Mal wieder eine ausgefallenen Frage: wer hat Erfahrung mit Kerosinkochern?? Wir waren gerade in Ladakh, da hatte unsere Trekkingmannschaft einen Kerosinkocher. Kochte gut und heizte gut. Frage: bekommt man Kerosin in Europa? Wer hat Erfahrungen mit Kerosinkochern? Habt Ihr tipps für das Betreiben von Kerosinkochern?? Wäre echt dankbar für tipps...Vielen Dank im voraus, Angelica
Kerosinkocher???
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
Also meines Wissensstandes nach handelt es sich bei Kerosene oder Kerosine (amer.) um Petroleum und das verbrennen eigentlich alle Multifuelbrenner....
-
Frag mal am Flughafen.
Ich glaube, Kerosin ist wohl Petroleum am nächsten oder irgendwo zwischen Petroleum und Benzin angesiedelt. Zu den chemischen Unterschieden zwischen den verschiedenen Erdölprodukten müssen aber die Experten etwas sagen. Jedenfalls sollten die meisten Multifuel-Kocher auch Kerosin verbrennen können. Was die Begleitmannschaft in Ladakh dabei hat, ist ja in der Regel nicht gerade rucksacktauglich.
Christine
Kommentar
-
Kerosin ist nah verwandt mit petroleum, richtig. riechst du manchmal auch noch, wenn du im flieger sitzt und die triebwerke langsam ausrollen.
wie bene schon sagte, funzt fast jeder multifuel damit.
das problem wird wohl eher sein, kerosin in so kleinen mengen zu bekommen.
ggf geht das auf buschflugplätzen oder so...
auf rhein-main wirste da keine chance haben\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
Kommentar
-
Zitat von ich Beitrag anzeigenAlso meines Wissensstandes nach handelt es sich bei Kerosene oder Kerosine (amer.) um Petroleum und das verbrennen eigentlich alle Multifuelbrenner....Welchen Sinn haben Träume, wenn wir keinen von Ihnen wahrmachen??
Kommentar
-
Zitat von Maratonga Beitrag anzeigen"gefährlicher als Kerosine"
Vergiss das Kerosin. Mit normalen Gas- oder Multifuel-Geräten kommt man viel besser über die Runden. Und man muss seine Route auch nicht über Flughäfen planen um aufzutanken...
Kommentar
-
engl kerosene = dt. petroleum
man muss nicht zum flughafen um aufzutanken ^^
Kommentar
-
Vergiss das Kerosin. Mit normalen Gas- oder Multifuel-Geräten kommt man viel besser über die Runden. Und man muss seine Route auch nicht über Flughäfen planen um aufzutanken...
Und Petroleumkocher sind auch die einzigen mit denen ich im Zelt koche.
Können zwar auch Stichflammen erzeugen, aber das ist kein Vergleich mit z.B. Benzin. Da haut es einem die Hütte weg (und wie bei einem Bekannten 30% der Haut)
Kommentar
-
Zitat von akonzeNaja, also wenn man nicht gerade im Einpersonenzelt ohne Belüftung kocht, zwei linke Hände hat oder den Tatter, dann ist jeder Kocher eigentlich ungefährlich.Mitnichten!
Hast Du überhaupt schon mal nen Benzinkocher benutzt? Kann Dir nur dringend davon abraten mit sowas im Zelt (geschweige denn: Innenzelt) rumzuspielen.
Kommentar
-
@akonze: bist du wahnsinnig?
Man kann doch jemandem, der sich mit solchen Sachen nicht auskennt, nicht sagen, dass ein Benziner völlig ungefährlich sei.
Gruß
Klaus, der mit Benziner kocht, und sich deswegen extra ein Zelt mit hoher Abside gekauft hat und den Kocher trotzdem draußen anzündet.Es gibt was neues hier:
Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Kommentar
-
Zitat von derklaus Beitrag anzeigen@akonze: bist du wahnsinnig?
Man kann doch jemandem, der sich mit solchen Sachen nicht auskennt, nicht sagen, dass ein Benziner völlig ungefährlich sei.
Ist der Kocher bereits erwärmt und es kommt flüssiges Benzin auf die Metallteile, verdampft es so schnell, dass innerhalb von Sekundenbruchteilen ein explosionsfähiges Gemisch entsteht - und dann eventuell eine heftige Stichflamme!
Petroleum verdunstet nicht so schnell und man kann es soger offen stehen lassen, ohne das ein explosives Gemisch entsteht (sollte man natürlich trotzdem nicht).
Kerosin und Petroleum sind da etwas "umgänglicher".
Gruß
DirkDer Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.
Kommentar
Kommentar