Trangia: Duossal oder Standard?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • metalive
    Anfänger im Forum
    • 16.08.2003
    • 20

    • Meine Reisen

    Trangia: Duossal oder Standard?

    Hallo!

    Ich möchte mir einen Trangia Sturmkocher kaufen und stelle mir die Frage ob sich der Aufpreis von 20 € für die Duossal-Version (innen Edelstahl, aussen Alu) gegenüber der normalen Ausführung (nur Alu) wirklich lohnt?

    Wie sind eure Erfahrungen?
    And everything I used to be has spiraled into insanity...

  • Howie
    Dauerbesucher
    • 11.02.2007
    • 527
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde dir zum Duossal raten, habe das Set selber.

    Meiner Erfahrungen damit sind :

    - es lässt sich innen besser reinigen
    - die VA Seite ist Verschleißresistenter
    - die Töpfe sind geschmacksneutral
    - das anbraten gelingt besser
    - die Speisen brennen nicht so schnell an
    Gruß
    Klaus

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13762
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hab noch nen alten Alu-Trangia, würde heute aber eher Duossal kaufen. Edelstahl auf der Innenseite ist einfach besser aus den oben angeführten Gründen. Bin auch kein UL-Fanatiker und brauche kein Titan.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Moin,

        ich schließe mich dem Votum meiner Vorredner an. Den Aufschlag von den paar Kröten ist der Duossal gut und gerne wert. Howie hat die wesentlichen Vorteile eigentlich schon genannt, Punkt 1-2 und 4-5 seh ich genauso. Wenn du was angebranntes miot einem Stahlschwamm aus dem Topf kratzt machst du das nur einige Hundert mal, dann ist der Topf weg.

        mfg jan

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          kleiner Topf DuoSSAl und der größere aus UL-Alu. Dann kannste in dem Großen die Dinge kochen die viel Platz brauchen (Nudeln, Kartoffeln etc) und im kleinen Topf dann den Rest brutzeln.
          Vorteil: minimales Gewicht und geringere Kosten.

          Kommentar


          • metalive
            Anfänger im Forum
            • 16.08.2003
            • 20

            • Meine Reisen

            #6
            ...kann man sich die Sets also auch individuell zusammenstellen?? ...und wo?
            And everything I used to be has spiraled into insanity...

            Kommentar


            • zahl
              Dauerbesucher
              • 17.09.2006
              • 932
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              du kannst zb bei globetrotter alles einzeln in den verschiedenen materialien erwerben.

              davon rate ich allerdings ab, da der setpreis wesentlich geringer ist als das einzelne zusammenstellen.

              wieviele gründe/vorteile brauchst du eigentlich noch für duossal-kauf? siehe howie

              grüsse, zahl.
              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von zahl Beitrag anzeigen
                davon rate ich allerdings ab, da der setpreis wesentlich geringer ist als das einzelne zusammenstellen.
                Der Sinn eines zusammengestoppelten Sets erschließt sich mir zwar auch nicht so recht wenn man mal die €/g betrachtet und erst recht nicht bei den Massenprozent, aber als wesentlich teurer würde ich die Einzelteilbeschaffung auch nicht unbedingt bezeichnen wollen, zumindest ist man von anderen Herstellern ganz andere Aufschläge gewohnt als gerade bei Trangia.

                Grüße
                Fernwanderer
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • Roene
                  Fuchs
                  • 24.05.2004
                  • 1479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zur Info:

                  Duossal läuft bei Trangia aus und wird durch UL HA ersetzt. Wer also noch Duossal möchte, sollte nicht mehr allzu lange mit dem Kauf warten.

                  Gruß, René.
                  Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                  Kommentar


                  • metalive
                    Anfänger im Forum
                    • 16.08.2003
                    • 20

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trangia: Duossal oder Standard?

                    Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                    Zur Info:

                    Duossal läuft bei Trangia aus und wird durch UL HA ersetzt. Wer also noch Duossal möchte, sollte nicht mehr allzu lange mit dem Kauf warten.
                    So, nun ist das neue Material auf dem Markt und würde gerne von euch wissen wie eure Erfahrungen mit dem neuen UL-HA sind? Ist es eine deutliche Verbesserung gegenüber den Eigenschaften der ehemaligen Duossal-Ausführung?

                    Edit: Pardon, ich habe gerade den anderen Thread diesbezüglich gesehen...
                    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=23343
                    And everything I used to be has spiraled into insanity...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X