Primus Gravity MF vs. Primus Multifuel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Twix
    Erfahren
    • 05.08.2006
    • 245

    • Meine Reisen

    Primus Gravity MF vs. Primus Multifuel

    Ich hab bis jetzt den Coleman Sportster 533-700 als Kocher und bin von der Funktion auch ganz zu frieden aber die 920g. sind mir zu schwer deswegen suche ich ein Leichteres Modell.
    Ich hab jetzt 2 Modelle in Auge gefasst zu den ich gerne eure Meinung hätte

    1. Der Primus Gravity MF ist mit seine 345 g natürlich einiges Leichter sieht aber sehr filigran aus. Ist das Modell Standfest und Stabil? http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1201&hot=0

    2. Primus Multifuel ist mit seinen 560g etwas schwere aber um einiges Günstiger. http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1201&hot=0

    Ich hab meinen Coleman bis jetzt immer mit Tankstellen Benzin gefüttert geht das bei diesen Modellen auch? Welches dieser Modelle würdet ihr bevorzugen und warum?
    http://derzugvogel.de/

  • paulo123
    Gerne im Forum
    • 10.03.2007
    • 93

    • Meine Reisen

    #2
    Hi

    Ich habe den MFS und würde ihn wieder kaufen. Er ist günstiger und ist wohl einfacher zu reinigen.

    Beim MF wirst du das Problem haben dass er dank der 4 Beine doch recht wacklig steht wenn die Fläche nicht wirklich grade ist. Er sieht außerdem doch recht "fimschich" aus.

    Ich würde den Kocher mit gereinigtem Benzin befeuern. Kostet zwar 10 cent pro Liter mehr aber daran kann es wohl nicht scheitern. Gas ist natürlich das sauberste aber auch teuerste.

    Also ich würde zum MFS greifen, trotz der 200g mehr Gewicht, sie lohnen sich ;)
    Lieben Gruß Paul

    Kommentar


    • Der Foerster
      Alter Hase
      • 01.03.2007
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich würde prinziepiell den Gravity nehmen, wegen dem guten Gewichts und der flachen Bauform, allerdings merkt man das Gewicht auch an der Dimension der Beine. Sicher die werden halten, aber ich finde sie etwas plünnig
      Bei dem aktuellen Hot Offers Preis für den Multifuell kann man aber auch schwach werden, wenn du also aufs Geld schauen musst, nimm den und spar das Gewicht woanders
      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Der MFS ist schon ok, schlecht runter zu regeln z.B. im Vergleich zu Deinem alten Kocher oder dem Omnifuel oder Nova, sehr schnell. lauter, als Dein jetztiger oder der Andere. Schoen klein zu verpacken, stabile Pumpe.
        Ohne Duesenwechsel auch mit Gas zu benutzen, wenn Du schnell bist, geht noch nicht mal die Flamme aus, dann gut zu regeln.

        Wo Du Dich gegenueber Deinem Jetztigen umstellen musst, ist, dass Du nicht einfach das Ding anzuendest und irgendwann brennt er mit richtiger Flamme, sondern fuer 2-3 sec aufdrehen, zudrehen, anzuenden, min warten bis fast aus, wieder aufdrehen, dafuer hast Du beim MFS keinen Generator, den Du tauschen must. Fuer die 60 € ist er ein echtes Schnaeppchen.

        Mit Tankstellensprit kannst Du ihn schon benutzen, wuerde dann aber den Sprit vorfiltern, oder Du must damit rechnen, dass Du ab und zu die Duese zum Reinigen ausschrauben musst. Alternative, Waschbenzin in NL kaufen, kostet da unter 2 €.

        Wenn Du dir 160 € leisten kannst, schau Dir mal den Optimus Nova (nicht Plus) an, eigentlich musst Du noch 12 € vom Kaufpreis fuer die Flasche runterechnen, muesstest Du Dir ja bei den anderen dazu kaufen..
        Ist gut zu regeln und hat ne selbstreinigende "Schuettelduese" was ein Riesenvorteil ist, wenn Du ihn mit Tankstellensprit benutzt.
        Gewichtsmaessig ist der Nova nen Tick leichter als der MFS...

        Benutz mal die Suchfunktion, dann findest Du einige Threads dazu.

        gruss

        khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von paulo123 Beitrag anzeigen
          ...Ich würde den Kocher mit gereinigtem Benzin befeuern. Kostet zwar 10 cent pro Liter mehr.....
          Wo gibt es denn in Deutschland Waschbenzin, Kochersprit o.A. fuer 10 Cent mehr als Bleifrei ?
          Normalerweise bringe ich mir immer aus NL Waschbenzin mit, aber das letzte Mal bin ich auf dem Sonntag zurueck und bis ich im Fruehjahr das naechste Mal Segeln gehe, werde ich etwa 8-10 L Kochersprit brauchen...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Twix
            Erfahren
            • 05.08.2006
            • 245

            • Meine Reisen

            #6
            @ Der Förster: Was ist die Definition plünnig?


            @khyal: 730 g. sind doch schwere als der MFS ?
            http://derzugvogel.de/

            Kommentar


            • Der Foerster
              Alter Hase
              • 01.03.2007
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              @ Der Förster: Was ist die Definition plünnig?
              Die Beine sind verhältnismäßig dünne Blechstreifen. Da sie ja hochkant verarbeitet werden halten sie wahrscheinlich auch ziemlich schwere Töpfe aus. Sie sind haben dadurch natürlich relativ wenig Seitenstabilität. Ich hatte den Kocher allerdings nur in der Hand und habe ihn noch nie benutzt. Geschätzt würde ich sagen sind die Blechstreifen so ca 1-2mm dick. Irgentwo muss schließlich Gewicht gespart werden und ich denke wiegesagt, dass das funktioniert und auch lange hält, es hat halt nur nicht die Stabilität, dh man muss ein bisschen vorsichtiger mit umgehen.
              Mein Fazit: Geld egal: Gravity oder eine Optimus; Sonst das MFS Sonderangebot
              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Twix Beitrag anzeigen
                @khyal: 730 g. sind doch schwere als der MFS ?
                Ich schreib nicht von irgendwelchen Prospektangaben, sondern wirklichem Gewicht (gewogen und in meiner Pack-Datenbank ). Die Gewichtangaben beim Globi kannst du nicht direkt vergleichen, da dass das Gewicht mit allem Zubehoer, eben im Falle vom Nova u.A. mit *Flasche* angegeben ist...
                Relevant finde ich das Gewicht von Brenner und Pumpe, wenn ein Hersteller eine gut gepolsterte Tasche mitliefert (wie frueher beim Nova) und der andere Hersteller nur ein duennes, wenig Schutz bietendes Packsaeckchen, bin ich im Normalfall froh ueber die gepolsterte Tasche und wenn es bei einem Einsatz auf jedes Gramm ankommt, wuerde ich eh Beides gegen einen noch leichteren Packbeutel austauschen

                Brenner MFS 314, Pumpe MFS 103, gesamt 417
                Brenner Nova 317, Pumpe Nova 119, gesamt 436
                Siehst Du da nen grossen Unterschied ?

                Was sich allerdings gewichtsmaessig rapide auswirkt, gerade wenn man Sprit fuer mehrere Tage bei hat, ist der unterschiedliche Verbrauch, der Nova braucht eh schon weniger (auch wenn man den MFS so weit zurueckregelt, dass die Leistung dem Nova entspricht). Wenn man jetzt aber noch beruecksichtigt, dass der MFS sich echt schlecht regeln laesst im Spritbetrieb, kommt es in der Praxis darauf raus, dass Du ihn meist doch mit voller Leistung laufen laesst. Das ist dann ein Mehrverbrauch von 30 - 40 % gegenueber dem Nova....
                Ach um mal nen groben Anhaltspunkt zu geben...wenn wir zu zweit unterwegs sind, aufwendig kochen und (wie immer) viel Kaffee trinken, rechne ich mit 1.3 l Waschbenzin / Woche bei Temps ueberwiegend deutlich ueber dem Gefrierpunkt, sonst nochmal 0.5 l drauf...

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Twix
                  Erfahren
                  • 05.08.2006
                  • 245

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Es geht mir nicht nur ums gewicht sondern bei meinem Jetztziegen Model ist das Benzin einfüllen Total bescheuert. Dafür brauch man immer einen kleinen Trichter was bei beiden Modellen entfällt. Ich werde mir wohl den Günstigeren MFS holen.
                  Ist das reinigen der Düse sehr umständlich und in welchen abständen sollte man das machen?
                  http://derzugvogel.de/

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Twix Beitrag anzeigen
                    Es geht mir nicht nur ums gewicht sondern bei meinem Jetztziegen Model ist das Benzin einfüllen Total bescheuert. Dafür brauch man immer einen kleinen Trichter was bei beiden Modellen entfällt. Ich werde mir wohl den Günstigeren MFS holen.
                    Ist das reinigen der Düse sehr umständlich und in welchen abständen sollte man das machen?
                    Der ist schon Klasse fuer den Preis...

                    Vergiss nicht, Dir ne Flasche mitzubesorgen...

                    Du must halt die Duese dafuer rausholen (wenn waehrend des Kochens mal die Duese verstopft, kannst Du auch einfach von Oben den Dreck nach unten aus der Duese druecken, ist aber keine Dauerloesung)

                    Wie kompliziert das ist, haengt stark davon ab, ob Du ca 8 € fuer das Werkzeug des Omnifuel ausgibst, dann ist es wesentlich einfacher...Flammblech runter, Duese nach oben auschrauben...ansonsten musst Du den Brenner zerlegen...

                    Die Abstaende haengen wesentlich vom Brennstoff ab, wenn Du Waschbenzin, Kochersprit und Aehnliches nimmst, vergiss es, kannst Du ja sicherheitshalber mit machen 1* im Jahr, wenn Du eh die Pumpe fettest. Bei Tankstellensprit haengt es stark von der Spritquali ab (da ist z.B. Nord-Afrika ne andere Hausnummer als D) und von der Tanke, bei der hinterletzten kleinen Dorftanke hast Du eher Rueckstaende drin, als bei ner AB-Tanke in D. wenn Du den Sprit mittels einer 2.Flasche durchfilterst, hast Du natuerlich auch weniger Probs.

                    In Mitteleuropa wollen die Tankwaerte meist nicht, dass Du da mit ner Flasche rummachst und die Mindestabnahmemenge ist hoeher, also einfach Dosenfahrer vor dem Tanken anquatschen, Euro in die Pranke und vollmachen...

                    Mit Tankstellensprit sollte man aber nur mit (nicht ueberstehendem) Deckel kochen und den Sprit, der Dir fast zwangslaeufig ueber die Flossen tropft beim Zusammenschrauben (falls Du nicht jedesmal den Druck aus der Pumpe ablaesst / die Leitung leerbrennen laesst) gruendlich abwaschen - Stichwort Benzol / krebserrend

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X