Leicht und klein und schnell - welcher Kocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sülzer
    Anfänger im Forum
    • 04.09.2007
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leicht und klein und schnell - welcher Kocher?

    Guten Morgen!

    Habe seit Jahren einen Trangia, mit dem ich nicht mehr zufrieden bin:

    -zu schwer
    -zu viel Packmaß
    -dauert zu lange bis er heiß wird
    -muß immer Spiritus mit mir rumschleppen (habe noch die alte Version)

    Möchte nächsten Sommer mit Tochter in die Bretagne unter anderem zum Campen. Wir sind beide nicht so heiß auf lange Essensvorbereitung.

    Habe jetzt diese Kocher im Angebot gesehen:
    http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1997
    http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1996

    Ist das ein gutes Angebot? Bei Kochern kenne ich mich noch nicht so gut aus.
    Gäbe es Alternativen und wenn ja welche? Wichtig ist mir halt:
    -leicht
    -relativ klein
    -geringes Packmaß
    -schnelles heißwerden
    -nicht zu teuer
    -gute Standfläche und Stehfestigkeit (Topf soll nicht balancieren
    -Brennstoff (fast) überall zu bekommen
    -laut oder leise ist mir egal
    -wird überwiegend per Rad und Bahn und nicht auf Flugreisen benutzt

    Ich danke Euch für Euer Feedback!

    Peter


    ...oder hat gar einer von Euch einen Kocher, der (na ja sagen, wir mal fast) alle diese Attribute erfüllt und diesen nicht mehr benötigt und gar verkaufen will???? )
    Zuletzt geändert von Sülzer; 24.10.2007, 08:35.

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zum Wisperlight:
    -leicht [nein]
    -relativ klein [nein]
    -geringes Packmaß [nein]
    -schnelles heißwerden [Ja]
    -nicht zu teuer [Ja]
    -Brennstoff (fast) überall zu bekommen [NEIN, In Remote Areas gibt es fast nur Diesel, dr Wisperlight in der Ausführung läuft mit Katalythbenzin]
    -laut oder leise ist mir egal [gut so ]

    In der Ausführung halte ich nicht soo viel vom Wisperlight, da er die Vorteile einer solchen Brennerkosntruktion (Multyfuel) nicht abdeckt.
    Also würde ich eher zum MSR WSPL internat. combo neigen, kostet zwar das doppelte, das ist aber auch ien anständiger Kocher.

    Liebe Grüße Joe

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ist auf jeden Fall kein schlechter Kocher, die Suche dürfte hier im Forum so einiges dazu hervorlocken.
      Aber wieso willst du deinen Trangia komplett in den Ruhestand schicken?
      Kleiner wird der neue Kocher nur bedingt (egal welcher es schlussendlich wird), im Prinzip braucht der Trangia ja nicht mehr Platz als die Töpfe.
      Die Gewichtsersparnis hällt sich auch in Grenzen, wenn man zu dem Kochergewicht noch die Töpfe dazurechnet.
      Die Geschwindigkeit lässt sich durch einen Brennertausch erhöhen. Von Trangia gibt es einen Gasbrenner, der mit diesem Adapter auch die in Frankreich (vermutlich) verbreiteteren Camping-Gaz Kartuschen aufnimmt, und einige hier im Forum haben einen Mehrstoffbrenner wie den Primus Multifuel so umgebaut dass er in den Trangia passt.
      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=749
      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=11444
      Nicht dass ich dich unbedingt am Trangia halten will (obwohl ich Trangia Fan bin), aber einfach um mal aufzuzeigen was so an Möglichkeiten da ist.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Der Whisperlite International ist sicher nicht schlecht. Habe ich selber, benutze ihn aber kaum noch, weil:
        - Nicht leichter als der Trangia. Wiegt über 400 Gramm. Mit Topfset bist du wieder über einem Kilo.
        - Sicher nicht kleiner als der Trangia. Beim Tragia ist alles dabei. Hier hast du Töpfe und Kocher getrennt.
        - Im Zelt kochen ist gelinde gesagt tricky. Ich möchte es nicht tun.
        - Schnell mal anzünden ist nicht.
        - Ganz schönes Gematsche mit dem Benzin. Teilweise riecht es dann auch etwas im Rucksack. Verrußte Töpfe und Kocher, je nach Sprit. (Kaum bei Reinbenzin)
        - Am besten läuft er mit Reinbenzin, Autosprit würde ich nur in Notfällen nehmen aus bekannten Gründen.

        Ein Verbesserung wirds also nicht wenn du auf den Whisperlite umsteigst.

        - Als Pro gilt auf jeden Fall seine hohe Zuverlässigkeit. Ich hab meinen schon lange im Einsatz gehabt, ohne Probleme.
        - sehr gute Heizleistung
        - sehr standsicher
        - Im Winterbetrieb eventuell besser geeignet als Gas und Spiritus. Aber auch dafür hat der Gaseinsatz im Trangia mittlerweile ne Heizschleife.

        Letztendlich habe ich mir aus besagten Gründen gerade einen Tragia mit Gaseinsatz zugelegt.
        Wenn Whisperlite dann den International!
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Masse Trangia groß (Alu UL Spiritus - Duossal Gas):860 - 1230g
          Brennstoff für 14 Tage: 660g (große Schraubkartusche)
          Zusammen: 1520-1890g

          Masse Whisperlite: 390-410g (incl. Pumpe u. Windschutz)
          Masse Flasche 0,7l: 145g
          Benzin 0,6l: 450g
          Geschirr: 305 - 945g (Snowpeak Multititopfset Titan und Primus Litech Super)
          Zusammen: 1270-1930g

          Packmaße:
          Trangia ca. 2l zzgl. ca. 0,6l für die Kartusche
          Whisperlite ca. 0,8l + Flasche 0,75l + Geschirr 1-2l zusammen:2,55l-3,55l

          Fazit: Fortschritt im angestrebten Sinn mehr als fraglich.

          Wieso glaubst Du bei Bahn- und Fahrradreisen einen Benzinkocher zu brauchen, hast Du einen verschärften Wintereinsatz im Sinn?

          Grüße
          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            OT:
            Zitat von barleybreeder
            Im Winterbetrieb eventuell besser geeignet als Gas
            Man kann im Winter mit Gas auch bei sehr niedrigen Temperaturen hervorragend zurechtkommen, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind:

            - Kocher mit Flüssiggaseinspeisung
            - Wintertaugliche Gasmischung ohne Butan

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Wie wäre es denn mit einem Esbit Kocher

              -leicht [ja]
              -relativ klein [ja]
              -geringes Packmaß [ja]
              -schnelles heißwerden [Nein]
              -nicht zu teuer [ja]
              -gute Standfläche und Stehfestigkeit [ja]
              -Brennstoff (fast) überall zu bekommen [nein]
              -laut oder leise ist mir egal [leise]

              Mal eine Frage noch. Ihr seid zu zweit, wenn ich dich richtig verstanden habe. Also soll es eher ein größerer Kocher sein. Suchst du da ein Kochsystem mit Töpfen (also etwa so wie dein alter Trangia) oder nur einen Kocher ohne alles?

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT:
                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                OT:
                Man kann im Winter mit Gas auch bei sehr niedrigen Temperaturen hervorragend zurechtkommen, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind:

                - Kocher mit Flüssiggaseinspeisung
                - Wintertaugliche Gasmischung ohne Butan
                Meine ich doch. Der Trangiaeinsatz von Primus hat eine.

                Welche Mischung welchen Herstellers meinst Du? Ich kenn nur welche wo noch Butan welches drin ist!
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • asmeisne
                  Erfahren
                  • 24.05.2006
                  • 358
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Als Gas-Alternative: MSR Superfly (Beschreibung/Bild/Link auch auf meiner Webseite).

                  Er erfüllt Deine Bedingungen auch recht gut:
                  - leicht: nur 131g/144g
                  - sehr klein
                  - geringes Packmaß: ja
                  - schnelles heißwerden: ja
                  - nicht zu teuer: ??? (ca. 70 EUR)
                  - Stehfestigkeit: hat mir immer ausgereicht.
                  - Brennstoff: mit Adapter für Stechkartuschen passt er wirklich auf alle auf dem Markt erhältlichen Gaskartuschen.

                  Ich hatte den Kocher jetzt auch schon mehrmals im Schnee dabei und mit speziellem Gas für kalte Temperaturen keine Probleme. Wenn möglich die Variante ohne Autostart verwenden, die funktioniert eh nicht richtig, und bei mir ist sie irgendwann, als der Windschutz zu dicht stand, weggeschmolzen (der Plastikanteil). Die Töpfe sollten einen hinreichend großen Durchmesser haben, da die Flamme recht groß ist.

                  Einen anderen Kocher werde ich mir wohl erst zulegen, wenn ich in einem Gebiet unterwegs bin, wo ich vier Wochen lang kein Gas nachkaufen kann.
                  Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                  Kommentar


                  • Sülzer
                    Anfänger im Forum
                    • 04.09.2007
                    • 38
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                    Masse Trangia groß (Alu UL Spiritus - Duossal Gas):860 - 1230g
                    Brennstoff für 14 Tage: 660g (große Schraubkartusche)
                    Zusammen: 1520-1890g

                    Masse Whisperlite: 390-410g (incl. Pumpe u. Windschutz)
                    Masse Flasche 0,7l: 145g
                    Benzin 0,6l: 450g
                    Geschirr: 305 - 945g (Snowpeak Multititopfset Titan und Primus Litech Super)
                    Zusammen: 1270-1930g

                    Packmaße:
                    Trangia ca. 2l zzgl. ca. 0,6l für die Kartusche
                    Whisperlite ca. 0,8l + Flasche 0,75l + Geschirr 1-2l zusammen:2,55l-3,55l

                    Fazit: Fortschritt im angestrebten Sinn mehr als fraglich.

                    Wieso glaubst Du bei Bahn- und Fahrradreisen einen Benzinkocher zu brauchen, hast Du einen verschärften Wintereinsatz im Sinn?

                    Grüße
                    Fernwanderer
                    Nein
                    Keinen Wintereinsatz. Es ist einfach die letzten Jahre so gewesen:
                    Wannimmer ich den Trangia im Einsatz hatte, hat es elend lange gedauert bis dass das Essen im Topf oder das Ei in der Pfanne heiß wurde. Bis dahin hatte ich schon 5 Butterstullen gegessen und war schon nicht mehr hungrig = no fun cooking. Ich fand ihn zudem unheimlich bulky im Rucksack/Satteltasche. Einzelne Teile, Töpfe, Pfannen, etc. lassen sich meiner Mening nach mit Socken etc. vollstopfen und besser verstauen. Mag sein, dass dass Packmaß dabei das gleiche ist, aber optisch schaut's weniger aus ;o). Dann die ewige Mitschlepperei von Spiritus (stinkt und braucht Platz, Extra Flasche - gut andersherum muß ich auch Brennstoff mitnehmen, aber lieber Kartusche als Flasche. Demnach sind wir also wieder weg vom Benzin. Kochen im Zelt ist eh nicht angesagt - Wintercamping habe ich nicht vor .
                    Die Gaslösung bei Trangia ist mir auch schon im Kopf herumgegangen - aber kostet nochmal 50 Euronen extra und dann habe ich immer noch einen (in meinen Augen) bulky Kocher (der zwar nicht schlecht ist, in Test und Meinungen überall gut bis sehr gut abschneidet), aber mir irgendwie zu umständlich ist. Andere Kocher habe ich hingegen noch nicht ausprobiert - kann sein, dass ich damit besser zurechtkomme oder auch nicht. Aber wenn ich Geld für einen "Neuen" oder Gebrauchten ausgebe, dann will ich natürlich vorher alles abklopfen, so dass ich möglichst nicht zweimal Geld ausgebe .

                    Gruß aus Sülz

                    Peter

                    Kommentar


                    • asmeisne
                      Erfahren
                      • 24.05.2006
                      • 358
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                      OT:

                      Meine ich doch. Der Trangiaeinsatz von Primus hat eine.

                      Welche Mischung welchen Herstellers meinst Du? Ich kenn nur welche wo noch Butan welches drin ist!
                      Also ich nehme bisher immer Primus Power Gas. Ist zwar Butan drin, hat bei mir aber bis -5°C problemlos mit Stand im Schnee funktioniert. Lt. Bewertungen bei Globetrotter gab es bei noch tieferen Temperaturen unterschiedliche Erfahrungen. Ich schließe mich hiermit der Frage an: Gibt's da noch etwas besseres?
                      Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @ barleybreeder
                        MSR Iso Pro und Snowpeak Kartuschen enthalten kein Butan (Siedepunkt: 0°C), sonder nur Isobutan (-12°C) und Propan (-42°C).

                        Kommentar


                        • Fernwanderer
                          Alter Hase
                          • 11.12.2003
                          • 3885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Klein und leicht wäre sicher eine Primus Micron Titan und 'Litech' Trek Kettle Kombination. In dem Töpfchen kriegt man genug Wasser heiß um auch eine 2-Personenpackung von Reiter zuzubereiten, aber kochen ist eigentlich was anderes.
                          In der Ruhe liegt die Kraft

                          Kommentar


                          • -wf-
                            Dauerbesucher
                            • 26.10.2005
                            • 747

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Klingt für mich eher nach einem Gaskocher wenn du Camping, Rad- und Bahnreisen unternehmen willst. Je nachdem wo du hinwillst eher Camping Gaz oder einen anderen kaufen. Die Camping Gaz Kocher funktionieren nur mit den blauen Ventilkartuschen, die du z.B. in Skandinavien fast nicht bekommst. Während du Schraubkartuschen in Deutschland weniger häufig kriegst.

                            Willst du was für beide, dann geht dr Primus Duo. Ist aber vergleichweise schwer, 250 g ohne Kartusche. In rund fünf Minuten hast du einen Liter Wasser kochend. Ich finde zwar meinen alten Camping Gaz kocher noch praktischer und sparsamer, aber den kann ich dir nicht mehr empfehlen, weil er seit zehn Jahren nicht mehr hergestellt wird. Nachfolgemodell wäre der Twister.

                            Alternative wäre noch ein Mehrbrennstoffkocher wie der Primus Multifuel, den es als Dauersonderangebot für 55 Euro beim Globetrotter gab. Brenner allein wiegt 340 g, mit allem Zubehör 560 g. Ob es das Sonderangebot noch gibt, habe ich aber nicht überprüft.

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15

                              Quelle: Snowpeak


                              Quelle: MSR

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                - Ganz schönes Gematsche mit dem Benzin. Teilweise riecht es dann auch etwas im Rucksack. Verrußte Töpfe und Kocher, je nach Sprit. (Kaum bei Reinbenzin)
                                Also wenn die Töpfe verrust waren, dann hast du definitiv was falsch gemacht (oder der Whisperlite war nicht i.O.). Der Kocher verrust bei schlechtem Benzin recht stark und man hat immer mal dreckige Hände, aber die Töpfe sollten definitv sauber bleiben.

                                Mac

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17


                                  @Corton THX
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Fernwanderer
                                    Alter Hase
                                    • 11.12.2003
                                    • 3885
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                    MSR Iso Pro und Snowpeak Kartuschen enthalten kein Butan
                                    Und bei beiden ist die [neudeutsch an] Distribution subobtimal [/neudeutsch aus](alt hergebracht: das Angebot beschissen).
                                    In der Ruhe liegt die Kraft

                                    Kommentar


                                    • barleybreeder
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.07.2005
                                      • 6479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                      Also wenn die Töpfe verrust waren, dann hast du definitiv was falsch gemacht (oder der Whisperlite war nicht i.O.). Der Kocher verrust bei schlechtem Benzin recht stark und man hat immer mal dreckige Hände, aber die Töpfe sollten definitv sauber bleiben.

                                      Mac
                                      Stimmt, die Töpfe sind natürlich sauber, nur der Kocher ist schwarz, auch wenn einiges an der Brennerschale während der Kochsession wieder verbrennt!
                                      Barleybreeders BLOG

                                      Kommentar


                                      • kms
                                        Erfahren
                                        • 19.02.2004
                                        • 336

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Kann schon verstehen, dass Dich der miese Brennwert von Spiritus nervt und dass die ganze Trangia-Konstruktion nichts mit Leichtgewicht zu tun hat. Aber imho ist auch kein Benzin- / Multi Fuel-Kocher leicht.

                                        Ich habe für Light & Fast - Touren den MSR PocketRocket, zu dem es diverse sehr ähnliche Alternativen gibt (Coleman, SnowPeak, Markill, Primus Micron - wie oben schon genannt) => Suchfunktion. Dazu einen (Titan)Topf plus evtl. Windschutz.

                                        Wenn Dir das zu kippelig ist oder Du doch bei Minusgraden kochen willst, würde ich den MSR WindPro nehmen: steht besser, und die Kartusche kann man umdrehen oder auf den Topf stellen. Sogar Nanga Parbat erprobt.

                                        Ich finde, dass die Kartuschen recht lange reichen und habe mit Nachschub eigentlich nie Probleme gehabt. Kommt wohl drauf an, was für Dich abgelegene Gebiete sind. Die MSR-Kartuschen gibt es übrigens bei Karstadt, wenn mich nicht alles täuscht.

                                        Moritz
                                        Zuletzt geändert von kms; 24.10.2007, 10:22. Grund: Nachtrag

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X