Suche günst. Edelstahltopf (mit Deckel) in bestimmter Größe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fritz83
    Gerne im Forum
    • 03.04.2007
    • 60

    • Meine Reisen

    Suche günst. Edelstahltopf (mit Deckel) in bestimmter Größe

    Hallo,

    Ich möchte mir einen Gas-Kocher kaufen und dachte dabei an den "Primus Mimer".
    Wenn ich mir diesen kaufe, bräuchte ich noch einen Topf (mehr brauche ich nicht).

    Ich habe folgende Sachen gefunden, die ich interessant finde:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...od_nr=yi_02001

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...8a6043d5e39a32

    Da mir so etwas reichen würde, mir die Preise aber nicht wirklich zusagen, suche ich für mich eine günstige Alternative. Wichtig wäre mir, dass in dem Topf eine Primus Gas-Kartusche mit 450 g untergebracht werden kann und dass es einen Deckel gibt (Beides unbeschichtet und möglichst aus Edelstahl).

    Soll für eine etwa 12-Tägige Norwegen-Tour Anfang September sein.

    Möchte jetzt nicht noch eine Kocherdiskussion beginnen, aber bitte sagen, wenn jemand nicht so viel von dem Primus Mimer hält.

    Wäre schön, wenn jemand eine Bezugsquelle für meine gewünschten Sachen kennen würde.

  • docdan
    Erfahren
    • 23.01.2007
    • 180

    • Meine Reisen

    #2
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1206&hot=0

    hab ich auch - gut und günstig...

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo!

      Ich glaube die 450g Kartusche wirst du nicht so einfach in irgend einen Topf
      stecken können. Das Teil ist ja 15 cm (Primus ohne Schutzkappe) hoch, und
      sehr viele Töpfe wirst du in dem Segment nicht finden. Als Einzeltöpfe meist
      aus Titan (SnowPeak oder Evernew). Ich denke du bist eigentlich DER Kandidat
      für den Jetboil. Man hat ein sehr leichtes und abgestimmtes Kochsystem, gut
      die 90 Euro tun weh. Aber man wirft ihn ja nicht danach weg, der sollte schon
      einige Zeit länger halten. Auch würde ich nicht auf eine einzige Kartusche
      setzen, lieber auf 2 mittlere die man abwechselnd nutzt.

      Warum möchtest du unbedingt Edelstahl haben? Wegen dem Preis? Oder wegen
      dem möglichen Abrieb in Aluminiumtöpfen? Wenn es wegen dem Abrieb ist,
      schau dir mal die Duosal-Töpfe an die es für den Trangia einzeln gibt.
      Ich habe einen ähnlichen (alten SIGG), die Teile sind sehr nett zu benutzen.
      Bin aber dann aus Gewichtsgründen auf Titan (Klick) umgestiegen, hab den Umstieg
      auch nie richtig bereut. Wobei Titan natürlich auch nur ein Kompromiß ist.
      Hat alles seine Stärken und Schwächen auf irgend einem Gebiet.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • Fritz83
        Gerne im Forum
        • 03.04.2007
        • 60

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Thorsteen
        Auch würde ich nicht auf eine einzige Kartusche
        setzen, lieber auf 2 mittlere die man abwechselnd nutzt.
        Ich hätte noch eine kleine Reserve-Kartusche mitgenommen :-)
        Dann nehme ich 2 Mittlere. Die waren doch so 9 cm hoch, oder?
        Hat es aber einen bestimmten Grund, diese abwechselnd zu nutzen?

        Zitat von Thorsteen
        Warum möchtest du unbedingt Edelstahl haben?Wegen dem Preis? Oder wegen dem möglichen Abrieb in Aluminiumtöpfen?
        Zum einen, weil mir Titan zu teuer ist. Zum anderen, bin ich einer, der wie ein Berserker mit dem Küchenschwamm auf die Töpfe losgeht. Habe keine großen Erfahrungen in dieser Hinsicht mit Alu, weiß aber, dass Edelstahl da gut mitmacht :-)
        (Obwohl, da fällt mir ein ich habe doch Erfahrungen mit Alu-Töpfen in Kombination mit nem Küchenschwamm... Resultat war eine dunkle silberfarbene Brühe, die ich nach jedem "Abwaschen" auswaschen musste)

        Zitat von Thorsteen
        schau dir mal die Duosal-Töpfe an die es für den Trangia einzeln gibt.
        Werde ich beim nächsten Globetrotter-Besuch machen.

        Vielen Dank für die Tipps. Gibt es "billig"-Alternativen zum Jetboil? Habe nur den MSR Reactor gefunden, der aber noch teuer ist :-)

        Kommentar


        • Thorsteen
          Fuchs
          • 25.05.2007
          • 1557
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo!

          Das abwechseln hat den Grund, was nützt dir eine funktionstüchtige aber leere
          Kartusche in der Hand, wenn die volle grad den Berg runter rollt und sich den
          einzigsten Felsen dort aussucht um zu platzen?
          Man muss es mit dem wechseln ja nicht übertreiben, mit Edding 2 Symbole
          auf die Kartuschen und jeden Tag nutzt man eine davon. Oder eine früh und
          die andere Abends. Somit weis man das man im Verlustfall immer auf eine
          funktionierende zurück greifen kann. Man könnte auch eine erst leer heizen
          und dann auf der hälfte der Strecke die leere Dose an einer Hütte entsorgen
          etc. War jetzt auch weniger als Pauschalrezept gedacht, eher als Anregung.

          Das mit der Wärmeleitfähigkeit der Titantöpfe stimmt schon, aber die sind
          dafür auch meist weit dünner als Edelstahl. Für Tütenfutter spielt es wohl nur
          eine untergeordnete Rolle, da man ja eigentlich nur das heiße Wasser braucht
          und dann noch etwas weiter köcheln lässt. Ich habe mal Pfannkuchen im
          Edelstahldeckel eines Topfes getestet, war ein Fiasko um es kurz zu machen.

          Für den Jetboil wird es wohl nicht so schnell Nachbauten geben. Zum einen
          ist er wohl eher als Weiterentwicklung/Nachbau des Markill Stormy zu sehen,
          und zum anderen hat das System auch seine Einschränkungen die sich aus
          dem Aufbau des Systems ergeben. Auf seine Art ist es eine extreme
          Speziallösung für ein eingegrenztes Einsatzgebiet. Wenn man mit dem leben
          kann dann hat man den für sich idealen Kocher gefunden, aber solche
          Entscheidungen wo der private Fokus liegt, die muss wohl jeder selber treffen.
          Gibt ja zum Glück eine extrem hohe Vielfalt, kochen tun sie alle.


          Torsten
          Geprüfter Tungnaá-Bademeister

          Kommentar


          • Aelfstan
            Fuchs
            • 05.06.2006
            • 1287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Thorsteen
            Hallo!

            Das abwechseln hat den Grund, was nützt dir eine funktionstüchtige aber leere
            Kartusche in der Hand, wenn die volle grad den Berg runter rollt und sich den
            einzigsten Felsen dort aussucht um zu platzen?
            Jedermannsrecht in ganz Europa!

            Kommentar


            • Fritz83
              Gerne im Forum
              • 03.04.2007
              • 60

              • Meine Reisen

              #7
              Ich glaube der Jetboil ist vielleicht wirklich die beste Wahl für mich.

              Nur finde ich etwas komisch. Bei Globetrotter steht, dass der Durchmesser (inkl. Ummantelung und Wand) vom Jetboil 110 mm beträgt.

              Als Zubehör, sind nur die Primus Schraubkartuschen angegeben.
              Aber diese haben doch einen Durchmesser von 108 mm.

              Dies würde doch bedeuten, dass diese garnicht in den Topf passen würden, oder?
              Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "Beim Transport passen 110 g-Kartuschen (mit einem Durchmesser von 90 mm) ideal in den Topf"

              Welche guten u. günstigen Gaskartuschen kann man denn mit dem Jetboil verwenden, also auch im Topf unterbringen (außer Jetpower).

              Außerdem: Da der Jetboil ja so sparsam im Verbrauch sein soll, wie viel Gas würde ich denn so für 12 Tage benötigen?

              Der Hersteller gibt an, dass eine 100-g-Kartusche für 12 L Wasser kochendes Wasser ausreicht.

              Gehe ich jetzt mal von 2 L pro Tag aus, so macht das (12 Tage x 2 L) / 12 L = 2 100-g-Kartuschen, dann müsste ich also mit 3 100-g-Kartuschen auskommen, oder?

              Kommentar


              • lupold
                Fuchs
                • 30.12.2004
                • 1710
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Die kleinen Primus Kartuschen passen in den Jetboil. Die klappern sogar ein wenig. Die Kappe von denen ist gut da so in getrenntem Zustand das Gewinde vom Kocher geschohnt wird wenn der oben liegt.
                Der Verbrauch ist in der tat sehr gering im Vergleich zum z.B. Pocket Rocket von MSR. Der Brenner vom Jetboil ist sehr klein und hat, selbst voll aufgedreht, wenig Durchsatz. Außer Wasser brennt da drin fast alles an. Tütenpampe nochmal Nachheizen geht gar nicht. Coleman Kartuschen (hatte Globi früher mal) passen auch. Ich nehme meißt eine Kartusche mehr mit als ich brauche. Wenn zum Ende der Tour absehbar wird das das Gas knapp wird, bleibt Abends die Gaslaterne aus und der Nachmittagskaffee wird weggelassen.
                Hole dir gleich noch den Dreibein Kocherstand aus Plastik dazu. Zur Not kocht der aber auch in der Hand.

                Mit zwei 450er (dann steht er super) und einer 100er drin als Reserve solltest du auch hin kommen.
                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                Kommentar


                • Monika
                  Fuchs
                  • 04.11.2003
                  • 2051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Fritz83
                  Ich glaube der Jetboil ist vielleicht wirklich die beste Wahl für mich.
                  Alternativ das Topfset von SnowPeak - dort passt auch genau eine grosse Kartusche rein

                  (und mit ein bisschen schummeln der Optimus Crux in den Hohlraum - wenn man darauf verzichtet die Neoprentasche des Kochers um die Gaskartusche drüberzuziehen, sondern nur den Kocher in der Neoprentasche in den Hohlraum legt)

                  Gruß Monika

                  Kommentar


                  • Fritz83
                    Gerne im Forum
                    • 03.04.2007
                    • 60

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Dann hätte ich aber sehr viel mehr Töpfe und Pfannen als ich brauche und schleppen möchte ....
                    Außerdem ist der da der Jetboil preislich verlockender, da auch schon ein Kocher mit bei ist (die 7 € mehr kann man verschmerzen) :-)

                    Kommentar


                    • Thorsteen
                      Fuchs
                      • 25.05.2007
                      • 1557
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo!

                      @Fritz83

                      Irgendwo im Suche-Biete verkauft jemand einen Jetboil. Kannst dich ja mal
                      mit ihm in Verbindung setzen.
                      Den Jetboil-Topf wirst wohl fast nur mit dem Kocher einsetzen können. Und
                      warum auch einen anderen nehmen. Zur Not steckt man halt anderes zeugs
                      in den Topf. Eine gewisse Empfindlichkeit haben die Kartuschen zwar schon,
                      aber rohe Eier sind sie auch nicht.


                      Torsten
                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X