichtung lässt bei intensiver Benutzung nach einer Weile etwas nach, aber ich finde es noch vertretbar. Der Griff ist wirklich etwas labil, aber auch nicht sooo schlimm. Notfalls kann man ihn ersetzten. Vom Griff abgesehen ist es aber sehr durchdacht und funktionell. Robuster werden natürlich Edelstahl und Titan, die haben aber auch wieder ihre Nachteile (alles war in Richtung Braten geht wird schwierig). Duossal ist noch sehr interessant, aber nicht ganz leicht.

        Mac

        Kommentar


        • Dirk N.
          Dauerbesucher
          • 17.07.2005
          • 579

          • Meine Reisen

          #5

          Hab mir/uns letztens, nach fünf Jahren , mal ein neues und zwar wieder ein MSR Blacklite Set zugelegt. Sicher sieht das nach Jahren des Benutzens abgeschabt aus aber anbrennen tut eigentlich noch immer nichts.
          Holz- oder Kunststoff"werkzeug" habe ich nie benutzt, hab mir aber vorgenommen es bei diesem jetzt zu machen, wenn ich es so im Vergleich mit dem alten sehe. Bezweifle aber das es letztlich so kommen und beibehalten wird..(bisschen vorsichtig sollte man aber schon hantieren)
          Mir gefällt, dass es sehr Kompakt ineinander passt, im Vergleich mit anderen eher ein leichtes ist und für zwei Personen gut ausreicht (auch für zweieinhalb).


          dirk

          Kommentar


          • stefanJ
            Erfahren
            • 10.02.2006
            • 146
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke allen für die Antworten. Ich hole mir dann wohl ein Duralite von MSR. Gibt es grad für 50 Euro (MSR Blacklite für 30 Euro!). Ich habe eigentlich immmer Titan haben wollen, bin aber gestern fast umgefallen, als ich gesehen habe, dass der 2 liter Topf (zu klein ist blöd für Schneeschmelzen), alleien über 100 Euro kostet
            Titan wäre wohl das beste für Schneeschmelzen, wenn ich das richtig sehe, aber man kann ja nich alles haben...

            Stefan

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wie wärs mit hardanodisierten Alu, zumindest bei den Töpfen. Wiegt fast sowenig wie Titan (zumindest die Trangia Töpfe). Absolut kratzunempfindlich.
              Als Pfanne dann eine Nonstick. Das man die irgendwann ersetzen muss ist klar.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • stefanJ
                Erfahren
                • 10.02.2006
                • 146
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hartanodisiertes Alu, gibt es aber nur von Trangia, oder? Da ist es mit dem Deckel und so nicht so einfach, wenn man keinen Trangia hat.

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Primus hat auch HA Alu mit Sortiment. Klick (unter Outdoor -> Kokkärl)
                  Die ganzen LITECH Produkte sind bei denen aus dem Zeug!
                  Die Tangiatöpfe sind aber noch etwas leichter, da dünner.
                  Ich habe die Trangia Trangia 25-3 HA und den Primus LITECH Kettle. Finde das Zeug schon genial.
                  Zuletzt geändert von barleybreeder; 20.11.2007, 12:07.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das oben von mir verlinkte Optimus Set ist auch hart anodisiert. Zum Schneeschmelzen könnten die Töpfe aber vll. etwas größer sein.

                    Mac

                    Kommentar


                    • stefanJ
                      Erfahren
                      • 10.02.2006
                      • 146
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      MSR Duralite ist auch hartanodisiert, aber einen Tick leichter (dafür nur 1,5 und 2,0). Langsam werde ich wohl Outdoormaterialkundespezialist.

                      Ist wohl egal, was man da nimmt. Primus ist vmtl. die cleverste Entscheidung. Mit einem 2.1 Topf kann man ja viel Schnee schmelzen und ordentlich Futter machen.

                      Danke.

                      Stefan
                      Zuletzt geändert von stefanJ; 20.11.2007, 12:55.

                      Kommentar


                      • Susanne
                        Fuchs
                        • 22.02.2002
                        • 1627
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von stefanJ Beitrag anzeigen
                        Ich hole mir dann wohl ein Duralite von MSR. Gibt es grad für 50 Euro (MSR Blacklite für 30 Euro!).

                        Stefan
                        Hi Stefan!

                        Wo gibt's die Sets?

                        Gruß Susanne
                        havet - Ölmalerei
                        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X