zugeschnittener Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waidmann
    Erfahren
    • 31.05.2006
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    zugeschnittener Kocher

    hi,

    ich suche einen kocher und weiß troz vieler gelesener beiträge zu brennstoffen und kochern überhaupt nicht welcher zu mir passen würde.
    anforderungen:

    tourenlänge: 2-14 Tage
    temperaturen: 0-30°C
    einsatzort: Europa (Kanutouren, Wanderungen)
    personen: 1-2

    persönliche anforderungen: er sollte nicht zu sperrig sein und man sollte sich beim kochen nicht zu laut unterhalten müsse, sprich der kocher sollte recht leise sein. er sollte löcher an den füßen haben um ihn mit heringen oder kleinen stöckchen besser fixieren zu können. ich mag keine kippelnden kocher (das haben gaskocher in der regel ja auch nicht da sie auf der katusche stehen)

    tendenziell würde ich gaskocher (rein optisch) als zu sperrig empfinden. außerdem weiß ich nicht wie das mit den kartuschen funzt. wenn man die einmal dran hat kann man die nicht wie bei kochern mit tank einfach abmachen, oder hab ich das bis heute nicht verstanden?

    wenn ich so durch das sortiment vom globi gucke finde ich rein optisch den "Primus Gravity EF Piezo" (leider nicht ganz gute kritiken beim globi) oder den "Primus Omni Fuel" ganz nett.

    ich wäre dankbar wenn ihr mir ein paar gedanken schreiben würdet.

    Grüße Waidi
    Es grüßt der Waidi

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der omnifuel ist wohl ein toller Kocher, vielleicht etwas überdimensioniert (vom Preis und den Möglichkeiten). der Gravity richtet sich eher an die Leichtfraktion und soll einigen Probleme bereiten.

    Wenn du es ganz leise, sicher, kompakt willst, schau dir den Trangia an. Brennstoff bekommst du europaweit. Handhabung gaaanz einfach, kein basteln, kaum Wartung. Jahrzehntelang bewährt.
    Nur ist es eher ein gemütlicher Kocher.
    Und zur Not kannst du ihn auch mit einem Gaskocher kombinieren.

    Grüße

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Bei fast allen Gaskochern kannst du die Kartusche abnehmen (außer bei Stechkartuschen).

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hmm da würde mir nen Trangia oder Optimus Stella+ einfallen.


        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • Waidmann
          Erfahren
          • 31.05.2006
          • 355
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ich weiß nicht. also fast alle schwören auf trangia. ich finde das sieht so....so...'einfach' aus. da kann ich doch quasi nen stöffchen ausm fondue mitnehmen, oder?

          vor allem sieht das alles so super sperrig aus. mit dem windschutz, der ja wohl auch als standfuss für die töpfe sein soll. und wenn ich nen kleinen topf hab brauch ich wieder sonnen 'kochstern' dazu.

          ist da nicht der stella+ einfacher? und vor allem platz sparender. den sehr hohen preis bitte ich an dieser stelle einfach mal außen vor zu lassen. ich bin gern bereit 20€ mehr zu investieren und dann einen brenner zu haben den ich auch in rentnerzeiten noch verwenden kann. weiterhin besteht doch dann auch die möglichkeit die gaskartuschen für eine lampe zu nutzen, oder? so hätt ich 2 in einem.
          Es grüßt der Waidi

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Kochstern? Beim Trangia sind die Töpfe gleich dabei, alles läßt sich platzsparend zusammen stapelt und passt zusammen - ich wüßte nicht, wo man da einen "Kochstern" (was ist denn das?) dazu braucht. Von allen Kochern ist der Trangia sicherlich am ehesten für die Ewigkeit gebaut, was mich an ihm stört ist der viele Ruß, wenn ein Dosenkocher den nicht produziert, sollte Trangia das eigentlich auch schaffen

            Kommentar


            • Loon
              Fuchs
              • 20.09.2004
              • 2249
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nimm den Stella+. Du wirst es nicht bereuen und der Vorteil gegenüber normalen Gaskochern ist dass du es einfacher mit nem Windschutz hast!
              GRuß Loon
              "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

              Kommentar


              • Waidmann
                Erfahren
                • 31.05.2006
                • 355
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ok, ich tölpel hab natürlich schon töpfe: BlackLite von MSR (Alu). die hat man mir für 20€ verkauft. da konnte ich nicht nein sagen.

                dieser stern wird einfach reingehangen und dient als stellfläche für kleinere töpfe.

                hab grad noch bissl nach dem stella+ geguckt. dabei auf ein test beim outdoormagazin gestoßen. eine günstigere alternative stellt dieser hier
                dar.
                Es grüßt der Waidi

                Kommentar


                • lupold
                  Fuchs
                  • 30.12.2004
                  • 1710
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Der bekannte Shop aus Hamburg hat ja immer noch den Primus MFS für 60 Euro im Angebot. Die scheinen auch davon nen ganzen Seecontainer zu haben. Der leiseste ist er sicher nicht aber vom Preis/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.
                  Mit Windschutz und Topf ist er auch nicht mehr ganz so laut als wenn man ihn solo anhört.
                  Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                  Kommentar


                  • Dekkert
                    Fuchs
                    • 11.07.2005
                    • 2029
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hmm, das klingt, als hättest du den Trangia nochnie in der Hand gehabt.
                    Klar ist an dem alles einfach. ist auch der riesen Vorteil. keine
                    Schräubchen, kein verstopfen etc. das Ist halt ein "Küchensystem" und
                    nicht "nur" ein Kocher. Deshalb sind ja auch so viele davon überzeugt.

                    EDIT: ok, wenn du schon geschirr hast...

                    Kommentar


                    • Hasenfuss
                      Erfahren
                      • 18.03.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wie gefällt dir denn der hier?

                      http://biwakscharte.de/product_info.php?products_id=9

                      Wäre zumindest mein Favorit: Klein verstaubar, leicht und solide verarbeitet.
                      Na gut, der Preis ist etwas hoch, aber ansonsten? Passende Kartuschen dürften im größten Teil Europas kein Problem sein.

                      EDIT: Ach und übrigens - natürlich kann man die Kartuschen (zumindest bei Kartuschen mit Schraubsystem, wie es auch der MSR Windpro hat) jederzeit an- und abschrauben - geht total einfach und ist `ne ganz saubere und sichere Sache.

                      Gruß von Hasenfuss
                      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Für deine Zwecke sollte sowas hier reichen (gesetzt den Fall, daß du irgendwo Windschutz zum Kochen hast, z.B. in der Apsis):

                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1205&hot=0

                        oder falls es ein anderes Kartuschensystem sein soll:
                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1205&hot=0

                        Ich bin seit Jahren mit dem Vorläufer des o.g. Kochers unterwegs. Vorteile: leicht, sauber, zuverlässig, klein verpackbar, leistungsstark, Kartuschen können abgetrennt werden
                        Nachteile: schlechte Leistung bei Frost, benötigt Windschutz

                        Benzinkocher sind für mich der Haß und nur was für Leute, die bei Frost und großer Höhe kochen wollen, oder gern basteln und dreckige Finger und Ruß am Topf mögen.
                        Trangias sind sehr nett, besonders bei viel Wind, aber mir zu langsam (geringe Leistung).

                        Den Sinn von teuren Gaskochern, die auch nur funktionieren, habe ich bis dato noch nicht finden können...
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • Hasenfuss
                          Erfahren
                          • 18.03.2007
                          • 398
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Aelfstan
                          Für deine Zwecke sollte sowas hier reichen (gesetzt den Fall, daß du irgendwo Windschutz zum Kochen hast, z.B. in der Apsis):

                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1205&hot=0

                          oder falls es ein anderes Kartuschensystem sein soll:
                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1205&hot=0

                          ...

                          Den Sinn von teuren Gaskochern, die auch nur funktionieren, habe ich bis dato noch nicht finden können...
                          Die Gaskocher, welche direkt auf die Kartusche aufgeschraubt werden, habe ich bisher wegen der nicht so hohen Standsicherheit gemieden. Meist ist es am Zeltlager nicht einfach, einen ebenen bzw. geeigneten Kochplatz zu finden. Aus meiner Erfahrung sind da die Gaskocher mit externer Zuleitung einfacher und sicherer aufzustellen und somit praktischer. Vielleicht ist damit auch der etwas höhere Anschaffungspreis zu erklären. Kauft man sich aber auch nicht jedes Jahr, so `nen neuen Kocher ... .
                          Vom Wirkungsgrad her sind die genannten Modelle aber sicherlich ähnlich gut.

                          Gruß von Hasenfuss.
                          Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                          Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                          Kommentar


                          • Thorsteen
                            Fuchs
                            • 25.05.2007
                            • 1557
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo!

                            Ich würde bei Globetrotter den Primus MFS nehmen.
                            Kostet 60 Euro und man kann sowohl Benzin als auch Gas nutzen, der Kocher
                            ist sehr standfest. Töpfe auf dem Teil halten wie angeschraubt (naja fast ).
                            Er ist etwas schwer (muss man relativ sehen!) und etwas laut. Aber hey, ist
                            doch schön wenn 2 Mechaniker mit paar Bomben auftauchen und fragen wo
                            der B-52 Bomber steht. ;)

                            Bei dem Campingaz-System bin ich nicht überzeugt, habe so fürs kochen wenn
                            man mal mit dem Auto unterwegs ist auch einen rumliegen. Aber hatte auch
                            schon Probleme an die Kartuschen zu kommen (Österreich), nicht das es
                            unmöglich ist aber die Schraubkartuschen sind wohl verbreiteter.


                            Torsten
                            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                            Kommentar


                            • Aelfstan
                              Fuchs
                              • 05.06.2006
                              • 1287
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Bisher ist mir in all den Jahren noch nie der Kocher umgefallen, obwohl die Sache tatsächlich oft einen wackeligen Eindruck macht. Besonders Vorsichtige können ja das hier o.ä. an die Kartusche basteln:

                              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1205&hot=0

                              Solange man nicht zu große Töpfe verwendet (für die solcherlei Kocher mEn ohnehin nicht geeignet sind), sollte es aber auch ohne zusätzliche Füße keine Probleme geben, denke ich.
                              Jedermannsrecht in ganz Europa!

                              Kommentar


                              • barleybreeder
                                Lebt im Forum
                                • 10.07.2005
                                • 6479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Nachdem ich jahrelang auf Benzin gekocht habe bin ich jetzt doch auf Gas umgestiegen. Ist einfach unkomplizierter.

                                Wenn ich alleine unterwegs bin reicht mein Markill Peak Ignition vollkommen aus.

                                Zu Zweit oder Dritt nehme ich den Trangia mit Gaseinsatz. Durch die optionale Flüssiggaseinspeisung funktioniert der auch gut bei Temp. unter 0°C. Durch den integrierten Windschutz arbeitet der sehr sparsam und schnell. Unebener Untergrund ist egal, steht sehr stabil auch bei heftigstem Rühren. Kochen in der Apsis ohne weiteres möglich.

                                Das "Sperrig- Argument" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zusammengepackt ist der nicht viel größer als die Töpfe und man hat alles dabei. Andere Kocher (Simmerlite, Whisperligth) lassen sich nicht so einfach in den Töpfen unterbringen, oder man hat dann evenntuell Probleme mit dem Benzinaroma.

                                Als Gaskartuschen benutze ich zur Zeit diese.
                                Klick
                                Bauartgleiche gibt auf dem Baumarkt schon für knapp 3 Euro. Es passt natürlich auch jede andere Kartusche mit Schraubgewinde.
                                Außer natürlich Campinggaz, die wieder ihr eigenes Süppchen kochen und wo die Kartuschenversorung in Europa doch sehr heterogen ist. Vielleicht eher nicht zu empfehlen!
                                Barleybreeders BLOG

                                Kommentar


                                • volker1
                                  Erfahren
                                  • 03.05.2007
                                  • 243

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Es gibt gute Bezin und Multifuelkocher, doch wenn es leise sein soll, scheiden die einfach aus! Wirklich leise Benziner etc. gibt es einfach nicht, da gibt es nur laut und extrem laut.

                                  Also bleiben nur Gas- und Spirituskocher.
                                  Wenn Du Gas nimmst, dann ist ein Gaskocher mit Generator und Schlauch auch um 0°C am leistungsstärksten, da der Kocher bei zu wenig Gasdruck eiunfach durch umdrehen der Kartusche mit Flüssiggas betrieben werden kann. Im Generator wird das Gas dann verdampft, im Idealfall spuckt er also dann auch kein Feuer. Das Schraubkartuschensystem ist dem von Campinggaz absolut verzuziehen, da viele Hersteller die gleichen Kartuschenanschlüsse verwenden (sind also viel leichter zu bekommen als die Campinggaz-Einzellösungen, wo nur Campinggz passt). Zudem gibt es beim Schraubsystem auch Adapter um Campinggaz- und Stechkartuschen verwenden zu können.
                                  Gaskocher die direkt auf die Kartusche aufgeschraubt werden können stehen meist nicht so perfekt und verlieren bei niedrigen Temperaturen und fast leerer Kartusche deutlich an Leistung. Bei reinen Stechkartuschenkochern muss die Kartusche drann bleiben, bis sie leer ist.

                                  Ja dann gibt es noch den Trangia-Sturmkocher. Auch wenn er zunächst etwas schwer und groß wirkt. Der lohnt sich wirklich. Zunächst ist das Kochgeschirr gleich mit dabei. Zudem bietet er einen ausgezeichneten Windschutz und ist daher viel effizienter als viele andere Kocher (spaart Brennstoff). Mit Spiritus kochen, dauert etwas länger als mit Gas, wenn man den Spiritus auf 85vol% verdünnt rußt er auch kaum noch. Er steht sicher, man kann mit etwas Vorsicht und guter Belüftung im Zelt kochen, was ein rießiger Vorteil sein kann. Der Spiritusbrenner ist zwar einfach aber genial aufgebaut. Da geht so schnell nix kaputt und er ist ungeschlagen leise fast lautlos.
                                  Bei anderen Kochern sollte man lieber Werkzeug und die wichtigsten Ersatzteile und Dichtungen mitnehmen, wenn man sich abseits der Zivilisation drauf verlassen können muss. Übrigens Fondue-Paste sollte man nicht verwenden, die wird sicherlich im Spiritusbrenner brennen, nur wird die die Fasern in der Doppelwand und die feinen Düsenlöcher verkleben. Danach hat der Spiritusbrenner sicherlich nur noch die halbe Leistung.
                                  Wer will, kann sich zum Trangia von Trangia auch einen recht guten Gaseinsatz kaufen (wird von Primus produziert, zumindest wenn man den originalen von Trangia nimmt), damit vereint man dann die Vorteile von Trangia und Gasbrenner.

                                  Übrigens den Kocherstern gibt es zum Trangia, wenn man Trangia Töpfe und Pfannen, Wasserkessel etc. verwendet braucht man den aber nicht. Der ist nur dafür da, wenn man auch kleinere Töpfe anderer Hersteller im Trangia nutzen will bzw. hauptsächlich für Outdoor-Espressomaschinen entwickelt, die sonst natürlich nicht auf die Trangiahalterungen passen.

                                  Kommentar


                                  • Gersprenzfischer
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.07.2005
                                    • 659

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Warum soll den der Kocher sooo leise sein, ein Benzinkocher ist ja auch nicht sooo laut? Durch die hohe Leistung kochst du dann ruck zuck und das Zischen ist dann vorbei, während es z.B. beim Spiritustrangia doch deutlich länger dauert.
                                    Ich habe seit mehr als 20! JAhren eine MSR Whisperlite im Einsatz, dazu habe ich einen Edelstahl-Trangia, in den ich den Whisperlite einhänge. (Die Füße beim Whisperlite entfernen und dann das "Gasbrenneradatperteil" aus dem Zubehörhandel unter die Brennerschale verbauen, funzt prima) Das ist zwar beim Vorheizen ein bisschen Gefuddel, aber ansonsten das Optimale für mich. Der Edelstahl ist zwar schwerer, läuft aber nicht an und beim Kanufahren stören die paar Gramm auch nicht so.
                                    Ich will eigentlich keine große Werbung für den Whisperlite machen, da ich den Markt nicht mehr verfolge, in den letzten 20 Jahren hat sich sicher viel getan. Meiner hat noch keine Schütteldüse, aber auch das war nie ein Problem, er brennt wie am ersten Tag. Kurzum, das Ding war keinesfalls ein Fehlkauf. Und die 2,5 Euro pro Jahr sind auch relativ wenig

                                    Letzte Woche habe ich den Whisperlite nicht mitgenommen, ich plante auf meinem Zeltofen zu kochen. Bei der Hitze war dies aber echt ätzend, denn zu den 30° im Zelt kam noch die Ofenhitze. Zukünftig werde ich zumindest im Sommer nicht auf den Whisperlite verzichten.

                                    Uwe

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X