Transport Brennstoffflasche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nava
    Erfahren
    • 28.09.2006
    • 124

    • Meine Reisen

    Transport Brennstoffflasche

    Hallo alle zusammen,
    also morgen gehen wir trotz etwas verregnetem Wetter endlich die Alpendurchquerung an. Dabei kommt zum ersten mal mein Primus mfs zum Einsatz. Bin gerade am Packen und frag mich wo ich die Brennstoffflasche hinstopfen soll. werde wohl den deckel nicht mitnehmen sondern einfach die Pumpe drinnen lassen.
    was macht ihr mit dem Teil? In den Rucksack oder lieber nach außen? schadet es der Pumpe evtl wenn sie die ganze zeit im Brennstoff hängt ?

    jedenfalls möchte ich mich beim ganzen Forum für die Hilfe bedanken, und werde mich in einem Monat evtl mit einem Reisebericht wieder melden.

  • aitrob
    Erfahren
    • 31.07.2006
    • 279

    • Meine Reisen

    #2
    Also, ich würde den Deckel mitnehmen und die Pumpe nicht drinlassen. Einfach schon, weil das komplette Gespann aus Pumpe, Kocher etc. viel zu sperrig ist. Oder kann man beim MFS die Pumpe leicht vom Schlauch trennen? Bei mir (Varifuel) geht das nämlich nicht so gut.

    Bei mir kommt also immer die Flasche mit Deckel drauf einfach in den Rucksack. Es kommt zwar schon immer mal vor, dass dann der benachbarte Rucksackinhalt minimal nach Benzin duftet, aber das verzieht sich i.A. schnell und so richtig ausgelaufen ist da noch nie was.

    HTH,
    Bela
    Reiseberichte:
    http://www.aitrob.de

    Kommentar


    • kakadu
      Dauerbesucher
      • 25.11.2004
      • 593

      • Meine Reisen

      #3
      ich hab den omni fuel und ich hab immer die pumpe in der flasche drin. sei es zu hause bei der lagerung oder unterwegs auf tour. ich pack sie irgend wo in den rucksack wo sie platz findet. hatte noch nie probleme dass irgend etwas nach benzien duftete oder dass ich das gefühlt hatte sie sei so zu sperrig.

      mfg
      flip
      www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

      "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @aitrob: Beim Omni- und Varifuel lässt sich der Schlauch leicht von der Pumpe trennen, der hat an der Stelle das Gewinde um ihn an die Gasflaschen anzuschliessen.
        Ich würde die Pumpe auch in der Flasche lassen, schaden darf der das schliesslich nicht.
        Bei mir ist die Brennstoffflasche immer in einer Seitentasche, so dass im Falle eines Falles (der noch nie vorkam ) nicht alles versaut wäre, aber ohne Seitentasche müsste sie halt irgendwo ins Hauptfach wo gerade Platz ist...

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • ekke
          Erfahren
          • 19.08.2003
          • 358

          • Meine Reisen

          #5
          habe die flasche immer ausen am rucksack, dort wo man irgendwelche stangen reinstopfen kann und mit einemkarabiner gesichert.
          pumpe dann beim kocher im rucksack, falls jemand klaut (benzin ist teuer, der kanister in der garage ist meine altersicherung).
          bei meiner ersten tour hatte ich einen undichten kocher und lernte die lektion das der duft nach freiheit und abenteuer im wesentlichen der selbe wie an der tankstelle ist.

          Kommentar


          • Daedelus
            Gerne im Forum
            • 02.01.2005
            • 95
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            denk aber dran vorher zu testen ob die Pumpe ohne Schlauch auch dicht ist...bei meinem Varifuel sifft es dann aus der Pumpe...

            Kommentar


            • Gersprenzfischer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2005
              • 659

              • Meine Reisen

              #7
              Pumpe drinlassen ist okay, was aber selbstverständlich sein sollte ist, dass der Druck abgelassen werden muss. Ich pach meine Flasche dann noch so, dass sie mehrheitlich aufrecht steht, falls wirklich mal was undicht werden würde.

              Uwe

              Kommentar


              • Asha'man
                Erfahren
                • 17.03.2007
                • 230

                • Meine Reisen

                #8
                Ich packe meine Spiritusflasche immer zusätzlich noch in einen Plastickbeutel. Wenn es ausläuft, bleibt das meiste hoffentlich im Beutel und der Duft hoffentlich auch.

                Kommentar

                Lädt...
                X