Leicht und klein und schnell - welcher Kocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lupold
    Fuchs
    • 30.12.2004
    • 1710
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    den Omnifuel gibts auch beim Globi, er ist imho etwas leiser (mit Benzin) als der MSR (leider *g*) und seehr zuverlässig! Ich bin sehr zufrieden!
    leiser als der Dragonfly vielleicht aber nicht als der Whisper.

    Der Whisper ist schon ne Macht. Schön simpel und billig beim Bay zu haben.
    Aber schon die verzahnte Topfauflage gefällt mir beim MFS besser und mit Gas und Benzin ist der Familienurlaub genau so wie die Schneeschmelzorgie abgesichert.
    Der Superfly ist in einer ganz anderen Klasse. Er hat für nen Kartuschenaufsatzkocher einen schön großen Brennkreis. Gut für größere Töpfe und als Zeltheizung.

    Mein Tip:
    MFS (59 Euro)+ MSR Pocket Rocket (29 Euro) + beschichtetes Alu Geschirr
    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Klasse ist auch der Markill LightShot. 20-25€, leicht, leise, sparsam, kleines Packmaß, vier Topfaufleger.
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • Waldhoschi
        Lebt im Forum
        • 10.12.2003
        • 5533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Der Dragongly spielt sowieso in enier ganz anderen Liga mit

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigen
          Der Dragongly spielt sowieso in enier ganz anderen Liga mit
          Das stimmt, noch nie nen Kocher gehabt, der so viele Total-Ausfaelle hingelegt hat...
          War allerdings auch die erste Serie...bei nem Kumpel war das aehnlich....
          Entnervt die Dinger weggeschossen und Entsprechende von Primus bzw Optimus gekauft...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Waldhoschi
            Lebt im Forum
            • 10.12.2003
            • 5533
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Wie sich sowas ändert
            Ich hab meinen seit Jahren durch alle nur erdenklichen Situationen geprügelt, depresst, geworfen
            Ohne jeden ausfall (najo, ne neue Pumpe ist nach nem Sturz aus 4 Metern auf den Stößel nötig )

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Sülzer Beitrag anzeigen
              Bisherige "Favouriten" sind der MSR Superfly oder der Primus Multifuel MFS - beide machen für meine "Zwecke" einen recht guten Eindruck. Werde mir beide mal in natura anschauen/vorführen lassen und dann entscheiden.
              Das für den Multifuel das selbe gilt wie für den Whisperlite ist Dir klar?
              Masse Multifuel: 560g (incl. Pumpe u. Windschutz)
              Masse Flasche 0,6l: 118g
              Benzin 0,5l: 375g
              Geschirr: 305 - 945g (Snowpeak Multititopfset Titan und Primus Litech Super)
              Zusammen: 1358-1998g
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Vielleicht wär der msr reactor was für dich?
                Ist ahlt doch nen recht teueres stück ausrüstung, aber immerhin ist ein topf dabei und von den Kocheigenschaften scheint er ja einsame spitze zu sein.
                ALlerdings wärs natürlich noch ein sprung in skalte wasser, da ihn wohl noch niemand besitzt (zumindest niemand greifbares)

                Zum MSR Reactor:
                -leicht [ja]
                -relativ klein [ja] kleiner als der trangia auf alle fälle
                -geringes Packmaß [ja] topfgröße halt. bissl größer als jetboil.
                -schnelles heißwerden [Ja] schnellster gaskocher derzeit. besonders für draussen.
                -nicht zu teuer [Nein] ziemlich teuer: hier 156€ USA ca. 100€
                -Brennstoff (fast) überall zu bekommen [NEIN, ist halt Gas. Für alles ausser flugreisen aber ok]
                -leise
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Im Biete/Suche Forum verkauft jemand einen nahezu neuen Primus MFS für 40€. Falls Du es noch nicht selbst gesehen hast.
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • lupold
                    Fuchs
                    • 30.12.2004
                    • 1710
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    -leise
                    derbe Untertreibung!
                    Der ist absolut geräuschlos. Wie Esbit oder Spiritus. Man muß immer schauen ob der überhaupt an ist.
                    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                    Kommentar


                    • Sülzer
                      Anfänger im Forum
                      • 04.09.2007
                      • 38
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      ....und die Entscheidung ist gefallen für den

                      Primus Multifuel MFS

                      im Angebot bei Globi - wurde mir auch dort in diesem Preissegment wärmstens empfohlen. Und für 6 Wochen Urlaub im Jahr (mehr gibt's nämlich im Angestelltenverhältnis nicht ;-( ) und ein paar weekends reicht das völlig.
                      Als Alternative dazu hatte ich mir noch den Zusatz für den Trangia angeschaut, aber da ich noch einen ganz alten Trangia ohne Seitenöffnung habe, hätte ich in diesen ein recht großes Loch bohren oder aber für 15 € ein neues Teil besorgen müssen.

                      Nun - alles in allem inklusive des annehmbaren Preise bzw. des guten Preis-/Leistung-Verhältnisses bin ich für's Erste zufrieden. Mal schau'n wie er sich bewährt. Als Brennstoff wurde mir Reinigungsbenzin empfohlen.

                      An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für Eure zahlreichen, guten Tips, Hinweise und Erfahrungswerte!

                      THX

                      Peter

                      Kommentar


                      • Snuffy

                        Alter Hase
                        • 15.07.2003
                        • 3708
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        @Shorty
                        Hatte im CO + Zelt Fred ein paar Links gepostet, da wurde auch der Reactor getestet. Der hat mit Abstand am schlechten abgeschnitten. Weiß nur noch blanke Zahlen da waren es 30(bei "normalen Gaskochern) im Vergleich zu 1000 beim Reactor.
                        Die Größenordnung ist erkennbar. Irgendwas war auch mit einem verbesserten Modell, aber dazu müsste ich nochmal nachlesen.


                        Snuffy
                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                        dann weene keene Träne.
                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                        und baum'le mit die Beene.


                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Die werte sind mir bekannt. Sie stammen von dem Modell, welches auch auf der ISPO geziegt wurde und den Gear of the Year Award vom Outside Magazin bekommen hat. Dieses Modell war für April 2007 gedacht und wurde dann ja eben aufgrund dieser werte wieder zurückgezogen.

                          Nach weitern 4 Monaten hat MSR den Reactor in einer wesentlich CO ärmeren Version im August herausgebracht - die Werte liegen jetzt im akzeptablen bereich (wenn auch nicht besonders niedrig).

                          Für mich bleibts in bezug auf Kochen im Zelt dabei:Wenn es unbedingt sein muss, dann nur mit offener Apside.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Benzinkocher sind nur bei sehr langen Touren/sehr hohem Brennstoffverbrauch gewichtsmäßig interessant. Klein, leicht und schnell sind Gaskocher zum Aufschrauben, wobei die im Allgemeinen etwas kippelig sind und man auf Kartuschen angewiesen ist, die z.T. recht schwer zu bekommen + teuer sind.

                            Wer zumindest eine rechte Hand hat, sollte einfach mal über einen Dosenkocher nachdenken. Klein und leicht, meiner Meinung nach schneller als ein Trangia (Gas und Benzin sind allerdings besser) und dazu unschlagbar billig:


                            Hier mit einer 0,33 l Brennstoffflasche:

                            Kommentar


                            • Gersprenzfischer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2005
                              • 659

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Ich hab meinen Whisperlite schon seit ca. 20Jahren im Einsatz. Außer ein paar Dichtgummis und eine verlorene Pumpe gab es nichts zu bemängeln. Ich benutz ihn heute in einem Trangiaplagiat aus Edelstahl . Ist zwar schwerer als Alu, aber ich bin meist nur noch mit dem Kanu oder Auto unterwegs.
                              Der Wisperlite ist auf die Kernteile reduziert, die ganzen Füße brauch ich nicht, da er ja im Trangia befestigt wird. Er ist zwar schwerer als der Spiritus brenner, aber soo schwer ohne Füße auch nciht.
                              Bei den obigen GEwichtsvergleichen zum Trangia wurde noch die Spiritusflasche vergessen, die wiegt auch etwas. Und da die Heizleistung von Spritius geringer ist, brauchs theoretisch auch noch mehr.
                              Heute würde ich wahrscheinlich auch die omnifuel version wählen, aber ich hatte nie Probleme Benzin zu bekommen, meist wurde aber Coleman Fuel benutzt. Ich war allerdings nie in "Extremgebieten".

                              Uwe

                              Kommentar


                              • Fernwanderer
                                Alter Hase
                                • 11.12.2003
                                • 3885
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von Gersprenzfischer Beitrag anzeigen
                                Bei den obigen GEwichtsvergleichen zum Trangia wurde noch die Spiritusflasche vergessen, die wiegt auch etwas. Und da die Heizleistung von Spritius geringer ist, brauchs theoretisch auch noch mehr.
                                Nicht wirklich, da ich nur die Alternativen zum bestehenden Spiritustrangia betrachtet habe.

                                Grüße
                                Fernwanderer
                                In der Ruhe liegt die Kraft

                                Kommentar


                                • Indi
                                  Gesperrt
                                  Erfahren
                                  • 08.03.2006
                                  • 372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Schonmal über nen Hobokocher nachgedacht? Der ist sehr klein und leicht. Vielleicht nicht der schnellste, aber der wohl spaßigste!

                                  http://de.wikipedia.org/wiki/Hobokocher


                                  Indi

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X