Ultraleicht Kochereinheit für Ein-Mann Fahradtrek gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Alles klar war nen Denkfehler, und das mit dem Gestell leuchtet auch irgentwie ein
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Der Förster
      Dann einer der genannten Gaskocher (oder den Optimus Crux) und z.B. das Kochset von Snowpeak dazu ... wenn man den richtigen Snowpeaktopf kauft, passen kocher und Kartusche in den Topf.
      Das ist ein guter Tip! Ich werde ihm das mal sagen-mal sehen was er dazu meint :wink: Ich würde es jedenfalls irgentwie so machen!
      [/quote]


      Zitat von ich
      ....Wenn er aber unterwegs kochen will, dann sollte er lieber einen kleinen seperaten Kochtopf mit kleinem Kocher/Windschutz
      und Kartusche kaufen.
      Das war ja eher sone Kombi....
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von ich
        Zitat von Der Förster
        Dann einer der genannten Gaskocher (oder den Optimus Crux) und z.B. das Kochset von Snowpeak dazu ... wenn man den richtigen Snowpeaktopf kauft, passen kocher und Kartusche in den Topf.
        Das ist ein guter Tip! Ich werde ihm das mal sagen-mal sehen was er dazu meint :wink: Ich würde es jedenfalls irgentwie so machen!

        Zitat von ich
        ....Wenn er aber unterwegs kochen will, dann sollte er lieber einen kleinen seperaten Kochtopf mit kleinem Kocher/Windschutz
        und Kartusche kaufen.
        Das war ja eher sone Kombi....[/quote]


        Ja sicher, ich werde ihm auf jedenfall die vielen Tips weitergeben!! Ihm kommt es wohl darauf an das alles kompakt zusammen ist ähnlich wie bei dem Jetboil. Will er nun umbedingt den Jetboil, ist die Frage kann man damit auch Nudeln Kochen oder NUR Wassererhitzen?
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          klar kann man damit nudeln kochen. allerdings halt nicht in so riesen mengen. Eigentlich ist er ja eher für nen halbe liter wasser ausgelegt. da kriegt man wohl ne ein-personen-portion nudel rein, die soße zu machen ist dann aber etwas aufwändiger. Auf jeden fall sollte man nen behälter mitnehmen, in dem man die nudeln zwischelagern kann.

          Auch couscous oder risotte sollte super mit dem jetboil klappen.
          Schwerer wirds halt, wenn man nen schnitzel braten möchte oder spiegeleier machen will. aber das braucht man ja ncith unbedingt.
          Ich finde den jetbiol ziemlich passend für seinen anforderungsbereich.

          Wenn er lieber etwas mehr richtig kochen und nicht nur wasserwärmen will, dann wär vielleicht der primus etapower etwas. allerdings ist der recht schwer.

          mein Persönlicher favorit ist der Reactor von MSR.
          Aber der kommt hierzulande erst im juni raus. Zudem wird die erste generation wohl keine piezo zündung haben. Das wollen die von msr erst später einbauen weils wohl ein paar probleme gab.
          Wenns also schnell gehen muss, dann der jetboil. ansonsten ist man vielfältiger mit dem größeren reactor unterwegs.
          Der etapower ist dann gut, wenn man mehr gewicht auf den komfort legt.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Shorty66
            mein Persönlicher favorit ist der Reactor von MSR.
            .....
            Der etapower ist dann gut, wenn man mehr gewicht auf den komfort legt.

            Hi,

            hast du die beiden schon im Einsatz gesehen? Du klingst da sehr überzeugt! Würde mich über ein paar Hinweise freuen!

            Gruß
            Bene
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo zusammen,

              ultraleicht fürs Fahrrad also :-)

              Neben den beschriebenen Dosenkochern sind am Ende des
              Threads ja auch die innovativen Gaskocherlösungen von
              Jetboil, Primus und MSR aufgetaucht.

              Eine prima Quelle, die auch mal fachlich genau betrachtet,
              was man sich mit diesen Kochern einkauft liefert folgender
              Podcast von Backpackinglight.com:

              Backpacking Light Trends (Audio Program): Integrated Canister Stove Systems

              In eigenen Worten kurz wiedergegeben

              Jetboil: Erstes integriertes Gaskochersystem am Markt. Basiert auf
              Kombination eines Gaskochers mit Wärmetauscher und angekoppeltem
              Topfsystem (für 1 oder 2-3 Personen).Der Topf ist zudem in Neopren
              eingepackt, was isolierend wirkt (Pot Cozy).
              Interessant hier die brauchbaren Zubehörteile wie eine Java Presse.

              Primus: Gaskocher plus Topf mit integriertem Wärmetauscher, der
              natürlich auch brennstoffsparend auf anderen Kochern genutzt werden
              kann. Der mitgelieferte Windschutz macht die ganze Sache sturmsicher
              wie einen Trangia.

              MSR:Der innovativste und leistungsfähigste Kocher der drei. Ich bin
              ja jetzt nicht der Gasverbrennungsexperte, aber laut Podcast nutzt
              der Brenner nur "Primärluft", was zu einer brutalen Leistung führt,
              die sich relativ unbeeindruckt von Wind zeigt.

              So, das war dann der kleine Ausflug in die integrierte Kocherwelt.

              Da wo ich jetzt arbeite sind jetzt übrigens fast alle Markill-Kocher stark
              reduziert (Peak Ignition oder Devil z.B.), falls da jemand zuschlagen
              möchte. Bitte nicht als Schleichwerbung verstehen.

              CU

              Carsten
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • sg-1
                Erfahren
                • 05.07.2006
                • 359
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                wie wäre es mit dem msr pocket rocket? der ist unter 30€ zu haben und wiegt ca 89g. auch ein minimalist. maximale topfgröße laut Anleitung: 20,2cm.

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  ich habe die bis jetzt nur in verschiedensten videos gesehen. Allerdings bin ich glaub ich ganz gut informiert was die geräte angeht und werde mir auch möglichst bald so nen reactor zulegen. Zumindest wenn MSR nicht so ewig mit der Piezozündung auf sich warten lässt.

                  Mir gefällt einfach, das der reactor so windsicher ist. Es gibt einfach recht wenig kocher, die pirmär darauf ausgelegt sind, bei expeditionen eine gute figur zu machen. Und noch weniger davon machen die auch ohen zusätzlichen windschutz.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    <30 Gramm aus Schrott für Umme

                    Na, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe mir aus 6mm Aludraht zwei U-förmige Teile gebogen. ja ca. 20cm Draht nehmen und die Enden um 60-70° umbiegen. Das Teil in der Mitte sollte für eine große Metalltasse / kleinen Topf ausreichend lang sein, bei mir sind das 10cm. Nachdem du 2 solche Teile gebogen hast, verbindest du sie an einer Seite, indem du die Schenkel mit Kupferdraht zusammenwickelst.

                    Jetzt hast du dein Kochergestell. Drunter Feuer nach Belieben machen mit Ästen, Reisig, Esbit, Spiritusbrenner o.ä., reicht zum einfachen Kochen und wiegt praktisch nix.

                    Ich bin immer wieder erstaunt wie wenig Brennstoff man für den gute Morgen Kaffee braucht.

                    Zusätzlich nehme ich Alufolie, falte sie mehrmals, klappe die enden um und habe einen praktikablen Windschutz. Ein paar Löcher unten rein, um den Kocher stellen - 1A.

                    Um den Untergrund nicht zu versauen lege ich auch Alufolie unter den Brennstoff.

                    Das System hält etliche Kochsessions durch, ist extrem billig, extrem leicht, es läßt sich Müll verwerten, du kannst beliebige Brenner einsetzen, wenn du magst auch Trangia o.ä. und hast eine runde Lösung.

                    Wenn dir Selbstbau nicht geheuer ist, warum nicht so was

                    http://www.prolitegear.com/vargo-triad.html

                    und einen Windschutz drum, Titantopf mit knapp 1 Liter und dann bist du - wenn auch teuer - gut dabei.
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hobo

                      Ach ja, oder einen Hobo aus alter Konservendose., da gibt es über Google und wikipedia einige Anleitungen
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Warscheinnlich wird es jetzt ein Primus Micro. Hat jemand Erfahrung damit?
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          ich kann dir da nur diesen Link geben...

                          Der Primus Micro war eine alternative für mich bevor ich mir den Markill Hotspot zugelegt habe.
                          Der hot spot ist quasi dasselbe - ein bisschen robuster und ein klein wenig mehr packmaß. Aber klein ist der immernoch und heizkraft ist super.
                          Hat halt nur 25€ gekostet. Deshalb der.

                          Eine sache bei so kleinen kochern: Es ist schwer töpfe mit mehr als 2 liter darauf zu balancieren. speziell wenn du den kocher auf die wiese stellen musst. Im Schnee kann es sein, das ein windschutz der warm geworden ist auch unten den schnee unter der kartusche anschemelzt und der kocher dadurch kippeliger steht.
                          ALso diese systeme zum auf die Kartusche schrauben sind halt nur was für leute, die immer dabei bleiben.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Rainer Duesmann
                            Fuchs
                            • 31.12.2005
                            • 1642
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ich liiiibeeee meinen Jeboil.
                            Während andere auf dem West-Highland-Way noch fluchend an Ihren lärmenden Kochern bibberten, genoß ich schon mein Mahl am Handwärmenden Neopren-Gehäuse. Was Gas-Nutzung und Praxistauglichkeit angeht, gibts nix besseres auf diesem Planeten. Und in dem großen Topf findet auch der große Hunger Platz. Ernsthaft, mit dem Teil war ich der Star auf jeder Campsite.

                            Rainer
                            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X