Kochgeschirr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tobby
    Erfahren
    • 22.07.2007
    • 370
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kochgeschirr

    Hallo alle zusammen!

    Auf unserer ersten großen Tour durch Italien haben meine Freundin und ich das Ding hier zum Kochen benutzt:



    Nun bin ich auf der Suche nach einem Kochgeschirr. Benötigt werden eigentlich 2 Töpfe und ein multifunktionaler Bratpfannendeckel.
    Das ganze sollte so dimensioniert sein, das man den kleinen Topf auch bequem auf Solotouren mitnehmen kann, bw. man mit dem großen auch für 2 Personen Nudeln oder Reis ordentlich kochen kann. Welche Größen wären den erforderlich?

    Braucht man überhaupt eine extra Bratpfanne, wohl aber einen Deckel, oder? Haben mit dem anderen Topf auch schon Rühreier gemacht.

    Eine weitere Frage betrifft das Material, Alu oder Edelstahl? In Italien haben wir das Teil mit einem Gaskocher befeuert und sind auch gut klar gekommen. Es wär aber auch nicht auszuschließen, das ich mir in meiner demnächst beginnenden Lehre einen Hobo baue, somit die Töpfe dann auch mit Holz befeuere (Hobo oder kleines Lagerfeuer)

    Reichen Alutöpfe, oder sind die zu schnell kaputt/ durchgebrannt(Feuer).

    Preislich wollte ich auch maximal 30+-5 EUR ausgeben


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Bis denn dann

    Tobias
    Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

  • Tarvandyr
    Erfahren
    • 24.10.2004
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was man braucht hängt davon ab, was man kocht. Kocht man nur Tütenfutter oder Nudelgerichte, so reicht ein Topf.

    Soll es auch mal Fisch mit Beilagen sein, ist eine Pfanne nicht schlecht.

    Diese kann man auch noch als Deckel und als Teller verwenden.

    Von den Größen würde ich mich an dem Trangia Set groß orientieren. das ist für zwei auf jeden Fall ausreichend.

    Ich persönlich bin kein Freund von Alu und habe deshalb Edelstahl genommen. Es gibt da ein Set von tatonka aus edelsathl. Ist kompatibel zun den Trangia Töpfen. Edelstahl ist etwas schwerer als Alu und meist auch etwas teurer dafür gibt es aber keinen Aluabrieb.

    Schua mal auf der Globetrotetr Seite. Da gibt es diverse Sets und auch Einzelteiel von Primus, Trangia und Tatonka. Da solltest Du was finden. Der Preis kommz auch hin.

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Kommt ganz drauf an was du machen willst.
      Alu ins Feuer stellen ist ganz schlecht. Wenn der Topf leer ist, und zuweit im Feuer steht ist der Topf Asche. Auf Kanutour, wenns Gewicht keine Rolle spielt kommt Edelstahl mit.
      Damit lassen sich sogar Brote in der Glut backen. Mittlerweile sieht der aber auch schon ganz schön mitgenommen aus.

      Zu Fuß würde ich doch sehr aufs Gewicht achten. Da kommt meiner Meinung nach nur Alu in Frage. Am Trangia Groß wie ihn Tharvandyr beschreibt ist schon mal nichts falsch. In der Alu Ultraligth Ausstattung schon für knapp 1 Kilo. Mit 2 Töpfen, Pfanne und Brenner.
      Wir hatten jetzt in Island das Set 25-3 HA mit Gasbrenner mit. Hardanodisiertes Alu, sehr kratz- und scheuerbeständig wie ich mich überzeugen konnte. Vom Gewicht her mit Titan vergleichbar. Dazu eine Nonstick Pfanne in der auch Eierkuchen gelingen. Bester Windschutz, sicherster Stand und alles kompakt verpackbar. Die Pfanne hält sicher keine 10 Jahre, gibts aber einzeln nachzukaufen.
      Kleiner sollte das Set für 2 Personen nicht sein. Bei 2 Peronen und Travellunch ist der große Topf schon voll.

      Das HA Zeugs gibst auch von Primus.

      Wenn ich alleine unterwegs bin reicht mir ein Topf aus dem Set (115g) und mein Markill Peak Ignition.

      Edit

      Upps irgendwie habe ich deine Preisvorstellung übersehen. Schau doch mal bei ebay vorbei. Da vertickt eigentlich regelmäßig jemand sein altes Set. Oder bei Globi!!
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Tobby
        Erfahren
        • 22.07.2007
        • 370
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,
        vielen Dank für die Antworten.

        Was haltet ihr den von dem Set:
        http://www.wildwasser-laden.de/produ...roducts_id/593
        ist von der Firma Relags. Ich weis nicht, wer billig kauft, ...

        Um die fragen zu beantworten.
        Es soll definitiv nicht nur Nudeln oder Reis gekocht werden, sondern auch mal etwas anspruchsvolleres. Ich würde lieber Edelstahl nehmen, da haltbarer. Kann man auch mal mit nem Stahlwolleschwamm sauber machen. Außerdem soll er ja hitzebeständiger sein. Ist der Unterschied im Gewicht bei alu/stahl so extrem kann mir kaum vorstellen, das es mehr als 200g sind.


        Vielen Dank


        Tobias
        Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schrubben mit Stahlwolle geht auch bei Alu. Rumbruzeln würde ich mir in Alutöpfen verkneifen, das Zeug brennt aber auch an Stahl fest. Bei offenem Feuer würde ich immer Stahl den Vorzug geben.
          Stahl ist schon etwas schwerer als Alu. Außerdem kommt bei dem Set bei dir noch Kocher und Windschutz dazu. Ansonsten geht der Preis schon in Ordnung.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Tobby
            Erfahren
            • 22.07.2007
            • 370
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich glaube, ich habe das richtige Set gefunden. Groß genug für uns beide und leicht, dazu noch aus Edelstahl und in meiner Preisvorstellung.

            http://www.sport-klausmann.de/produc...hgeschirr.html
            Zuletzt geändert von Tobby; 07.08.2007, 19:09.
            Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              Zwei Töpfe unter einem Liter für zwei Leute? Kann schon bei Nudeln knapp werden. Miß doch mal spaßeshalber die kleineren Töpfe die du zuhause benutzt in der Küche mit Hilfe eines Meßbechers aus und überleg was man darin zubereiten kann. Vor allem bedeuten die Liter-Angaben bei den meisten Töpfen "randvoll", zu deutsch wenn du sie so voll machst kochts über, du mußt also das nutzbare Volumen je nach Durchmesser um 100 bis 250ml niedriger ansetzen. Bei diesen Klausmann-Töpfen würde ich daher für 2 Leute die Größe M nehmen. Meßskala ist übrigens nett aber dümmstenfalls auch ersetzbar wenn man z.B. weiß "meine Kaffetasse faßt randvoll 250ml oder wenn man bereit ist auch kreatives pi-mal-auge-Kochen zu veranstalten. Für Solo-Kurztouren ohne kulinarischen Anspruch und mit Gewichtssparambitionen nehme ich einen 0,85l Topf und eine Pfanne als Deckel dazu mit. Wenn ich nur Wasser erhitze für Tee passen gut 0,75l Wasser rein (Kocher steht schon mal nicht grade...). Will ich noch drin rühren muß es weniger Flüssigkeit sein. Nudeln für eine Person geht darin ganz gut, bei zwei Personen hätte man wohl Klebnudeln oder welche die aus dem Topf hüpfen wenns kocht...Ich würde den kleinen Topf bei etwa 1l wählen und den großen bei etwa 1,5l - grade wenn du sagst du willst auch schon mal anspruchsvoller kochen. nett ist daher auch das hier, die hohe Pfanne/Deckel bietet auch interessante Möglichkeiten, damit hast du dann im Prinzip schon fast 3 Töpfe. Ziemlich genial finde ich auch die Variante selber zusammenstellen, Beispiel: Non-stick-Pfanne Trangia, Edelstahltöpfe 1,4L und 1L von Tatonka und Griffzange Damit bist du zwr bei 40 € also etwas über deinem Limit hast aber ein Set in guter Qualität für das es auch noch einen hervorragend passenden Spirituskocher samt Windschutz gibt. Und das Pfannkuchen oder Rühreier machen ist in einer Non-Stick-Pfanne garantiert leichter als in Edelstahl...vor allem das hinterher säubern.

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Auf einer Tour zu zweit habe ich immer nur einen ca. 1,5l Topf (natürlich mit Deckel) aus Alu dabei. Nachdem mein altes Kochgeschirr total verbeult war, habe ich auf der letzten Tour einen Ersatz von Relags (ähnlich dem Teil aus dem Link oben, nur aus Alu) dabei gehabt. Funktioniert, ist aber sehr dünnwandig (aber mir schmeckt es auch aus einem Topf mit ein paar kleinen Dellen...).
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • kaib
                  Anfänger im Forum
                  • 20.07.2007
                  • 46
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: Für Deine Anfrage mag's Dir vielleicht nicht helfen, aber...
                  ich habe mir für die ersten Draußen-Kocherfahrungen Teile aus dem Relags Non-Stick-Set geholt. Ich denke hier merkt man den Preis: Der Pfannendeckel passt nicht besonders gut, und die Töpfe sind rundherum beschichtet, also auch auf der Unterseite. Ich habe es beim Probekochen auf augenscheinlich ebenem Untergrund nicht geschafft, den gefüllten Wassertopf auf einen Campingaz Bleuet 270 zu stellen - die Unterseite war schlicht zu glatt, der Topf ist sofort runtergerutscht! Jetzt habe ich den Boden mit dem Winkelschleifer bearbeitet und hoffe er hält

                  PS: Entgegen der Abbildung unter dem Link sind die Einzeltöpfe sehr wohl auch von unten beschichtet!


                  Kai
                  Zuletzt geändert von kaib; 08.08.2007, 22:42. Grund: PS ergänzt

                  Kommentar


                  • Markus.G
                    Erfahren
                    • 30.01.2007
                    • 147

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Naja, ich würde wenn dann das hier nehmen, liegt sogar noch in Deinem Budget und hat ne Pfanne mit sandwich-Boden.

                    Viele Grüße
                    Learning by loosing

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Tobby Beitrag anzeigen
                      Nun bin ich auf der Suche nach einem Kochgeschirr. Benötigt werden eigentlich 2 Töpfe und ein multifunktionaler Bratpfannendeckel. Das ganze sollte so dimensioniert sein, das man den kleinen Topf auch bequem auf Solotouren mitnehmen kann, bw. man mit dem großen auch für 2 Personen Nudeln oder Reis ordentlich kochen kann. Welche Größen wären den erforderlich?
                      Mit 2 Edelstahltoepfen so grob 1,5 + 2 faehrst Du gut, z.b.
                      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1206&hot=1

                      Wenn Du bei Solotouren Gewicht sparen willst, hol Dir einen Titantopf mit gut 1 l

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • ekke
                        Erfahren
                        • 19.08.2003
                        • 358

                        • Meine Reisen

                        #12
                        vom material würde ich edelstahl nehmen. zum einen ist der geschmack angenehmer und zum anderen ist es chemisch beständiger weshalb du es auch in die spülmaschine packen kannst.
                        worauf ich auch achten würde ist das deckel/pfanne nicht zu stamm sitzen: es gibt nichts was weniger spass macht wie ein verklemmten heisen topfdeckel irgendwie runterkriegen zu müssen.

                        Kommentar


                        • hin
                          Erfahren
                          • 09.06.2007
                          • 182

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Würde auch immer Edelstahl nehmen! Schau mal was die von Markill haben, die Töpfe sind etwas kleiner als bei vielen anderen Herstellern, aber immer noch groß genug. Dadurch wird etwas Gewicht gespart, ohne dass man Einbuße hinnehmen müsste! Qualität ist auch gut, allein die Griffzange ist bei Primus besser!

                          Kommentar


                          • Tobby
                            Erfahren
                            • 22.07.2007
                            • 370
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo,
                            vielen Dank noch mal für eure Hilfe. Hab mir jetzt dieses Set aufm Flohmarkt für 1 EUR gekauft:



                            Das Volumen von 1,6 l geht auch gerade noch so in Ordnung.

                            Wünsch euch noch nen schönen 2. Advent.

                            cya Tobias
                            Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Hihi. Das ist ja noch so ne alte Mist-Zange, die es gleich verbiegt. Kannst dir ja irgendwann eine vernünftige von Primus oder Trangia kaufen, da haste mehr davon. Aber immerhin Markill, wird schon was taugen.

                              Kommentar


                              • marcus
                                Alter Hase
                                • 01.12.2004
                                • 3351
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Non STick, MSR Black lite, Ptrimus lite tech etc....

                                besseres gibbet net.....die anschaffung lohnt sich...
                                \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                Kommentar


                                • volker1
                                  Erfahren
                                  • 03.05.2007
                                  • 243

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Größe Trangia groß sprich 1,5 und 1,75 Liter ist für 2 Personen ausreichend. Ein Deckel oder eine Pfanne als Aushilfsdeckel ist Pflicht. Man verschenkt sehr viel Energie und Brennstoff, wenn man die Töpfe beim Kochen nicht zudeckt .

                                  Zum Material:

                                  Alu:
                                  Es verteilt die Hitze gut über den gesammten Boden, sprich auch auf einer punktförmigen Flamme (Gas) lässt sich gut braten. Aber es löst sich bei aggressiven Wasser sowie Speißen mit viel Säure oder auch Milchprodukte an. Z.B Milchreis würde ich da nicht drinnen machen,der wird sogar grau durch das gelöste Alu.

                                  UltrlightAlu: leichter, dünner, weicher. Meist eine Aluminium-Magnesium Legierung. Allerdings gleiche Nachteile wie normales Alu

                                  hart anodiziertes Alu:
                                  Eine dünne Oberflächenschicht ist gegen mechanische Beanspruchung speziell gehärtet. Saure Speisen lösen die Schicht zumindest etwas weniger an. Aber irgendwann ist auch sie weg.

                                  rostfreier Stahl:
                                  hygenisch, leicht zu reinigen. Es verteilt die Hitze jedoch sehr schlecht über den Boden. Bei punktförmigen Flammen, brennt beim braten innen alles an und außen bleibt es wesentlich kühler. Bei flächigerden Spiritusflammen ist der Effekt nicht ganz so schlimm.

                                  DOUSSALL:
                                  Außen Alu, innen dünnes rostfreies Stahllaminat. Verteilt die Hitze gut über den Boden. hygenisch, leicht zu reinigen. Hier wird nichts angelöst. Alle denkbaren Speisen sind kein Problem. Für den der auch mal anspruchsvollere Sachen zubereiten will optimal. Langlebig.

                                  NonStick:
                                  Alu mit Antihaftbeschichtung. leicht zu reinigen, gute Wärmeverteilung. Allerdings Vorsicht bei kräftigen Brennern, nicht überhitzen! Auch Vorsicht bei der Handhabung, es ist recht empfindlich und lässt sich schnell verkratzen. Einfach nicht so langlebig. Dafür auch braten mit wenig Fett und keine Probleme bei sauren Speisen oder Milchprodukten.

                                  Titan:
                                  leicht und stabil. Allerdings verteilt es die Hitze sehr schlecht. Nicht zum Braten geeignet. Ehr was für extremeren Einsatz wo hauptsächlich nur Wasser für dehydrierte Nahrung gekocht werden muss.

                                  Kommentar


                                  • Murph
                                    Fuchs
                                    • 30.06.2007
                                    • 1374
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Tobby Beitrag anzeigen
                                    Hallo,
                                    vielen Dank noch mal für eure Hilfe. Hab mir jetzt dieses Set aufm Flohmarkt für 1 EUR gekauft:



                                    Das Volumen von 1,6 l geht auch gerade noch so in Ordnung.

                                    Wünsch euch noch nen schönen 2. Advent.

                                    cya Tobias
                                    1€!!! Glückwunsch.
                                    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                    Kommentar


                                    • aitrob
                                      Erfahren
                                      • 31.07.2006
                                      • 279

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
                                      Das ist ja noch so ne alte Mist-Zange, die es gleich verbiegt.
                                      Was stellst du mit deiner armen Zange an? Ich hab so eine seit Jahren, da verbiegt sich nix.
                                      Bela
                                      Reiseberichte:
                                      http://www.aitrob.de

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von aitrob Beitrag anzeigen
                                        Was stellst du mit deiner armen Zange an? Ich hab so eine seit Jahren, da verbiegt sich nix.
                                        Bela
                                        Bei nem vollen 3 Liter Wassertopf von MSR verbiegen sich andauernd die unteren Haltenasen. Kann ich bestätigen.
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X